-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Hallo Ihr Lieben,
so nun sind ja ein paar Tage vorbei.
Das Problem mit dem zu dünnen Katheter müssen wir unbedingt ändern. In der Nacht geht es noch, aber tagsüber, wenn ich mich mehr bewege ist das kein Zustand. Da ist nach kurzer Zeit der Schlüpfer nass. Also irgendwas paßt da nicht. (In der Klinik hat es ja auch funktioniert, daß ich dicht geblieben bin.)
Ich habe es heute schon mit einer Binde im Schlüpfer versucht, in die ich für den Katheterschlauch ebenfalls ein Loch geschnitten habe. Doch es kommt zu viel Urin am Katheter vorbei.
Die Beinbeutel und die Halterungen sind jetzt Gott sei Dank jetzt auch da.
Mein Mann wird mir dann voraussichtlich morgen den Katheter CH12 ziehen und ihn gegen den dickeren CH14 austauschen.
Ich hoffe, daß ich dann endlich dicht bin. Sonst glaube ich nicht, daß ich das auf die Dauer mitmache.
Liebe Grüße
Rike
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Wenn Du keine anatomischen Besonderheiten hast, dann wird das klappen, andere Leute bleiben mit Katheter ja auch dicht. Nicht den Mut verlieren!
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
@Bergen Falls dein Mann den Katheter mit einer ganzen Spritze (10 ml) geblockt hat, einfach mal die Spritze auf das Ventil stecken und etwa 5 ml "ablassen". Manchmal klappt das ganz gut, dass ein kleinerer Ballon die Blase gut abdichtet.
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Rita,
das Finden der richtigen Kathetergröße ist mehr oder weniger ein Trial und Error (Versuch und Irrtum). Da es im Krankenhaus um das einmalige Legen eines Katheters ging, wird man sich nicht die Mühe gemacht haben, die richtige Größe zu ermtteln. Die Pflegekräfte werden den nach ihrer Erfahrung vermutlich am häufigsten passende Größe genommen haben. Um auf der sicheren Seite zu sein, greift man da eher zu einem zu kleinen Katheter. Für den Fall, daß der Katheter nicht abdichtet, kann man mit einer Windel darüber verhindern, daß nichts ins Bett läuft.
Ich würde dir raten, im nächsten Schritt den vorhandenen Katheter mit 14 Ch. nehmen. Wenn ihr dann nachbestellen wollt, kann man es dann mal mit einem 16 Ch. ausprobieren.
Ein Loch in den Schlüpfer zu schneiden, halte ich nicht unbedingt für erforderlich. Man kann den Katheter auch einfach durch das Hosenbein mit dem Schlauch des Beinbeutel verbinden. Dann braucht man für das große Geschäft nicht alles "abbauen". Wenn man zur Sicherheit noch eine Windel drüber trägt geht die Ableitung nur durchs Hosenbein. In die modernen Windeln kann man nicht mal eben ein Loch schneiden, weil dann der im Saugkissen enthaltene Superabsorber herausrieselt.
Eine geflieste Räumlichkeit habt ihr ja. Sonst hätte ich vorgeschlagen, es im Badezummer zu machen. Zumal da frisches Wasser vorhanden ist. Eine Lösung bei vorhandener Badewanne wäre diese mit einem gepolsterten Brett zu einer Liege umzufunktionieren. Aber das wäre ein Projekt für die Zukunft.
LG Georg
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Hallo Ihr Lieben,
danke an Phoenix02 für Deine aufmunternden Worte.
Ich bin sicher, daß das Anfängerfehler sind. Es ist ja der erste Versuch.
Abri-Fan, Du hast schon recht, daß ich in der Klinik die meiste Zeit im Bett verbracht habe. Die ersten Tage nach der OP lag ich ja nur im Bett.
Georg2 hat ja in einem vorangegangen Post festgestellt, daß der Katheter in der Klinik ein CH14 gewesen sein wird.
Lieber langsam an die passende Größe herantasten. Nicht daß wir etwas falsch machen und es Komplikationen gibt. Das wollen wir beide nicht.
EngelNullSieben, Du hast recht. Da war eine Spritze mit 10ml dabei. Die hat mein Mann ganz geleert. Er dachte natürlich, daß das alles rein gehört, wenn es schon fertig dabei ist.
Und nicht zuletzt Georg2,
im Bett ist ja eigentlich so gut wie nichts daneben gelaufen. Eigentlich immer nur, untertags, wenn ich mich bewegt habe, wie z.B. beim Treppensteigen.
Wir haben es jetzt auch mit dieser Größe versucht. Beim Einführen ging es meiner Meinung nach etwas schwerer, aber so wie es aussieht ist es jetzt dicht.
Den Katheter durch das Hosenbein legen, mag schon gehen, aber ich finde, daß es angenehmer ist, wenn der Schlauch mittig herausgeht und erst dann zur Seite an den Beinbeutel geführt wird.
Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll, aber wenn ich den Schlauch am Beinausschnitt entlang lege, ist immer das Gefühl da, es drückt zur Seite. Vielleicht ist es beim Mann leichter, weil die Unterhose weiter geschnitten ist, oder es liegt am Schnitt meiner Schlüpfer?
Da wir ja bis jetzt nur die Nachtbeutel hatten, bei denen der Schlauch lang war, mußte ich beim großen Geschäft nichts „abbauen.“ Vielleicht ist hier ja auch noch ein weiteres „weibliches Wesen“ mit Kathetererfahrung und traut sich, diese mitzuteilen. Ich würde mich freuen. (Nicht, daß ich den Männern hier nicht vertraue.)
Wir haben im Keller ja einen Fitnesbereich, da ist auch ein Bad mit dabei. Also ist fliesendes Wasser vorhanden.
Die Massageliege ist soweit ganz praktisch.
Wir haben jetzt auf den CH14 gewechselt und wir werden sehen, wie es mit der Größe funktioniert.
Liebe Grüße
Rike
:)
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
@Bergen
Meiner Meinung nach gibt es sehr sehr wenige Frauen die freiwillig eine Kateter tragen und noch weniger welche die dies über längere Zeit in sich haben. Ich habe das Glück eine solche Dame zu kennen. Sie hat den Katheter max eine Woche drinnen . Grundsätzlich würde ich sagen sie ist sprichwörtlich eine wilde Henne und macht alles mit Katheter, geht zum Frauenarzt, in die Sauna, am FKK Strand. Sie verwendet ausschließlich Männerkatheter und das meist ohne Slip sodass das Ende des Katheter unter ihrem Rock hervorschaut da sie nur bei eisiger Kälte Slips anzieht. Meist ist der Schlauch zugestoppelt oder sie verwendet Bauchbeutel. Durch das dauernde Wippen des Schlauches beim gehen hatte sie bereits mehrmals Probleme mit Reizungen am Harnröhrenausgang.
Die Idee mit Ringen in den Schamlippen sehe ich als nicht durchführbar an denn so ein voller Urinbeutel fasst gleich mal 1-1.5 Liter und das sind dann 1,5 Kilo die dann an den Schamlippen ziehen. Da müssten dann schon mind 4 Ringe an jeder Seite das Gewicht tragen, die Ringe müssten tiefer und in den äußern Schamlippen sein und eine dicke Ringstärke von mind 6 mm haben sonst reissen die Löcher durch das Gewicht aus bzw. die Belastung schmerzt ungemein. Auch das permanente baumeln des Beutel beim gehen stelle ich mir problematisch vor.
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Zitat:
Zitat von
hildegard12004
Hallo Rike,
wie geht's dir mit dem Dauerkatheter?
Ich habe auch einen drin.
Bin auch hin und wieder verschlaucht.
Schönes Gefühl
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Ich habe mir selbst vor 4 Wochen einen Dauerkatheter gelegt und komme gut damit klar.
Mein Urologe meinte zwar letzte Woche, man sollte sich aus hygienischen Gründen nicht selbst einen Dauerkatheter legen, hat mir aber trotzdem ein neues Katheterset mitgegeben. Peinlich war mir nur, das mir vor ein paar Tagen bei der Krankengymnastik der Katheterstopfen rausgerutscht ist und meine Sporthose und die die Behandlungsliege geflutet wurde. Deshalb bin ich jetzt auch wieder gut getoasted.
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Hildegard schrieb heute um 00:05 Uhr:
Hallo Rike, wie geht's dir mit dem Dauerkatheter? Ich habe auch einen drin.
und heute um 10:55 schriebst du:
Wer hat gerade einen Dauerkatheter drin?
Und wie lange habt Ihr ihn schon drin und wie fühlt es sich an?
weiter schriebst du um 15:50 Uhr:
Welche Stärke CH und welches Material? Masturbation und GV wie oft?
Hildegard, du bist neu hier. Da wäre es schön, wenn du dich mal kurz vorstellen würdest. Dann bekommen wir eine Vorstellung von dir und man kann dir besser auf deine Fragen Auskunft geben. Da du in deinem ersten Posting schreibst, daß du einen Katheter drin hast, könntest du schon mal von dir selber berichten und deine Fragen aus deiner Sicht beantworten. Schreibe doch mal, was für einen Katheter du gerade wie lange drin hast, wieviel Ch. usw.
Ich persönlich habe keine Lust, auf so ein paar hingeworfene Fragen zu antworten.
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Nach 4 Wochen Liegezeit habe ich den Dauerkatheter (CH 14) jetzt wieder selbst gewechselt.
Ich bin aber jetzt auf einen geblockten Tiemann-Katheter mit gebogener Katheterspitze umgestiegen..
Dazwischen habe ich einen Tag Pause ohne Katheter eingelegt, wo das Pinkeln relativ unkontrolliert passierte.
Kann es sein, das man so auf Dauer das Pinkeln verlernt?
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Zitat:
Zitat von
FuldaTiger
Dazwischen habe ich einen Tag Pause ohne Katheter eingelegt, wo das Pinkeln relativ unkontrolliert passierte.
