Ah danke. Also ist die Delta Form M3 zwischen der Abri M4 und M3. :danke:
Druckbare Version
Ah danke. Also ist die Delta Form M3 zwischen der Abri M4 und M3. :danke:
Hallöle,
die Angaben bezüglich Rothwell mögen ja so von Abena veröffentlicht werden, aber ...
Ich musste eine ganze Zeit mit Delta M3 "Vorlieb nehmen", bis ich einen neuen Zulieferer gefunden habe, der wieder Abriform M4 liefert.
Mach meiner Erfahrung sind die Delta in der Saugfähigkeit 1:1 mit den entsprechenden Abriform zu vergleichen - also die Super(M3) entspricht der Delta M3, in der Praxis liegen die Werte aber noch etwas schlechter!! Solange die Delta noch mit Folie (quietschblau!!) waren, war die recht dick und raschelig, aber so steif, dass ich Probleme hatte, sie richtig dicht zu bekommen . ich mag das nicht zu stramm am Oberschenkel, aber die passten entweder im Stehen oder im Sitzen.
Also noch mal zusammengefasst - Abriform Super (M3) entspricht in etwa der Delta, aber die Folie war sperrig und raschelig - wers mag bitte. Die Kleber halten sehr fest, aber wiederverschließbar ?? - Fazit - im Grunde eine Abrifom in verminderter Quali und mit dicker Folie - ein richtiges "Kassen(Billig)produkt" mit noch gut akzeptabler Saugfähigkeit aber raschlig. Immer noch besser als viele andere "Kassenprodukte".
Machts gut
Compu
Also die mit der Folie gibt es ja leider nicht mehr sonst hätte es mich interessiert. Ich stehe ja auf dicker Folie.
Die Abri hatte ja früher auch eine steifere Folie die mit dem Tragen weicher wurde.
save verarscht echt nur seine kunden :nene:
kannst ihn ja mal verklagen^^, iwas findet sich sicher daran was er nicht darf :D ...
Diesmal hatte er es ja nicht breit auf der Shophomepage angekündigt wie 2010.
Ich glaube nicht, dass man Facebook wirklich als Quelle verwenden kann.
Es wurde von anderen groß gepuscht (Admin anderer Homepage).
Das Ergebnis wird sein, dass wenn es irgendwann mal wirklich umgestellt werde sollte, es dann eh keiner mehr glaubt...
is eig. eh wurscht, ich hab jetzt den keller voll, nennen wir es Investition in die Zukunft und Save hat damit keinen Cent gemacht, weil der viel zu teuer is. Davon abgesehn hat Unizell ja das selbe geschrieben das im Laufe des Frühjahrs die Abri Form umgestellt wird, also schliesse ich nicht aus das das bis Mitte des Jahres noch gemacht wird...
Was würdest du denn als kostengünstigen Onlineshop empfehlen DL-Dude?
amazon?
keine Versandkosten und einige Windeln sind da deutlich günstiger als der Beste Tarif bei Save, die Abris z.b....
Dafür kommen die dann im Originalkarton weils über Marketplace von Unizell verschickt wird, aber so viel kann ich versichern, den angestellten von der Post is das so was von Rille, die sind so in Eile das die alles liefern würden, iwer meinte mal man könnte es als Geschenk verpacken lassen, nen Versuch wärs wert :D...
Für mich lohnt sich Save nur noch wenn ich noch diverses anderes brauche, was ein mal im Jahr vorkommt und selbst da gibts haufen andere Händler die oft günstiger sind...
Leider hat aber Amazon wohl nicht die Seni V im Angebot...sonst hatte ich bei Amazon wirklich günstige Preise bei der Abri gesehen...
Ich hatte von meinem Händler (Inkodirekt) auch eine solche Mitteilung über Veränderungen bei Abena bekommen.
Save ist und war, für mich nie ein in Frage kommender Händler gewesen!
