-
AW: Cloudrys Fluffy Bear, 13'500ml, was ist die zukünftige nächste Saugkraft?
Zitat:
Zitat von
TenaFelina
Ich verstehe es einfach nicht.
Warum wollen Leute:
- unnötige Strumpfhosen oder Korsett tragen?
- sich wie ein Kleinkind verhalten?
- Windeln tragen?
- angepinkelt werden?
- geschlechtlich anders definiert sein?
- etc.
Manchmal ist es spannend, wie wir bei anderen Menschen Dinge erkennen, die uns selbst vielleicht auch betreffen. Es ist irgendwie ein Spiegel, oder?
-
AW: Cloudrys Fluffy Bear, 13'500ml, was ist die zukünftige nächste Saugkraft?
Hallo,
ich sehe die ISO-Kapazität bei ABDL-Windeln eher als Richtwert. Eine Windel mit 8000 ml ISO sollte sich länger trocken anfühlen und mehr aufnehmen als eine mit 5000 ml ISO. Eine Tena Ultima AF M mit 3600 ISO hält bei mir rund 2000 ml in der Praxis. Eine Northshore Megamax S mit 6500 ml ISO in der Praxis maximal 2000 ml. Eine Rearz Barnyard S mit 8000 ml ISO (oder 11000 ml nicht-ISO) hält in der Praxis maximal 2200 ml.
Die Cloudrys Fluffy Bear M mit 13500 ml ISO hält bei mir der Praxis maximal 2000 ml. Da bin ich in Anbetracht der astronomischen ISO-Zahl schon etwas enttäuscht. Ich finde sie nach wie vor sehr bequem und extrem schön designet, aber ich habe auch ein bisschen das Gefühl, dass ich auf das Marketing mit verlockenden Zahlen reingefallen bin. Genauso wie bei der Rearz InControl BeDry EliteCare Premium M mit 12000 ml ISO, die bei mir in der Praxis auch "nur" maximal 2000 ml hält. Ich will auch gar nicht unterstellen, dass die Windeln die ISO-Zahlen im Test nicht schaffen, aber man packt viel Saugmaterial in den Bereich der Taille, wo es in der Praxis nach meiner Erfahrung nicht verwendet werden kann, auch nicht im Liegen. Nach meiner Erfahrung also Saugmaterial, das man bezahlt, aber nicht verwenden kann und unbenutzt wegwirft, nur um auf eine werbewirksame ISO-Zahl zu kommen.
Mir wäre es fast lieber die Hersteller von ABDL-Windeln würden eine Dicke im gestapeltem Zustand und das Verhältnis von Zellstoff zu SAP angeben statt einer ISO-Kapazität.
Um eine Windel mit über 2000 ml zu füllen, braucht es bei mir übrigens nur von morgens bis späten Nachmittag. Diese "Saugmonster" halten also nicht mal einen Arbeitstag im Homeoffice durch. (Nein, ich pinkle nicht im Sitzen, nur auf Bauch und Rücken liegend und bleibe danach auch noch ein paar Minuten liegen.)
Viele Grüße
Hans
-
AW: Cloudrys Fluffy Bear, 13'500ml, was ist die zukünftige nächste Saugkraft?
Zitat:
Zitat von
Hans_Steam
Um eine Windel mit über 2000 ml zu füllen, braucht es bei mir übrigens nur von morgens bis späten Nachmittag. Diese "Saugmonster" halten also nicht mal einen Arbeitstag im Homeoffice durch. (Nein, ich pinkle nicht im Sitzen, nur auf Bauch und Rücken liegend und bleibe danach auch noch ein paar Minuten liegen.)
Mit anderen Worten: Du legst dich also immer hin, wenn du mal musst? Gut im Homeoffice mag es funktionieren, wenn du ein Bett oder eine Couch neben deinem Schreibtisch hast. Aber die meisten benutzen ihre Windeln sicher tagsüber im Sitzen oder Stehen. Außer du hältst gerade Mittagsschlaf oder liegst im Bett, weil du krank bist.
-
AW: Cloudrys Fluffy Bear, 13'500ml, was ist die zukünftige nächste Saugkraft?
Hallo Windelfreund,
Zitat:
Zitat von
Windelfreund_s46
Mit anderen Worten: Du legst dich also immer hin, wenn du mal musst?