Kann es sein, das man so auf Dauer das Pinkeln verlernt?
Hallöle,
das kann sich so entwickeln. Ich habe Kontakt mit einem Katheterliebhaber gehabt, der über ein Jahr ständig einen "getragen" hat und zwischenzeitlich immer den Durchmesser vergrößerte. Danach war er so ausgeleiert, dass es sich auch nicht mehr erholt hat.
Seither läuft´s bei dem!
Ich fand die Methode ziemlich krass, das scheint aber zu funktionieren.
Gruß
Schatz
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Durch das ständige offen halten durch den katheter schließt der schließmuskels nicht mehr kompl. und es kommt zum ständigen unkontrollierten einnässen. Wenn der schließmuskel sich nach einiger zeit erholt hat könnte er wieder dicht machen. Ist bei its pat. So das die nach 4 wochen katheter tragen erst ein bis 3 Tage brauchen bis sie den Urin halten können. Hatte auch schon pat. die nach 2 wochen noch inko waren bis zur Entlassung. Ist ja wie ein stent im schließmuskel der den offen hält.
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Zitat:
Zitat von
Schatz
Hallöle,
das kann sich so entwickeln. Ich habe Kontakt mit einem Katheterliebhaber gehabt, der über ein Jahr ständig einen "getragen" hat und zwischenzeitlich immer den Durchmesser vergrößerte. Danach war er so ausgeleiert, dass es sich auch nicht mehr erholt hat.
Seither läuft´s bei dem!
Ich fand die Methode ziemlich krass, das scheint aber zu funktionieren.
Gruß
Schatz
Das wäre doch etwas für Param :D
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Warum nicht war ein Dummer Kommentar keine Frage. Ich bin gern Gewindelt und habe auch vor mal Katheter zu tragen aber ich bin froh Gesund zu sein. Sorry für diesen Dämmlichen Kommentar.
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Zitat:
Zitat von
Param1969
Naja warum nicht.
Warum nicht? Weil eine echte Inkontinenz, vor allem eine Dauertröpfelei wie sie sich aus oben beschriebenem Szenario ergeben würde, absolut nicht witzig ist. Du kommst aus der Dusche und willst dich abtrocknen: der Urin läuft. Du stehst vom Klo auf (wegen großem Geschäft) und der Urin läuft. Du willst irgendwo die Windel im Stehen wechseln und es tropft und tropft und tropft. Das mag bei einer sexuellen Phantasie "geil" sein, aber in der Praxis wird das ziemlich schnell anstrengend.
Bevor man solche Experimente macht, sollte man lieber mal eine Probe-Inkontinenz ala Holey Foley machen, falls das hier bekannt ist. Wenn man da nach einer Woche oder einem Monat immer noch Happy ist, kann man mit seinem Körper machen, was man will. Aber Millionen Inko's, die ihre Inko loswerden wollen, werden wissen, warum.
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Zitat:
Zitat von
EngelNullSieben
Warum nicht? Weil eine echte Inkontinenz, vor allem eine Dauertröpfelei wie sie sich aus oben beschriebenem Szenario ergeben würde, absolut nicht witzig ist. Du kommst aus der Dusche und willst dich abtrocknen: der Urin läuft. Du stehst vom Klo auf (wegen großem Geschäft) und der Urin läuft. Du willst irgendwo die Windel im Stehen wechseln und es tropft und tropft und tropft. Das mag bei einer sexuellen Phantasie "geil" sein, aber in der Praxis wird das ziemlich schnell anstrengend.
Bevor man solche Experimente macht, sollte man lieber mal eine Probe-Inkontinenz ala Holey Foley machen, falls das hier bekannt ist. Wenn man da nach einer Woche oder einem Monat immer noch Happy ist, kann man mit seinem Körper machen, was man will. Aber Millionen Inko's, die ihre Inko loswerden wollen, werden wissen, warum.
...ala Holey Foley...??? Bei mir "Bahnhof"!? Magst Du das ein wenig erläutern? "Probe-Inkontinenz" klingt irgendwie spannend....!?
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Foley= eine Bauform von Kathetern.
Holey= löchrig= undicht.
Alles in allem ein tolles Wortspiel.
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Ich glaube, das haben wir hier mittlerweile alle verstanden.
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Hallo Ihr Lieben,
Hildegard scheint jetzt weg zu sein. War irgendwie komisch.
Ich habe hier im öffentlichen Bereich wegen dem Jugendschutz keine Details, wie es mir mit dem Katheter ergeht geschrieben, sondern in PN´s geantwortet.
Ich glaube, daß meine jetzige Frage aber „Jugendfrei“ ist und nachdem noch weitere Forumsmitglieder hier etwas geschrieben haben, habe ich mir gedacht, ich kann sie ins öffentliche Forum stellen.
Also, ich habe ja jetzt den CH 14 Katheter jetzt seit zwei Wochen drin.
