AW: Ständig einen Katheter tragen?
Hallo Ihr Lieben,
so nun sind ja ein paar Tage vorbei.
Das Problem mit dem zu dünnen Katheter müssen wir unbedingt ändern. In der Nacht geht es noch, aber tagsüber, wenn ich mich mehr bewege ist das kein Zustand. Da ist nach kurzer Zeit der Schlüpfer nass. Also irgendwas paßt da nicht. (In der Klinik hat es ja auch funktioniert, daß ich dicht geblieben bin.)
Ich habe es heute schon mit einer Binde im Schlüpfer versucht, in die ich für den Katheterschlauch ebenfalls ein Loch geschnitten habe. Doch es kommt zu viel Urin am Katheter vorbei.
Die Beinbeutel und die Halterungen sind jetzt Gott sei Dank jetzt auch da.
Mein Mann wird mir dann voraussichtlich morgen den Katheter CH12 ziehen und ihn gegen den dickeren CH14 austauschen.
Ich hoffe, daß ich dann endlich dicht bin. Sonst glaube ich nicht, daß ich das auf die Dauer mitmache.
Liebe Grüße
Rike
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Wenn Du keine anatomischen Besonderheiten hast, dann wird das klappen, andere Leute bleiben mit Katheter ja auch dicht. Nicht den Mut verlieren!
AW: Ständig einen Katheter tragen?
@Bergen Falls dein Mann den Katheter mit einer ganzen Spritze (10 ml) geblockt hat, einfach mal die Spritze auf das Ventil stecken und etwa 5 ml "ablassen". Manchmal klappt das ganz gut, dass ein kleinerer Ballon die Blase gut abdichtet.
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Rita,
das Finden der richtigen Kathetergröße ist mehr oder weniger ein Trial und Error (Versuch und Irrtum). Da es im Krankenhaus um das einmalige Legen eines Katheters ging, wird man sich nicht die Mühe gemacht haben, die richtige Größe zu ermtteln. Die Pflegekräfte werden den nach ihrer Erfahrung vermutlich am häufigsten passende Größe genommen haben. Um auf der sicheren Seite zu sein, greift man da eher zu einem zu kleinen Katheter. Für den Fall, daß der Katheter nicht abdichtet, kann man mit einer Windel darüber verhindern, daß nichts ins Bett läuft.
Ich würde dir raten, im nächsten Schritt den vorhandenen Katheter mit 14 Ch. nehmen. Wenn ihr dann nachbestellen wollt, kann man es dann mal mit einem 16 Ch. ausprobieren.
Ein Loch in den Schlüpfer zu schneiden, halte ich nicht unbedingt für erforderlich. Man kann den Katheter auch einfach durch das Hosenbein mit dem Schlauch des Beinbeutel verbinden. Dann braucht man für das große Geschäft nicht alles "abbauen". Wenn man zur Sicherheit noch eine Windel drüber trägt geht die Ableitung nur durchs Hosenbein. In die modernen Windeln kann man nicht mal eben ein Loch schneiden, weil dann der im Saugkissen enthaltene Superabsorber herausrieselt.
Eine geflieste Räumlichkeit habt ihr ja. Sonst hätte ich vorgeschlagen, es im Badezummer zu machen. Zumal da frisches Wasser vorhanden ist. Eine Lösung bei vorhandener Badewanne wäre diese mit einem gepolsterten Brett zu einer Liege umzufunktionieren. Aber das wäre ein Projekt für die Zukunft.
LG Georg
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Hallo Ihr Lieben,
danke an Phoenix02 für Deine aufmunternden Worte.
Ich bin sicher, daß das Anfängerfehler sind. Es ist ja der erste Versuch.
Abri-Fan, Du hast schon recht, daß ich in der Klinik die meiste Zeit im Bett verbracht habe. Die ersten Tage nach der OP lag ich ja nur im Bett.
Georg2 hat ja in einem vorangegangen Post festgestellt, daß der Katheter in der Klinik ein CH14 gewesen sein wird.
Lieber langsam an die passende Größe herantasten. Nicht daß wir etwas falsch machen und es Komplikationen gibt. Das wollen wir beide nicht.