Weswegen, die Frage erübrigt sich bei seinen Preisen und Verkaufsmethoden völlig.
@ DUDE voll zustimm
Der Preis ist wohl unschlagbar. Wäre doch eine nette Idee als Geschenk. Ich würde mich auf sowas freuen.Zitat:
Dafür kommen die dann im Originalkarton weils über Marketplace von Unizell verschickt wird, aber so viel kann ich versichern, den angestellten von der Post is das so was von Rille, die sind so in Eile das die alles liefern würden, iwer meinte mal man könnte es als Geschenk verpacken lassen, nen
Also ich hatte im 3.Quartal des Jahres 2011 mal ganz andere Feetbacks dazu direkt von Abena da wahr eher von genau dem Gegenteil die Rede! Da hiess es eher Zurück zu den Wurzeln, also wieder weg von den Stoffähnlichen und zurück zur Folie bzw. eventuell noch parallelproduktion, aber es war keinesfalls die Rede von Komplettumstellung auf Stoffähnlich!
Aber ich werde die Tage einfach mal wieder den Höhrer in die Hand nehmen und im Werk anrufen! Steht ja fast hier um die Ecke eins! :D
Schön wäre es wenn es zurück zu den Wurzeln geht.
Wie gesagt: ist wohl definitiv auch eine Kostenfrage.
Eine echte Cotton Feel Windel hat ja auch weiterhin eine Schicht Plastik, auch wenn unten drunter und auch wenn dünner...das ganze kann also nicht günstiger sein (außer man nimmt die Billigvariante ohne Zusatz Plastik Schicht).
klingt ja sehr merkwürdig 8-) 8-) 8-)
Hallo,
gibt es nun die Abri Form X-Plus M4 nun doch noch mit Folie, oder nicht?
Hat jemand vor kurzer Zeit welche bestellt, und wie waren sie dann? Mit oder ohne?
Hat jemand schon mal ganz normal welche bestellt und mit textiloberfläche bekommen und war entäuscht?
Freue mich über Antworten.
lg sunny
Hey Sunny,
Ich habe Mitte Januar 3 Pck. sprich einen Karton beim Händler meines Vertrauens gekauft. Allerdings nicht M4 sondern L4. Die sind wie gewohnt mit der tollen weißen Folie ausgestattet!! :)
Die Verkäuferin hat mir gegenüber auch nichts von einer Umstellung auf Textiloberfläche o.ä. erwähnt. Da ich in diesem Laden sehr oft einkaufe und dieser ein Fachgeschäft für Inkontinenz ist, denke ich sie hätte mich auf jeden Fall auf eine eventuelle Umstellung hingewiesen.
Lg BulliFahrer
Hallo @ All,
habe vor ein paar Tagen meine "Monatslieferung" bekommen - Abriform X Plus M4 - Fertigung Mitte Januar 2012 - alles beim Alten - also die gewohnte gute Quali.
Das ist keine Garantie, aber immerhin ein Hinweis darauf, dass auch in 2012 die Fertigung wie gewohnt aufgenommen wurde.
Gruß
Compu
Meine Letzt Bestellung von Save ist Als Charge der 06.01.2012 angegeben und ebenfals KEIN Cotten Felling.
Ich werde nie verstehen, wie ein Marketplacehändler bei Amazon günstiger sein kann, als ein normaler Händler so. Beim Marketplace beträgt die Gebühr für den Händler satte 15 % des Bruttowarenwertes inklusive Versandkosten. Bei einer 10 EUR Bestellung erhält Amazon also 1,50 EUR.
Ich würde daher eher nichts über den Marketplace kaufen, sondern immer schauen, ob die auch einen normalen Shop haben.
Um mal nicht ganz offtopic zu sein noch ein Wort zur Abri Form: Ich habs ja immer gesagt :D
Also auf der deutschen Abena Seite finde ich aktuell die normalen Windeln mit Folie und dazu noch diese Air Plus. So ist es ja aktuell bei Tena auch schon.
