Ich bekomme direkt über Hartmann
Druckbare Version
@mikeDL Normal ist das leider nicht, aber kein Einzelfall mehr. Hab es auch schon bei anderen Inko's geschafft.
Ausgangspunkt war ein Rezepttipp einer Selbsthilfeseite. Wichtig war die genaue Benennung des Produktes und ein "aut idem", was angekreuzt - bzw. durchgestrichen war. Dann musste ich den normalen Weg aller Inko's gehen und erst einmal die Vertragspartner abklappern. Ich hab diesen ganzen Blödsinn mitgemacht, Testmuster mit Mehrpreis und so weiter. Ich hab aber ziemlich schnell die Krankenkasse mit ins Boot geholt und meine Lage erklärt.
Lange Rede, kurzer Sinn, nach etwa 9 Monaten war klar, dass die besagten Windeln nicht bei den Vertragspartnern zu bekommen sind - nicht mal bei Tena selbst. Ich zeigte, dass dieses Hilfsmittel bei anderen Versandhändlern zu bekommen ist. Nachdemnauch der MDK sein okay gegeben hatte, gab es eine Entscheidung und seither sird Jahr für Jahr das Rezept genehmigt.
Ich hab dabei vor allem gelernt, dass die Praxis der Pauschalverträge eine Sache zwischen den Krankenkassen und den Unternehmen sind und meine Rechte als Patient auf ein Hilfsmittel nicht berührt. "Premium" gibt es also nicht, das wird nur so gesagt. Am Ende ist eine Windel nur dann "sinnvoll", wenn man auch trocken bleibt. Das bestimmt nicht der Lieferant, sondern der Patient. Natürlich wollen die Firmen keinen Verlust machen und stellen sich quer. Aber die Krankenkassen sind da ziemlich hilfreich, wenn man ihnen das Problem erklärt und auf das geltende Recht verweist. Man darf sich nur nicht abwimmeln lassen.
Über eine Apotheke der nächstgelegenen Stadt beziehe ich für den Tag Attends Regular L9 (bester Sitz, saugt gut was weg), und für die Nacht Tena Maxi (ist noch gerade so ausreichend).
72 Stück Attends + 30 Stück Tena pro Monat, zuzahlungsfrei.
Die Genehmigung der Kasse ging sehr einfach, ich sagte was ich möchte, und dann war’s auch schon genehmigt.
Bis ich allerdings eine Apotheke fand die die Bestellung dann übernommen hatte, das hat gedauert…
Zumal hier irgendwie alle vertraglich mit Seni zusammenarbeiten.
Bei mir ist es die Hartmann AG. Hatte vorher auch einiges ausprobiert und es hat mich einiges an Nerven gekostet. Da gab es sogar Versorger, die der Meinung waren, eine Windel am Tag wäre ausreichend. Selbst der MDK empfiehlt 4-5 Windeln bzw. Vorlagen pro Tag schon allein wegen der Hygiene. Schließlich will ich ja nur geschützt sein vor peinlichen Momenten und nicht im Intimbereich Pilze züchten.
Hat hier eigentlich jemand der gesetzlich versichert ist schon einmal Erfahrung mit einer privaten ZUSATZversicherung gemacht?
Es gibt ja einige, die versprechen, dass sie Hilfsmittel bis zu einer Summe X im Jahr komplett erstattet.
Eine private Zusatzversicherung habe ich zwar, die erstattet aber nur die gesetzliche Zuzahlung ...
Nachdem meine GKV sowohl die Tena Slip Active Fit maxi, als auch die Betterdry 10 komplett übernimmt, ist das für mich ausreichend.
Meine Eigenkosten betragen in dieser Konstellation genau 0,00 €!
@Rapier Ja, solche Aussagen hört man leider immer wieder. Ursache ist die mittlerweile übliche Pauschalversorgung. Die Krankenkassen verhandeln Pauschalbeträge und der Leistungserbringer ist dann vertraglich verpflichtet, den Patienten voll zu versorgen - auch, wenn die Versorgung mehr kostet, als der Pauschalbetrag abdeckt. Sobatellen es sich Politiker vor, aber in der Wirtschaft funktioniert eine solche "Mischkalkulation" nicht, was zu absurden Aussagen führt. Da kann man sich immer nur wieder an die Krankenkasse wenden und das so lange klären, bis es passt. Die Verträge der Krankenkassen ändern nichts am Leistungsanspruch der Versicherten.
- - - Aktualisiert - - -
@Mick Bei mir belaufen sich die Eigenkosten für Tena Slip Active Fit Maxi und BetterDry auch auf Null. Allerdings leiste ich meine Zuzahlung als jährliche Vorauszahlung, damit mir der Papierkram erspart bleibt. Insofern leiste ist eigentlich eine Zuzahlung, nur nicht an das versorgende Sanitätshaus.
@Mick Bei mir belaufen sich die Eigenkosten für Tena Slip Active Fit Maxi und BetterDry auch auf Null. Allerdings leiste ich meine Zuzahlung als jährliche Vorauszahlung, damit mir der Papierkram erspart bleibt. Insofern leiste ist eigentlich eine Zuzahlung, nur nicht an das versorgende Sanitätshaus.[/QUOTE]
TATSÄCHLICH mal ein Punkt, der uns unterscheidet 😀
Ich bekomme halt einmal im Quartal eine Rechnung über die Zuzahlung, die wird lediglich gescannt und per App zur Privaten weitergeleitet -> also kein nennenswerter Arbeitsaufwand.
Ansonsten ist unsere Inko- und Versorgungssituation ja schon SEHR ähnlich, wenn nicht sogar gleich ... 😀
Ich werde auch von RIGOMA versorgt, Produkt Lille Suprem Form, bin mit Lieferung und dem Produkt sehr zufrieden.
