Ach, komm, dennis. Ich meinte das ja gar nicht böse oder so. *g* Ich wollte das eben nur der Vollständigkeit halber erwähnen (Klugscheisser off). Nicht sauer auf mich sein, okay...?
Und SPASS habe ich auch daran. So strange das auch klingt....
Druckbare Version
Ach, komm, dennis. Ich meinte das ja gar nicht böse oder so. *g* Ich wollte das eben nur der Vollständigkeit halber erwähnen (Klugscheisser off). Nicht sauer auf mich sein, okay...?
Und SPASS habe ich auch daran. So strange das auch klingt....
Ne sauer bin ich doch net, auch wenn das so rüber kommt! Geht schon in Ordnung! War sicherlich schon richtig von dir, hier sind ja nicht nur TB's oder DL's im Forum. :wink:
Gruß
Dennis
Noch ein bisschen mehr zur Vollständigkeit: Als Admin vom windeltypClub, eines der Clubs auf der schwulen Kennenlernplattform Gayromeo weiß ich, dass wir mit einer Reihe von Menschen aus der "Grauzone" zwischen Inko und DL leben ... Könnt ein Liedchen drüber singen ;-)
Andreas
Danke für den Link vi.
Ich hab allerdings gleich wieder Abstand davon genommen.
Das Design ist IMHO doch recht mäßig, dafür der Preis sehr stolz.
Trotzdem - weitere Tipps sind immer willkommen.
Liebe Grüße, Hosenmax.
Was verlangst? Es sind ja schließlich Schwimmhilfen für Inkontiente...Zitat:
Original von hosenmax
Ich hab allerdings gleich wieder Abstand davon genommen.
Das Design ist IMHO doch recht mäßig, dafür der Preis sehr stolz.
und so schrecklich finde ich sie auch nicht :)
aber als gesunder Mensch, kann man denke mal auch ohne solche Schwimmhose schwimmen gehen, oder nicht? ;-)
Ähhhm,
also, ich finde den Shorts gar nicht schlimm von der Optik. Zumindest an mir sieht er aus, wie ein x-beliebiger Badeshorts, wie er in einem jedem Schwimmbad mehrmals zu sehen ist (nur ich schätze mal eben nicht mit Innenhose).
Der Preis ist in der Tat stolz. Ein Grund ist sicher, dass es Handfertigung ist und die Stückzahlen sicher nicht so hoch sind, wie bei Speedo. *g*
Unverständlich finde ich hingegen, dass diese Schwimmshorts nicht von der Krankenkasse (zumindest teilweise) erstatten werden. Dabei wäre gerade bei älteren Inkontinenten Wassergymnastik sehr wichtig. Und bei jungen Menschen (so wie bei mir) gehört Schwimmen doch zum sozialen Leben, oder...?
Hallo vi,
es ist Richtig, daß die gesetzlichen Krankenkassen nicht in jedem Fall die Inkontenzbadehosen zahlen müssen. Wenn du diese Hose nur zu deinem privaten Vergnügen benötigst dann müssen die Kassen nicht zahlen. Anders sieht es da aus, wenn der Arzt dir zum Beispiel eine Bewegungstherapie im Wasser verordnet, dann können die Krankenkassen einen Zuschuß gewähren. Übrigens müssen sie dir nicht den vollen Betrag bezahlen, sie können den Betrag die eine normale hochwertige Badebekleidung kostet, vom Zuschuß abziehen.
Damit du auch die Handlungsgrundlage siehst, wonach die gesetzlichen Krankenkassen arbeiten, habe ich dir einen Ausschnitt aus der Bekanntmachung des Hilfsmittelverzeichnisses hier einmal herausgesucht, den dich betreffenden Absatz habe ich Blau markiert:
Daß die Wassertherapiehosen so teuer sind, daß liegt daran, daß sie meistens nach Maß gefertigt werden und Handarbeit eben bei uns nicht gerade billig ist.Zitat:
[align=center]
Bekanntmachung
des
Hilfsmittelverzeichnisses
Produktgruppe 15 Inkontinenzhilfen
Vom 16. Dezember 2003
[/align]
[....]
