-
AW: Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick und Klick
Ich hab' den "Gummihosengeruch" aus meiner Kindheit eher als scharf-spitzen Chlorgeruch in Erinnerung. Im Kindergarten hatte ich in meinem Umkreis nicht wenige, die für den Mittagschlaf verpackt wurden. Manche wurden auch zwischendurch beim Spielen rausgeholt und neu verpackt. Die Mehrheit müsste aber trotzdem abseits vom Schlafen tagsüber bereits trocken gewesen sein. Hinzu kam, dass über den Noch-Windelträgern stets der Drohbegriff des unsauberen Hosen- oder Bettnässers schwebte.
Man muss dazu aber auch schreiben, dass Mull- bzw. Stoffwindeln und "Gummihose" die Standardverpackung waren - anderes gab es damals (noch) nicht. Diese Verpackung ließ sich unter der geschlechtsübergreifend getragenen Strickstrumpfhose ohnehin nicht mehr verbergen, der dicke Po der Spielkameraden bekam auch von (trockenen) Altersgenossen öfter mal einen schwungvollen Klatscher. Weh getan hat der bestimmt nicht.
Mit der Einschulung verringerte sich der Anteil der Windelträger erheblich. Zumindest in den ersten Schuljahren war der Mittagschlaf im Hort noch verpflichtend und so konnte man den Anteil der Windelträger recht offen mitverfolgen. Weil Eigenständigkeit auch ein Erziehungsziel war, war das selbst zu erledigen und wurde nur noch stichprobenartig durch Erzieherinnen auf korrekte Ausführung überprüft. Auch zu der Zeit blieb es bei Mull- bzw. Stoffwindeln und PVC-Hose. Ich meine, neben dem Ausspülen der PVC-Hosen im Chlorbad mussten auch die Stoffwindeln da durch. Den Geruch werde ich nicht vergessen.
-
AW: Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick und Klick
Wenn ich die Kommentare hier lese, bin ich immer noch verblüfft wie einfach es doch mittlerweile wurde.
Ich bin in den sechziger Jahren geboren und damals gab es noch gar keine Pampers Ich wurde als Kind immer in Stoffwindeltücher gewickelt und an
Gummihosen darüber kann ich mich heute fast gar nicht mehr erinnern. In den katholischen und hier sehr konservativen Kindergarten kam man erst
mit 4 Jahren und es wurde strikt darauf geachtet, dass man stubenrein war.
-
AW: Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick und Klick
Zitat:
Zitat von
FuldaTiger
Wenn ich die Kommentare hier lese, bin ich immer noch verblüfft wie einfach es doch mittlerweile wurde.
auf welchen Beitrag beziehst du dich konkret?
Mir scheint, dass in diesem Thread fast ausschliesslich Menschen schreiben, die ebenfalls noch im Stoffiwindelzeitalter gross geworden sind; deren Windelalter / Kindergartenzeit also auch schon 50 Jahre her sein dürfte.
-
AW: Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick und Klick
@Linus Ich beziehe mich mit "... wie einfach es heutzutage wurde" nicht auf einen bestimmten Beitrag, sondern allgemein auf die Situation in Kindergärten heute.
Zu meiner Kindergartenzeit war es einfach unschön noch gewindelt zu sein und es wurde damals mit erheblichem Nachdruck darauf geachtet schnell trocken zu werden.
Meine Töchter sind Kindergärtnerinnen und wenn sie von ihrem Arbeitsalltag berichten, finde ich es toll wie locker heutzutage in den Kindergärten mit diesem
Thema umgegangen wird. Heute können Kinder im Kindergarten ganz frei entscheiden, ob sie noch eine Windel anziehen möchten oder nicht. Deshalb gibt es auch Kinder
die sich nur zum Mittagsschlaf noch wickeln lassen: Mittagsschlaf und einen Ruheraum gab es bei uns damals im Kindergarten nicht, da die Öffnungszeit von 8 bis spätestens
13.30 h war. Bis dahin musste man abgeholt werden.
-
AW: Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick und Klick
Zitat:
Zitat von
FuldaTiger
@
Linus Ich beziehe mich mit "... wie einfach es heutzutage wurde" nicht auf einen bestimmten Beitrag, sondern allgemein auf die Situation in Kindergärten heute.
Zu meiner Kindergartenzeit war es einfach unschön noch gewindelt zu sein und es wurde damals mit erheblichem Nachdruck darauf geachtet schnell trocken zu werden.
