-
AW: Umschreibung für "Windel"
@Hans_Steam
Das stimmt, früher in meiner Kindheit war das noch wirklich einfach. Es gab ja nur die Stoffwindeln, also Mull- oder Molton Windeln mit Gummihose. Da wurden die Teile auch so benannt was sie waren. So Umschreibungen bzw. Pseudonyme gab es noch nicht.Das ging erst etwa gegen Ende der 90er mir den "anderen" Namen los, das Wort Windel war plötzlich ein Unwort, das man keinesfalls mehr im Pflegebereich in den Mund nehmen durfte. Bei dem Wort "Pampers" sehe ich das noch ein, das es den Baby's und Kleinkindern vorbehalten bleiben soll. Auch "Wickeln" sollte den Baby's und Kleinkindern vorbehalten sein und hat nichts im Pflegebereich zu suchen.
-
AW: Umschreibung für "Windel"
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Meine Oma hat zu den Windeln meiner Cousinen damals immer "Piescherbüx" gesagt.
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Ich bin ein über 50jähriger Mann und brauche Nachts eine Windel. Unlängst war ich mit meiner Lebensgefährtin im Urlaub und wir haben unerwartet verlängert. Daher musste ich in eine Apotheke und habe nach Windeln, am liebsten Seni Quatro gefragt. Die Apothekerin hat die ganze Zeit von "Nässehöschen" gesprochen. Das hat mich irre genervt, ich hatte den Eindruck sie verwechselt einen erwachsenen Mann mit einem Kleinkind.
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Zitat:
Zitat von
Hans_Steam
Vor 50 Jahren, ja. Da war das das noch einfach und eindeutig. Da war eine Windel ein Stück Stoff und eine Windelhose (oder Gummihose) das Plastikding, das man darüber zog, damit es wasserdicht war.
Windelüberhosenslip
-
AW: Umschreibung für "Windel"
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Wenn ich schon Windeln trage, dann will ich sie auch so benennen.
Punkt.
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Ja, im "professionellen" Bereich wird der Begriff "Windel" im Zusammenhang mit Erwachsenen oft vermieden, weil man ihn für diskriminierend oder herabwürdigend hält weil man sie so mit Kleinkindern gleichsetzt. Wie man so viele Wörter heute nicht mehr sagen soll...
Ich finde das Blödsinn, denn die Verwendung eines anderen Begriffs ändert nichts an der Tatsache, dass es sich letztendlich doch um nichts anderes als eine Windel handelt.
Vielfach habe ich sogar oft gehört, dass Menschen außerhalb dieses professionellen Kreises, den Begriff "Pampers" verwenden: "Als Oma dann Pampers brauchte..."
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Zitat:
Zitat von
Windelfee
Unterbodenschutz ��
Unterbodenschutzwäsche!
:-)
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Das Wort Pampers gilt ja so wie die Begriffe Tempo, Zewa, Uhu oder Tesa als ein Deonym. Allerdings als eines für Kinderwindeln, da bei Größe 8 leider Schluss ist. ;)
Ich finde ja das Wort Zauberpolster ist eine treffende Umschreibung. Ich glaube es tatsächlich auch hier im Forum eingeführt zu haben.
Andere nette Umschreibungen:
· goldenes Vlies (zumindest wenn bereits benutzt)
· Pullerschwämmchen
· Wölkchen
-
AW: Umschreibung für "Windel"
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Bei manchen Wortmeldungen musste ich hart lachen!
Danke :D
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Hallo und guten Morgen
Da ich den Komfort des Windelntragen schätzen gelernt habe, besitze ich nun keine "normale" Unterhosen mehr.
Damit sind die Windeln meine Alltagsunterwäsche geworden und so nenne ich Sie nun auch.
Liebe Grüsse
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Als Kind wurde für Pampers öfters mal der begriff 'puckies' verwendet. Weiß jemand von den älteren was es damit aufsich hat ?
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Für mich steht das Wort Windel als das Produkt, das solches beschreibt. Die Pampers ist das Produkt Windel, aber für die kleinen unter uns. Das schließt dann auch die ABDLs mit den bedruckten Winden mit ein.
@Pampersliebe: "Pucken: ein Baby so fest in ein Tuch wickeln, dass dessen Bewegungsfreiheit, vor allem die der Arme, stark eingeschränkt ist" https://www.dwds.de/wb/pucken
-
AW: Umschreibung für "Windel"
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Zitat:
Zitat von
Windelträger
Funktionsunterwäsche
Glückwunsch zum Kreativitätspreis in diesem Forenthread. Beste Umschreibung hier bislang.
