-
Windeln fluffig machen
Hallo,
Durch einen YT-Beitrag bin ich auf eine Idee aufmerksam geworden um Windeln fluffig zu machen. Habe ich gestern ausprobiert und da es prima klappt, teile ich das gerne mit euch.
Windeln sind durch die Komprimierung in der Packung meist steif und gepresst, aufschütteln und durchwalken verbessert das, aber so geht es noch viel besser:
Einfach die Windeln oder Vorlagen so wie sie aus der Verpackung kommen in den Wäschetrockner und 5 Minuten ohne oder bei geringer Temperatur laufen lassen... ihr werdet Augen machen, was ihr da für fluffige, dicke und weiche Windeln bekommt.
Viel Spass und schöne Grüsse,
Allesindie
-
AW: Windeln fluffig machen
Die Idee ist gut,werde es gleich heute mal ausprobieren
-
AW: Windeln fluffig machen
Ich habe es probiert und stelle fest der Übergang zwischen fluffig und zerfleddert ist fließend.
-
AW: Windeln fluffig machen
Zitat:
Zitat von
Linus
Ich habe es probiert und stelle fest der Übergang zwischen fluffig und zerfleddert ist fließend.
Danke für den Hinweis - zuviel des Guten ist sicher nicht Zielführend. Die geeignete Zeit muss man wohl je nach Windel und Maschine herausfinden.
-
AW: Windeln fluffig machen
Kleine Frage von mir, was sagt denn der Superabsorber dazu? Ist dann noch der Stelle wo er sein sollte? Kann mir vorstellen, dass er sich dan in den Ecken und an den Ränder niedergelassen hat. Bitte mal auch dazu ein paar Erkenntnisse mitteilen.
LG und Danke
-
AW: Windeln fluffig machen
Das Konzept klingt schlüssig.
Wie bereits schon angemerkt, wird das Ergebnis sehr stark vom Aufbau der Windel abhängen. Je weniger Zellstoff, umso mehr wird das Saugpolster sich auflösen, weil der Zusammenhalt fehlt. Zumindest an den Rändern wird sich der SAP ablösen ...
Daher wäre mal interessant zu erfahren, welche Windeln im Trockner aufgeflufft worden sind und wie die Ergebnisse waren.
- - - Aktualisiert - - -
Ich sehe schon die nächsten Beiträge aufploppen:
"Warm oder kalt - wer mag die Windel lieber aus dem Trockner und wer lieber gleich aus der Packung?"
"Wer liebt es, seine bereits benutzte Windel im Trockner zu trocknen und nochmal so richtig fluffig zu machen?"
"Hilfe, meine Windel hat sich aufgelöst! Bildet der SAP nun Klumpen und verstopft meinen Trockner?"
"Können Windeln im Trockner anfangen zu brennen?"
"Meine Mutter fragt sich, wo die weißen Krümel im Trockner herkommen. Wie kann ich meine Windelleidenschaft vor ihr noch verbergen? Bitte helft mir!"
"Trocknen die Japaner auch ihre Windeln? Wer hat schonmal japanische Windeln in den Trockner gesteckt?"
Haha, die Diskussion wird abdriften, da verwette ich meinen Windelvorrat drauf, dsssss...
-
AW: Windeln fluffig machen
Zitat:
Zitat von
Micki93
Daher wäre mal interessant zu erfahren, welche Windeln im Trockner aufgeflufft worden sind und wie die Ergebnisse waren.
Mein erster Versuch:
Samsung Kondensattrockner auf Stufe "Delikat"
4 Minuten
2 Stk. Attends contours regular 10
Ergebnis: Super fluffige Einlagen, eine davon erfreut mich gerade schon leicht gefüllt in meiner Inkoswiss Latexhose ;-)
- - - Aktualisiert - - -
Zitat:
Zitat von
Micki93
Haha, die Diskussion wird abdriften, da verwette ich meinen Windelvorrat drauf,
Braucht jemand Empfehlungen zu Industriestaubsaugern???
-
AW: Windeln fluffig machen
Dumm ich habe keinen Trokner. :(. Meine Holde schwört auf Wechespinne Leine. ;)
-
AW: Windeln fluffig machen
Zitat:
Zitat von
Thunderbird
Dumm ich habe keinen Trokner. :(. Meine Holde schwört auf Wechespinne Leine. ;)
Wenn Du die Spinne schnell genug drehst???
