Wie wäre es den Verkäufer zu fragen, ob er die irrtümlich verschicken und nicht von Dir bezahlten Windeln zurückhaben will? (Porto natürlich zu seinen Lasten.)
Druckbare Version
Ich kaufe Windeln meistens von Privat Leuten. Bei einer Bestellung wurde der Karton allerdings so lustig beklebt, dass ich beim abholen die Befürchtung hatte, der Karton würde gleich aufgehen.
Ein paar Tage später habe ich selbigen Karton weiter verschickt. Der Empfänger würde Freude beim auspacken haben, da ich den Karton dieses mal mehrfach zugeklebt habe, damit das nicht nochmal passiert.
Bestelle meine Einlagen meist in Shopapotheken oder wenn was hergeht von privat.
Lasse es mittlerweile immer in die Paketstation liefern da zum einen Meist Fett auf dem Karton (meist bei privat) Abena oder Seni MAN draufsteht und unsere Vermieterin dazu neigt alle abgestellten Pakete zu nehmen und zu öffnen.... dann fällt ihr auf ups sind ja nicht meine und bringt sie dann zurück... das nervt ein wenig...
Dhl Packstation ist also finde ich die beste Lösung für mich.
Wie jetzt, deine Vermieterin macht deine Pakete auf?
Ja passiert, sie sagt immer "ups ich dachte das wäre meins gewesen" naja es steht mein Name drauf also....
Diskretion is da manchmal echt schwierig :D
Liegt ja nicht mal am Dienstleister....
Da würde ich die Dame aber mal höflich auf § 202 StGB hinweisen.
Einmal mag das vielleicht mal passieren, wobei selbst das selten dämlich ist.
Wenn die das aber öfter macht, würde ich ganz einfach auch mal mit ner Anzeige drohen, damit sie merkt, dass das keine Lapalie ist.
Man kann von jedem erwarten, auf den Empfänger zu schauen, bevor man was öffnet.
Also manche Leute.... :D
An und für sich ja, nur sehr schwierig auf diesen Gebiet, bin selbst mit ihr und ihrem Mann in viele Ortsvereine usw. Daher finde ich es nicht so klasse wenn sie die Pakete mit IKM aufmacht und mir dann überreicht muss ja ned jeder wissen.
Und darauf angesprochen wurde auch schon machen das ja auch nicht... hoffe das es besser wird!
Stell mal ein Paket hin, mit was ekelhafttes drinn hin. Oder was sie brüskiert. Ein Toy oder ne aufblasbare Frau. Und ein Zettel das sie es unmissverständlich versteht.
Ja denke die Einlagen haben wieder für genug Gesprächsstoff gesorgt :D
Frag mich ja immer noch auch wenn ich erst 28 bin was das für ein Thema ist. Ist nur bissl saugmaterial in der Hose... also kein Stress.
Aber die Leute finden sowas beschämend anscheinend.
Naja egal, ich brauchs und finds toll ende :D
Nun darf der Thread wieder seinem Ursprung folgen ;)
DPD scheint ja gerade gar nicht zu funktionieren. Mein Paket steht seit den 02.01 in Neufahren und es passiert...nichts... Ich habe schon mehrmals versucht die Hotline zu erreichen, vergebens...und auch eine E-Mail geschrieben...nach über 24 Stunden immer noch keine Antwort. Wenn man aber so die Kommentare auf Google liest scheint in Neufahren gerade die Katastrophe zu herrschen...Sowas habe ich noch nie erlebt.
Ich gebe DPD noch diese Woche Zeit und dann kontaktiere ich Diaper-Minister (die für das Chaos ja nichts können). Da war sogar GLS besser.