EngelNullSieben, Du hast recht. Da war eine Spritze mit 10ml dabei. Die hat mein Mann ganz geleert. Er dachte natürlich, daß das alles rein gehört, wenn es schon fertig dabei ist.
Und nicht zuletzt Georg2,
im Bett ist ja eigentlich so gut wie nichts daneben gelaufen. Eigentlich immer nur, untertags, wenn ich mich bewegt habe, wie z.B. beim Treppensteigen.
Wir haben es jetzt auch mit dieser Größe versucht. Beim Einführen ging es meiner Meinung nach etwas schwerer, aber so wie es aussieht ist es jetzt dicht.
Den Katheter durch das Hosenbein legen, mag schon gehen, aber ich finde, daß es angenehmer ist, wenn der Schlauch mittig herausgeht und erst dann zur Seite an den Beinbeutel geführt wird.
Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll, aber wenn ich den Schlauch am Beinausschnitt entlang lege, ist immer das Gefühl da, es drückt zur Seite. Vielleicht ist es beim Mann leichter, weil die Unterhose weiter geschnitten ist, oder es liegt am Schnitt meiner Schlüpfer?
Da wir ja bis jetzt nur die Nachtbeutel hatten, bei denen der Schlauch lang war, mußte ich beim großen Geschäft nichts „abbauen.“ Vielleicht ist hier ja auch noch ein weiteres „weibliches Wesen“ mit Kathetererfahrung und traut sich, diese mitzuteilen. Ich würde mich freuen. (Nicht, daß ich den Männern hier nicht vertraue.)
Wir haben im Keller ja einen Fitnesbereich, da ist auch ein Bad mit dabei. Also ist fliesendes Wasser vorhanden.
Die Massageliege ist soweit ganz praktisch.
Wir haben jetzt auf den CH14 gewechselt und wir werden sehen, wie es mit der Größe funktioniert.
Liebe Grüße
Rike
:)
AW: Ständig einen Katheter tragen?
@Bergen
Meiner Meinung nach gibt es sehr sehr wenige Frauen die freiwillig eine Kateter tragen und noch weniger welche die dies über längere Zeit in sich haben. Ich habe das Glück eine solche Dame zu kennen. Sie hat den Katheter max eine Woche drinnen . Grundsätzlich würde ich sagen sie ist sprichwörtlich eine wilde Henne und macht alles mit Katheter, geht zum Frauenarzt, in die Sauna, am FKK Strand. Sie verwendet ausschließlich Männerkatheter und das meist ohne Slip sodass das Ende des Katheter unter ihrem Rock hervorschaut da sie nur bei eisiger Kälte Slips anzieht. Meist ist der Schlauch zugestoppelt oder sie verwendet Bauchbeutel. Durch das dauernde Wippen des Schlauches beim gehen hatte sie bereits mehrmals Probleme mit Reizungen am Harnröhrenausgang.
Die Idee mit Ringen in den Schamlippen sehe ich als nicht durchführbar an denn so ein voller Urinbeutel fasst gleich mal 1-1.5 Liter und das sind dann 1,5 Kilo die dann an den Schamlippen ziehen. Da müssten dann schon mind 4 Ringe an jeder Seite das Gewicht tragen, die Ringe müssten tiefer und in den äußern Schamlippen sein und eine dicke Ringstärke von mind 6 mm haben sonst reissen die Löcher durch das Gewicht aus bzw. die Belastung schmerzt ungemein. Auch das permanente baumeln des Beutel beim gehen stelle ich mir problematisch vor.
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Zitat:
Zitat von
hildegard12004
Hallo Rike,
wie geht's dir mit dem Dauerkatheter?
Ich habe auch einen drin.
Bin auch hin und wieder verschlaucht.
Schönes Gefühl
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Ich habe mir selbst vor 4 Wochen einen Dauerkatheter gelegt und komme gut damit klar.