Ich glaube mittlerweile immer mehr, das die diese textile Oberfläche aus Gründen des Müllaufkommens einführen, zumindest hatte eine Sanitätshausmitarbeiterin letzten Sommer mal sowas angedeutet...
Papersfuchs, ich verstehe weder die Logik deines ersten noch deines zweiten Satzes, und auch nicht, wie beide Sätze zusammenpassen. Aber ist ja auch nicht so wichtig.
Glaub ich weniger da die Folie letztendlich weiterhin da ist (bloß versteckt und etwas dünner).Zitat:
Ich glaube mittlerweile immer mehr, das die diese textile Oberfläche aus Gründen des Müllaufkommens einführen, zumindest hatte eine Sanitätshausmitarbeiterin letzten Sommer mal sowas angedeutet...
Du bist Dir sicher, das da innen eine Folie mit eingearbeitet ist ? Zu schade, das ich kein Muster mehr dahab, dann hätt ich jetzt mal nachgeschaut.Zitat:
Original von Taggy
Glaub ich weniger da die Folie letztendlich weiterhin da ist (bloß versteckt und etwas dünner).Zitat:
Ich glaube mittlerweile immer mehr, das die diese textile Oberfläche aus Gründen des Müllaufkommens einführen, zumindest hatte eine Sanitätshausmitarbeiterin letzten Sommer mal sowas angedeutet...
Ich bin mir auch sicher, dass da eine Folie zwischen drin ist.
Ist auch bei den Babywindeln (Pampers und Co) so.
das in der Windel mit cotton felll Oberfläche eine Folie drin sein muss ist sehr wahrscheinlich . ich kenne sonst kein anderes Material was keinerlei Flüssigkeit durchlässt.
das es etwas mit dem entstehenden Abfall zu tun haben könnte halte ich für wenig wahrscheinlich.
ich habe mal irgendwo gehört / gelesen das in Deutschland so gut wie kein Hausmüll mehr deponiert wird, sondern alles zunächst in der Müllverbrennung landet und nur die Asche und Schlacke auf der Deponie landet. wenn diese Aussage wahr ist, dann sind die Zusammensetzung und der Aufbau der Windel absolut kein Kriterium für irgendwelche Änderungen.
ich denke mit der Umstellung auf Cotton-feel Oberfläche möchten die Hersteller möglichst nah an normale (Baumwoll)-Unterwächse herankommen - was ja auch
der Fall ist.
Es gibt halt Leute denen ist an erster Stelle die Diskretion wichtig, und die werden sicher auch auf Cotton Feel Windeln zugreifen, auch wenn diese teurer sind.
Denen die an erster Stelle die Sicherheit wichtig ist, werden schauen, dass die Windel schön dicht hält...und da ist Cotton Feel eher zweitrangig...
Man kann es drehen wie man will, aber für die meisten ist wohl die Windel an erster Stelle ein Hilfsmittel und hat nicht den gleichen Status wie bei einem Baby...
Zweckmäßigkeit, und dann erst Schönheit (wobei Schönheit schon wieder relativ ist).
Echtes Cotton Feel kostet mehr (ich rede hier nicht von der Billigvariante), und da bei vielen die Kassen die Kosten übernehmen...
Hallo,
ich will mal versuchen ein wenig Licht in die Sache des Aufbaus von Cottonfeel zu bringen.
Also klar ist, dass es eine Schichtfolie gibt - ganz dünne Folie innen und dann auf beiden Seiten so was wie "beflockt" - das sind die Windelfolien, die sich trennen lassen - bei Abena das, was angeblich für die Delta geplant ist, oder was es bei Babywindeln teilweise gibt, da fehlt mir aber der Überblick.