Es gab irgendwo ne Website, wo man Tierkacke bestellen konnte, wird als Dünger verkauft, das kann man dann anonym an irgendwelche Leute schicken. Lass dir was schicken, guck, dass die Vermieterin das dann annimmt, das toppt glaub jede aufblasbare Frau. :D
Ich hatte auch mal was geniales, da hab ich damals vor Jahren in der Hausnr. 161 gewohnt, 2 Packungen Betterdry bestellt und auch irgendwann die Meldung erhalten, dass sie zugestellt wurden, allerdings war bei mir nichts und im Haus auch nichts. Als ich dann bei dhl anrief und fragte, wo meine sendung denn ist, stellte sich raus, dass sie in der hausnr. 61 abgegeben wurde. Als ich dann im Internet nach der Adresse und dem erhaltenen Namen suchte, stellte ich fest, dass sich mein Windelpaket im ortsansessigen Bordell befand. Das war ein super sureales Gefühl, meine Windeln aus dem Puff abzuholen. Klar, die Ladys wussten ja nicht was drin ist, aber seltsam wars trotzdem. :D
Neuerdings hab ich hier das Problem der im Kreis fahrenden Pakete, das betrifft jedoch nicht nur windeln, sondern auch alle anderen, meine xbox oder die switch bspw.
Die kommen dann ins Auto, fahren mit dhl herum, irgendwann ist das Tracking nicht mehr verfügbar und dann kommt um ca. 17:30, dass das Paket heute nicht zugestellt werden konnte. Wenn das einmal passiert ok, aber neulich sind meine Senis 3 x im Kreis gefahren und wurden dann beim 4. Versuch dann doch mal gnädigerweise zugestellt. Keine Ahnung, was der Zusteller da immer macht. S
Da kann ich von einem sehr befremdlichen Erlebnissen mit einem Paketzustellern berichten. Seit wir in einem eignen etwas abgelegen Haus wohnen. Häuften sich Probleme mit der Zustellung. Der folgende hat aber den Vogel abgeschossen:
Ich hatte Ersatzteil für mein Motorrad im Ausland bestellt. Nicht ganz günstig und deshalb wurde für die Einfuhr eine Zollgebühr fällig. UPS lieferte das Paket 2 Tage nach den Bestellung ordnungsgemäss. Ich dachte "alles paletti" und ersetzte die Bauteile in meinen Töff. Damit war die Sache für mich abgeschlossen.
Etwa drei Wochen später lag ein Brief von UPS vor unserer Tür. Offenbar brachte ihn der UPS-Zusteller, denn der staatliche Briefträger hätte gewusst, dass wir einen Briefkasten ca. 100m vom Haus entfernt an der Strasse sehen haben. Es war eine Mahnung drin. In diesem Brief wurde mir von UPS mit Inkasso gedroht, weil ich die Zollgebühren nicht bezahlt hätte. Nur dafür habe ich nie eine Rechnung erhalten. Auf dem Lieferschein tauchten auch keine Zollgebühren auf.
Als ich bei UPS nachfragte und die nie gestellte Rechnung monierte, beruhigte mich die Mitarbeiterin, dass erst nach 30 Tagen rechtliche Schritte eingeleitet würde. Und Rechnungen würden dafür normalerweise keine versandt. Und fuf dem Lieferschein würden das sowieso nie stehen. Dort gäbe es aber einen QR-Code mit dem man selbst überprüfen müsse, ob Zollgebühr angefallen seien. Selbstverantwortung, wie ich belehrt wurde. Solche Zollgebühr begleicht UPS selbst und belastet sie danach dem Empfänger. Falls ich zukünftig eine Erinnerung brächte, soll ich bitte die UPS-App auf meinem Smartphone installieren. Ja so weit kommt es noch, dass ich UPS mein Bewegungsprofil und mehr gebe!
Also habe ich den Lieferschein gesucht und gefunden. Dort gibt es ganz unten in der Ecke tatsächlich einen winzigen QR-Code. Und der sehr kleine Text dabei erklärt, dass man damit allfällige Gebühren von Dritten bezahlen könne. Mehr nicht. Dieser QR-Code ist so klein, dass mein Smartphone grosse Mühe hatte ihn zu lesen. Als ich die damit aufgerufene Webseite las, sah ich dass ich um die 70.- CHF-Zoll und Bearbeitungsgebühren bezahlen sollte. Zudem war dort eine Gebühr für eine Mahnung und Papierreichung aufgeführt. Ich dachte WTF! ...aber ich musste das begleichen, sonst gbit's grössere Probleme. Also habe auf "bezahlen" geklickt und alle Kreditkartendaten eingegeben und "weiter" gecklickt... es dauerte und dauerte, bis eine Meldung kam, dass ich nicht online bezahlen könne, weil bereits eine Papierrechnung versandt worden sein. Ich dachte WTF, WTF!