Ja, bei ABDL-Windeln meistens. Nach einem Bandscheibenvorfall hat mir der Arzt empfohlen die Arbeit idealerweise 1/3 sitzend, 1/3 stehend und 1/3 liegend zu verbringen. Alle Meetings und Telefonate, bei denen ich nur hören und reden muss, werden im Homeoffice sowieso liegend verbracht. Wenn ich mal muss, ist das auch eine gute Erinnerung mal wieder die Position zu wechseln. Wenn ich wegen der Tätigkeit mal nicht von der Tastatur weg kann und im Sitzen oder Stehen pinkeln muss, nehme ich halt in Kauf, dass die Windel nicht so viel aufnehmen kann und früher gewechselt werden muss.
Im Büro auf der Arbeit geht das natürlich nicht, aber da habe ich auch nur diskrete Windeln wie Tena Super oder Facelle Elastic Slip an, die nach einem Mal gewechselt werden und trinke auch deutlich weniger Tee und Kaffee.
Viele Grüße
Hans
-
AW: Cloudrys Fluffy Bear, 13'500ml, was ist die zukünftige nächste Saugkraft?
Zitat:
Zitat von
TenaFelina
Die noch viel wichtigere Frage die sich mir stellt, wohin geht die Reise mit den ABDL Windeln? Wird einfach immer mehr Superabsorber in die Windel verarbeitet und die nächste wartet mit 15'000ml auf? Wann sehen wir die 20'000ml Windel?
Aufgrund der tatsächlichen Saugleistung unserer Monstersaugwindeln, zum Beispiel bei der „InControl BeDry Night“ mit den angeblichen 12.000ml und real dann bei ca. 4.000ml (zumindest bei mir), würde ich behaupten das es bereits eine Windel oder besser gesagt einen Pinkelballon mit sagenhaften 20.000ml oder mehr gibt.
Wie das nun im genauen Aussieht kann man sich hier selbst ansehen, es gibt genug Videos auf diesem Kanal!
Mit einem Klick zur 20.000ml Windel Max Diaper gamer
Wäre aber zumindest sicher einmal sehr interessant wie sich so etwas wirklich tragen lässt und wie man damit sitzt…
Noch einen schönen gewindelten Tag wünscht euch der Diaper Rider
-
AW: Cloudrys Fluffy Bear, 13'500ml, was ist die zukünftige nächste Saugkraft?
Wenn es wirklich eine Windel gäbe, die mehr als 4 Liter aufnehmen kann, bräuchtest du da wohl einen stabilen Body oder gleich Hosenträger. Um das Gewicht zu halten.
Wäre es bei diesen großen Mengen nicht sinnvoller, wenn man sich einen Katheter legen würde, und dann einen großen 15 Liter Tang auf so einem Wägelchen hinter sich herziehen würde? Den brauchst du dann nur einmal in der Woche zu leeren.
Hat natürlich den Nachteil, dass du dir dabei eine Harnwegsinfektion holst. Aber irgendwas ist ja immer....
-
AW: Cloudrys Fluffy Bear, 13'500ml, was ist die zukünftige nächste Saugkraft?
Denke da wird auf Kopfkino gesetzt. Da ist doch total unrealistisch, das mit den 13 Littern. Aber es gibt bestimmt welche, die sich angesprochen fühlen und auch kaufen. Dicker sind die bestimmt nicht, nur ein höherer Absorber anteil drinn. Wird eventuell geeliger. Worauf auch einige stehen.
LG
Jörg
-
AW: Cloudrys Fluffy Bear, 13'500ml, was ist die zukünftige nächste Saugkraft?
Zitat:
Zitat von
niemand
Warum wollen Leute:
- unnötige Strumpfhosen oder Korsett tragen?
- sich wie ein Kleinkind verhalten?
- Windeln tragen?
- angepinkelt werden?
- geschlechtlich anders definiert sein?
- etc.
Manchmal ist es spannend, wie wir bei anderen Menschen Dinge erkennen, die uns selbst vielleicht auch betreffen. Es ist irgendwie ein Spiegel, oder?
Bei den jetzigen Temperaturen können Strumpfhosen ganz angenehm sein, wenigstens draussen.
Korseletts sind einfach extrem angenehm zum tragen. Wenn es das noch gäbe, bei dem der Teil für die Brüste auf Männer zugeschnitten ist, es wäre perfekt. Die Frauen wissen einfach besser welche Gewebe angenehm zum tragen sind. Gilt auch für die Strumpfhosen.
Windeln tragen, logisch, warum sollte man sonst in diesem Forum aktiv sein? Für mich machen die Windeln die Welt schöner und lebenswerter. Kombiniert mit Korselette und Strumpfhosen ist es noch besser.
