Also die M ist definitiv größer als die M Comficare (zumindest definitiv länger).
Druckbare Version
Also die M ist definitiv größer als die M Comficare (zumindest definitiv länger).
Sie ist zwar länger, aber mir schon fast groß (Bauchumfang). Die alte Comficare passte mir da besser. Was ich aber echt schade find, die Windel erst mit einer Einlage fit für die Nacht ist, aber sie bei mir denn überhaupt nicht mehr vernünftig sitzt. Hätte da lieber wieder die Conficare mit einem europäischen Schnitt aber mit der verstärkten Landingzone für die Klebestreifen.
Unten an den beinen find ich bissle knapp
aber passen ansonsten ganz ok
Also ich finde die Passform ganz gelungen. Auch die Aufnahmekapazität ist sehr gut. Wobei die Nässeverteilung optimiert werden könnte. Zumindest etwas, im Rahmen der Möglichkeiten. Bei mir halten die Kleber sehr gut. Die Folie ist in Ordnung, dürfte aber auch etwas stabiler und etwas schöner/ individueller sein. Da hat mir die Comficare ein bisschen besser gefallen.
Alles in allem ein sehr gutes Produkt, für Situationen, wo es mal wieder länger dauert (zur nächsten Wechselmöglichkeit). Auch der Preis ist okay, finde ich.
Ich hoffe Vector bleibt da am Ball und "tuned" hier und da noch ein bisschen. Wobei vieles ja auch oft subjektiv ist (des einen Freud, des anderen Leid).
Saugverteilung kritisieren wohl einige. Einfach denen mal eine Nachricht direkt schicken (auch wenn ich bis jetzt keine Antwort erhalten habe).
Was sagen denn andere Mädchen zur Betterdry? Mit BetterDry muss ich eher wechseln als bei einer Comficare. Aber das Tragen der BetterDry macht auch riesen Spaß, insbesondere darin Walking zu machen.
Auch muss man beim Anlegen der BetterDry etwas vorsichtiger sein, sonst reißt die Folie ein.
LG Kwjetka
Sooooo...
Das sind die Maße (in cm) zum Vergleich:
Marke: ---------- Länge - Breite vorn - Breite hinten - Breite mitte - Bündchen hoch - lang
Dry 24/7 L ------ 97 ------ 82 ------------ 82 -------------- 18 ------------ 4 durchgehend
BetterDry L ----- 97 ------ 79 ------------ 75 -------------- 18 ------------ 6 ----- 63
Conficare L ----- 95 ------ 80 ------------ 81 -------------- 21 ------------ 4 ----- 59
Abriform L4 ----- 99 ----- 83 ------------ 81 -------------- 18,5 ---------- 3,5 ----- 69
Im Gegensatz zur Tena Slip Maxi entsteht bei der Better Dry relativ schnell ein ziemlich unangenehmer Geruch. Das ist mir jetzt bei einer aktuell bestellten (Einzel- bzw Zweierkauf) sowie vor einigen Monaten schonmal bei einer anderen Probebestellung aufgefallen. Ansonsten fühlt sich die Better Dry an wie ein nasser, steifer Müllsack. Nicht mein Fall... :)
Bis das Problem mit der Verteilung belöst ist, bzw. bis es keine Kolibri Comslip Plus in M zu kaufen gibt werde ich mir wohl keine BetterDry mehr kaufen. Obwohl ich die Windel mag, ist das Problem einfach zu groß in meinen Augen.
Ja die Flüssigkeitsverteilung muss optimiert werden.
Ich hoffe auch auf eine Version, die ein wenig dünner ist, um sie draußen unter normalen Klamotten zu tragen. Ansonsten finde ich sie ok!
Hi
Bei uns ist die schicht am innenvlies nicht ganz dicht und so gelangen vollgesaugte sap teile an die haut und bleiben kleben.
Hat das noch jemand?
lg tweety
habe noch keine erfahrungen mit der windel. wie ist sie im vergleich zur abri l4??
Heute ist meine Lieferung von Save gekommen, und ich bin gerade am testen.
Die Windel ist recht groß, auserdem hat mir die Klebezone der Comficare ganz gut gefallen.
Ansonsten gibts noch nichts Negatives. Aber ich hab auch noch etwas Zeit bis zum Windelwechsel.
Muss gleich noch einkaufen gehen. Ich werde zur Sicherheit mal Ersatz mitnehmen.