Leistungspflicht der GKV:
Die Verordnung von Inkontinenzhilfen zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung kommt dann in Betracht, wenn eine mindestens mittelgradige INSERT INTO `phpbb_posts_text` (`post_id`, `bbcode_uid`, `post_subject`, `post_text`, `post_az`) VALUES (100 ml in 4 Stunden) Harn und/oder Stuhlinkontinenz vorliegt und der Einsatz der Inkontinenzhilfen
medizinisch indiziert und
im Einzelfall erforderlich ist und
den Versicherten in die Lage versetzt, Grundbedürfnisse des täglichen Lebens zu befriedigen.
Vorlagen, die der Hygiene dienen (i.S. der Monatsbinden) und der Aufnahme geringer Ausscheidungsmengen, gelten nicht als Inkontinenzhilfen. Sie dienen mehr einem persönlichen Sicherheitsbedürfnis, dessen Befriedigung evtl. die Einleitung einer gezielten Diagnostik und Therapie verhindert oder verzögert. Sie dienen im übrigen eher dem Schutz der Kleidung, da bei geringen Urinmengen sekundäre Hautveränderungen nicht zu erwarten sind.
Penistaschen verfügen ebenfalls nur über eine zu geringe Saugleistung und stellen daher keine adäquate Inkontinenzversorgung dar. Die Notwendigkeit einer Inkontinenzversorgung sollte in regelmäßigen Abständen INSERT INTO `phpbb_posts_text` (`post_id`, `bbcode_uid`, `post_subject`, `post_text`, `post_az`) VALUES (3 - 6 Monate) vom behandelnden Arzt oder dem Medizinischen Dienst überprüft werden. Dies ist erforderlich, damit es nicht zu einer routinemäßigen Hilfsmittelversorgung beim einzelnen Patienten kommt. Insbesondere bei einer über einen längeren Zeitraum notwendigen Versorgung mit Inkontinenzhilfen sind unter Berücksichtigung des Wirtschaftlichkeitsgebotes des § 12 SGB V alle in Frage kommenden Einsparmöglichkeiten (z.B. Direktbezug) zu nutzen.
Ausschließlich der Erleichterung hygienischer und pflegerischer Maßnahmen dienende Produkte begründen keine Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn aufgrund des körperlichen oder geistigen Zustands dauernde Bettlägerigkeit vorliegt und Inkontinenzhilfen allein aus hygienischen oder pflegerischen Gesichtspunkten zum Einsatz kommen.
Da Krankenunterlagen nicht körpernah (direkt am Ausscheidungsort) wirken, können sie nicht der Produktgruppe "Inkontinenzhilfen" zugeordnet werden. Die Voraussetzungen für eine Verordnung zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung sind in der Produktgruppe "Krankenpflegeartikel" definiert.
Es entspricht durchaus der allgemeinen Lebenserfahrung, dass Kinder bis zum dritten Lebensjahr mit Windeln versorgt werden. Daher besteht für aufsaugende Inkontinenzhilfen grundsätzlich bis zu diesem Lebensalter keine Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung.
Versorgungssets für die ableitende Inkontinenzversorgung sind dann zu Lasten der GKV verordnungsfähig, wenn das Set aus zugelassenen Produkten besteht. Für die Abrechnung sind die Pos.-Nr. der zugelassenen Einzelprodukte anzugeben. Nicht zugelassene Teile eines Sets können nicht zu Lasten der GKV verordnet werden.
Eine Leistungspflicht der GKV im Rahmen einer Schwangerschaftsverhütung mit Pessaren ist nicht gegeben. Weiter besteht nur eine Leistungspflicht der GKV für Pessare, die von der Patientin selbstständig wieder entfernt, gereinigt und neu eingesetzt werden können. Produkte, die ausschließlich vom Arzt angelegt oder in den Körper eingeführt werden, sind keine Hilfsmittel im Sinne des § 33 SGB V. Da die Erstanlage und der Wechsel der suprapubischen Katheter zwingend durch den Arzt durchgeführt werden muss, erfolgt keine Aufnahme von suprapubischen Kathetern in diese Produktgruppe.
