Auf Tumblr und Instagram kann man unter @crinklycreations / #crinklycreations windeln sehen die wie große Pampers aussehen. Kennt das jedmand? Ist das Fake, Fälschung oder werden hier echte Pampers umgebaut?
Druckbare Version
Auf Tumblr und Instagram kann man unter @crinklycreations / #crinklycreations windeln sehen die wie große Pampers aussehen. Kennt das jedmand? Ist das Fake, Fälschung oder werden hier echte Pampers umgebaut?
Auf Tumblr finde ich dar gar nichts, auf Instagram sehe ich zwar Bilder, aber keine Website wo man die kaufen könnte. Ich weiß es gab früher mal auf Ebay irgendeine Art "Bausatz" für solche Windeln, aber vermutlich sind es am Ende nur Windelfolie von Babywindeln auf Erwachenenwindeln geklebt oder Ähnliches. Wenn es ein wirklicher Umbau wäre, dann wäre der vermutlich doch schon lange bekannt würde ich mal sagen.
LG R-ammstein
https://www.youtube.com/watch?v=HtCPPll34ZE
Meinst du so etwas was Dominc King und Kat in ihrem Video präsentieren?
Von dem was ich in den Instagram Posts sehe, nommt der die bedruckte Folie von Pamper Windeln ab un klebt die auf größere Windeln.
Im Post https://www.instagram.com/p/CFRv3QIhTcH/ sieht man beispielsweise einen ganzen Stapel der bedruckten Folien
und in Post https://www.instagram.com/p/CEuMmtCF06n/ sieht man auch, dass er eine Pampers Baby-Dry Size 8 Packung verwendet hat.
Leider habe ich keinen Post gefunden, wo man mal die Rückseite einer Windel sehen würde, ... wenn das aufgebügelte Pampers Außenfolien sind, dann müssten die auf der Rückseite zu kurz sein oder irgendwo gestückelt sein.
Ein Fake schein es aber nicht zu sein, ... so wie es aus dem Video und dem Instagram Account für mich rüber kommt, ist das aber auch kein professioneller Verkäufer, sondern der bastelt die selber und verkauft die an Leute, die ich direkt auf Instagram anschreiben und auch nur innerhalb der UK. Klingt für mich ganz danach, dass da jemand eine Business Idee hat und die mal im kleinen Maßstab ausprobiert.
Auf Etsy gibt mit KinkyDreamzzz ja auch einen Verkäufer, der ganz ähnliche modifizierte Windeln verkauft.
@dJonas: Danke für die Info zu Etsy. Ich würde mal stark davon ausgehen, dass das der gleiche Händler ist.
Habe mir die Bilder da mal angesehen. Definitv nur aufgeklebte Folie von Babywindeln. Ich habe ein Bild gefunden (gut ein anderer Händler, aber vermutlich gleiches Prinzip) wo das Muster nicht sauber draufgeklebt wurde.
Also eigentlich nichts was man nciht mit ein bisschen Arbeit selbst basteln kann würde ich mal sagen.
LG R-ammstein
Ja da hast du wohl Recht, ... wobei ich mich schon frage, wie man das ordenlich hinbekommt?
Ich habe zu meinem letzten Post etwas gesucht, wie er die Folien der Babywindeln auf die größeren erwachsenen Windeln aufgebracht haben könnte, ... ich dachte, dass ich da schonmal eine Anleitung irgendwo gesehen hätte, ...
Ich habe aber nur einen ganz kurzen Post bei ADISC gefunden, wo jemand die oberste Folie der Babywindel abgezogen und auf eine Attends aufgebügelt hat, ... sah jetzt aber nicht sehr überzeugend aus, ... Und dann gibts halt noch die Variante von FunDiapers bei der irgendeine Folie mit Sprühkleber oben drauf gepappt wird.
Die Sprühkleber Variante habe ich sogar mal ausprobiert, zwei Dinge haben mich aber dabei gestört. Einerseits habe ich die Folie nie ohne Knitter oder Luftblasen auf die Windel bekommen und andererseits waren die beklebten Windeln unangenehm zu tragen, weil ich keine schöne Folie gefunden habe die so dünn und flexibel wie eine original Windelfolie ist. Und denn die Folie irgendwo nicht 100% klebt oder noch klebrige Fläche mit der Haut in kontakt kommt, ... Das macht sich dann gerade in Schrittbereich durch scheuern, piksen und ziepen bemerkbar und die meisten Windeln die ich so bearbeitet habe, haben auch unangenehm lautes geraschelt. Also für mich keine wirkliche Option, mal davon abgesehen, dass der Kleber dann wahrscheinlich noch Wochenlang lösemittel in die Windel ausdünstet.