-
AW: Windeln fluffig machen
Eventuell könnte ich einen Antrieb an die Spinne machen. Aber denke nichts von Siemens :D
-
AW: Windeln fluffig machen
Zitat:
Zitat von
Thunderbird
Eventuell könnte ich einen Antrieb an die Spinne machen. Aber denke nichts von Siemens :D
Mit SEW habe ich gute Erfahrungen gemacht, sehr gute Verarbeitung und Robust gebaut. Ich denke, 800 U/min sollten für die Wäschespinne reichen und nicht bei Regen machen. ;)
Die Windeln fluffig machen bringt echt was, mache ich auch immer so ähnlich wie in diesem Video gezeigt, allerdings nicht im Trockner, habe keinen. Aber sonst die Windel der Länge nach falten und dann etwas "auswinden" bringt einiges, wobei man da nicht zu stark verwinden darf, da sonst die Folie einreisen könnte.
-
AW: Windeln fluffig machen
SEW kenne ich hab aber noch nichts mit zu tun gehabt. Ich überlege gerade den Antrieb von Sieb und Meyer zu nehmen. Die können High Speed. So 250000 UPM ist kein Problem für den Umformer! Das sollte bestimmt ausreichen. Die Antriebe und Steuerungen werden auch gerne für Leiterplatten Bohrwerke eingesetzt. :D
LG
Jörg
-
AW: Windeln fluffig machen
Zitat:
Zitat von
allesindie
Hallo,
Durch einen YT-Beitrag bin ich auf eine Idee aufmerksam geworden um Windeln fluffig zu machen. Habe ich gestern ausprobiert und da es prima klappt, teile ich das gerne mit euch.
Windeln sind durch die Komprimierung in der Packung meist steif und gepresst, aufschütteln und durchwalken verbessert das, aber so geht es noch viel besser:
Einfach die Windeln oder Vorlagen so wie sie aus der Verpackung kommen in den Wäschetrockner und 5 Minuten ohne oder bei geringer Temperatur laufen lassen... ihr werdet Augen machen, was ihr da für fluffige, dicke und weiche Windeln bekommt.
Viel Spass und schöne Grüsse,
Allesindie
Bleiben die Windeln nachher auch so flauschig? Werden sie beim Sitzen oder unter der Kleidung nicht wieder sehr schnell zusammen gedrückt? Wenn sie nass werden, fallen sie doch ganz sicher in sich zusammen, höchstens der Super Absorber sorgt für mehr Volumen?
Grüsse
TenaFelina
-
AW: Windeln fluffig machen
Zitat:
Zitat von
TenaFelina
Bleiben die Windeln nachher auch so flauschig? Werden sie beim Sitzen oder unter der Kleidung nicht wieder sehr schnell zusammen gedrückt? Wenn sie nass werden, fallen sie doch ganz sicher in sich zusammen, höchstens der Super Absorber sorgt für mehr Volumen?
Grüsse
TenaFelina
Hallo,
Ich konnte keine solche Feststellung machen. Die Windeln haben sich eigentlich "normal" verhalten, haben sich aber von Anfang an sehr viel weicher, flauschiger, "wolkiger" angefühlt und ich hatte auch ein wenig das Gefühl, dass der erste Schwall schneler aufgenommen und verteilt wurde - aber das sind keine wissenschaftlich bewiesenen Aussagen ;-)
Schöne Grüsse,
Allesindie
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Windeln fluffig machen
Habe das Video gestern auch gesehen und heute früh mal ausprobiert. Bei der alten Moli Super plus war das Ergebnis schon beeindruckend Anhang 14968
Maschine ist eine alte Siemens und habe sie im Modus "Lüften" und Schonbetrieb für ca. 5 Minuten laufen lassen.
Hatte auch noch Formacare X-Plus, Rears Critter Caboose und Kiddo Little Sailors mit in der Trommel und die haben es alle gut überstanden.
Besonders toll finde ich, dass die Windel jetzt direkt am Po schön dick und fluffig ist, was man sonst ja eher selten hat. :D
-
AW: Windeln fluffig machen
Klappt das auch in der Waschmaschine im Schleuderprogramm? Kann die Schleuderdrehzahl auf 400,800,1200, 1600 U/min einstellen.