Also habe ich den der Mahnung beiliegenden Einzahlungsschein per E-Banking überweisen. Ging an eine zwielichtige Bank in Genf. Ich dachte, damit wäre die Geschichte erledigt. ... weit gefehlt!
Zwei Wochen später lag erneut ein Brief von UPS auf der Türschwelle. Unseren gut sichtbaren Briefkasten hat der Dödel wieder nicht gefunden. Im Brief war wieder eine Mahnung in martialischen Worten, wegen nicht bezahlter Mahnungs- und Papierrechungs-Gebühren von 7.50 CHF. Ich kramte die erste Mahnung nochmals hervor und dort waren tatsächlich nur Zoll- und Bearbeitungs-Gebühren drauf. Wieso schafft es UPS nicht wie jedes normale Unternehmen alles auf einmal zu berechnen? WTF, WTF, WTF! Ich dachte mir, dass diese zweiten Mahngebühren rechtlich wahrscheinlich auf sehr dünnem Eis erhoben werden. Aber ich wollte wegen 7.50 CHF nicht streiten und deshalb bezahlte ich die zweite Mahnung erneut per E-Bankring. Ich dachte, damit wäre die Geschichte erledigt. ... weit gefehlt!
Wieder zwei Wochen später: Erneut eine Mahnung von UPS. Diebesmal wurde die Mahnungs- und Papierrechungs-Gebühren für die zweite Mahnung eingetrieben. WTF, WTF, WTF, WTF! Ich reif sofort UPS an. Die freundliche Dame belehrte mich, dass ich jeweils sofort bezahlen müsse... Als ich ihr aber sagte, dass UPS leider immer erst 2 Wochen später die Gebühren abkassieren möchte, sagte sie mir, ich müsse online nachschauen und dort bezahlen, bevor eine erneut Papiermahnung versandt werde, denn jede Mahnung und Papierrechnung zögen erneut Gebühren nach sich. Ich solle einfach online bezahlen und dann sei die Sache von Tisch. Und am einfachsten funktioniert das mit der App, die darüber hinaus noch viele andere Vorteile biete... :rolleyes:
Also bin ich erneut auf die im QR-Code angegeben Seit. Dort war sichtbar, dass mir bereits doppelte Mahnungs- und Papierrechungs-Gebühren verrechentwurden. Ein mal für die 2. und einmal für die aktuelle 3. Mahnung. Letztere Fehlte natürlich auf der zugestellten Papierrechnung. Als ich erneut versuchte zu bezahlen, wurde der Zahlungsprozess wieder abgebrochen, mit der Meldung, dass eine Papierreichung noch nicht beglichen sei! Das versuche ich doch gerade. WTF, WTF, WTF, WTF, WTF! Darauf habe ich erneut mit UPS telefoniert: Der nette Herr erklärte mir, dass dies der Prozess sei und er den auch nicht ändern könne. Aber die App würde dieses Problem lösen. Er wisse, das es mühsam sei nur deswegen eine App zu installieren. Aber das sei eben die einfachte Lösung... bla, bla, bla.
Ich wollte die Sache endlich von Tisch haben und deshalb liess ich mich erpressen und installierte diese Schüffelapp in meiner Android-Emulation auf dem PC. Die Anmeldung funktionierte zwar, aber alle Funktionen ausser den Einstellungen waren unzugänglich. Es erschien immer nur eine Meldung die besagte, dass gegen mich zur Zeit ein Mahnverfahren laufen würde und ich deshalb nicht berechtigt sei diese Funktion zu nutzen. WTF, WTF, WTF, WTF, WTF, WTF! Also habe ich wieder per E-Banking bezahlt und danach versucht online die immer noch offenen Gebühren zu begleichen, was natürlich nicht funktionierte.
Man ahnt es schon:
Wieder zwei Wochen später: Erneut eine Mahnung von UPS. ... gelichtetes Spiel und wieder zwei Wochen später: Erneut eine Mahnung von UPS. ... gelichtetes Spiel und wieder zwei Wochen später: Erneut eine Mahnung von UPS... uws.
Immer wurden wieder neue Gebühren fällig für die Mahnung, der Mahnung, der Mahnung. Und online war immer alles gesperrt wegen laufenden Mahnungen. Am Telefon immer sehr viel Verständnis, aber wir können das auch nicht ändern und installieren sie doch die App...