Aber das ist bei Inkos eh ein muss.
Hallo ihr Lieben,
gestern hatte ich wohl ein Dejavue als ich mir eine Forma-Care X-Plus angezogen hatte... ;)
Und tatsächlich gleicht sie doch sehr der BetterDry von vorgestern... Außer ein paar Kleinigkeiten sind wohl beide Windeln vom gleichen Hersteller. Die Haptik der Folie ist identisch, wie auch die Faltung und der Aufbau. Ein paar Unterschiede konnte ich dennoch ausmachen:
- Die Folie ist bei der BetterDry weiß und etwas stabiler/fester.
- Die Bündchen sind ungefähr 2,5cm höher.
- Die Klebestreifen sind ca. 0,5cm breiter und 1cm länger
- Das Gewicht der Forma-Care X-Plus ist 197g und das der BetterDry 207g, wobei diese nicht dicker ist... Vermutlich besitzt die BetterDry 10g mehr Superabsorber...
Alles Andere, wie Passform und Größe ist ebenfalls identisch... :(
Na ja, ich schließe mich mal den Vorrednern an, was die BetterDry angeht... Schlechte Nässeverteilung, keine Klebezone, etc. Ist halt leider nur eine etwas verbesserte Forma-Care X-Plus in weiß... :(
Damit ist die BetterDry für mich gestorben... Vielleicht ist, wegen des Druckes, noch die neue Crinklz interessant, aber da habe ich noch deutlich bessere Windeln im Schrank... :)
Liebe Grüße,
Schimmi
P.S.: Die Forma-Care X-Plus wird auch unter dem Namen Seguna X-Plus vertrieben...
Zufällig habe ich ein paar Proben dieser Forma-Care bestellt. Mal schauen was sie taugen. Die Forma-Care ist definitiv günstiger.
Ganz im Gegenteil! Ich bin gerade vollauf begeistert, weil die BetterDry die einzige neuere Windel ist, die keinerlei komische Gerüche entwickelt - weder den chemischen Geruch der Comficare, noch diesen ekelhaft-süßlichen Geruch, den die neuen Tena haben, sondern die BetterDry bleiben erstaunlich geruchsneutral.
Nach Informationen des Herstellers, wird im Moment sehr an Verbesserungen gearbeitet, sowie einer dünneeren Version für draußen!
Hi
von wo hast du die Information den auf der Seite von Betterdry ist da nichts zu lesen?
Da wirst du sicher auch so schnell nix lesen. Sagen wir mal vorsichtig, dass Öffentlichkeits- und Pressearbeit nicht gerade die Stärke von Herrn Lauer & Co. sind... Den Rest kann man sich eigentlich an zwei Fingern abzählen, also insofern keine wirkliche Überraschung.
Pimpernuckel
Abwarten. Vielleicht verbessern sie ja wirklich die Nässeverteilung. Dann wäre die Windel auch wirklich benutzbar. Bis dahin ist selbst die Forma-Care auf den ja die Betterdry basiert besser...
Die Blog Beiträge auf der Betterdry Seite, wo es um Verbesserungen geht, sind alle schon veraltet! Da ist leider kein neuer Beitrag aus diesem Jahr!
Îch hatte die Infos per e-mail bekommen, nachdem ich nachgefragt hatte, weil ich an einer dünneren Windel interessiert bin.
Okay dann warten wir mal ab was da kommt!
Wünschenswert währe das auf alle Fälle, denn die Betterdry ist nicht die beste Windel von der Saugverteilung.
Finde ich eigentlich nicht. Die Betterdry wird zuerst vorne nass, und die Nässe geht erst später nach hinten. Das ist insofern praktisch, als man ja öfter mal auf der Windel drauf sitzt, und wenn die Nässe nicht sofort unter der Sitzfläche ist, dann gibt es einerseits lange kein Rücknässen auf die Haut, und zweitens sinkt die Chance, dass man durch das Draufsitzen die Nässe rausdrückt und die Sache schon recht früh undicht wird.
Ja genau das ist das Problem bei der Betterdry!!
Sie saugt erst vorne und wird dort sehr dick,ist aber die Kapazität des Saugkerns erreicht läuft es seitlich vorbei und nicht nach hinten.Somit ist ein auslaufen der Windel vorprogrammiert.
So ist auf jeden Fall meine Erfahrung.