Ein Zuschuss zu Wassertherapiehosen kann dann gewährleistet werden, wenn derartige Produkte bei Inkontinenten für Übungsbehandlungen im Wasser oder zur Krankengymnastik im Bewegungsbad auf der Grundlage des § 32 SGB V benötigt werden. Eine ähnliche Bewertung ergibt sich für schulpflichtige inkontinente Kinder, die am Schwimmen im Rahmen der Schulpflicht teilnehmen. Die Höhe des Zuschusses ist individuell zu prüfen. Der Zuschuss kann unter der entsprechenden Abrechnungspositionsnummer abgerechnet werden.
Querverweise:
Krankenunterlagen: siehe PG 19 "Krankenpflegeartikel"
Urostomieversorgung: siehe PG 29 "Stomaartikel"
Elektrostimulationsgeräte bei Inkontinenz: siehe PG 09
"Elektrostimulationsgeräte"
Hysterophore: siehe PG 99 „Verschiedenes“
Siehe auch "Pflegehilfsmittelverzeichnis"
[....]
[align=center]
Bergisch Gladbach, den 16. Dezember 2003
AOK Bundesverband, Bonn-Bad Godesberg
BKK-Bundesverband, Essen
IKK-Bundesverband, Bergisch Gladbach
See-Krankenkasse, Hamburg
Bundesverband der landwirtschaftlichen Krankenkassen, Kassel
Bundesknappschaft, Bochum
Verband der Angestellten-Krankenkassen e. V., Siegburg
AEV - Arbeiter-Ersatzkassen-Verband e. V., Siegburg
[/align]
Gruß Helmut :wink:
Also ich find sie hässlich (und dann dunkelblau! :roll:)... und, naja, manchmal hat man halt den Eindruck das Kleidung mit Hilfsmittelcharakter absichtlich abschreckend designed wird. Offensichtlich geht man von einer erzkonservativen Einstellung der Kundschaft aus.
Suprima hat auch erst, seid die Nachfrage (nicht zuletzt von Seiten der AB/DLs) entsprechenden Druck erzeugt hat, bunte Gummihosen mit gefälligem Schnitt im Programm.
Gut, der Preis ist wohl aufgrund der niedrigen Stückzahlen so hoch - obwohl Latexhose und Badeshort jeweils getrennt deutlich billiger zu haben sind.
Hi!
nochmal zu den Astronauten:
es gab mal ne sondersendung zum Thema bei der Sendung mit der maus:
Unter dem Raumanzug bei außeneinsätzen tragen sie Windeln.
im Shuttle (und wohl auch in der ISS, die gab's damals noch nicht) gibt's klos. das ist ein wenige zentimeter großes Loch mit ner Kamera drunter. man hat dann einen Bildschirm, auf dem man sein A**loch sehen muss und dann kann man einschalten und es wird mit etwas druckluft und absaugung vom körper weggesaugt...
gepinkelt wird irgendwie in einen schlauch. wie das bei Frauen läuft wurde nicht speziell erklärt.
Der Urin wird weiterverarbeitet was mti dem Stuhl passiert weiß ich nicht...
bei Apollo 13 haben sie den Urin noch in's all geblasen. der verdampft dann sofort... auch fäkalien würden da nicht erhalten bleiben...
Grüße,
Volker
Da suche ich schon lange einen Tipp wie ich meine Windeln wärend der Arbeit trocken halten könnte. Bin Tauchlehrer....Zitat:
Mal ganz ehrlich: Bei welchem Job soll es denn total nicht gehen, Windeln zu tragen (wenn man wirklich will oder wirklich muss)?
in den neopren anzügen fällt das doch garnet auf :)
wenn man es so laufen lässt ;)
bei den tauchern in nassanzug spielen windeln sicher keine rolle.
bei den tauchern im trockenanzug werden vereinzelt windeln getragen, da unter wasser wohl einfacher etwas in die hose laufen kann.