Hat irgendjemand Erfahrung mit solchen Modifikationen von erwachsenenwindeln mit der Bedruckung von Babywindeln und kann die Teilen
@R-ammstein: Achja, nebenbei, bei Etsy gibts auch noch SugarConeBoutique, die verkaufen auch ähnliche modifizierte indeln wie crinklycreations
@dJonas: Bei dem genannten Händler habe ich das mit der nicht so gut verarbeiteten Folie gesehen.
"crinklycreations" googlen und man findet Bilder. Mich würde mal interessieren, wie das mit den 2- 4 grünen Klebetapes gemacht ist...
Wenn man sie sich näher betrachtet, erkennt man das die auf einem anderen Tape sind, demnach wohl aufgeklebt.
Anhang 9920
Im englischen Forum hat jemand eine Anleitung + YouTube Video erstellt, wie man aus 6 Baby Windeln eine Erwachsenenwindel "baut". Im Video sieht man am Ende, wie die Windel sitzt.
Selbst nicht ausprobiert, aber vielleicht für einen von euch interessant.
YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=4HhTWUuZook
Englische Anleitung:
https://www.adisc.org/forum/threads/...t-size.142015/
Naja sieht nach relativ viel Übung aus das zu basteln, aber das Ergebnis sieht gar nicht mal so schlecht aus, wenns dann noch dicht hält, why not :-).
Hier ein Video zur crinklycreation von Sammich & Lollipops. Sie zeigt die Windel auch von hinten.
https://www.youtube.com/watch?v=cBk5xPaR9IM
Eigentlich ja schon ein "haben will"
@RePam, danke für den Link bestätigt (leider nochmal) die zusammengebastelt Theorie. Wäre aber Grundsätzlich interessant zu wissen wie das gemacht wurde :-).
Ich baue seit vielen Jahren mir mal was aus 8 Windeln zusammen, aber ohne Kleben und mit viel weniger Aufwand.
Hat jemand eventuell eine Option im Netz gefunden, wie man an die von crinklycreations rankommt? Hatte beim googlen leider was von "only in UK" gelesen"?...
Nachtrag: käuflich wohl nur per Instagram-Nachricht...
Ich hab gerade keine da. Einfach mal versuchen die äusserste Lage abzuziehen.
Evtl. aber auch eingescannt, skaliert, gedruckt und geplottet.
Naja, ... du kannst es wie bei Bestellungen die US-Only sind machen und einen "Parcel forwarding service" nutzen, ... Mit 5 Pfund pro Windel sind die aber ganz schön teuer, ...
Hab das gestern mal ausprobiert, ... zumindest bei den Pampers Baby-Dry größe 8 war das garnicht so einfach, ohne das die bedruckte Plastikfolie kleine beschädigungen bekommt.
Was aber erstaunlich gut funktioniert hat, war das aufbügeln, ... Mit Baumwolleinstellung und einem Backpapier, verbindet sich die Plastikfolie der Pampers fest mit der Plastikfolie einer z.B. Tena
Das Ergebnis war jetzt aber nicht herzeigenswert, ... War auch nur mal ein Versuch, ...
@RePam: danke für den Link.
Wenn man das Video genauer betrachtet, sieht man, dass crinklecriations zwei Pampers einfach aufgeklebt hat. Gerade im Schrittbereich bzw. der Mitte der Windel kann man im Video die überlappenden Windeln sehen, ... siehe Anhang
Ich habe damit auch mal etwas herumprobiert, als ich die Fotos gesehen habe.
Ich habe benutzt:
1x San Seni Plus
1x Pampers 8
Klebestift
Wichtig ist es, dass die Windel cotton feel ist und größtenteils weiss.
Ich habe die Seitenteile der Pampers abgetrennt, so dass es nur noch eine flache "Einlage" war. Ich habe die Seni im vorderen und mittleren Bereich leicht angeritzt. Dann habe ich die Pampers so auf der Seni platziert, dass die rosa Farbakzente der Seni sowie die eingeschnittenen Stellen abgedeckt waren. Dann habe ich es einfach mit einem Klebestift aufgeklebt, was erstmal erstaunlich gut gehalten hat. Besser ist allerdings Sprühkleber
Ich habe mir nicht die mühe gemacht, die Folie von der Pampers abzulösen, sondern habe sie mit dem Saugmaterial aufgeklebt. Durch die Schnitte in der Seni, wurde sogar die Saugleistung der Pampers mitbenutzt.