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Was haltet ihr von Pullerhöschen
Beschreibt für was es da ist.
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Mal ernsthaft: es sind ja auch in der professionellen Welt um die Produkte herum verschiedene Begriffe im Gebrauch. Das ist manchmal verwirrend, weil anscheinend verschiedene Personen verschiedenes damit meinen. Also z. B. für eine (Inkontinzenz-) Windel (für Erwachsene), die man schließt, indem man mit Tapes / Klett die Seitenflügel vorne stramm befestigt. Also kurz: die klassische (Einweg-) Windel. Im Gegensatz zu Pants / Pull-Ups. Dafür findet man oft die Bezeichnungen: Windelhose, Inkontinenz-Slip (oder kurz: Slip), Höschenwindel, etc. Aber könnte Höschenwindel (oder Windelhose) nicht auch eine Pants sein?
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Klebehose(n) fällt mir da gerade noch ein.
@indiapo
Die seltsamsten Wortschöpfungen findet man auf kleinanzeigen.de. Oft steht da nur "Inkontinenz". Unter diesem Stichwort findet sich beinahe alles was auch nur im entferntesten mit diesem Thema zu tun hat: Von der Mini-Einlage über größere Vorlagen, Pants, Windeln, Betteinlagen, Urinalkondome, Katheter, Urinbeutel, Coloplast, bis hin zu Suprima-Artikeln.
Unter "Pampers Erwachsene" findet sich zum Glück nicht mehr so viel, wie noch vor ein paar Jahren. Als "Windeln Erwachsene" wird auch vieles angeboten, teilweise sind es sogar Windeln für Erwachsene.;)
Zu beobachten ist auch, das viele Menschen an der korrekten Schreibweise des hochkomplizierten Wortes "Pants" scheitern. So kann man etwa Dinge wie "Pands, Pans, Pends, Pens, Penz und Panz finden.
Die etwas intelligenteren Verkäufer schreiben einfach den richtigen Produktnamen hin..............
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Meine Mutter brauchte immer "Camelia" wenn sie ihren monatlichen Ölwechsel hatte. Einen anderen Ausdruck für Slipeinlagen hat sie noch nie benutzt. Die Camelia waren damals in den 80er/90er schön fluffig und ich habe mir ab und zu mal eine Pampers mit denen aufgerüstet.
Auch zu der Zeit war bei Kinderwindeln in meinem Dunstkreis oft von Fixies die Rede. Wahrscheinlich weil die viel im Umlauf waren.
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Puckies hört sich niedlich an, aber geht an der Sache etwas vorbei. Weil Windeln sollen ein Baby ja möglich wenig einschränken.
Ab und zu wurden diese (Windelhosen evtl. auch ohne Windelpackung) noch Pi-Hose genannt, was die Sache irgendwie ganz gut beschreibt. (Für eine ganz einfache Sache, aber dennoch mystisch und unendlich.)
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Pants werden oft auch als „Einwegunterhose“ bezeichnet.
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Ganz neutral ist auch "Schutzunterwäsche"
Bei mir Privat ist der begriff "Höschen" eher im sprachgebrauch.
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Die Kombination aus Windel, zusätzlicher Saugeinlage und Überhose würde ich als „Inko-Pack“ bezeichnen.
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Zitat:
Zitat von
Helmut
Meiner Hausärztin ist auch mal das Wort "Pampers" raus gerutscht,
Ich verstehe zwar schon Deonyme wie Tempo, Uhu, etc … möchte sie aber in meinem Sprachgebrauch nicht einsetzen.
Von mir wirst Du Worte wie Pampers, Uhu sowie Kärchern etc. nicht hören.
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Du kannst die Worte schon einsetzten, aber dann im richtigen Kontext. Pampers steht nun mal für Baby- bzw. Kleinkinder Windeln und hat im Zusammenhang mit der Pflege von Erwachsenen nichts zu suchen.
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Ich lese immer wieder, das in der Pflege das Wort Windel nicht verwendet werden soll sondern Inkontinenzmaterial.
Nur manchmal frage ich mich, ob das für die Pfleger wichtig ist, oder für die Pflegenden.
Letzens in der Apotheke ein Kunde:
"Ich möchte meine bestellten Windeln abholen, sind auf Name bestellt"
Was ist so schlimm das Kind beim Namen zu nennen?
Aber auch hier. Soll jeder handhaben, wie er es möchte :)
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Das ist alles Kopfsache macht aber kein Sinn.
