Nachden ich bei den Amis schon einige Berichte über die XP5000 lesen konnte, hab ich sie jetzt auch mal ausprobieren können. Als ich die XP5000 zum ersten Mal in den Händen hielt, weckte sie spontan Erinnerungen an die Bambino Bianco. Grund dafür ist die Landing-Zone für die Klett-Tapes, die in Bezug auf Material, Größe und Aussehen ziemlich identisch zur Bambino ist. Die Seitenflügel und Klett-Tapes selbst hingegen sind unterschiedlich:
vergleich_xp_bambinos9kjy.jpg vergleich_xp_bambino_kleber.jpg
Das Tragegefühl ist angenehm, die Windel sitzt (zumindest bei mir) sehr gut. Die Klettverschlüsse halten zwar nicht ganz so stabil wie normale Klebetapes, erlauben jedoch unbegrenzte Neupositionierung bei Bedarf. Der Saugkern bleibt auch bei längerer Tragedauer stabil und klumpt nicht. Positiv überrascht war ich von der Nässeverteilung, die Feuchtigkeit zieht bis in den hinteren Teil des Saugpolsters vor.
Optisch ist die Windel etwas für alle die Windeln mit klassisch-medizinischem Aussehen bevorzugen oder denen die Optik ihrer Unterwäsche schlicht egal ist, hier im Vergleich mit BetterDry und der Abri L4. Für die Statistiker noch die Information, in Größe L ist die Windel 85cm lang, die Bündchen 4,5cm hoch.
betterdry_xp_abril4yokj8.jpg xp5000_länge.jpg bündchen.jpg
Zu bekommen ist die XP5000 derzeit nur bei Diaper-Minister, der Eigenimport aus den USA dürfte nicht lohnen.
Grüße,
TB77