Dann gibt es noch ein Material, dass für die unterschiedlichsten Zwecke eingesetzt wird - Tyvec - das ist (weitestgehend) wasserdicht, aber dampfdurchlässig und - es knistert nicht. Daraus werden unter anderen die (etwas besseren) Schutzoveralls z.B. für Labore oder die Polizei hergestellt - oder bessere Spielzeugdrachen. Daraus ist definitiv die Abena Air Plus hergestellt (habe noch eine ganze Reihe von Produlten hier) - es gibt keine Schichten, die trennbar wären!! - das ist das gleiche Material - in der Mitte (Saugteil) und an den Seiten. Tyvec läßt sich ganz ähnlich verarbeiten, wie Folie, also thermisch schneiden und verbinden, ist aber etwas schwerer. Was es in großen Mengen und geringer Stärke kostet weiß ich nicht, ich kann mir aber schon vorstellen, das es preislich ganz ähnlich liegt, wie Folie - hier wird der Komfort bezahlt.
Abena scheint aber der einzige Hersteller zu sein, der Tyvec einsetzt, die Seitenteile der Air Varianten von Hartmann sind aus einem anderen Material (wie Vliseline) und im Saugbereich ist dort bei fast allen Produkten Folie zu finden. Ich hatte mal eine Testversion, die war durchgängig aus einem Textilähnlichen Material - die war aber nicht dicht. Seni setzt noch ein anderes Material ein, da jkann ich aber nichts zu sagen, da ich das noch nicht genauer untersucht habe.
Hoffe mal, das löst ein wenig die Verwirrung
Compu
Seni fühlt sich meiner Meinung nach wie Babywindel an. Trage die gerne im Sommer.Zitat:
Original von dercompu
Seni setzt noch ein anderes Material ein, da jkann ich aber nichts zu sagen, da ich das noch nicht genauer untersucht habe.
Compu
Hallo, Ich trage gerade eine Seni Trio - Heute um 7 Uhr angelegt ... bis jetzt ist alles trocken (auch wenn schon ein paarmal eingenässt). Auch die Suprima ist innen trocken, scheint so als ob diese "cotton feel"-Windel ganz gut funktionnieren würde.
Mir ist Folie zwar auch deutlich lieber, aber ganz werden wir wohl in Zukunft um diese moderne Oberfläche nicht mehr herumkommen.
Wird Zeit dass die Fabine in der Schweiz vertrieben wird!
Gruss, Allesindie
Ps: Die Seni trägt sich erstaunlilch unauffällig und trocken, saugt gut und schnell - kann als wirklich gute Windel gewertet werden, die Trio ist als saugstärkste Variante auch noch gut unter normaler Bürokleidung tragbar.
Also ich war gestern mal wieder das erste mal dieses jahr in Maintal bei Inkoservice und habe dort 3 packete (1 Großen Karton Abri Form X-Plus M4) gekauft. Die Verkäuferin sagte als ich bezahlen wollte: "36€ wie immer, es hat sich nix geändert". Und so ist es auch. Die Abris sind weiterhin mit Folie.
Finde es blöd wenn irgendwer alle Jahre wieder blöde Gerüchte verbreitet.
LG sunnydl
Hey,
da kauf ich auch immer ein :) meine Erfahrung diesbezüglich hatte ich ja schon gepostet!!
Lg BulliFahrer
Wie gesagt, es hat auf den deutschen Markt ein ganz bestimmter Moderator einer ganz bestimmten Seite fest behauptet sie würden umgestellt. Und er hatte sich im Thema verbissen...und später schickt die Seite ein Aufruf zum Spenden. :nene: :nene:
Der Schuss ging wohl gewaltig daneben... :feuerflummi: :feuerflummi:
Hallo @ All,
ich möchte hier mal was zur Ehrenrettung de Versandhändlers aus dem Norden sagen - ich beziehe schon lange meine Windeln über ein großes Sanihaus im Norden - nicht das gleiche!!! - aber meine "Betreuerin" dort sagte mir im Dezember, dass es Veränderungen bei Abena geben wird. Einige Tage später war dann eine Dame aus Dänemark vor Ort und hat meine mail mit Fragen mitgenommen - auch da war die erste Antwort - es wird umgestellt. Mittlerweile ist aber wieder "Alles anders" - derzeit keine Rede davon, dass es Änderungen gibt!!