Ich befand mich also in einen Loope ohne Abbruchkriterium.
Ein befreundeter Anwalt riet mir der UPS einen eingeschrieben Brief zu schrieben, in dem ich eine Frist setze und eine Unterlassungserklärung von UPS unterzeichnen lasse. Er half mir sogar noch unentgeltlich beim verfassen dieser zwei Schrieben. Auf dieses Einschreiben gab es bis heute nie eine Reaktion. Die Mahnungen kamen aber immer pünktlich im zwei Wochen Rhythmus. Weil ich keine Inkassoverfahren wegen jeweils nur 7.50 CHF wollte, bezahlte ich 5 mal. Die Frist verstrich ohne Reaktion.PHP-Code:
while (1) {
put money in;
}
Nach etwas dem 14 Loop hatte ich genug. Ich beauftrage den Anwalt der mir bereits geholfen hatte, rechtlich gegen UPS vorzugehen. Er drehte den Spiess um und stellte an UPS ein in meinem Namen eine Rechnung, für alle zu unrecht bezahlten Gebühren. Eine Antwort von UPS gabt es nur insofern, dass mir keine weiteren Mahnungen mehr zugestellt wurden, sondern nur ein einziger Brief, in dem mir mitgeteilt wurde, dass man die "Geschäftsbeziehung" zu mir umgehend beenden werde, weil ich UPS gedroht hätte. Ja, das habe ich: Ich habe mit einem Betreibungsverfahren gedroht. Aber Halleluja: Ich wollte noch nie eine "Geschäftsbeziehung" mit UPS. Da sind wir gleicher Meinung! Auf solche Beziehungen verzeiht ich wirklich sehr gerne!
Als die zwei Monate die der Anwalt als Frist gesetzt hatte um waren, leitete mein Anwalt die Betreibung gegen UPS ein. Sie antworteten nicht einmal darauf. Was für eine Arroganz gegenüber dem Staat. Aber wieder ca. ein Monat später ging das zurückverlangte Geld kommentarlos bei mir ein. Damit ist es wohl nun erledigt. Wir zogen die Betreibung zurück. Und wenn UPS mich zukünftig nicht mehr beliefern möchte, ist mir auch recht. So eine unfähige Firma braucht wirklich niemand. Das können andere besser.
Eine nervige Geschichte, aber danke, dass Du sie mit uns geteilt hast. Das soll mir eine Mahnung sein. Ich hoffe, nie ein Paket von UPS zu bekommen. So etwas brauche ich nicht.
Viele Grüße
Runhild
Echt? Du hast 14 (!) Mahnungen bezahlt, bevor Du dich gewehrt hast? Unglaublich, gib mal Deine Adresse ich schick Dir auch ein paar briefe, wenn das so einfach ist :-)
Aus genau solchen Gründen lass ich nur noch über DHL liefern. Wer das nicht anbietet bei dem bestell ich nicht. Und das Packstationproblem das manche Händler das nicht anbieten, hab ich ne generelle Umleitung eingerichtet, das alle Pakete in der Packstation landen auch wenn die an meine Privatanschrift adressiert sind (kann man in der DHL App einstellen).
DHL ist auch mein Lieblingsversender...da klappt alles immer wunderbar mit der Zustellung vor der Wohnung (Abstellgenehmigung). Liegt auch am super Mitarbeiter.
Dhl habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht. Aber auch da kann was schief gehen. Aber nicht so häufig asl bei anderen Paecel Dienstleiser.
Dem schließe ich mich an, DHL ist bisher der zuverlässigste Paketdienst.
Vor kurzem musste ich eine Sendung mit UPS zurücksenden. Ich hatte sie 14 Tage vor Weihnachten in einem Access Point von UPS abgegeben. Und am 2. Januar erhielt ich dann die Nachricht, dass die Sendung beim Empfänger angekommen ist. Und dies war innerhalb Deutschlands.
DHL ist auch mein Favorit. Bei mir überreichen sie die Pakete persönlich anstatt sie nur abzulegen und zu klingeln.
Omg, ihr Glücklichen, will Jemand die Pfeifen von dhl haben, die bei uns zustellen? Wie gesagt, im Kreis fahrende Pakete für mehrere Tage sind hier an der Tagesordnung.
