Den anfangs beschriebenen Abellstar mit CF Windel
Druckbare Version
Den anfangs beschriebenen Abellstar mit CF Windel
Noch ein Tipp zur AbellStar-App: Diese fragt zwar nach Mailadresse oder Handynummer, aber bei Verwendung einer Mailadresse fehlt einem dann die PIN zum registrieren. Anonyme Online-SMS-Empfangsdienste funktionieren aber einwandfrei :D
Die Messung erfolgt kontinuierlich, Änderungen an Temperatur und Feuchtigkeit werden zeitnah in der lokalen App angezeigt. Die Freigabe muss nur einmalig erfolgen, in den Einstellungen kann man dann den Auto-Connect mit App und/oder Cloud einstellen.
Ich hab jetzt kurz auch mal den Cloud-Sync ausprobiert, die Werte scheinen alle 5 Minuten syncronisiert zu werden.
Zum angesprochenen Pro-Modell hab ich nur die schon länger existierende Ankündigung in der App und ein FCC Report finden:
https://abload.de/thumb/6lkwn.jpg
https://fccid.io/X8CDIA21B/RF-Exposu...Report-3979698
Grüße
TB77
"support excrement detection" ----> unterstütz das in scheisse treten. das ist dann die proffesionelle versionvon lecker köterkacki am schuh .
https://www.youtube.com/watch?v=F88zCu1zSWk
hmm, irgendwie hat mein Sensor grad ne Macke.
Hab ne neue Batterie eingelegt und nun zeigt er zwar Temperatur und Feuchtigkeit an aber er signalisiert weder nen Wechsel noch zeigt er an, dass ich pipi gemacht hab. Gibts irgend nen versteckten Reset-Button oder sowas?
Die App hab ich schon neu installiert und den Sensor neu angelernt....
@Michaela hast du schonmal die Batterie rausgenommen, gewartet und dann wieder reingesetzt?
Also die Cloud funktioniert. Ist ganz lustig.
Ich habe ab und zu das Problem das die Verbindung Sensor - Handy abbricht und das er wohl jetzt bei warmen Wetter den Fülltstand zu Hoch schätzt.
Ich denke in paar Jahren sind die Chinesen damit fertig entwickelt. Dennoch ist das Teil ein lustiges Spielzeug.
Die Konkurrenz rüstet auf:
https://www.golem.de/news/lumi-pampe...07-142707.html
Ups hab ich auch gerade gepostet :D
Hi 77,
Ich habe den Abellstar jetzt auch da und teste gerade ein bisschen.
Ich habe vor allen Dingen versucht, meinen Sensor über die ´Cloud auf einem anderen Device sichtbar zu machen, indem ich den QR Code generiere und dann im anderen Device einscanne. Bei mir erscheint da immer ein 238 Server Err. Gibt es einen anderen Weg das hinzubekommen?
Insgesamt funktioniert die Anzeige auch eher mässig gut.
Die erste Windel (Delta Form mit Einlage) stand immer noch auf 0% obwohl sie schon auslief, während die neue vom Start weg bei 40% war obwohl noch komplett trocken.
Gibt es Tipps /Tricks woran das liegen kann.
Oder andersherum gefragt, mit welchen Windeln funktioniert es bei euch gut und mit welchen nicht?
Ich kann mit diesen Smartdiaper Sensor überhaupt nichts anfangen.Für was soll er gut sein?-Ich merke doch selbst ob meine Windel voll ist....
Das ist doch ganz einfach...
Der Sensor kommt in deine Windel, die Empfängerseite benutzt die Freundin...
Schon bist Du unter ständiger Windelkontrolle und kannst nicht mal mehr heimlich in die Windel machen.
Wäre so ein Vorschlag...
Ich habe keinen, bei uns gibt es aber einen "Sensorfisch" aus einer Klingelhose, der kann aber nur NASS/Trocken keine Zwischenstände.
Bräuchte bitte Hilfe zum Abellstar
Die Abellstar-App auf meinem Iphone schließt sich nach dem Start sofort wieder.
Booten und Neuinstallation haben leider nicht geholfen.
Hat jemand eine Idee ?
ist bei mir auch so. Und im AppStore gibt es auch einen Review der das gleiche Problem beschreibt. Scheinbar ist der iOS support nicht allzu gut bei der Firma.