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Ich habe gerade ein Video gefunden, in dem explizit von Windelwechsel gesprochen wird. Das Video ist zwar schon 10 Jahre alt, aber trotzdem wird die Windel als solches genannt und keine Umschreibung wie Inkontinenzmaterial verwendet.
https://www.youtube.com/watch?v=GAslU_e7PwE&t=15s
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Zitat:
Zitat von
Windelschlüpfer
Die Kombination aus Windel, zusätzlicher Saugeinlage und Überhose würde ich als „Inko-Pack“ bezeichnen.
Das wurde früher so gemacht, aber heute ist es nicht mehr gebräuchlich.
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Zitat:
Zitat von
Helmut
Ich habe gerade ein Video gefunden, in dem explizit von Windelwechsel gesprochen wird. Das Video ist zwar schon 10 Jahre alt, aber trotzdem wird die Windel als solches genannt und keine Umschreibung wie Inkontinenzmaterial verwendet.
Als Umschreibung nicht, aber als Sammelbegriff, und zwar sowohl für die Windel wie auch für die Unterlage. Jedenfalls mal ein Video, welches die Dinge beim Namen nennt.
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Ich kann mich noch gut an den Zivi erinnern, den ich in einer Einrichtung für Menschen mit geistigen Behinderungen gemacht habe: In der Wohngruppe, in der ich gearbeite habe, waren mindestens die Hälfte der Bewohner inkontinent, d.h. trugen Windeln oder Katheter oder sogar beides. Die Gruppenleitung legte stets Wert darauf, dass alles zu diesem Thema klar vom Baby- und Kleinkindbereich abgegrenzt war und bat deshalb darum, dass Begriffe wie Windeln und wickeln nicht verwendet würden, Zitat: "Man wickelt Babys, wir leisten Inkontinenzhilfestellung." Im Alltag haben das Fach- und Pflegepersonal dann allerdings doch Begriffe wie Windeln und wickeln verwendet (das Wort Pampers ist mir allerdings m.W. nicht untergekommen).
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Pampers sag und schreib ich auch gern, ich mag den Begriff. Habe da auch einen Hoodie mit Retro Aufdruck den ich im private space gerne trage.
Im Klinik Bereich hatte ich das unkompliziert erlebt, in der Notaufnahme war mal neben meinem Bett ein Schrank mit einem Zettel beschriftet: Keine Selbstbedienung am Windelschrank. In einer anderen Notfallstation war das beschriftet mit: Diverse Windeln. Es macht nicht jeder ein Drama um den richtigen Ausdruck.
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Zitat:
Zitat von
Heavy User
@
Helmut Auf Produktverpackungen mit (auch) französicher Beschreibung lese ich immer: Changes complets adultes.
Für mich nenne ich sie gerne "Verpackung".
Unfreiwillig komisch ist es in fast allen Ratgeberbüchern zum Thema Inkontinenz. Dort wird praktisch immer der äußerst sperrige Begriff "Inkontinenzhilfsmittel" verwendet.
Und wenn Verkaufspersonal im Fachhandel (!) so etwas wie " so was wie äh Pampers für Erwachsene, so zum öh Zukleben?" stottert, weiß man, das man dort besser nichts kaufen sollte.
Das Wort "Verpackung" verwende ich auch. Unverfänglich für Aussenstehende, aber der Insider weiss, was gemeint ist.
-
AW: Umschreibung für "Windel"
"Saugfähiger Untersatz" gefällt mir gut. ;)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Umschreibung für "Windel"
Gestern kamen die Unterlagen von der Reha Klinik und eine Liste was ich dabei haben sollte. Da wird unter Anderem von Windeln gesprochen und keine Umschreibung genannt, finde ich gut.
Anhang 20830
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Bin leicht verwundert das dieser Punkt nicht unter Hilfmittel steht.
Und physische Sparbücher gibt es auch schon nicht mehr.......................
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Ich hatte kurzzeitig mal das Vergnügen im hiesigen Sanitätsgeschäft. Da gab es nur „das Produkt“.
-
AW: Umschreibung für "Windel"
Da ich DL bin und die Windeln für mich einen sinnlichen Reiz haben, kann ich Umschreibungen wie "Inkontinenzhilfsmittel" oder "Versorgung" ganz und gar nichts abgewinnen. Das sind für mich Begriffe, die so weit wie irgendwie möglich den Bezug zu dem, worum es geht, verheimlichen sollen, technische Begriffe, Beamtendeutsch, was auch immer. Nichts, womit ich meinen Fetisch in Verbindung sehe. Für mich sind es je nach Gesprächsrunde Windeln, Winnis, Verpackung, Polster, Pampers, Pampis oder Toast.