Mein Urologe meinte zwar letzte Woche, man sollte sich aus hygienischen Gründen nicht selbst einen Dauerkatheter legen, hat mir aber trotzdem ein neues Katheterset mitgegeben. Peinlich war mir nur, das mir vor ein paar Tagen bei der Krankengymnastik der Katheterstopfen rausgerutscht ist und meine Sporthose und die die Behandlungsliege geflutet wurde. Deshalb bin ich jetzt auch wieder gut getoasted.
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Hildegard schrieb heute um 00:05 Uhr:
Hallo Rike, wie geht's dir mit dem Dauerkatheter? Ich habe auch einen drin.
und heute um 10:55 schriebst du:
Wer hat gerade einen Dauerkatheter drin?
Und wie lange habt Ihr ihn schon drin und wie fühlt es sich an?
weiter schriebst du um 15:50 Uhr:
Welche Stärke CH und welches Material? Masturbation und GV wie oft?
Hildegard, du bist neu hier. Da wäre es schön, wenn du dich mal kurz vorstellen würdest. Dann bekommen wir eine Vorstellung von dir und man kann dir besser auf deine Fragen Auskunft geben. Da du in deinem ersten Posting schreibst, daß du einen Katheter drin hast, könntest du schon mal von dir selber berichten und deine Fragen aus deiner Sicht beantworten. Schreibe doch mal, was für einen Katheter du gerade wie lange drin hast, wieviel Ch. usw.
Ich persönlich habe keine Lust, auf so ein paar hingeworfene Fragen zu antworten.
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Nach 4 Wochen Liegezeit habe ich den Dauerkatheter (CH 14) jetzt wieder selbst gewechselt.
Ich bin aber jetzt auf einen geblockten Tiemann-Katheter mit gebogener Katheterspitze umgestiegen..
Dazwischen habe ich einen Tag Pause ohne Katheter eingelegt, wo das Pinkeln relativ unkontrolliert passierte.
Kann es sein, das man so auf Dauer das Pinkeln verlernt?
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Zitat:
Zitat von
FuldaTiger
Dazwischen habe ich einen Tag Pause ohne Katheter eingelegt, wo das Pinkeln relativ unkontrolliert passierte.
Kann es sein, das man so auf Dauer das Pinkeln verlernt?
Hallöle,
das kann sich so entwickeln. Ich habe Kontakt mit einem Katheterliebhaber gehabt, der über ein Jahr ständig einen "getragen" hat und zwischenzeitlich immer den Durchmesser vergrößerte. Danach war er so ausgeleiert, dass es sich auch nicht mehr erholt hat.
Seither läuft´s bei dem!
Ich fand die Methode ziemlich krass, das scheint aber zu funktionieren.
Gruß
Schatz
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Durch das ständige offen halten durch den katheter schließt der schließmuskels nicht mehr kompl. und es kommt zum ständigen unkontrollierten einnässen. Wenn der schließmuskel sich nach einiger zeit erholt hat könnte er wieder dicht machen. Ist bei its pat. So das die nach 4 wochen katheter tragen erst ein bis 3 Tage brauchen bis sie den Urin halten können. Hatte auch schon pat. die nach 2 wochen noch inko waren bis zur Entlassung. Ist ja wie ein stent im schließmuskel der den offen hält.
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Zitat:
Zitat von
Schatz
Hallöle,
das kann sich so entwickeln. Ich habe Kontakt mit einem Katheterliebhaber gehabt, der über ein Jahr ständig einen "getragen" hat und zwischenzeitlich immer den Durchmesser vergrößerte. Danach war er so ausgeleiert, dass es sich auch nicht mehr erholt hat.
Seither läuft´s bei dem!
Ich fand die Methode ziemlich krass, das scheint aber zu funktionieren.
Gruß
Schatz
Das wäre doch etwas für Param :D
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Warum nicht war ein Dummer Kommentar keine Frage. Ich bin gern Gewindelt und habe auch vor mal Katheter zu tragen aber ich bin froh Gesund zu sein. Sorry für diesen Dämmlichen Kommentar.
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Zitat:
Zitat von
Param1969
Naja warum nicht.