Gestern ist eine neue Version der App erschienen, die nun "ebemate Lite" heißt und ein paar Bugs fixen soll. Anscheinend hat sich Abellstar entsprechend umbenannt:
https://abload.de/thumb/6njo7.jpg
Bei mir hatte es zwischen 2 Android-Geräten via dem QR-Code funktioniert, ich kenne leider auch keinen anderen Weg.
Die Füllstandsanzeige scheint nur mäßig brauchbar zu sein, aber Einnässen wurde bisher eigentlich immer zuverlässig erkannt und gemeldet.
Grüße
TB77
Die PIN bekommt man mit einer SMS zugesandt
wo kann man das in der BRD kaufen? Habe keine Lust auf Zoll und sowas...
In Deutschland bekommt man nur den Curaluna für 179 EUR in deren Shop: http://shop.curaluna.de/
Die Bestellung des Abellstar (oder jetzt ebemate) ist auch kein Problem. Der Warenwert incl. Versandkosten liegt unter 26 EUR, daher wird weder Einfuhrumsatzsteuer noch Zoll erhoben. Das Paket kam mit grünem "von zollamtlicher Behandlung befreit"-Aufkleber direkt zu mir.
Grüße
TB77
Ichmag eben keine PayPal Zahlung, das ist das Haupthindernis...
Welches Produkt ist denn in kompl. Deutsch. Wäre auch was für meine Frau und mich wenn ich am Wochenende oder bin der Woche von ihr mal gewickelt werde und sie erst nach 10 h heim kommt könnte sie so auf Arbeit sehen ob und wie ich in der Zeit einnässe und wie voll die windel ist . Wäre doch cool wenn man eine Whatsapp bekommt in der steht "ich weiß das du gerade eingenässt hast. Brav gemacht. Mach dich auch bald wieder frisch". Aber wie gesagt muss in deutsch sein und bei Folien windeln geh'n. Der ceraluna Sensor kann man den in die windel direkt legen und geht der über Internet mit anderen Handy zu verbinden oder nur der abellstar
Hmm ich denke mal das wären nur 2-3 Begriffe auf English, also so schwer sollte es nicht sein. Man sieht ja anhand den Prozent schon was Sache ist :)
Was ich merkwürdig finde warum zeigen die im Video beide Funktionen also AA und Pipidetektor https://www.youtube.com/watch?v=8GOl84KEHaA
Warum sollen die eine Funktion auslassen, die das Gerät aber bietet?
Ich finde das krank ... zumindest bei Babys.
Dann muss man ja jetzt gar keinen sozialen Kontakt zu seinem Kind aufbauen und kann alles technisch überwachen lassen.
Es piept, man wechselt, und gut ist.
Und überwacht werden kann man auch noch sehr gut.
(Wie oft wechselt Herr/Frau Soundso die Windel ? Das ist aber wenig, da muss wohl mal das Jugendamt eingreifen)
Wo soll das bloß noch hinführen ?
Wie haben das wir früher gemacht ? Unsere Kinder hatten auch nie Hautirritationen oder dergleichen, oder nur in Ausnahmefällen. Wir wussten auch so, wann die Windel voll war ...
Und jetzt weiß ich auch, wann die Windel voll ist.
Eigentlich sogar noch besser als der Sensor.
Das ist wahrscheinlich wie mit dem Rückfahrsensor beim Auto. Wenn der in den höchsten Tönen piept, kann man immer noch einen halben Meter fahren.
Man muss heute nicht mehr können, nichts mehr selber machen ... macht alles die Technik.
Der Mensch verblödet.
Das sieht man auch auf der Straße und in den Öffis ...
Kopf schüttel ...
Ich seh es sinnvoll um zu schauen ob der Babysitter auch seine arbeit macht, oder was ist besser das Kind schlafen lassen oder nachschauen nun kann man dies ohne es zu wecken. Oder was ist mit der Pflege wenn man 12 Kinder hat etc. so hat man eine übersicht.
- - - Aktualisiert - - -
Weil ich daovn ausgegangen bin das es nur Urin erkennt und aus dem Grund ein neueres Model erscheinen wird, siehe ein paar Posts zurück.
Ich habe gesagt pflege. Ich rede nicht von Privatpersonen.
Gibt es in der Zwischenzeit mal neue Erfahrungen mit den Teilen. Verbesserungen usw.. Funktioniert die Cloud nun besser und hat jemand Erfahrung mit Folien windeln gesammelt. Möchte keine CF windeln tragen nur wegen den Sensor.
