@supfine und supfan
Warum Knöpfer?
Druckbare Version
@supfine und supfan
Warum Knöpfer?
Bei mir funktionieren Druckknöpfe überhaupt nicht. Ich mag es wenn meine Windeln, und das drüber, sehr stramm sitzen. Mit Druckknöpfen ist das bei meinen Körpermaßen (oder Massen:D) nicht machbar, die Drücker haben sich ständig durch den Zug geöffnet. Klett dagegen funktioniert sehr gut, nur leider ist da die Auswahl, besonders in meiner Größe sehr, sehr klein.
Ich benutze nen Schwedenknöpfer. Funktioniert ganz ordentlich. Hab mir jetzt noch nen Latexschlüpfer gekauft. Das sitzt alles sehr kompakt. Mal sehn wie das den Tag über läuft. Werde dann berichten.
Grüße
Uli
Gibt es eigentlich auch Latex, das nicht wie ein Gummiband hakt - eher wie elastisches Plastik oder PU/PUL/TPU?
Eigentlich müsste es doch auch elastisches TPU geben. Es wäre entsprechend dicker.
Fragt sich nur, ob die Weichmacher gut sind.
Abgesehen davon, bleibe ich beim selbstgenähten Zeugs. Diese Hosen passen wie angegossen oder von einem Engel geschickt.
@niemand
Ich weis ja nicht was Du mit "hakt" genau meinst, aber wenn Latex chloriert wird dann hat es eine ganz andere Haptik. Es klebt nicht mehr aneinander und gleitet eigentlich super über andere Oberflächen.
weil sie einfacher zum anziehen sind und am besten sitzen. schlüpfer hatten wir bisher immer das problem dass sie nicht gut passten. egal welche marke und modell. bei den knöpfern passen auch nur die supis am besten. auch hier andere hersteller probiert. sitzen auch alle nicht richtig. hägt aber warscheinlich auch mit der figur zusammen.
Vom Schnitt her sind die Suprima 1249 plus minus identisch zu den tcsb tc14490. Ich bevorzuge die tcsb, sie haben 20mm breite Gummis und führen in der Regel zu keinen Hautrötungen bei langer Tragezeit. Mit den Suprima 1249 habe ich das Problem eher. Die Schlupfhose tc12221 passt mir ebenfalls sehr gut.
Die Knöpferhosen, lassen noch einen minimalen Luftaustausch zu, das ist manchmal ein Vorteil. Für die Nacht bevorzuge ich die Schlupfhosen, sie sind noch etwas sicherer.
Vom Schnitt her passen mir die tcsb Hosen mit je vier Knöpfen eher schlecht. Scheint für andere Figuren als meine zu passen.
Hallo, war im Ursprung auch Knöpfer- Fan. Kommt aus der Kindheit? Eine "Gummi"- Hose hatte da halt Knöpfe. Ich bin aber seit ich 24/7 lebe immer mehr auf Schlupfhosen umgestiegen. Hat was mit der Sicherheit gegen das Auslaufen zu tun... gibt mir auf jeden Fall das sichere Gefühl, welches ich von dem Schutzhosentragen erwarte.
Um Luft in die Hose zu bringen bin ich eher am Material testen. Da habe ich jetzt gute Erfahrungen mit PU, PUL, POLYPES gemacht. Atmungsaktiv, funktioniert ja bei Sport- Regenkleidung auch!
Aber ja, weg geworfen habe ich auch die Knöpfer nicht ;) => gehören immer noch zu meinem Hobby :)
Ja, zu 95%, gibt Ausnahmen, z.B. Urlaub mit Fam. auf beengtem Raum... der Nachwuchs muss nicht ALLES wissen ;)
Ich trage auch aus der Tradition heraus Knöpfhosen und da eigentlich nur PVC Windelhosen im klassischen Suprima Art.Nr.250 (1249/1250) Schnitt wie früher. Schlupfhosen mag ich nicht, die sind auch zu unpraktisch.
Wenn ich so an meine Kindheit zurück denke, hatte ich als Kind auch nie Schlupf Windelhosen getragen. Die waren damals auch nicht sehr weit verbreitet, da viel zu umständlich zu handhaben. Wenn etwa die Windel des Kindes mal voll war und die Schlupf Windelhose etwas abbekommen hatte, dann verteilte man leicht beim ausziehen der Schlupf Windelhose den Stuhl an den Beinchen entlang, was den Müttern überhaupt nicht gefallen hatte. Das passierte bei den Knöpf Windelhosen fast nie, da blieb alles im Bereich der Windel.
Wenn man das Sortiment der Hersteller von Windelhöschen aus dieser Zeit mal genauer anschaut, dann hatten so bekannte Hersteller wie etwa Mölny und Moltex überhaupt keine Schlupf Windelhöschen im Angebot. Aber auch bei anderen Herstellern wie Wundex, Liegelind, Herzlieb usw. gab es im Vergleich zu den Knöpfhöschen nur wenige Schlupfhöschen im Sortiment.
Hallo Helmut,
ja, denke das hatte auch technische Gründe. Die Kinder wurden im Liegen gewickelt. Mit Stoffis musste Alles getauscht werden. Aber ums einfacher zu machen musste mit den Knöpfern die Strumpfhosen oder Hose nicht ausgezogen werden. Hat natürlich auch den Vorteil, das Kind kühlt nicht so schnell aus. Auch das Windeln selber, offene Gummihose mitsamt Stoffwindel unter das Kind legen, nacheinander verschließen, für mich ein absolut logischer Vorgang... beim liegend Windeln! Musste ich bei meiner "Kleinen" zum Glück nie mit Stoffwindel üben, es lebe die Wegwerfwindel am Kind ;)
Deshalb hat ja auch die klassische Pampers dieses Klebesystem (Knöpfersystem) übernommen.