- - - Aktualisiert - - -
Das Sanitätshäuser noch als Versorger auftreten ist wirklich selten geworden, ich musste vor ... glaube vier oder fünf Jahren mit einen Versorger selbst suchen nachdem meine Sanihaus die Versorgung einstellte.
Ich werde bestens von Attends versorgt und habe nur eine sehr geringe Zuzahlung.
Ich werde direkt von Abena mit Abena Slip M4 beliefert. Die ich sowohl Tagsüber und nachts verwende. Für mich ist das die beste Lösung und komme damit schon paar Jahre mit gut zurecht. Einmal im Monat kommt die Lieferung mit DPD, zwar direkt im Original Karton, nicht ganz Diskret, aber was soll's.
Ich bin auch direkt bei Hartmann. Da ich aber nun wahrscheinlich auf Seni Optima umsteige, muss ich logischerweise den Anbieter wechseln. Aber gehe ich nun direkt zu TZMO, dem Hersteller von Seni oder zu einem Zwischenhändler, der mehrere Marken im Angebot hat? Für den Fall, dass ich doch nochmal wechsle. Vielleicht haben Zwischenhändler auch noch andere Vorteile?
Ich finde Hartmann o.k. Man hat zuzahlungsfreie Produkte (Nursa) und eben solche, wo man was drauflegt. Wobei die Zuzahlung allerdings nur etwas unter dem billigsten Marktpreis liegt, aber immerhin. Aber natürlich können die keine Seni Optima liefern.
Hersteller direkt hat seine vor und aber auch Nachteile. Zum einen gibt's die wenigsten Lieferprobleme, dafür meist aber halt auch keine Auswahl und eventuell nicht den günstigsten Preis. Würde beim wechseln immer auch ein wenig auf den Preis schauen, zumindest wenn es nicht die 0815 Versorgung ist.
Mir gings leider bisher so, dass die Anbieter am Telefon nicht mit ihren Preisen rausrücken wollten. Lassen Sie uns das Rezept abwarten, wir schicken Ihnen Muster usw. Ich habe die Preise erst erfahren, als ich das Rezept schon hingeschickt hatte. Die Anbieter sind natürlich clever, hoffen auf die "Wechsel-Unlust".
Hartmann hat sein gesamtes Portfolio im Angebot, aber wie ist das bei anderen Herstellern? Bieten die auch alle deren Produkte an oder nur ausgewählte?
Solange die Anbieter von mir nen Aufpreis wollen bekommen die mein Rezept erst dann wenn ich Muster der infrage kommenden Produkte bekommen habe und außerdem ne Info was sie überhaupt als Aufzahlung wollen. Wer als Anbieter meint mir nicht mal diese Infos zukommen lassen zu wollen sondern gleich aufs Rezept besteht, der braucht nicht denken dass ich dort Kunde werde.
ich bekomme bei Kiwisto meine Versorgung für Tag und Nacht und habe ein zahlungsfrei betrag von 175€ wo von ich 10% selbst Zuzahlung von gesamt betrag heißt also 17,50€ muss ich selber dazu zahlen...
ich habe mit meiner Krankenkasse geredet und gesagt das die Produkte mir nicht gefallen und habe dann gesagt das ich ganz gerne die Versorgung mir selber zusammen stellen will durch meine nette Sachbearbeiterin ging das relative einfach da mein Freibetrag 175€ sind also das was mir max. im Monat für meine Versorgung zusteht du musst halt am besten dafür ein Antrag auf Selbstversorgung stellen oder so ähnlich und das begründen dann kannst du einfach z.b. bei Kwisto bestellen und liefern lassen abgerechnet wird über die Kasse hängt aber auch von der Diagnose/rezept usw. ab wie viel du an frei betrag hast...
Also gibts offenbar auch Anbieter, die ihre Preise "vorab" nennen. Gut zu wissen. Vielleicht muss ich besser pokern. :D
175 Euro für welchen Zeitraum? Selber zusammenstellen wäre mir eigentlich auch sympathischer. Am Beispiel Hartmann habe ich gesehen, dass ich deren Preise am Markt nicht schlagen kann. Die waren so ca. 20 bis 30% unter dem besten Marktpreis. Wenn ich aber mal 30 Euro als Zahlung der Krankenkasse monatlich ansetzen würde und 3 Windeln pro Tag, also 90 Windeln pro Monat, bekäme ich 0,33 € von der Krankenkasse pro Windel. D.h. bei einer 30er-Packung 10 Euro oder bei einer 15er-Packung 5 Euro. Damit wäre ich fast immer günstiger als bei Hartmann, wenn ich am Markt den besten Preis nutze.
Stellt sich die Frage, welche Voraussetzungen diese Selbstversorgung hat.
Guten Morgen.
Mein Versorger in Zusammenarbeit mit der Krankenkasse ist Rigoma. Ich erhalte 6x10 Windeln SuperSeniQuatro Gr. M als Großpackung je Quartal.
Weiterhin bin ich Kunde bei Windelnkaufen und Kiwisto.
Dort bestelle ich bei Bedarf zusätzlich Betterdry, Strampelpeter-Einlagen, Windelhosen.
Diese Rechnungen gebe ich auf der Steuererklärung an.
Grüße von mir.
Kann das sein das derzeit bei Apotal alles schief läuft?
Hab am Dienstag bestellt und es ist bis heute nichts raus gegangen lediglich eine Email das es zu Verspätungen kommt!
Hilft nur nichts wenn mein Vorrat an Windeln nicht mehr reicht!!
Wer eine Ahnung zu dem Thema oder das gleiche Problem?