Bei 400U/min werden fluffig
Bei 1600U/min werden sie wieder komprimiert. :D
Mal schauen ob in meine 9kg Maschine eine ganze Packung Molicare Maxi reinpasst.
-
AW: Windeln fluffig machen
Mit Vorwäsche werden die dann auch schöhn dick :baby011:
LG
Jörg
-
AW: Windeln fluffig machen
Also was ihr alles so schreibt... :D
Die arme Windel! Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass die das so ohne weiteres aushält.
In dem Youtubevideo hat man nach dem Trockner gesehen, dass die Windeln bereits total staubig waren!
Das heißt, dass der Zellstoff austritt und eventuell auch der Superabsorber. Das Vlies ist ja auch nicht unkaputtbar und dafür sicher nicht ausgelegt. ^^
Könnte mir auch vorstellen, dass die Windeln beim einnässen dann sehr schnell in sich zusammenfallen, weil das Saugvlies keinen Halt mehr hat. Das typische klumpen.
Dann knete ich die Windel lieber vorher vorsichtig etwas und dann wird sie ähnlich dick. ^^
Das wäre aber auch nur zu Hause anzustreben. Gerade unterwegs möchte man ja, dass es möglichst dünn bleibt.
-
AW: Windeln fluffig machen
Wozu der ganze Aufwand? Etwas Zeit reicht auch... Einfach die Windeln frühzeitig genug auspacken und locker stehend oder in kleinen Stapeln von 8-10 Stück in den Schrank oder das Regal legen. So dick wie auf dem Bild von Fabs88 werden sie nicht aber, deutlich fluffiger als direkt aus der Packung.
Jetzt stellt mir bitte nicht die Frage wie lange das genau dauert, ich habe nie darauf geachtet, aber mindestens mit einer Woche Wartezeit solltet Ihr rechnen.
-
AW: Windeln fluffig machen
Muss man die Windeln unbedingt flufgig machen? Was soll das bringen? Leidet die Saugkraft dadurch?
-
AW: Windeln fluffig machen
Keine Ahnung, warum das so kritisiert und ins Lächerliche gezogen wird, wenn man es selbst nicht getestet hat. Muss ja keiner nachmachen, dem das suspekt ist....
Ich habe jedenfalls weder staubige Windeln, noch austretenden Superabsorber/Zellstoff festgestellt. Ob die Füllung klumpig wird, werde ich nochmal beobachten.
-
AW: Windeln fluffig machen
Ich kann auch sagen,seit ich die neue Windel entfalte,der Länge nach Strecke,dann der Länge nach falte und leicht nach rechts und links drehe.
So gemacht sitzt die Windel nach dem wickeln besser und ich habe den Eindruck,dass sie auch mehr aufnimmt.
-
AW: Windeln fluffig machen
Zitat:
Zitat von
allesindie
Hallo,
Durch einen YT-Beitrag bin ich auf eine Idee aufmerksam geworden um Windeln fluffig zu machen. Habe ich gestern ausprobiert und da es prima klappt, teile ich das gerne mit euch.
Windeln sind durch die Komprimierung in der Packung meist steif und gepresst, aufschütteln und durchwalken verbessert das, aber so geht es noch viel besser:
Einfach die Windeln oder Vorlagen so wie sie aus der Verpackung kommen in den Wäschetrockner und 5 Minuten ohne oder bei geringer Temperatur laufen lassen... ihr werdet Augen machen, was ihr da für fluffige, dicke und weiche Windeln bekommt.
Viel Spass und schöne Grüsse,
Allesindie
Hi
Danke für den Hinweis, wäre mir aber rein vom Energieverbrauch her zu aufwändig. Ich "knete" meine Windel vor dem Anziehen halt kurz durch, nicht zu fest aber halt so, dass sie sich von der Komprimierung durch die enge Verpackung etwas lockert. Funktioniert bestens und läuft fast nie mehr aus.