hab irgentwo in einem forum etwas darüber gelesen ... naja der kommentar war windeln sind zwar ne prima sache, aber man möchte dann doch am tauchrevier nicht den fetischisten abgeben ;)
Naja, ich hatte in einem Tauchforum auch darüber gelesen (hatte ich über google gefunden IIRC). Bei der Diskussion, die ich gelesen habe, war der Tenor allerdings: Jedem das seine. Die Leute die Windeln im Trockenanzug trugen waren etwa eben so viele wie die, die lieber auf ein P-Valve (englische Aussprache, dann weiss man auch, wieso es so heisst) vertrauen.Zitat:
Original von windeldon
bei den tauchern in nassanzug spielen windeln sicher keine rolle.
bei den tauchern im trockenanzug werden vereinzelt windeln getragen, da unter wasser wohl einfacher etwas in die hose laufen kann.
hab irgentwo in einem forum etwas darüber gelesen ... naja der kommentar war windeln sind zwar ne prima sache, aber man möchte dann doch am tauchrevier nicht den fetischisten abgeben ;)
Ciao,
Sven
es tragen tatsächlich einige Taucher unter Wasser Windeln.
Sie tun dies, weil sie unter Wasser oft austreten müssen und es natürlich nicht so toll finden sie in den neopran Anzug zu machen. Vorallem wenn der wirklich dicht ist (was von außen nach innen gilt, gilt auch umgekehrt!).
Es ist auch vollkommen logisch, dass sie schneller mal müssen.
Durch den höheren Druck, den das Wasser gegenüber der Luft erzeugt, wird der Körper unter Druck gesetzt. Dabei schrumpfen die Gefässe. Logischerweise also auch die Blase. Und die ist dann schneller voll und der Taucher muss schneller mal "Druck ablassen"...
Die sogenannte Taucherdiurese hat wenig mit dem Druck auf die Blase zu tun, denn die iliegt im Beckenring gut geschützt vor äußeren Einflüssen. Die vermehrte Diurese ist durch die Volumenumverteilung aus den Extremitäten und der daraus resultierenden Druck- und Volumensteigerung in den Lungengefäßen sowie die höhere Belastung des rechten Herzens zu erklären, worauf der Körper mit der ausschüttung von ANP eines unmittelbar diuretisch wirksamen Hormons reagiert. Sprich es wird einfach mehr Harn produziert umd das Volumen zu senken und somit das Herz zu entlasten.Zitat:
Original von ew_h2002
Es ist auch vollkommen logisch, dass sie schneller mal müssen.
Durch den höheren Druck, den das Wasser gegenüber der Luft erzeugt, wird der Körper unter Druck gesetzt. Dabei schrumpfen die Gefässe. Logischerweise also auch die Blase. Und die ist dann schneller voll und der Taucher muss schneller mal "Druck ablassen"...
ew_h2002
Scheint ja einige Taucher hier im Forum zu geben.
Auch was, was ich immer mal machen wollte, aber bisher nicht auf die Reihe gekriegt hab.
Liebe Grüße,
Max
Link:
Jutta Kleinschmidt
Bei manchen Etappen fahren die Fahrer von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Auf Toilette gehen ist dann nicht drin. Deswegen fahren Fahrer dann mit sogenannten Urinal-Kondomen, in die sie urinieren können. Jutta Kleinschmidt zieht es vor, so wenig wie möglich zu trinken. Für Notfälle hat sie eine spezielle Windel an. Diese unkomfortable Lösung, sagte sie einmal, sei aber das einzige, was Frauen gegenüber Männern beim Rallyesport benachteilige.
Scheuert die Windel nicht enorm? Und tut so ein Urinalkondum nicht weh??
ein urinalkondom wird einfach über die eichel stramm gezogen..
bzw. gibt auch variationen die geklebt oder mit einer schnur befestigt werden :)
Hier ein Bild:
http://www.rueschcare.com/m/images/Picture/3/3710.jpg
Um mal zum eigentlichen Thema zurückzukehren: Ich habe bei meiner Arbeit, Schule, noch keine Windeln getragen, da ich bei Entdeckung ein Problem hätte. Immerhin bin ich erst in der 11, habe viele meiner Freunde dort und will noch einige Zeit auf der Schule bleiben. Eine Windelentdeckung würde das glaube ich unerträglich machen. Ist ja dasselbse wie auf Arbeit Windeln tragen.