Interessanterweise finden viele Männer flauschige Windeln toll. Mögen richtige Männer harte, zwickende unangenehme Windeln?
Zum Rest habe ich keine Meinung, ich praktiziere es nicht.
-
AW: Cloudrys Fluffy Bear, 13'500ml, was ist die zukünftige nächste Saugkraft?
Zitat:
Zitat von
Windelfreund_s46
Wenn es wirklich eine Windel gäbe, die mehr als 4 Liter aufnehmen kann, bräuchtest du da wohl einen stabilen Body oder gleich Hosenträger. Um das Gewicht zu halten.
Wäre es bei diesen großen Mengen nicht sinnvoller, wenn man sich einen Katheter legen würde, und dann einen großen 15 Liter Tang auf so einem Wägelchen hinter sich herziehen würde? Den brauchst du dann nur einmal in der Woche zu leeren.
Hat natürlich den Nachteil, dass du dir dabei eine Harnwegsinfektion holst. Aber irgendwas ist ja immer....
Die Fluffy Fly hält aufgrund des festen Material bereits alleine, trotz 4 kg.
-
AW: Cloudrys Fluffy Bear, 13'500ml, was ist die zukünftige nächste Saugkraft?
Zitat:
Zitat von
TenaFelina
Bei den jetzigen Temperaturen können Strumpfhosen ... zum Rest habe ich keine Meinung, ich praktiziere es nicht.
Eigentlich waren meine Fragen rhetorischer Natur. Die Antworten waren nun genauer als ich gedacht hatte. Ein "like" von mir and Dich. :rolleyes:
-
AW: Cloudrys Fluffy Bear, 13'500ml, was ist die zukünftige nächste Saugkraft?
Destiliertes Wasser wird auch von der Industrie genommen um die ISO Messwerte zu erhalten.
Wo liegt der Reiz, Just for Fun.
-
AW: Cloudrys Fluffy Bear, 13'500ml, was ist die zukünftige nächste Saugkraft?
Zitat:
Zitat von
Sportcity
Destiliertes Wasser wird auch von der Industrie genommen um die ISO Messwerte zu erhalten.
Ich bin verblüfft. Aber laut ChatGPT scheint es wirklich so zu sein, selbst wenn destilliertes Wasser dem Urin nicht unähnlicher sein könnte.
Ich bedanke mich für die belehrenden Worte und ergebe mich vorerst bescheiden.
Natürlich wäre es schlauer, eine Substanz zu definieren, die synthetisch herstellbar ist und dem Urin ähnlicher ist.
Man müsste auch die entsprechenden Bakterien beimischen, um die Amoniakbildung zu messen.
Denn ohne Bakterien und Urin ist die Geruchsunterdrückung nicht wirklich wissenschaftlich.
Aber vielleicht ist dies ein getrennter Test, für welchen die Bedingungen mir unbekannt sind. Ich müsste die ISO-Bedingungen lesen.
Laut ChatGPT (und ungeprüft): Warum ist destilliertes Wasser standardmäßig in Tests?
Neutralität: Destilliertes Wasser hat keine Verunreinigungen, die chemische Reaktionen auslösen könnten.
Vergleichbarkeit: Da destilliertes Wasser weltweit standardisiert ist, können Tests von verschiedenen Herstellern oder Prüflaboren miteinander verglichen werden.
Reproduzierbarkeit: Es eliminiert die Variabilität, die durch unterschiedliche Wasserzusammensetzungen entstehen könnte.
-
AW: Cloudrys Fluffy Bear, 13'500ml, was ist die zukünftige nächste Saugkraft?
@niemand
und weil destilliertes Wasser dem Urin in seiner Salzkonzentration sehr nahe kommt, jedenfalls wenn er normal, also nicht zu sehr konzentriert ist. Die ISO 11948-1 die Rothwell-Methode ist ja nur ein Test der maximalen Saugkraft und sagt sonst nicht weiter aus. Um einigermaßen vergleichbare praxisnahe Ergebnisse zu bekommen, müsstest du den DIN 13222 Test heran ziehen.
-
AW: Cloudrys Fluffy Bear, 13'500ml, was ist die zukünftige nächste Saugkraft?