In die Betterdry sollten immer zwei Saugeinlagen, die ziehen die Flüssigkeit nach hinten. Nur sollte sowas eigentlich nicht nötig sein.
Bei mir läuft da nix aus, auch wenn das Flüssigkeitsverhalten der Windel nicht so optimal ist. Wie Kvetinka gesagt hat, kann man das aber mit 'ner Einlage verbessern. Da reicht schon ein einfache, dünne, die wie ein Kerzendocht die Flüssigkeit nach weiter hinten leitet.
Pimpernuckel
Eben, ein Einlage muss noch nicht einmal viel Superabsorber enthalten, Rewe Einlage und Strampelpeter I reichen da völlig aus zur Weiterleitung nach hinten, wobei es bei mir ein kleines bisschen einfacher hinten nass wird.
Nö, ist bei mir noch nicht passiert. Erst wird vorne nass, dann wird hinten nass. Bislang absolut keine Probleme mit Auslaufen, ganz im Gegensatz zu Windeln, die von Anfang an nach hinten saugen, wie z.B. Abri-Form M4 oder Tena Maxi, auf denen man nach ein paar Stunden nicht mehr sitzen kann, weil man sonst die Nässe rausdrückt und sie auslaufen.
Hast wohl eine andere Anatomie als die meisten hier. Ich kann mit den Vorrednern nur anschließen.
Ich konnte die BetterDry nun auch testen. Die Nässeverteilung habe ich auch festgestellt. Beim Ausziehen heute Morgen war vorne alles nass, dann gab es eine scharfe Trennlinie ungefähr in Höhe der Hoden und der hintere Bereich war komplett trocken. Das gleiche Ergebnis gab es die Nacht davor.
Was mir heute Morgen auffiel war, dass die Windel offenbar Superabsorber abgegeben hat. Jedenfalls konnte ich in meinem vorderen Windelbereich eine Vielzahl von gelartigen Klümpchen feststellen. Das fand ich nicht so gut.
Gut gefallen hat mir, dass die Windel sehr dick ist, gut sitzt und stark aufquellt, was ich sehr gemütlich fand.
Die Klebestreifen haben beide Nächte gut gehalten, wenn sich auch letzte Nacht der Sitz etwas gelockert hatte bei den oberen Streifen.
Die erste Windel wurde morgens im Stehen komplett befüllt, die zweite im Liegen und Stehen nur mit Pipi. Die erste Windel hatte ich bis zum Wechsel nach der Nacht ca. 7 h an, die zweite ca. 13 h.
Alles in Allem fand ich die BetterDry ganz gut und könnte mir durchaus vorstellen, sie noch einmal zu kaufen.
jurgesan
Ich bin sehr zufrieden mit der Better Dry. Gerade, dass sich die Nässe nicht so schnell nach hinten verteilt, ist doch ein großer Vorteil. Wie oft hatte ich unterwegs Windeln an und als ich mich irgendwo hingesetzt habe, hats die ganze Hose versaut und eingenässt. Das ständige Wechseln ist dementsprechend sehr nervig. Die Vorteile sehe ich bei der Better Dry und meiner Meinung nach passt hier alles. Die Passform ist perfekt, der Auslaufschutz und die Saugfähigkeit sind sehr zufriedenstelllend. Aber wie auch bei anderen Produkten, irgendwer wird immer etwas zu meckern haben und man kann es denen eben nie Recht machen ;-)
Muss auch sagen, das die BetterDry viel besser als erwartet ist. Zuerst war ich skeptisch vorallem weil es eine recht dünnee Windel ist, aber aufnahmefähig ist sie richtig:
Ich war an einen Tag krank und trank dementsprechend sehr viel Wasser. Nach dem fünften einnässen wurde es bei mir erst Zeit das ich mal wechsel, aber dichtgehalten hat sie bei mir perfekt und dick anschwellen tut sie dann auch :D
Preisleistungsverhältnis stimmt mich sehr zufrieden, und ich denke mal das ich in Zukunft dann auf der Dry 24/7 verzichten werde.
Ja BlueDreams kann ich voll zustimmen. Das trifft es auf dem Punkt.
Gestern habe ich mir mal den Spaß gemacht die BetterDry in M zu Quälen und mich wirklich bemüht die zum auslaufen zu bringen.
Ohne Einlage.