Fazit - es ist nicht der Händler bei HH, der die Unruhe verursacht - es ist definitiv Abena selbst und nach meiner Einschätzung sind es die massiven Reaktionen "aus dem Markt" die schlimmeres verhindern. Das Marketing in Dänemark ist offenbar immer wieder neu überrascht, wie heftig die Reaktionen sind und wie weit sich auch Betroffene gegen die angeblich doch so "tragefreundlichen" Air / Textilvarianten sträuben.
Also bitte erst mal genau informieren, bevor solche Unterstellungen in den Äther gehen - hier liegt die Sache völlig anders und der Versandhändler meint es wohl nur gut mit den "Liebhabern von Folie" (auch wenn das sein Geschäft wohl auch positiv beeinflusst).
In diesem Sinne - immer ruhig bleiben und sich ggf. erst mal "auf die Zunge beißen"
Compu
Ich habe auch nie gesagt, dass der Händler aus HH die Unruhe gestiftet hat! Er hat sich ja diesmal zurück gehalten. :ja: :ja:
Unizell hatte ja auch geschrieben das im Frühjahr umgestellt wird, also scheint die Info ja bei einigen die Runde gemacht zu haben...
Es WURDE ja auch umgestellt, aber eben nur die Delta Form, die jetzt Cottonfeel ist und nicht mehr Folie. Von der Abri Form war aber nie die Rede, wo doch die Rede davon war, war es schlicht eine Verwechslung.
Übrigens nochmal am Rande zu Erklärung von Cottonfeel. Tatsächlich ist hier eine Folie drunter, es ist nur eine Schicht aufgebracht, die sich wie Stoff anfühlt. Eine solche Windel ist allerdings nicht atmungsaktiv.
Windeln wie etwa Seni oder auch Pampers und viele andere Babywindeln sind allerdings atmungsaktiv und haben keine Folie mehr, auf der nur eine Schicht aufgebracht ist. Hier ist die ganze Außenhülle aus einem Material, was Wasserdampf hindurchlässt, aber dennoch (weitestgehend) Flüssigkeitsdicht ist. Bei einer Pampers kann man zum Beispiel nichts mehr abziehen, wie das früher noch ging.
Aus Kunststoff sind die Windeln übrigens weiterhin alle, der Müllgedanke kann also kein Grund sein.
Ich weis ja nicht wie Du darauf gekommen bist, nur ist Deine Behauptung falsch.Zitat:
Original von basti79
Es WURDE ja auch umgestellt, aber eben nur die Delta Form, die jetzt Cottonfeel ist und nicht mehr Folie. .
Mittlerweile gibt es eine 3 Abena Variante, die ABENA Abri-Form PREMIUM
Die Delta Form ist genau wie die Abri Form mit einer Folie versehen.
Es handelt sich auch nicht um alte Lagerware, sondern um Delta Form aus der Produktion von 2012 .
Soviel zu diesen ganzen Halbweisheiten.
Wer es nicht glaubt, für den hier ein Link zu einem Verkäufer der diese Abri-FormPremium anbietet >>
http://www.inkosafe.de/Inkontinenz-E...-Form-PREMIUM/
So wie ich das sehe ist die AbriForm Premium einfach die bisherige AirPlus.
Grüße
TB77
Wie oft werden die noch die Air Variante ändern? Sie hieß doch schon früher Premium...
Wenn ein Produkt so oft den Namen wechselt, kommt irgendwie der Verdacht auf, dass es sich gar nicht gut verkauft...warum denn auch ändern?
Wäre wohl echt interessant zu wissen wieviel die Air oder Cotton Feel Verkaäufe bei Abena an Anteil haben...