Meine Töchter sind Kindergärtnerinnen und wenn sie von ihrem Arbeitsalltag berichten, finde ich es toll wie locker heutzutage in den Kindergärten mit diesem
Thema umgegangen wird. Heute können Kinder im Kindergarten ganz frei entscheiden, ob sie noch eine Windel anziehen möchten oder nicht. Deshalb gibt es auch Kinder
die sich nur zum Mittagsschlaf noch wickeln lassen: Mittagsschlaf und einen Ruheraum gab es bei uns damals im Kindergarten nicht, da die Öffnungszeit von 8 bis spätestens
13.30 h war. Bis dahin musste man abgeholt werden.
Ja, das stimmt natuerlich.Da hat es ein Umdenken gegeben, spätestens seitdem auch viele Kinderärzte sagen, dass es normal ist, dass nicht jedes Kind bis 3 Jahre trocken ist.Heutzutage ist es ja auch normal dass schon Kinder U3 in die Kita gehen. Damit ist sowieso klar, dass die Erzieher sich mit Windeln beschaeftigen müssen.
-
AW: Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick und Klick
Meine Tööchter arbeiten in städtischen Kindergärten, die schon Kinder ab einem Lebensjahr aufnehmen Die Betreuungszeiten sind von 7 bis maximal 17 Uhr. Die Kinder können dort Frühstücken,
Mittagessen und sich zum Mittagsschlaf im Ruheraum gewickelt hinlegen, wenn sie möchten. Ich werde im Nachhinein richtig neidisch eine solche Kindergartenzeit nicht gehabt zu haben. Damals
wurde man von unsere Tante Maria vor versammelter Mannschaft aus dem Verkehr gezogen, wenn die Hose mal nass wurde und von den Eltern gab`s dann zuhause dafür auch noch was auf den
Hintern. Das hat damals schon Ängste in mir produziert, die bis heute noch anhalten.
-
AW: Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick und Klick
Ja Fulda Tieger das war halt eine andere Zeit damals. Wir haben auch "wer hat angst vorm Schwarzen Mann" gespielt und Schokoküsse hiesen noch Mohrenköpfe und haben das Kaffee Lied gesungen wo im Text was vom Muselmann die Rede war. Heute ein No Go. :D
LG
Jörg
-
AW: Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick und Klick
Guten Morgen Community
Das ist mein Stichwort. Ich bin als Kind über meine alten Gummihosen wieder zu Windeln gekommen. Ich habe sie oft mal angezogen und es genossen. Und genau, das klicken beim verschliessen oder noch mehr beim öffnen... einfach toll. Das kann nur getoppt werden beim Liebesspiel wenn man sich gegenseitig die GH öffnet, ein irres Geräusch :-)
-
AW: Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick und Klick
Ergänzend muss ich noch dazu schreiben, dass ich in dem Teil des Landes aufgewachsen bin, in es der Regelfall war, dass Frauen arbeiten gingen. Genauso war das Interesse groß, dass sie nach der Geburt recht bald wieder an den Arbeitsplatz zurückkehrten. Das bedingte, dass die Kinderkrippen als Vorstufe zu den Kindergärten sich auch um die Jüngsten kümmern mussten, die ganz sicher nicht trocken waren.
Zu den kommunalen (und einigen kirchlichen) Kinderkrippen und Kindergärten kamen zahlreiche Betriebskindergärten mit oftmals erweiterten Öffnungszeiten - manche waren wegen einem unverzichtbaren Dreischichtsystem im Betrieb sogar 24 Stunden geöffnet. Ich war selbst in einem solchen Betriebskindergarten - die Übernachtungen dort blieben mir aber erspart. Dieser hatte Kinderkrippe und Kindergarten in einer gemeinsamen Einrichtung, also Kinder in der so genannten "Krabbelgruppe" bis hinein ins Vorschulalter.
Seitens der Erzieherinnen wurde beim gemeinsamen Spielen aber darauf geachtet, dass man sich wegen der eigenen Entwicklung eher mit Spielkameraden umgeben sollte, die annähernd der eigenen Altersgruppe entsprachen. Das war am Klettergerüst und auf der Rollerbahn noch einfach - die Kleinsten kamen dort nicht hin. Altersgruppen übergreifend war einzig und allein der Buddelkasten. Und dort passierte es dann auch, dass Einzelne (nach Zeit oder auf Verdacht?) herausgeholt und trockengelegt wurden. Und wer davon gerade zum Spielen zurück kam, der hatte die charakteristische Chlorwolke um sich.