Grüsschen Tanja
-
AW: Windeln fluffig machen
Zitat:
Zitat von
tanja1
Hi
Danke für den Hinweis, wäre mir aber rein vom Energieverbrauch her zu aufwändig. Ich "knete" meine Windel vor dem Anziehen halt kurz durch, nicht zu fest aber halt so, dass sie sich von der Komprimierung durch die enge Verpackung etwas lockert. Funktioniert bestens und läuft fast nie mehr aus.
Grüsschen Tanja
Da hast Du Recht, ich denke auch nicht, dass ich jetzt jede Windel zwingend in den Trockner stecken werde, aber als grosses Spielkind muss man halt alles zumindest einmal ausprobiert haben ;-)
-
AW: Windeln fluffig machen
Ich sehe das auch eher als kleine Versuchsreihe in meiner Funktion als Neugiersnase an :D
Und für die besonderen Stunden ab und zu bringt das ein wenig Abwechslung hinein.
-
AW: Windeln fluffig machen
Zitat:
Zitat von
windelgulp
Ich kann auch sagen,seit ich die neue Windel entfalte,der Länge nach Strecke,dann der Länge nach falte und leicht nach rechts und links drehe.
So gemacht sitzt die Windel nach dem wickeln besser und ich habe den Eindruck,dass sie auch mehr aufnimmt.
Mache ich auch so. Mit dem Verdrehen lösen sich auch meistens anhaftende Auslaufsperren. Ob sie so mehr aufnehmen weiss ich nicht, auf alle Fälle werden sie durch diese Prozedur weicher. Ist mir kürzlich bei einer BetterDry 10 aufgefallen. Die sind manchmal schon recht hart.
-
AW: Windeln fluffig machen
Zitat:
Zitat von
windelgulp
Ich kann auch sagen,seit ich die neue Windel entfalte,der Länge nach Strecke,dann der Länge nach falte und leicht nach rechts und links drehe.
So gemacht sitzt die Windel nach dem wickeln besser und ich habe den Eindruck,dass sie auch mehr aufnimmt.
Genau so mache ich das auch und das reicht vollkommen aus.
-
AW: Windeln fluffig machen
Nach dem Benutzen der fluffigen Moli ist die Füllung ein bisschen zusammen gerutscht... Das passiert bei der aber auch ohne Trockner ab und zu, bei etwas mehr Bewegung.
-
AW: Windeln fluffig machen
Habe ich probiert
1. Tena Slip Super -> wird schön fluffig, vorallem wenn man sie anzieht wärend sie noch warm ist. Aber die fällt dann wieder zusammen und es fühlt sich nicht viel anders an als direkt aus der Packung
2. Betterdry -> zerklumpt, Saugkissen löst sich -> scheiß Gefühl beim Tragen weil total ungleichmäßige Füllung -> nicht gut!
-
AW: Windeln fluffig machen
Hallo Frank,
Der Trockner sollte kalt laufen, das kann eine Fehlerquelle gewesen sein, aber wie schon diskutiert wird es ein herantasten an die perfekte Zeit abhängig von der Windel, dem Trockner und der Füllmenge in der Trommel.
Ps: Für mich war es ein interessantes Forschungsgebiet, für den Alltag hat sich diese Praktik bei mir nicht durchgesetzt ;-)
Schöne Grüsse,
Allesindie
-
AW: Windeln fluffig machen
Zitat:
Zitat von
TenaFrank
2. Betterdry -> zerklumpt, Saugkissen löst sich -> scheiß Gefühl beim Tragen weil total ungleichmäßige Füllung -> nicht gut!
Ist auch meine Erfahrung. Die Betterdry sollte man vorsichtig falten. Wenn man sie zu sehr oder zu oft vor- und zurück walgt, lösen sich Teile des Saukissens ab. Dann gibt es entweder Knebel oder Fehlstellen. Bringt schon was für die Verteilung und Aufnahme von Flüssigkeit, aber so richtig weich wird die erst wenn sie geelig wird.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Windeln fluffig machen
Attends Contours regular 9 frisch aus dem Pack und nach 5 oder etwas mehr Minuten im Tumbler … und nach 9h unter der Latexhose (ohne Bild)
-
AW: Windeln fluffig machen
Wenn die Windel aus dem Trockner kommt ist der Superabsorber noch da wo er hingehört?