Nun haben wir festgestellt, daß plötzlich eine leichte Sekretabsonderung bei der Harnröhre stattfindet.:(
Mein Mann wollte den Katheter schon ziehen, aber nachdem der eigentlich so gut sitzt, wollte ich euch zuerst fragen, ob wir ihn ziehen sollen, oder ob das mit dem Sekret normal ist.
Ich habe eigentlich nichts besonderes gemacht, wo etwas an die Harnröhre kommen konnte, außer daß ich schwimmen war. (Aber im eigenen Pool.) Vom Duschen und der Seife, oder der Bodylotion wird es ja wahrscheinlich nicht kommen, denn sonst hätte es ja schon eher auftreten müssen. Hygienemäßig passen wir ja auch sehr auf.
Könnt ihr uns sagen, woher das kommt und ob wir den Katheter vorsichtshalber besser ziehen sollen.
Liebe Grüße
Rike
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Zitat:
Zitat von
B.S.
...... pat. die nach 2 wochen noch inko waren bis zur Entlassung. Ist ja wie ein stent im schließmuskel der den offen hält.
Gibts solche stents in medizinischer Therapie? wie schliesst und öffnet dieser Stent? gibts sowas für Frau und Mannß
Danke
schönen Sonntag
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Zitat:
Zitat von
sturmgras
Gibts solche stents in medizinischer Therapie? wie schliesst und öffnet dieser Stent? gibts sowas für Frau und Mannß
Stents gibt es in verschiedenen Arten. Derzeit sind diese vor allem dafür gedacht, die Prostata offen zu halten. Aber es gibt auch Stents mit Magnetventil, die für Inkontinenz bzw. dagegen gemacht sind. Da wird einfach ein Magnet dran gehalten und dann fließt es.
Momentan entwickelt auch ein amerikanisches Unternehmen einen Stent, der Haendrang anhand des Drucks misst und dann eine Meldung abgibt. Der Harnfluss kann wieder mit einem Magneten gestartet werden.
Stent's, die gezielt eine Inkontinenz erzeugen, gibt es noch nicht. In einem amerikanischen Forum werden zwar diverse Variationen diskutiert und ausprobiert. Aber das sind alles Selbstbau-Stents die nur einen permanenten Urinfluss erzeugen.
Hauptproblematik ist vor allen, den Stent steril einzusetzen und so zu verankern, dass er an der vorgesehenen Position bleibt, aber auch leicht wieder entfernt werden kann. Kurzum: momentan gibt's da keine Lösung, die für AB/DL geeignet wäre.
Möglich wäre eine Entwicklung eines Katheterventils, dass bei einem voreingestellten Druck selbstständig öffnet und einen Rückfluss verhindert. Es könnte normal auf das Ende eines Katheters gesteckt werden. Zusammen mit der Holey Foley Methode könnten Interessierte dann ein Inkontinenzfeeling erhalten.
Mal schauen, was die 3D-Drucktechnik noch für Möglichkeiten eröffnet.
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Bergen schrieb:
Nun haben wir festgestellt, daß plötzlich eine leichte Sekretabsonderung bei der Harnröhre stattfindet.
Mein Mann wollte den Katheter schon ziehen, aber nachdem der eigentlich so gut sitzt, wollte ich euch zuerst fragen, ob wir ihn ziehen sollen, oder ob das mit dem Sekret normal ist.
Der weitaus größte Teil der Schreiber sind hier Männer. Ob die da kompetent antworten können? Der naheliegenste Weg wäre wohl der, zum Frauenarzt zu gehen. Der könnte von dem Sekret eine Probe nehmen und im Labor auf seine Zusammensetzung untersuchen und sagen, woher es stammt. Wenn man aber hier im Thread liest, wie ihr vorgegangen seid, dürfe ein Besuch beim Frauenarzt das Letzte sein, was ihr machen tätet.
Woher könnte denn das Sekret stammen?
1. Es könnte einmal aus aus Harnröhre seitlich am Katheter heraus kommen. Das wäre im Wesentlichen Urin, der sich mit den normalen Hautabschürfungen und Stofffusseln zu dem sichtbaren Sekret entwickelt hat- Die normale Reibung des Katheters in der Harnröhre beim Gehen könnte das verursachen. Damit haben Männer auch zu kämpfen. Möglicherweise ist der gewählte Katheter noch zu klein und die Harnröhre hat sich vom nun 2-wöchigem Tragen geweitet. Aber dann würde ich vermuten, das der Sekretabluß schon viel eher eingesetzt haben muß, nur war er zunächst nicht bemerkt worden. Das sollte nichts sein, das plötzlich eintritt.
2. Nun sondert die Scheide selbst verschiedene Sekrete ab, die unter Anderem der Schmierung beim GV dienen. Diese Sekrete werden aber nicht nur unmittelbar und während des GV ausgestoßen. Neuere Forschungsergebnisse bestätigten, daß eine Absonderung von Vaginalsekret auch ohne sexuelle Erregung im eigentlichen Sinne in Bezug auf einen potentiellen Sexualpartner auftreten kann. Dann könnte der Menstruationszyklus auch eine Rolle spielen. Vor, während und nach der Mentruation werden nicht die gleichen Sekretmengen abgesondert.