Bei Stoffwindeln sind für mich also auch in unserem Zeitalter Knöpfer absolut angebracht. Da ist denke ich auch für Erwachsene der Tausch einfacher.
@ono
ja genau, das kommt noch dazu, da konnte das Kind dann einfacher gewickelt werden, ohne es unten herum komplett auszuziehen. Vor allem wenn man unterwegs war, war es auch einfacher. Darum hatten sich vermutlich damals die Knöpfhosen mehr durchgesetzt.Zitat:
ja, denke das hatte auch technische Gründe. Die Kinder wurden im Liegen gewickelt. Mit Stoffis musste Alles getauscht werden. Aber ums einfacher zu machen musste mit den Knöpfern die Strumpfhosen oder Hose nicht ausgezogen werden. Hat natürlich auch den Vorteil, das Kind kühlt nicht so schnell aus. Auch das Windeln selber, offene Gummihose mitsamt Stoffwindel unter das Kind legen, nacheinander verschließen, für mich ein absolut logischer Vorgang... beim liegend Windeln!
Für Erwachsene war das auch eine ähnliche Entwicklung, da gab es von den Herstellern damals auch schon mehr Modelle mit Knöpfen, als Schlupfhosen.
Nicht nur bei Stoffwindeln für uns Erwachsene sind die Knöpfhosen absolut angebracht, sondern auch, wenn man darunter Einwegwindeln trägt.
Wenn man die Sache logisch angeht, sind die Schutzhosen mit Knöpfen natürlich denen zum Schlupfen vorzuziehen. Das ist doch das gleiche, wie Windeln mit Klebestreifen oder eben die Pants. Der Wechselvorgang geht mit Klebewindeln und Schutzhosen mit Knöpfen bedeutend schneller. Allerdings müssen die Knöpfe der Hose auch halten und dürfen nicht aufgehen. Außerdem sollten die Hosen im Bereich der Knöpfe auch dicht sein. Ob dies der Fall ist, weiß ich nicht, da ich solche Hosen nicht habe.
Ich wurde als Baby natürlich auch noch mit Stoffwindeln und Gummihose gewickelt. Und die hatten sicher auch Knöpfe.
Ich plädiere für Schlupfhosen. Nutze seit sehr langer Zeit nahezu ausschließlich die Suprima 1217 aus PU - sehr langlebig (>8-10 Monate) und durch die breiten Gummies bequem zu tragen. Die hat für mich verschiedene Vorteile - kein Druckknopf drückt zwischen Haut und Jeans etc., sie ist in jeder Lage zuverlässig dicht (eine Knöpferhose kann das nie so garantieren - besonders für Seitenschläfer) das "Problem" Wechseln unterwegs sehe ich nicht - wird wie die Hose heruntergeschoben, Windelwechsel (nur Einweg) und gut ist. Sollte mal ausnahmsweise die Windel nicht ausreichend "Reserve" gehabt haben, kann bis nach Hause mit etwas Toi Papier die Sickermenge abgewischt werden.
Sicher - wer "historisch" mit Knöpfern groß geworden ist, ist auch meist mit den Grenzen vertraut - meins ist das nicht und mit PVC habe ich reichlich schlechte Erfahrungen - viel zu schnell hart und brüchig! und - Verfärnungen durch Urin oder ... für PU und PVC ein Problem, wobei PU gerne auch mal nach dem Waschen in der Sonne hängen darf - das entfernt viele Verfärbungen.
Ich mag beides, Hosen zum Knöpfen und Schlupfhosen. Immer angepasst auf den jeweiligen Anwendungsfall. Heute hatte ich tagsüber eine PVC Schlupfhose an, die formt bereits eine gute und schöne Po-Form und hält die Windel gut in Position. Am Abend hatte ich Lust auf eine PU Knöpferhose, die trage ich jetzt. Allerdings kommt das nur in Frage, wenn ich mir sicher bin, die Windel ist auslaufsicher. Ich hatte auch schon Pannen als die geknöpfte Schutzhose im Bereich der Knöpfe nicht dicht hielt. In diesen Fällen ist eine Schlupfhose die bessere Wahl.
Das Problem von Abdrücken der Knöpfe kenne ich leider auch. Ist nicht sehr angenehm und manche Knöpfe sind zu scharfkantig und kratzen die Haut auf. Darum setze ich tagsüber, wenn ich Jeans trage vermehrt auf Schlupfhosen. Da ich in den frühen 60er Jahren geboren bin, kenne ich aus der Kindheit nur Knöpferhosen. Darum mag ich sie ganz gerne. Das Geräusch wenn die Druckknöpfe geschlossen und geöffnet werden, ist mir sehr vertraut und ich mag es sehr. Ich finde das viel anregender als das Öffnen einer Klebewindel. Zudem gibt es unterschiedliche Geräusche ob es eine PVC oder PU Schutzhose mit Druckknöpfen ist.
Habe ich mir Hautrötungen von der Schutzhose an den Bündchen geholt, wechsle ich auf eine PU Schutzhose oder eine stoffüberzogene PVC Schutzhose. Nach spätestens zwei Tagen ist wieder alles gut.
Wechsle ich die Windel, bevorzuge ich die Knöpfer Hose, ziehe ich die Schutzhose und die Windel herunter, weil ich für gross auf die Toilette gehe, bevorzuge ich die Schlupfhose.