Warum nicht? Weil eine echte Inkontinenz, vor allem eine Dauertröpfelei wie sie sich aus oben beschriebenem Szenario ergeben würde, absolut nicht witzig ist. Du kommst aus der Dusche und willst dich abtrocknen: der Urin läuft. Du stehst vom Klo auf (wegen großem Geschäft) und der Urin läuft. Du willst irgendwo die Windel im Stehen wechseln und es tropft und tropft und tropft. Das mag bei einer sexuellen Phantasie "geil" sein, aber in der Praxis wird das ziemlich schnell anstrengend.
Bevor man solche Experimente macht, sollte man lieber mal eine Probe-Inkontinenz ala Holey Foley machen, falls das hier bekannt ist. Wenn man da nach einer Woche oder einem Monat immer noch Happy ist, kann man mit seinem Körper machen, was man will. Aber Millionen Inko's, die ihre Inko loswerden wollen, werden wissen, warum.
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Zitat:
Zitat von
EngelNullSieben
Warum nicht? Weil eine echte Inkontinenz, vor allem eine Dauertröpfelei wie sie sich aus oben beschriebenem Szenario ergeben würde, absolut nicht witzig ist. Du kommst aus der Dusche und willst dich abtrocknen: der Urin läuft. Du stehst vom Klo auf (wegen großem Geschäft) und der Urin läuft. Du willst irgendwo die Windel im Stehen wechseln und es tropft und tropft und tropft. Das mag bei einer sexuellen Phantasie "geil" sein, aber in der Praxis wird das ziemlich schnell anstrengend.
Bevor man solche Experimente macht, sollte man lieber mal eine Probe-Inkontinenz ala Holey Foley machen, falls das hier bekannt ist. Wenn man da nach einer Woche oder einem Monat immer noch Happy ist, kann man mit seinem Körper machen, was man will. Aber Millionen Inko's, die ihre Inko loswerden wollen, werden wissen, warum.
...ala Holey Foley...??? Bei mir "Bahnhof"!? Magst Du das ein wenig erläutern? "Probe-Inkontinenz" klingt irgendwie spannend....!?
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Foley= eine Bauform von Kathetern.
Holey= löchrig= undicht.
Alles in allem ein tolles Wortspiel.
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Ich glaube, das haben wir hier mittlerweile alle verstanden.
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Hallo Ihr Lieben,
Hildegard scheint jetzt weg zu sein. War irgendwie komisch.
Ich habe hier im öffentlichen Bereich wegen dem Jugendschutz keine Details, wie es mir mit dem Katheter ergeht geschrieben, sondern in PN´s geantwortet.
Ich glaube, daß meine jetzige Frage aber „Jugendfrei“ ist und nachdem noch weitere Forumsmitglieder hier etwas geschrieben haben, habe ich mir gedacht, ich kann sie ins öffentliche Forum stellen.
Also, ich habe ja jetzt den CH 14 Katheter jetzt seit zwei Wochen drin.
Nun haben wir festgestellt, daß plötzlich eine leichte Sekretabsonderung bei der Harnröhre stattfindet.:(
Mein Mann wollte den Katheter schon ziehen, aber nachdem der eigentlich so gut sitzt, wollte ich euch zuerst fragen, ob wir ihn ziehen sollen, oder ob das mit dem Sekret normal ist.
Ich habe eigentlich nichts besonderes gemacht, wo etwas an die Harnröhre kommen konnte, außer daß ich schwimmen war. (Aber im eigenen Pool.) Vom Duschen und der Seife, oder der Bodylotion wird es ja wahrscheinlich nicht kommen, denn sonst hätte es ja schon eher auftreten müssen. Hygienemäßig passen wir ja auch sehr auf.
Könnt ihr uns sagen, woher das kommt und ob wir den Katheter vorsichtshalber besser ziehen sollen.
Liebe Grüße
Rike
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Zitat:
Zitat von
B.S.
...... pat. die nach 2 wochen noch inko waren bis zur Entlassung. Ist ja wie ein stent im schließmuskel der den offen hält.
Gibts solche stents in medizinischer Therapie? wie schliesst und öffnet dieser Stent? gibts sowas für Frau und Mannß
Danke
schönen Sonntag