-
AW: Windeln fluffig machen
Zitat:
Zitat von
Petzolini
Wenn die Windel aus dem Trockner kommt ist der Superabsorber noch da wo er hingehört?
Ja, wenn du es nicht übertreibst ;-)
Die Windeln werden dadurch deutlich fluffiger, dicker, weicher und nehmen dem Gefühl nach auch mehr auf.
-
AW: Windeln fluffig machen
manche übertreiben halt wirklich, hab das fluffen jetzt mehrmals gemacht und bisher keine probleme beim tragen gehabt, keine windel ist deswegen eher ausgelaufen oder hat rückgenässt.
Ich schmeiß die dinger für max. 5 minuten in das "auffrischen" programm vom trockner, wirklich nur 5 minuten maximum, eher weniger. 2 minuten reicht meist schon. Alles was man davon will ist einfach die dinger lockerer zu machen, weil die im paket ja so eingequetscht werden um platz zu sparen. Vom tragegefühl sind die windeln hinterher viel bequemer und weicher, gerade bei dickeren windeln fühlen sie sich nicht mehr an wie ein brett zwischen den beinen, sondern wie ein lockeres kissen.
Sehe beim fluffen kein problem solang man das nicht übertreibt. Man kann sie auch einfach einmal mittig falten, oder zusammen knüdeln, davon werden sie auch lockerer.
-
AW: Windeln fluffig machen
Solange ihr den Strom für den Trockner vom eigenen Dach (PV Anlage) habt, dieser also direkt vom Dach in den Trockner geht, steht dem nichts entgegen. Anderenfalls solltet ihr mal darüber nachdenken, ob es unbedingt nötig ist, zusätzlich Strom zu verbrauchen, auch wenn es andere energieneutrale Möglichkeiten gibt, wie etwa die Windel zu einem Schiffchen zu falten und dann wie einen nassen Lappen "Aus-winden".
So mache ich es auch mit meinen Windeln, das reicht vollkommen aus, die Windel Fluffig zu machen.
-
AW: Windeln fluffig machen
Zitat:
Zitat von
Helmut
Solange ihr den Strom für den Trockner vom eigenen Dach (PV Anlage) habt, dieser also direkt vom Dach in den Trockner geht, steht dem nichts entgegen. Anderenfalls solltet ihr mal darüber nachdenken, ob es unbedingt nötig ist, zusätzlich Strom zu verbrauchen, auch wenn es andere energieneutrale Möglichkeiten gibt, wie etwa die Windel zu einem Schiffchen zu falten und dann wie einen nassen Lappen "Aus-winden".
So mache ich es auch mit meinen Windeln, das reicht vollkommen aus, die Windel Fluffig zu machen.
Helmut,
Ich gebe dir grundsätzlich Recht, wünsche mir aber diese Diskussion hier nicht zu führen, denn dann müssten wir sehr viel früher anfangen und alle DL als Umweltsünder diskreditieren.
Ich habe eine technische Möglichkeit vorgestellt - jeder muss es mit sich selber ausmachen, ob er diese nutzt oder nicht.
Schöne Grüsse,
Allesindie
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Windeln fluffig machen
Versorgung für Morgen vorbereitet … lohnende Investitionen;-) aus Windeltechnischer Sicht
-
AW: Windeln fluffig machen
Also diese dicken fluffy Windeln sehen irgendwie geil aus :D
Fühlt sich mit der Folie bestimmt gut an. Aber wenn das alles so auseinander "geflufft" ist, dann dürften die Windeln / Einlagen doch sofort klumpen bei Nässe,
da ja die Stabilität komplett weg ist? Das wiederrum stelle ich mir dann schwierig vor ^^
-
AW: Windeln fluffig machen
Zitat:
Zitat von
Malustraner
Also diese dicken fluffy Windeln sehen irgendwie geil aus :D
Fühlt sich mit der Folie bestimmt gut an. Aber wenn das alles so auseinander "geflufft" ist, dann dürften die Windeln / Einlagen doch sofort klumpen bei Nässe,
da ja die Stabilität komplett weg ist? Das wiederrum stelle ich mir dann schwierig vor ^^
Nein Malustraner,
Solange man es beim Fluffen nicht übertreibt, bleibt das saugmaterial gut mit der Folie verbunden.
Schöne Grüsse,
Allesindie