Die Pampers ist allerdings etwas kürzer als die Seni, weswegen die Illusion einer übergroßen Pampers spaetestens dann endet, wenn man die Rückseite anschaut. Wenn man eine komplett weisse CF Windel nimmt, kann man die Pampers allerdings mistiger positionieren, wodurch die Illusion auch hinten stimmiger ist.
An den Klebe streifen habe ich nichts geändert, weil mir das nicht so wichtig war.
Wer also einfach nur Fotos diesen Effekt haben möchte, der kann das mit sehr einfachen Mitteln selber machen und muss nicht aus den USA importieren,
Ich habe mir gestern einfach mal 2 Stück bestellt. Doch ziemlich teuer aber die Neugierde hat gesiegt.
Hat die schon einmal jemand getestet?
Taugen die dinger?
https://www.crinklycreations.com/pro...ign-abdl-nappy
@Jennifer95: Ich habe das mal zu dem alten Thread gepackt.
Naja die Saugleitung ist laut den Angaben ok, aber nicht überragend. Wie du in den vorherigen Posts siehst, sind das normale (weiße) Windeln und die Babywindeln sind nur Cover...könnte man vermutlich mit ein wenig Frickelsarbeit auch selbst machen ich glaube das hat sogar jemand erklärt in einem der vorangegangenen Posts.
Hallo zusammen,
ich bin beim stöbern darüber gefallen. Ist das schon jemanden bekannt oder habe ich hier nur altes Zeug ausgraben?
https://www.crinklycreations.com/collections/all
Grüße :)
Die sind eher schon bekannt. Findet man viele Bilder mittlerweile. Aber trotzdem Danke für's ausgraben! :-)
Sehr ansprechend! Mit 5£ = 5.80 € pro Stück gehören sie aber eher in die preisliche Oberliga. Hinzu kommen dann noch die Transport- und Importkosten Da aber jedes Exemplar einzeln von Hand aufgepimpt wird, ist der Preis erklärbar und gerechtfertigt. Etwas für echte Geniesser!
Ich war jetzt länger raus aus dem „Geschäft“ und hab beim stöbern nach was neuem eben diese Exemplare gefunden. Wenn sie schon älter sind, hat jemand dazu Erfahrungen die er ggf. Teilen möchte? Der Preis schreckte im ersten Augenblick ab, ist aber sicher nichts für jeden Tag eher wie ein gutes Steak zum genießen ;)
Das ist ja noch sehr nett geschrieben :) Knapp 6€ pro Stück ist der Oberhammer... Dalohnt sich ja fast wieder das Rauchen als Alternativen "Spass" :rolleyes:
Kann man nun auch regulär bestellen:
https://crinklycreations.com/
Ich habe testweise mal alle verfügbaren Muster bestellt und warte auf Lieferung (die wohl noch etwas dauert)...
Wenn man sich das Video ansieht, ist das schon niedlich ...
Sonst ist es logischerweise so, daß man mehr die Basteltätigkeit als den Materialeinsatz bezahlt und in England ist der Stundenlohn eben höher als in China...
Selbst bestellen werde ich die nicht, da die neuen Pampers eher nicht "meine" Windeln sind.
Ist aber sonst eine schöne Idee.
Was hält denn der Markeninhaber Procter&Gamble davon? Beziehungsweise deren Rechtsabteilung?
Gute Frage, ob hier eine Markenrechtsverletzung vorliegt.
Dies könnte schon allein dann sein, wenn ein Design verwendet wird, das im Europäischen Wirtschaftsraum noch nicht in Verkehr gebracht wurde, weil dann liegt ein Grauimport vor.
Viel spannender wäre aber, wenn man hier in Österreich so eine Bastelarbeit gewerblich betreiben würde. Denn wenn man hier eine Windel der Marke Pampers kauft, die der Hersteller selbst in Verkehr gebracht hat, ist ja das Markenrecht durch den Kauf prinzipiell erschöpft. (§10b Ziffer 1 Markenschutzgesetz)
Hier wird dann die Ausnahme aus §10b Ziffer 2 spannend:
Hier müsste man also beurteilen, ob der Hersteller einer Babywindel berechtigte Gründe haben kann, sich dem Vertrieb seiner zu einer Erwachsenenwindel umgestalteten Ware zu widersetzen.Zitat:
(2) Abs. 1 findet keine Anwendung, wenn berechtigte Gründe es rechtfertigen, daß der Inhaber sich dem weiteren Vertrieb der Waren widersetzt, insbesondere wenn der Zustand der Waren nach ihrem Inverkehrbringen verändert oder verschlechtert ist.