Tragezeit 16 Sunden. (normal wechsel ich in der Zeit 2 bis 3X)
Trinkmenge 4-5 Liter Wasser über den Zeitraum verteilt.
Tagesprogramm für die Windel und mich :-):
5 Stunden schwerste Gartenarbeit mit viel Bewegung und Bücken in die Hocke gehen ect.
1,5 Stunden zügiges Rad fahren.
Restzeit stehen, sitzen, laufen, unter dem Tisch krichen um was anzustöpseln, Büroarbeit ect.
Nach dem die Windel meiner Meinung nach schon wirklich voll war, und überall einfach nur dick war,
nochmal 35 Minuten auf dem Rad und nach Hause, dabei ohne meiner PU überhose.
Die volle Windel an und meine normale Hose die recht locker ist, an gehabt.
Ergebnis:
1 klizekleiner kaum zu erkenener Fleck hinten, volleicht so groß wie ein 2 Eurostück, kaum feucht.
Doch sicher durch die Radfart mit der vollen Windel, ist das Fließ innen aufgerissen, und hatte ein wenig SAP in der Popritze.
Keine andere Windel hat diese Qual bisher überstanden, entweder schon 2 mal gewechselt oder völlig durchnässte klamotten.
Das es bei mir so gut funktiniert, liegt jedoch daran, das mir die einfach sehr gut passt.
Beim nächsten kann die genauso gut, schon nach dem ersten mal nass machen, auslaufen.
Der Vorteil ist halt wirklich, das sich die nässe langsam nach hinten verteilt.
Ich musste mich auch ersteinmal daran gewöhnen.
Der kleine Gunter
Also ich habe bereits die erste Packung komplett aufgebraucht und "arbeite" bereits an der zweiten Charge. Das Problem mit den Verschlüssen finde ich nicht mehr lustig. Habe gestern am Nachmittag eine Betterdry der aktuellen Charge angezogen und bin irgendwann damit ins Bett. Benutzt habe ich sie nicht
Bis heute Morgen hatten sich BEIDE obere Tapes abgelöst und sind jeweils mehere cm nach außen gewandert. Mit ein wenig Gefühl ließen sie sich heute morgen sogar abziehen und neu aufkleben! Liegt vielleicht an der Wärme, der die Tapes im Bett ausgesetzt sind - die scheint den Kleber regelrecht zu schmelzen. Nur wenn das so ist will ich nicht wissen, was im Sommer passiert...
Ich hatte das Problem bei jeder einzelnen Betterdry, allerdings scheint es bei der euen Charge sogar schlimmer zu sein. Die hat leicht andere Tapes - gebracht hats nix. Dabei mache ich die oberen Verschlüsse immer recht straff, aber das mache ich mit allen anderen Windeln auch.
Die Betterdry ist wirklich ein top Produkt und mit dem Tip, eine Einlage zu verwenden, lässt sich sogar die Verteilungsthematik lösen (danke übrigen dafür :)). Aber nützt sie, wenn man sich nicht auf die Tapes verlassen kann?!?
Grüße
Homer
Könnte es sein, dass das Verteilungsproblem auch an die Größe des Männliches Gliedes liegen könnte? Die Tapes sind etwas besser geworden, aber noch nicht optimal.
Nun gib mal nicht so an! *lach* ;) Sicher spielt das eine Rolle, obwohl man ja dann eher hinterfragen müsste, ob das Produkt nicht generell falsch gewählt ist und somit zu groß oder zu klein ausfällt. Viele Probleme mit Auslaufen, Dichtigkeit und Verteilung der Flüssigkeit kommen nun mal daher, dass zu viel Luft in der Windel ist. "Let him swing." ist bei sowas keine gute Idee...
Pimpernuckel
Definitiv sind sie das nicht! Habe seit ca. 3 Stunden eine Betterdry der aktuellen Charge an und der linke obere Verschluss löst sich bereits. Absolute Panne und komplett unbrauchbar. Schade, denn sitzen tut sie perfekt. Tolle Windel eigentlich.
Werde mal den Hersteller anschreiben.
Grüße
Homer
So, muss mal eine ganz großes Lob an Thrust Vector loswerden. Habe das Problem mit den Aufklebern mit dem Hersteller besprochen und anstandslos Ersatz erhalten.
Das nenne ich professionellen Umgang mit dem Kunden. Da kann sich so mancher Hersteller eine dicke Scheibe abschneiden. Top!
Grüße
Homer