Hallo,
die Testflüssigkeit nach ISO 11948-1 ist kein reines destilliertes Wasser, sondern eine Mischung aus destilliertem Wasser und 0,9 % NaCl; auch als isotone Kochsalzlösung für Infusionen bekannt und im medizinischen Bereich sehr weit verbreitet, also leicht mit sehr hoher Qualität zu beziehen. Nachdem der ISO-Test nur die maximale Saugkapazität (maximum absorption capacity) ermittelt, muss die Testflüssigkeit auch nur die Eigenschaften nachbilden, die für die Flüssigkeitsaufnahme relevant sind. Würde man Tests für die Geruchsbindung oder wie stark sich die Windel verfärbt machen, müsste man auch eine andere Testflüssigkeit nehmen - z. B. die Blaue aus der Werbung:D
Was mich eher irritiert, ist dass die Testflüssigkeit und die Windel 23 °C haben müssen. Ich hätte spontan gedacht, dass es in der Windel wärmer ist; zumindest in der Zeit, wo aufgesaugt wird.
Die ISO 11948-1 ist in der Durchführung ziemlich unspektakulär: Video eines Tests - Kann jeder selbst zu Hause nachmachen. Braucht nur eine gute Waage, ein Thermometer, eine Wanne, ein Gitter und eine Abtropfschale nach vorgegebenen Maßen.
@Helmut: schade dass es die DIN 13222 nicht kostenlos zum Download gibt. Da steht auch drin, wie die Windel anzulegen ist. Wäre bestimmt lustig Bilder mit "Die Windel ist ja nicht nach DIN 13222 angelegt" zu kommentieren;-)
Viele Grüße
Hans
-
AW: Cloudrys Fluffy Bear, 13'500ml, was ist die zukünftige nächste Saugkraft?
@Hans_Steam
stimmt, hatte ich vergessen zu schreiben, Zum destillierten Wasser kommen noch 0,9% NaCl dazu damit es passt.
-
AW: Cloudrys Fluffy Bear, 13'500ml, was ist die zukünftige nächste Saugkraft?
Also ich muss sagen, nachdem ich sie getestet habe:
Ja, sie kann deutlich mehr als andere Windeln die ich je hatte. Abgesehen von Trest Elite.
Nun kommt aber das: ABER
In den meisten Situationen in denen ich diese Windel trage, nimmt sie zwar etwas mehr auf aber durch die eigen Anatomie des Körpers kann keine Windel die je getragen wird zu 100% das aufnehmen in der Praxis was mit den Vergleichswerten im Labor erreicht wird.
Sie nimmt durchaus mehr auf und man spürt wirklich deutlicher das sich was zwischen den Beinen befindet, je mehr sie gefüllt ist als bei anderen Windeln, jedoch schreckt mich der Preis schon ein wenig ab.
Deshalb ist mein persönliches Fazit:
Es ist eine reine Windel die für unsere Leidenschaft entwickelt wurde und das erfüllt sie weitestgehend gut.
Aussehen, Kapazität und Eindruck stimmen. Auch raschelt sie viel mehr als "normale" Windeln die auch vorwiegend für die Versorgung entwickelt wurde.
Das empfinde ich als sehr angenehm, macht sie aber weniger Alltagstauglich weil sie doch Auffälliger ist.
Für mich also wegen dem Preis und der Haptik eher eine Windel für Zuhause und nicht jeden Tag. :-P
-
AW: Cloudrys Fluffy Bear, 13'500ml, was ist die zukünftige nächste Saugkraft?
Wer noch mehr Saugleistung braucht in seiner Windel. :D
https://www.youtube.com/watch?v=S7jIhn0huDk
-
AW: Cloudrys Fluffy Bear, 13'500ml, was ist die zukünftige nächste Saugkraft?
Gestern hatte ich Astronautenwindel gegooglet. Die sind nicht so geformt wie Windelslips sondern wie Shorts und die "Gummihose" ist inklusive. Da es im All keine Schwerkraft gibt, ist Absorber vom Bund bis in die Beinabschlüsse. Zukünftig fällt weg, da es sie bereits gibt. Halt nur nicht für jeden.
Kosten? Dagegen wird die teuerste ABDL-Windel ein Schnäppchen sein :rolleyes:
https://issnationallab.org/stem/less...ronaut-diaper/
Etwas off topic aber immerhin interessant
-
AW: Cloudrys Fluffy Bear, 13'500ml, was ist die zukünftige nächste Saugkraft?
Sind die Rainbow Island und die Fluffy Bear von Cloudrys eigentlich identische Windeln, die sich nur im Aufdruck unterscheiden? Ich will die mal testen und frage mich, ob ich nun beide mal bestellen soll.
-
AW: Cloudrys Fluffy Bear, 13'500ml, was ist die zukünftige nächste Saugkraft?
Ja, die sind identisch, nur der Aufdruck ist unterschiedlich. Die Rainbow Island färbt ebenfalls nicht auf die Schutzhose ab.