Ich schreib mittlerweile allen verkäufern mit denen ich zu tun habe, so fern möglich, dass ich kein dhl haben möchte. :D
Dies machen bei uns die Amazon eigenen Paketboten. Die legen die Sendungen einfach vor der Haustür ab. Anschließend erhält man eine Mail mit dem Hinweis, dass das Paket geliefert wurde. Selten klingeln sie, und wenn, dann warten sie nicht, bis jemand die Tür öffnet.
Jup. Sieht bei uns genauso aus. Meiner Nachbarin sind auch schon Pakete geklaut worden. Darum bestelle ich bei Amazon keine Windeln, weil diese meist nicht an die Packstation geliefert werden können und dann kann ich mir nicht sicher sein, dass das ganze mit DHL versendet wird.
Ok, die Probleme haben wir mit Ama gar nicht, die legen es meist bei mir vor die Wohnungstür im Hausflur, ich hab nen automatischen Türöffner, da können die zumindest ins Haus rein. Ich seh auch im Protokoll des Öffners, wann wer geklingelt hat, die einzigen die bei uns nie klingeln sind dhl, da man dazu ja erstmal vor Ort sein muss, das kriegen die ja, aus welchem Grund auch immer, nicht hin.
Hermes, dpd, ups, alles bei uns überhaupt kein Problem, aber so ists wohl bei jedem anders. :-)
Also ich glaube, dass Amazon mittlerweile nur noch mit ihrem eigenen Lieferdienst die bestellten Waren versendet. Es sei denn, Sie fungieren als Vermittler. Aber gottseidank benutzen die hierzulande keine Drohnen, ansonsten würden die Pakete einfach abgeworfen und im Garten landen.
Jain. Wenn du an eine Packstation versendest, dann nutzen sie immer noch DHL. Einfach weil Amazon keinen Zugang zu den Packstationen hat. Zumindest war es so als ich das letzte mal da was bestellt habe. Ist aber auch schon ein paar Monate her.
Unangenehmer Moment an der Tür – aber für die Paketbotin völlig normal?!
Heute hatte ich eine etwas unangenehme, aber gleichzeitig irgendwie entspannte Situation mit der Paketbotin.
Sie kommt mit einer Sackkarre den Weg hoch, darauf drei große Kartons für mich. Die üblichen braunen Pakete mit den Streifen, nichts Auffälliges – bis auf eins. An einer Ecke ist es eingerissen, und man kann schon erahnen, was drin ist. Mir wird kurz etwas warm, aber sie bleibt völlig unbeeindruckt.
„Das eine Paket ist ein bisschen beschädigt“, sagt sie lächelnd. „Aber da kann ja eigentlich nichts kaputt gehen.“
Ich merke, wie ich mich ertappt fühle, doch bevor ich etwas sagen kann, schiebt sie noch hinterher:
„Was meinen Sie, wie viele davon ich jeden Tag ausliefere?“
In dem Moment wird mir klar: Für sie ist das einfach nur ein weiteres Paket, nicht mehr und nicht weniger. Ich sage ihr, dass das Paket so in Ordnung ist, sie stellt es mir hin, wünscht mir einen schönen Tag und geht weiter.
Im Nachhinein musste ich echt schmunzeln. Was für mich erst unangenehm wirkte, war für sie einfach Routine.
Hi
Ja, so ist es doch genau. Es gibt viele Berufe, die mit Windeln professionell zu tun haben. Und ob deine Packetlieferantin wirklich erkannt hat, dass es sich um Windeln handelt, sei mal dahingestellt. Ihr ist es eigentlich egal ob sie Windeln oder was auch immer liefert, sie macht ihren Job und kann sich nicht über alle Packetinhalte Gedanken machen. Und wenn, dann ist es doch auch OK. Auch in meinem Alltag sind Windeln nichts aussergewöhnliches. Gehört halt dazu, das wars. Ein Hilfsmittel wie Brillen, Hörgeräte, Gehhilfen usw.