Wenn sich das Sekret nun plötzlich als Absonderung an der Harnröhre zeigt, mag das einmal daran liegen, daß sich das Sekret dort am Katheter als etwas Körperfremdes / festem Gegenstand besonders zeigt. Zum anderen, das sich die Zusammensetzung des Sekrets während der Periode ändert. Und wenn das Auftreten des Sekrets nicht mit der einer Periode in Zusammenhang zu bringen ist? Da bin offen gestanden ratlos.
Darum: Um auf der sicheren Seite zu sein und einen Arztbesuch in dieser Angelegenheit auf alle Fälle zu vermeiden, würde ich den Katheter wechseln. Man könnte zwar die Entwicklung der Sekretbildung an der Harnröhre/Katheter weiter beobachten. Und die Stelle dort weiterhin sorfältig reinigen. Aber wie gesagt: Sicher ist sicher, auch wenn die angestrebte / vom Hersteller angepriesene Liegedauer des Katheters nicht erreicht wurde. Und so teuer sind Katheter nicht. Wenn mit einem neuen Katheter sich wieder der frühere ("Normal"-)Zustand einstellt, den du die ersten 2 Wochen beobachten kontest, kannst du dein Projekt fortsetzen.
Liebe Grüße Georg
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
@Bergen Grundsätzlich ist eine Sekretion beim Katheter normal. Die Harnröhre hat eine Schleimhaut und da kommt immer was raus. Normalerweise spült das der Urin weg, aber der geht nun durch den Katheter.
Aber was genau es ist, kann von uns keiner beantworten. Das wäre eine Sache von genauerer Betrachtung. Wenn ein allgemeines Wohlbefinden besteht, muss man den Katheter nicht ziehen.
14 Tage ist aber grundsätzlich schon eine lange Zeit und für Anfänger schon gewagt. Ich würde empfehlen, den Katheter vorsorglich zu ziehen und der Blase ein paar ruhige Tage zu gönnen. Wenn dann der Urin in Ordnung ist, keine Schmerzen oder sonstiges vorhanden sind und die Lust auf einen Katheter immer noch besteht, kann man ja einen neuen legen.
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Hallo Hildegard, glaubst du, wenn du mit deiner Holzhammermethode immer wieder dazwischen haust und die gleichen Fragen stellst, eine Antwort bekommst? Das einzige, was du damit erreichst: inzwischen hat längst jeder User hier erkannt, daß da ein Mann (mit Frauen-Nick) herumpoltert, der Filmmaterial für sein Kopfkino sucht.
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Lieber Georg2 und lieber EngelNullSieben,
danke für die schnelle Hilfe.
Daß Frau auch ohne GV feucht werden kann war mir bekannt. :o
Die verstärkte Sekretabsonderung war schon in bzw. an der Harnröhre.
Wir haben euren Rat befolgt und mein Mann hat den Katheter gleich am Montag Früh vorsichtshalber gezogen. Die Enttäuschung war ihm anzusehen.)
Wir hatten den Katheter geblockt und gewartet, bis sich die Blase gemeldet hat. Damit dann gleich die Harnröhre durchgespült wird. (War doch richtig so?) Ich bin auf die Toilette. Dann hat mein Mann den Katheter gezogen. Als dieser heraus war, und ich leicht gedrückt habe, ist schon der Urin gelaufen. Ich hatte dabei aber kein brennen.
Es war ein ungewohntes Gefühl, daß sich jetzt immer wieder die volle Blase meldet und ich jetzt immer wieder auf die Toilette gehen mußte. Da immer wieder leichter Urinfluss bei der Alltagsarbeit aufgetreten ist (besonders wenn ich in die Hocke gegangen bin), mußte ich die Binden im Schlüpfer öfters wechseln. So habe ich mich entschlossen, den Tag recht ruhig zu verbringen. Auch die Nacht verlief ohne Komplikationen. Meine Blase meldete sich zuverlässig, wenn sie voll war.
Wir wollten zuerst mit dem neuen Katheter zwei Tage warten. Doch am Dienstag Morgen, beim …. wäre fast eine kleine „Sauerei“ passiert. Ich hätte beinahe ins Bett gepinkelt.
Da ich ohne dem Katheter ohnehin ganz leicht „undicht“ war (besonders beim Husten, oder Nießen ging ein bisschen was in die Hose), habe ich mich entschlossen, daß mir mein Mann den neuen Katheter gleich wieder legen soll. Insbesonders, nachdem so gut wie keine Sekretabsonderung aus der Harnröhre mehr feststellbar war.
Auch jetzt mit dem neuen Katheter ist die Sekretabsonderung verschwunden, oder so minimal, daß es nicht auffällt. Ich weiß nicht, woher das kam?
Es ist schon erstaunlich, wie schnell man sich an etwas gewöhnt. Dieser eine Tag ohne Katheter war ungewohnt für mich. Nachdem mir mein Mann den neuen Katheter gelegt hat, ist jetzt wieder alles dicht. Den alten Katheter haben wir aber dieses mal als Anschauungsobjekt aufgehoben.