Dennis, hast du nicht mittlerweile bei der Feuerwehr Windeln wegen des Komfort getragen? Ich meine, dass ich das mal in einem Thread las..
Ja das stimmt ich bin bei der Feuerwehr. Überlegt habe ich es mir auch schon mal, Windeln bei der Feuerwehr zu tragen. Ich könnte mir auch das sehr gut vorstellen, dass grade bei längeren Einsätzen, Windel wirklich von Vorteil sind. Auf Toilette gehen ist nicht. Hab aber deshalb noch keine getragen, da man in der Feuerwehr grad sehr engen Körperkontakt mit Kollegen oder Patienten hat. Und Außerdem ziehen wir uns immer gemeinsam in der Halle um. Da würde man es sofort sehen, wenn einer Windeln trägt. Und da ich ja nicht auf Windeln angewiesen bin, werd ich bei der Feuerwehr sicherlich keine Windeln tragen wollen. Wäre ich drauf angewiesen, wäre das womöglich was anderes!Zitat:
Original von Grinsekatze
Dennis, hast du nicht mittlerweile bei der Feuerwehr Windeln wegen des Komfort getragen? Ich meine, dass ich das mal in einem Thread las..
Gruß
Dennis
ich habe bis jetzt nur 2 mal windeln auf der arbeit angehabt. beides mal waren es pants. ich habe mir auch gar nicht so richtig getraut es laufen zulassen und hab nur ab und zu mal bisschen rein gemacht. dann kurz vor feierabend bisschen mehr. naja 8 stunden eine volle windel auf der arbeit ist sicher unangenehm!
Hi,
habs mich bis jetzt noch nicht getraut mit windeln zur arbeit zu fahren und ich werde es wohl auch nicht tuen , wir ziehen uns immer vor der arbeit zusammen um da würde man sie sofort sehen !
bin übrigens auch bei der Freiwiligen Feuerwehr , würde da aber auch keine windel anziehen gerade beim umziehen wenns zum einsatz geht , nene das mach ich nicht ! zumal nimand weiss das ich windeln trage und so soll es auch bleiben !
dear lars
Bin ja auch bei der Freiwilligen Feuerwehr!
Feuerwehr unter sich :D
bin auch bei der Feuerwehr, aber Windel habe und werde ich da nicht tagen, wie ihr ja schon geschrieben habt, wegen dem Umziehen.
Und auf der Arbeit werde ich die auch nicht targen, wenn der Alarm kommt, kommt er immer unpassend. :zustimm:
Christian
Hi, so das ist mein erster Beitrag hier. Habe mich gerade erst angemeldet.
Also das mit dem Windeln auf Arbeit ist wirklich so ein problem, bei mir geht das auch nicht da wir helle Dienstkleidungen tragen und da würde man sowas sofort durchsehen. Die kleidung ist so dünn gewebt das man sogar die unterwäsche erahnen kann. Und das umziehen ist auch nicht ohne da kommt ständig einer rein bei schichtwechsel. Habe es nur bei Spätdiensten mal ausprobiert. Habe mich auf der Firmentoilette gewickelt und dann ab durch die Firma. Ist total aufregend auch wenn man unter der normalen Kleidung nichts sehen konnte.
also wir haben eine sehr dunkele dienstkleidung. da könnte man nichts durch sehen aber ich traue mich auch nicht so richtig. ich habe mit viele menschen zu tun am tag und daherr ist mir das risiko zu groß. das würde sehr peinlich werden wenn es jemand auf der arbeit wissen würde. dann würden es bald alle wissen und den rest kann man sich ja denken...Zitat:
Original von DL_Bj
Also das mit dem Windeln auf Arbeit ist wirklich so ein problem, bei mir geht das auch nicht da wir helle Dienstkleidungen tragen und da würde man sowas sofort durchsehen.
Hatte heute das erste mal windeln bei der arbeit an
ich bin Zimmermann und war eigentlich ganz OK
Hallo,
glaube das ist mein erster Beitrag, aber das Thema finde ich wirklich interessant.