Grüsschen, Tannja
Ich bin mir definitiv sicher das meine Zustellerin weiß,das Sie mir Windeln liefert, es ist die Mutter von dem Chef meiner zukünftigen Schwiegertochter. Denn sie hat mir gesagt, als wir uns beim wegfahren begegnet sind,das die Windeln am Ablageort liegen. Ist mir völlig egal.
Ich habe einmal ist schon länger her bei Kleinanzeigen einige Pakete Strampelpeter Einlagen günstig gekauft und, die Verkäuferin Junge Mutter wie sie mir selbst geschrieben hat
verschickt die Windeln einfach als zusammen geschnürtes Paket in ein einen durchsichtigen Müllsack .
Leider war ich zu Zeit als die zugestellt wurden noch auf Arbeit und meine Nichte hat es angenommen sie kam dann zu mir und überreichte mir das Pack mit den Worten ich habe deine Saugerstärker angenommen,
war etwas überrascht und sagte nur danke Kora,und von ihr kam nur ein Augenzwinkern und Gerne.
War mir aber nicht peinlich da alle in der Familie bescheid wissen.:D
Bei Amazon gibt es manchmal die Molicare Pants sehr günstig, aber da erlebe ich die Zustellung auch recht wild: Kam schon vor, dass Amazon die offenen Windelpakete mit nem Adressaufkleber ins Treppenhaus geworfen wurde.
Amazon ist der einzige "Paketdienst" der die Windelpakete auch schon mal unverpackt zustellt. Von DHL kenne ich sowas nicht. bei Hermes ist zumindest immer ein Beutel drum.
Hi Kurt
Ja, ich musste Windeln im Praktikum mal probieren. Das war unproblematisch. Aber grad im ganzen Spital zu sagen, dass ich nun täglich Windeln trage bei der Arbeit, wäre mir dann doch zu peinlich. Das geht auch keinen was an, das ist meine Privatsache und so ist es auch gut. Ich beziehe meine Windeln meist beim gleichen Lieferanten, der kennt mich und weiss, dass die Windeln für mich sind, was für ihn kein Thema ist, da er ja mit Windeln handelt. Wir kennen uns privat nicht was mir auch recht ist. Und so ist es, zumindest bis heute, kein Problem für mich.
Grüsschen Tanja
Warum musstest du sie probieren, wenn man fragen darf?Zitat:
ich musste Windeln im Praktikum mal probieren
Hi Ano, da ich den Post hier gerade lese und eh im Forum bin, antworte ich mal auf Deine Frage.
In medizinischen Ausbildungsberufen ist es üblich (gerade bei Physio, Pflege, Rettungsdienst, Fahrdiensten etc.) dass man bei einer guten Ausbildung, diejenigen, die danach am Pantienten bzw. Hilfsbedürftigen agieren auch mal in die Situation dessen zu versetzen. Am Ende will eben auch das Windel anlegen oder Katheter setzen etc. geübt sein.
Aber zurück zum Thema;
Ich muss sagen, zum Glück sind die meisten Paketdienste bei uns in der Region in Ordnung.
Am Wohnort zuvor hatte ich zum Beispiel peinlich darauf geachtet, dass weder durch DPD noch GLS geliefert wird. Da konnte man davon ausgehen, dass die Pakete entweder gar nicht oder in traurigem Zustand ankamen.
Einmal war ein Paket derart ramponiert, dass man meinen konnte es wäre damit im Lager Fußball gespielt worden.
Seit dem Umzug in ein anderes Stadtviertel ein völlig anderes Bild.
Da ich viel bei Amazon bestelle, kam auch mal wieder DPD bzw. Hermes oder GLS und siehe da, kein Thema mehr was die Pakete betrifft.
Was allerdings auch am neuen Standort ist, die Pakete landen z.T. bei den Nachbarn bzw. im anderen Haus. Wir leben hier in einer kleinen Straße in der die 4 Häuser neben und je eins dahinter stehen. Da kommen gerade die immer wieder wechselnden Auslieferer oft mal durcheinander. Ich sehe das mittlerweile sportlich, so lernt man schnell die ganze Nachbarschaft kennen.
Da denke ich mir auch nix, ob und wenn die mitbekommen, dass ich hier Windeln trage. Mögen die denken was sie wollen,......
Frei nach "Was juckts die deutsche Eiche, wenn sich die Wildschau an ihr schabt" ;-)......
Schönen Sonntag wünscht Steve