Ich bin froh, daß ich den Arztbesuch vermeiden konnte und hoffe, daß es die nächste Zeit ohne erneute Komplikationen geht.
Vielen Dank für eure Ratschläge.
Genaueres gibt es wieder in einer PN.
Liebe Grüße
Rike
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Hallo Rike.
Bei aller Hygiene geht man im medizinischen Bereich davon aus, dass nach 10 Tagen die Blase mit Keimen besiedelt ist. Die Harnröhre selbst hat eine Schleimhaut und die sekretiert. Das wandert dann am Katheter entlang und sammelt sich außen. Mal ist es mehr, mal weniger, aber es ist normal. Bei der täglichen Katheterpflege wird das weggewaschen.
Gut, dass ihr der Sicherheit gefolgt seid. Ich bin auch erstaunt, wie locker du damit umgehen kannst. Für mich selbst ist ein Katheter kein Drama, aber das ganze Rumgefummel mit Beutel und Schläuchen und so weiter geht mir doch auf die Nerven. Aber ich kenne das Gefühl, wenn man nach dem Katheter wieder die gefüllte Blase spürt. Ist wie bei vielen Situationen im Leben: es hat seine Vor- und Nachteile.
Bleibt gesund und habt Spass am Leben.
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Ich befinde mich jetzt in der siebten Woche mit liegendem Dauerkatheter und wechsele ihn alle 4 Wochen.
Probleme mit Schleimabsonderung usw. habe ich bei normaler Hygiene nicht.
Es hat sich aber eine angenehme Gleichgültigkeit eingestellt es gut getoastet rund um die Uhr einfach laufen zu lassen.
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Zitat:
Zitat von
FuldaTiger
Ich befinde mich jetzt in der siebten Woche mit liegendem Dauerkatheter und wechsele ihn alle 4 Wochen.
Probleme mit Schleimabsonderung usw. habe ich bei normaler Hygiene nicht.
Es hat sich aber eine angenehme Gleichgültigkeit eingestellt es gut getoastet rund um die Uhr einfach laufen zu lassen.
Und dann lässt du den Katheter offen in der Windel liegen?
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Ja, dann darf natürlich nichts anderes in der Windel sein.
Das wäre fatal.
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
TBdl19, hast du den Thread wirklich von Anfang an gelesen?
Es geht in diesem Thread um das dauernder Tragen eines Dauerkatheters, an dem ein Beinbeutel angeschlossen wird. Und um die Frage, wie lange man so einen Katheter liegen lassen kann, bevor gewechselt werden muß. Nirgends ist bisher die Rede davon gewesen. daß der aus dem Katheter laufende Urin direkt in eine Windel geleitet wird. Damit kommst du nun auf einmal und bringst damit leider einiges durcheinander: Zitat:"Und dann lässt du den Katheter offen in der Windel liegen?" Nein! Davon war nicht die Rede. Daran ist ein Beutel angeschlossen, der regelmäßig gewechselt und gereinigt wird. Nur wenn du so komisch fragst, dann mußt du auch mit einer komischen Antwort rechnen. Nämlich, solange wenn man sonst nichts Anderes in die Windel leitet, (z.B. Kot in der Windel), ist das ungefährlich. Dann mußt du die Windel sehr häufig wechseln. Aber auch damit kannst du die Reinheit einer Windel nicht garantieren, Weil eine Windel nicht unter hygenisch sauberen Bedingungen gefertigt wird.
FuldaTiger ist Rollstuhfahrer und kennt sich mit dem Katheterisieren wirklich aus.
Wenn du nun da mit so einer unpassenden Frage daher kommst, ob man den Inhalt des Katheters in eine Windel leiten kann. Ja, wenn man sonst nichts in die Windel machen würde. Aber was soll das? Das war nicht gefragt. Eine Windel ist nicht 100%-ig hygenisch sauber.
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Hallo Rike,
Wie läufts mit deinem "Projekt"?
Gibts was neues? Was für einen Katheter verwendest du eigendlich? Silikon oder Latex?
Ich verwende zur Zeit Silikon-Elastomer-Katheter. Die sind super. Vereinen die Vorteile beider.
Die Geschmeidigkeit von Latex und die lange Tragedauer von Silikon.
Lass mal wieder was von dir hören.
Gruss,
Oli
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Hätte ich nicht gedacht, dass doch einige hier den Schließmuskel umgehen.Verwende gerne den GHC Transurethraler 2-Wege Silikonballonkatheter CH22.
Der Sitzt wie ein Körperteil, und öffnet meine Schleußen.
Das längste bei mir war zwei Wochen den selben Schlauch.
Manchmal frage ich mich schon warum das alles. Windeln,Katheter , Schnuller und so.
Seit Corona nutze ich sogar den Schnuller schon in der Öffentlichkeit mit Mundschutz.
Nur Sprechen klappt noch nicht, ohne nuscheln.
Finde es ganz toll beim shopping mit Schnuller und Winderl oder Katheter.