Als Laie sage ich da: Juristisch ist die Grauzone erreicht.
Liebe Grüße aus Niederösterreich!
Ich habe mich mal aus anderen Gründen mit einem ähnlichen Thema beschäftigt.
Soweit ich das damals verstanden habe, darf man gekaufte und dann modifizierte Produkte weiterverkaufen, solange nichts mehr auf die ursprüngliche Marke hinweist. Im KFZ-Bereich sieht man so etwas ja öfters....siehe z.B. Brabus.
Unter gefälschter Ware verstehe ich eher Plagiate, die ein Original-Produkt vortäuschen sollen. Hier passt das wohl nicht soooo ganz.
Und was ist mit "rein technisch" gemeint?
Wie ist denn die Gesetzeslage in GB, wo die Ware herkommt? Und wie in den ganz Ländern, wohin sie überall verschickt wird?
Wie weit gehen denn die geschützten Rechte von Proctor & Gamble, was Markennamen, Logos usw. angeht?
Sind da auch alle jemals entwickelten Designs dabei?
Und was ist mit dem Hersteller der E-Windel, worauf das ganze gebastelt wird?
Ist ja nicht das erste Mal, das AB/DL-Produkte mit bekannten Marken-Designs ohne tatsächlichen Hinweis auf andere Hersteller auf diese Art vertrieben wurde und bis dato immer noch zu haben sind.
Zum Schluß entscheiden eh die Gerichte...
Ich habe schon lange keine Pampers in der Hand gehabt.Zitat:
Wie ist denn die Gesetzeslage in GB, wo die Ware herkommt? Und wie in den ganz Ländern, wohin sie überall verschickt wird?
Wie weit gehen denn die geschützten Rechte von Proctor & Gamble, was Markennamen, Logos usw. angeht?
Sind da auch alle jemals entwickelten Designs dabei?
Und was ist mit dem Hersteller der E-Windel, worauf das ganze gebastelt wird?
Ist ja nicht das erste Mal, das AB/DL-Produkte mit bekannten Marken-Designs ohne tatsächlichen Hinweis auf andere Hersteller auf diese Art vertrieben wurde und bis dato immer noch zu haben sind.
Zum Schluß entscheiden eh die Gerichte...
Markenrechtlich geschützt ist es zu 100% nur, wenn irgendwo hinter Pampers das 'R' im Kreis steht.
Dann kann jeder überall auf der Welt belangt werden, der die Nachbaut oder Teile davon verwendet.
Nun kommt der 'ber', der ABER!
P&G muss in jedem Land klagen, wo die Hergestellt werden.
Das ist ein teurer Sport.
Ich weiß von einer weit entfernten Verwanten die in Unanda lebt, da hat P&G nicht geklagt, sondern die Firma, 'für einen Appel und nen Ei' übernommen.
Ging warscheinlich schneller und war billiger.:p
Das ist falsch.
Eine Marke liegt dann vor, wenn sie im Markenregister eingetragen sind. Das "R" im Kreis dient dazu, dass in einem Wörterbuch, Lexikon oder ähnlichem Nachschlagewerk nicht der Eindruck erweckt wird, als sei die Marke eine Gattungsbezeichnung. In diesem Fall hätte nämlich die Konkurrenz das Recht, die Marke löschen zu lassen, denn Gattungsbezeichnungen dürfen nicht markenrechtlich geschützt werden. Damit das nicht passiert, haben Markeninhaber*innen das Recht, sicherzustellen, dass ihre Marke eben eine Marke und keine Gattungsbezeichnung ist.
Nachzulesen als Paragraph 13 des österreichischen Markenschutzgesetzes.
Auch wieder alles falsch. Zum einen gilt die Marke nur dort, wo sie eingetragen ist. Zum anderen dürfen Teile in der Regel sehrwohl verwendet werden, aber eben dann nicht, wenn der*die Markeninhaber*in ein berechtigtes Interesse hat, dass dies nicht passiert.Zitat:
Dann kann jeder überall auf der Welt belangt werden, der die Nachbaut oder Teile davon verwendet.
Liebe Grüße aus Niederösterreich!
Wenn Du hier schon gendern mußt, dann bitte nach Hermes Phettberg, es muß also "das Markeninhabery" heißen! (https://www.youtube.com/watch?v=xVmGb7qACfA) Oder einfach deutsch, generische Maskulinum, Punkt :o