Wie findet ihr denn so einen Sensor? Ich stelle mir das ziemlich schön vor ... :)
Gibt es denn welche auch in Deutschland? Ebay etc.?
Nicht mal mehr heimlich in die Windel machen kann man !
Aber das konnte man vor gut 20 Jahren auch schon nicht, da gab es von der Marke JA dreifach gefaltetete weiße Windeln mit Folie die in der Mitte ein Band mit aufgedruckten Schneeflocken von innen hatten.
Hat das Baby die Windel benutzt ist die Schneeflocke traurig zerlaufen.
Die schönste Variante davon waren Bettnässerhöschen für Mädchen "Gib Dir Mühe Kleines, dann ist die Prinzessin auf deinem Höschen auch Morgen früh noch da" War niedlich hat sich aber nicht durchgesetzt.
Jedenfalls fand ich das schöner als eine "Smartdiaper" Den Sinn für "ungeschickte, unwissende" Babysitter will ich aber nicht ganz bei Seite schieben.
Der Opro9 Sensor und Curaluna Sensor, sind die gleichen! DenOpro9 Sensor erhält man schon länger nicht mehr! Ich finde es schon schade, die Idee finde ich spannend. Ich habe mir den Curaluna Sensor gekauft, leider hält er nicht, das was er verspricht. Ich bin der Meinung 179€sind zuviel für so ein Ding. Ich denke über ein Teil aus China nach, dort werden welche für ca 15€ angeboten.
Hätte Interesse an soetwas als Spielerei. Ict mir aber zu teuer...
Ich habe mir über Amazon UK, ein Sensor bestellt. Das Ding kommt zwar auch aus China, aber egal. Das ganze kostet 16€alles incl. Lieferung im August. Ich bin gespannt wie das funktioniert. Wenn man ein Amazon Konto hat, sollte man mal sich dort um gucken. Zwar manchmal etwas teurer als in Deutschland. Dort aber auch Produkte gefunden, die es hier nicht gibt und oder eher selten.
Durch Stöbern im Internet bin ich auf ein Digitale windelfühler gestossen. Das ist ein Metallteil das in die Windel komm so durch wirt die Feuchtigkeit in der Windel gemessen und dann wird es der Mami auf das Handy gesendet. Sie kann es jederzeit mit einer App kontrollieren. Kennt ihr so was oder habt ihr sowas schon mall benutzt? Ich könnte mir schöne Spielchen damit vorstellen.
Kannst du mal ein Bild oder link einstellen oder wie das Teil heißt. Kenn nur Teile die bei CF windeln geh'n und außen auf die windel komm wie opro9 oder ceraluna usw. Mich persönlich würde was interessieren was bei folienwindeln funktioniert . Auch als einlage unter die innere zusätzliche einlage bei mir verstellbar. Glaube aber das gibt's nicht.
https://www.amazon.com/-/de/dp/B084K...7YVEE576XZ0S4#
Z.b sowas meinst du bestimmt
B.S richtig sowas meinte ich.
Weiß jemand warum keine bei Amazon lieferbar sind. Seit Monaten nicht vorrätig. Glaube der abellstar mit ladesensoren über usb soll ganz gut sein
Tena hat momentan für sein System "SmartCare" zwei Apps auf dem Markt:
TENA SmartCare Family Care: Zielgruppe pflegende Angehörige
TENA SmartCare Professional Care: Zielgruppe professionelles Pflegepersonal/-heime
Das System besteht aus drei Komponenten: Gateway, Transmitter und Sensor Strip
Gibt es für nur 20 GBP als Starter Kit :-) https://mastersmartcare.tenashop.com/Default.aspx
Leider nicht in Deutschland.
Beim Starterkit bleibt es nicht...
Das ist ein Abo-Produkt mit monatlicher Grundgebühr.
Diesee Grundgebühr deckt die Internetkosten des Gateways, und des Verbrauchsmaterials was man alle 6 Monate zugesendet bekommt.
Man braucht ja alle 3 Monate neue Batterie und Sensorstreifen sowie alle 6 Monate einen neuen Sensor
Ich habe mir im Januar den Opro9 über ebay bestellt. Der funktioniert sogar mit der Curaluna App. Ist mal ne Abwechslung aber 100% drauf verlassen kann man sich nicht.
Einen anderen habe ich über Aliexpress bestellt. War billiger hat nur keine deutsprachige App.