Angefangen hat das mit Katheter bei mir durch einen Bauchdecken- Katheter im KH.
Danach wollte ich das öfters, und nutze seitdem Balon.
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Hallo Oli,
danke der Nachfrage.
„Mein Projekt“ ist ja eigentlich das Projekt meines Mannes. Wie Du in meinem ersten Posting gelesen hast, war er die treibende Kraft.
Der Katheter ist ein Silikonkatheter. Latex kann man ja meines Wissens nicht so lange drin lassen.
Ich bin mit Berichten hier im öffentlichen Bereich nur etwas vorsichtig wegen dem Jugendschutz, aber wir können uns gerne per PN (Private Nachrichten) unterhalten. Da muß ich bei der Wortwahl nicht so aufpassen und kann auch mal was „nicht Jugendfreies“ schreiben.
Schick doch einfach mal eine PN an mich.
Ansonsten sei gesagt, daß im Moment alles im „grünen Bereich“ ist.
Liebe Grüße
Rike
:)
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Hallo Ihr Lieben,
lange nichts mehr von Euch gehört.
So will ich mich mal wieder melden. Ich glaube, daß ich für diesen Erfahrungsbericht keine PN brauche, sondern daß er auch für den öffentlichen Bereich geeignet ist.:)
Nachdem jetzt so zweieinhalb Wochen nach dem letzten Katheterwechsel vergangen sind, meinte mein Mann, daß er den Katheter aus Sicherheitsgründen lieber wieder wechseln würde. Ihr habt uns ja geraten, uns an die Zeitspanne der Tragedauer langsam heranzutesten. Wir wollen ja die maximale Tragedauer nicht ausreizen und eventuell dadurch eine Blasenendzündung herbeiführen. Mein Mann ist in dieser Beziehung auch besonders vorsichtig, damit ja nichts passiert.
Der Katheterwechsel und auch die Zwischenkontrollen funktionieren auf unserer Massageliege recht gut.
Es ist schon erstaunlich, wie schnell man sich an etwas gewöhnt. Nachdem mein Mann den alten Katheter gezogen hatte, „fehlte direkt etwas in mir“.
Auch das setzen des neuen Katheters verlief dank Euren guten Ratschlägen dieses mal ohne Probleme.
Wir haben festgestellt, daß ca. 4-5 Minuten Wartezeit ideal sind, damit das Instillagel richtig wirkt.
Ebenso funktionierte das Einführen des neuen Katheters recht gut und war schmerzfrei. (Mein Mann ist auch nicht mehr so Aufgeregt, wie bei den vorangegangenen Wechsel.) Den Ballon hat er wieder mit gut 10 ml aufgefüllt, da sich diese Menge schon beim letzten Mal als ausreichend erwiesen hat.
Er kontrolliert weiterhin mehrmals am Tag, ob alles in Ordnung ist. Das geht mir zwar machmal schon auf die Nerven, aber ich denk mir, wenn es ihn glücklich macht, soll er seine Freude haben.
Letzte Woche mußte ich den Beinbeutel für 2 Tage weglassen, da sich am Oberschenkel im Bereich des Beinbeutels und bei den Haltebändern trotz regelmäßigem eincremen rote Pusteln gebildet hatten. Wahrscheinlich vom schwitzen, oder vielleicht auch von Restfeuchtigkeit zwischen Beutel und Haut? Wahrscheinlich habe ich mich nicht sorgfältig genug abgetrocknet, wenn ich aus dem Pool kam.
Also lief ich die zwei Tage mit dem Nachtbeutel als „Handtasche“ zu Hause herum, außer wenn ich im Pool schwimmen war. Da hatte ich den Katheter mit dem Stopfen verschlossen. So werde ich es auch die nächste Zeit machen. Nicht mehr mit Beinbeutel in den Pool gehen, sondern lieber abstopseln.
Nachdem mein Mann ja mittlerweile die komplette Hygieneprozedur übernommen hat, ließ er es sich auch nicht nehmen, jedesmal nach dem Schwimmen das Verbindungsstück zwischen Katheterschlauch und Beutelschlauch selbst zu desinfizieren und den Beutel wieder an dem Katheter anzuschließen. Auch kontrolliert er jetzt immer, ob ich richtig abgetrocknet bin.
Ich habe ja berichtet, daß der Katheter für mich schon Einschränkungen im Alltag mit sich bringt, aber ich habe dem kathetertragen mittlerweile auch einiges positives abgewinnen können.
Am Wochenende fuhren wir zu meinen Schwiegereltern und standen natürlich fast 2 Stunden im Stau. Es ging überhaupt nichts mehr. Nach einiger Zeit hat dann meinen Mann seine Blase gedrückt.
Wie das so üblich ist, natürlich Weit und Breit kein Baum oder ähnliches, wo er dahinter konnte.
Mein Mann ist aus dem Auto ausgestiegen und hat sich mit anderen „Leidensgenossen“ auf den Weg zu einem nahegelegenen Wald gemacht. Männer haben es da doch viel einfacher als Frauen.
