-
AW: Smartdiaper Sensor
die ganzen reviews und berichte von jenen welche so einen sensor haben ist dann wohl nur phantasie ;)
die erfindung dieser bluetooth-messgeräte ist schon viele jahre alt - kam 2018 auf den markt ...
irgendwann kommt der moment wo der absatz zu gering wird und das teil nicht mehr auf gängigen marktplätzen verkauft da die gebühren bei geringem absatz zu hoch sind
möglich dass die produktion eigestellt wurde und nur noch restbestände abverkauft werden
ubuy und amazon.com haben noch bestände
z.b. https://www.ubuy.co.de/gr/product/2CVW1HCY
auch die ganzen clone und die clone der clone sind auf einschlägigen platformen aktuell nicht zu finden
wirklich nützlich waren die dinger eh nie da viel zu ungenau - eher ein gadget als brauchbares werkzeug
-
AW: Smartdiaper Sensor
Es gibt kabelgebundene Bettnässer-Sensoren. Eigene Erfahrung: Hinten am Rücken oberhalb vom Po am Windelrand befestigen oder dort zwischen Windel und PVC-Hose platzieren. Das schlägt vor dem Auslaufen Alarm - jedoch nicht zu früh.
Mein Partner hatte damit für mich mal angefangen, um am Wochenende ungestört ausschlafen zu können. Trotzdem dafür ein ausgesprochen geringpreisiges Gerät genommen wurde, funktioniert das gar nicht schlecht.
-
AW: Smartdiaper Sensor
Kann man nicht einfach einen Zigbee Feuchte/temp Sensor nehmen und entsprechend ne Logik bauen? der Opro9 hat doch auch nur so was ähnliches Eingebaut?
-
AW: Smartdiaper Sensor
Einfach ein USB-C Kabel zwischen Windel und Matratze legen und an ein PD Netzteil anschließen, sobald die Windel ausläuft fängt es an zu Bitzeln und man wird dran erinnert das die Windel ausläuft.
Funktioniert auch mit einer beheizten Decke, nur mit 230V wird die Erinnerung etwas intensiver.
-
AW: Smartdiaper Sensor
... und eine 110 DB Sirene anschließen, dann weis auch die ganze Nachbarschaft, wenn du die Windel eingenässte hat! :D
Aber mal im Ernst, wer braucht so einen Sensor überhaupt, darum hat sich das auch nicht durchgesetzt. Solche Systeme auch der führenden Herstellen von Windeln wie Tena, Seni, Molicare u.a. gibt bzw. gab es schon seit 20 Jahren und fristen immer noch ein Nischendasein, die sind einfach wirtschaftlich gesehen zu teuer.