Ich habe es bisher erst ein paar mal probiert mit windeln in der Arbeit. Da ich wohl meinen Job wechseln müsste wenn es raus kommt, ist mir das auf dauer zu riskant.
Ich bin Ausbilder, und es ist unvorstellbar was los ist, wenn die Azubis raus bekommen das ihr Ausbilder windeln trägt.
Habe bisher nur windeln getragen wenn ich mal fast alleine in der Arbeit war bzw. als ich "nur" Praktis zu betreuen hatte. Hat aber ganz sicher niemand gemerkt.
Grüße
halbritter
Hi @ all,
in irgend einem Trade hat sich vor kurzem jemand recht ausführlich darüber ausgelassen, das Windeln bei der Feuerwehr und ähnlichem doch recht praktisch wären. Da ich den beitrag mit der Suchfunktion nicht mehr gefunden habe dachte ich, ich schreib hier, weil das Thema hier ja auch angesprochen wurde.
Wenn man im Einsatz auf's klo muss und gerade keine Zeit hat, wären Windeln natürlich praktisch, allerdings müsste man die irgendwann wechseln und das ist im Einsatz ein ding der Unmöglichkeit. Irgendwer hatte geschrieben, dass er unter Atemschutz im Einsatz war und immer nur zum Flaschenwechsel draußen war. Dabei hat man auch im Einsatz das Recht und eigentlich auch die Pflicht, Pausen zu machen, da man unter extremer Körperlicher Belastung steht. Da hat man auf jeden Fall die Zeit zum Pinkeln.
Bei allen Tätigkeiten, bei denen man nicht weiß, wo und wann man das nächste mal auf's Klo kann, sind Pull pu's wesentlich praktischer. Mit denen kann man sofern Zeit ist auf's Klo und wenn's wirklich unmöglich ist kann man sie benutzen. Man hat da dann auch zum Wechseln die alternative einfach auf's Klo zu gehen auch wenn man schon nass ist.
Viele Grüße,
Volker
Ich bin lange Rettungsdienst gefahren - hatte dabei aber keine Windeln an!
Festgestellt habe ich aber, wenn es zum Einsatz kommt - muss ich nicht mehr - der Druck kommt erst wieder nach dem Einsatz! Typische Retter-Blase :D
dann hast du ja einen super zugang zu windeln gehabt!! hast du beim arbeiten welche mitgenommen? hattet ihr da eine gute auswahl?
ich habe mir auch schon überlegt, ob ich in windeln arbeiten soll! finde das aber ein bischen übertrieben!! bis jetzt längt es mir auch, wenn ich welche zuhause trage!!
Rechtsanwalt ist auch ein geeigneter Beruf für Windelträger - wegen der Robe, die man bei Gericht trägt, da kriegt garantiert keiner was mit. Kann man sich ganz aufs Plädoyer konzerntrieren und es dabei gepflegt ins Höschen laufen lassen :D
Ich bin zwar noch Schüler, aber hab einen Nebenjob. Dort habe ich viel mit Kunden zu tun. Und die sehen mich dann auch meistens von Kopf bis Fuß. Wenn man es richtig macht merkt keiner, dass man ne Windel an hat. Nan sollte halt aufpassen, wie man sich bewegt.
Wenn man die Arme hoch tut, dass das t-shirt nicht so weit mit nach oben gezogen wird.
Wenn man sich bückt, dass man die Windel sehen kann.
Aber sonst trage ich auch ab und zu windeln bei der Arbeit. (Aber selten)
Anfangs hatte ich noch super Zugang zu Windeln, da wir auch eine Sozialstation hatten. Klar habe ich da mal ein paar mitgenommen :-) Später wurde der Standort dann verlagert.Zitat:
Original von billabong007
dann hast du ja einen super zugang zu windeln gehabt!! hast du beim arbeiten welche mitgenommen? hattet ihr da eine gute auswahl?
In der Klinik habe ich mich dann doch nicht so getraut!
Also bei der Arbeit habe ich noch nie so richtig welche getragen, aber nach der Arbeit schön frisch machen und dann zum nach hause fahren eine Windel habe ich schon ein paar mal gemacht!!
BYE