Aber auch andere Frauen mußten sich zu dem Wald begeben. Da war ich richtig froh, daß mir dieser Gang durch meinen Katheter und dem Beinbeutel erspart blieb.
Als mein Mann von seinem „Ausflug“ wieder zurück kam, konnte ich mir einen entsprechenden Komentar natürlich nicht verkneifen. :p
Wie wir dann endlich bei meinen Schwiegereltern ankamen, mußte ich aber auch gleich auf die Toilette, da mein Beinbeutel mittlerweile auch ganz voll war. Früher habe ich vor einer längeren Fahrt schon einige Zeit vorher nichts mehr getrunken, damit sich meine Blase nicht so schnell meldet. Seitdem ich nicht mehr darauf achten muß, ob eine Toilette vorhanden ist, achte ich aber nicht mehr darauf.
Wenn ich mich mit jemanden treffe, wir Besuch haben, oder wie jetzt bei meinen Schwiegereltern, suche ich die Toilette zwischendurch aber auch auf, ohne daß ich das eigentlich müßte, damit ich nicht nocheinmal in so eine Erklärungsnot komme, wie bei meiner Freundin damals im Cafe.
Ich habe die paar Tage bei meinen Schwiegereltern sehr genossen. Erstens hatten wir uns durch Corona lange nicht gesehen und zweitens mußte mein Mann „brav“ sein. Es viel ihm sehr schwer, daß er tagsüber nicht „ständig an mir rumfingern“ konnte. Das hat er dann aber abends im Bett gründlich nachgeholt.
Weil wir das Gästezimmer nicht abschliessen konnten, hatte ich etwas Sorge, daß meine Schwiegermutter oder mein Schwiegervater eventuell hereinkommen könnten. Natürlich hätten sie vorher angeklopft, aber ob sich dann der Bettbeutel so schnell hätte verstecken lassen?
Daß mein Mann und ich miteinander im Bad waren, war ja nichts ungewöhnliches. Am Morgen leerte mein Mann den Nachtbeutel und verstaute diesen tagsüber im Koffer. Abends wurde wieder auf den Bettbeutel gewechselt und der Beinbeutel im Koffer verstaut. Nur beim Weg morgens vom Gästezimmer zum Bad und abends vom Bad ins Gästezimmer mit dem Bettbeutel barg das Risiko, daß mir einer meiner Schwiegereltern begegnen. Ansonsten ließ sich mein „verschlauchter Zustand“ vor meinen Schwiegereltern problemlos verbergen und wir verbrachten unbeschwerte Tage.
Auf dem Rückweg hatten wir auch keinen Stau und sind wohlbehalten wieder zu Hause angekommen. Obwohl uns die paar Tage bei meinen Schwiegereltern sehr viel Spass gemacht haben, ist es doch schön, wenn man wieder zu Hause ist.
Mein Mann ist auch glücklich, daß er jetzt nicht mehr aufpassen muss und wieder jederzeit „Hand an mir anlegen kann“. :o
Aber er darf sich nicht zu viel freuen. Es steht ja noch sein Tattoo aus und außerdem habe ich bei meiner Kosmetikerin wieder einen Termin ausgemacht, nachdem seine Brusthaare schon wieder kräftig spriessen.
Bis bald und viele Grüße
Rike:rolleyes:
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Zitat:
Zitat von
Pampers81
Hätte ich nicht gedacht, dass doch einige hier den Schließmuskel umgehen.Verwende gerne den GHC Transurethraler 2-Wege Silikonballonkatheter CH22.
Der Sitzt wie ein Körperteil, und öffnet meine Schleußen.
Das längste bei mir war zwei Wochen den selben Schlauch.
Manchmal frage ich mich schon warum das alles. Windeln,Katheter , Schnuller und so.
Seit Corona nutze ich sogar den Schnuller schon in der Öffentlichkeit mit Mundschutz.
Nur Sprechen klappt noch nicht, ohne nuscheln.
Finde es ganz toll beim shopping mit Schnuller und Winderl oder Katheter.
Angefangen hat das mit Katheter bei mir durch einen Bauchdecken- Katheter im KH.
Danach wollte ich das öfters, und nutze seitdem Balon.
Wie machst du des mit Windeln und Katheter? lässt du den Kathether einfach offen in der Windel enden`?? Des wäre ja eine sehr große Infektionsgefahr....
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Zitat:
Zitat von
anno
Wie machst du des mit Windeln und Katheter? lässt du den Kathether einfach offen in der Windel enden`?? Des wäre ja eine sehr große Infektionsgefahr....
Wo steht was von offen in der Windel? Natürlich nicht.
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Entweder Windel oder Katheter mit Beinbeutel.
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
Zitat:
Zitat von
anno
Wie machst du des dann?
Sie schreibt ja das sie ein Beutel verwendet oder im Pool ein Stöpsel :)
-
AW: Ständig einen Katheter tragen?
"hildegard" - merkst du nicht, dass diese ewige Fragerei hier allen auf den Nerv geht?