-
AW: Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick und Klick
Als Kind habe ich das Geräusch gehasst. Bei jedem Windelwechsel klang es in meinen Ohren wie eine Gefängnistür, die meine Mutter hinter mir schloss. Bis ich begriffen habe, wie schön die Freiheit ist, die sie mir bieten und was ich alles wieder tun konnte, seit sich ein dickes schützendes Stoffpacket um meinen Popo schmiegte. Seither können meine Gummihosen gar nicht genug Knöpfe habe....
-
AW: Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick und Klick
Ich finde den Vergleich mit einer "Gefängnistür" sehr passend. So ähnlich sehe ich das auch bei mir. Wenn ich abends im Bett die Schutzhose zuknöpfe, ist jeder Klack bei mir ein Symbol für ein Verschließen für die Nacht. Manchmal ziehe ich dann noch einen Body darüber, der weitere 4 Druckknöpfe hat. Es ist schon lange her, dass ich nachts aufgestanden bin und zur Toilette gegangen bin.
Tagsüber nehme ich bevorzugt Schlupfhosen, weil sie meist praktischer sind, wenn ich arbeite. Aber ich habe fast immer einen Body an, der sich unten entweder mit Haken oder mit Druckknöpfen im Schritt verschließen lässt. Es ist einfach ein tolles Gefühl.
Wenn ich in Rente bin (noch 12 Monate), werde ich auch mal zu einem echten Schloss greifen. Das wäre dann der finale Klick. Der Schlüssel dazu ist dann natürlich weit weg. Widerstand ist zwecklos.
Viele Grüße
Runhild
-
AW: Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick und Klick
Für mich ist es ein Schutzwall gegen allfällige Urin Duftwolken und die letzte kleine Barriere gegen das Durchfeuchten oder Auslaufen der Windel. Ertönen bei mir diese betörenden Klick Geräusche, weiss ich, jetzt habe ich den Arbeitstag hinter mir gelassen und kann die restliche Zeit geniessen. Je nach Body schauen auch ein paar Zentimeter der Schutzhose unter dem Beinausschnitt heraus, mit dem untersten Druckknopf. Das gefällt mit optisch sehr gut. Manchmal achte ich auch auf die Farbkombination von Body und Schutzhose. Ein schwarzer Body mit einer leuchtend rosa Schutzhose die neckisch hervorschaut, sieht einfach umwerfend aus. So etwas sollte einmal Mode sein. ;)
Tagsüber trage ich höchstens im Winter Schutzhosen oder wenn ich auf absolute Sicherheit setze. In diesem Fall auch Schlupfhosen, meist solche aus PU.
-
AW: Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick und Klick
Zitat:
Zitat von
TenaFelina
Je nach Body schauen auch ein paar Zentimeter der Schutzhose unter dem Beinausschnitt heraus, mit dem untersten Druckknopf. Das gefällt mit optisch sehr gut.
Und ich dachte schon ich bin der einzige der auf ein solch "modisches Detail" steht :D :cool:
-
AW: Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick und Klick
Ja das Geräusch kenn ich zu gut, bis Anfang 90 waren Einweg Windeln eher die Ausnahme als Regel. So hieß es für mich jede Nacht Stoffwindel, Wickelfolie und Knöpferhose bzw später mit Klettverschluss. Leider habe ich bisher noch keine Gummihose für Erwachsene gefunden die vom Schnitt und Material her den DDR Hosen von Babychic nahe kommt. Nach der Wende verschwanden die Stoffwindeln während die Knöpferhose bis in die 2000er rein blieben.
Mittagsschlaf in der Grundschule blieb mir zum Glück erspart, in der ersten Klasse in der Dorfschule war um 1 Schluss, später in der Stadt wohnte ich fast neben der Schule so das ich zum Mittagessen immer zu Hause war. Bei Klassenfahrten gab es zum Glück immer eine Lösung, meist alleine im Doppelzimmer da wir 13 Jungs in der Klasse waren.
-
AW: Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick und Klick
Hi
Dieser Beitrag ist zwar schon etwas länger nicht mehr bedient worden. Aber beim letzten Anziehen einer knöpfbaren Windelhose sind bei mir wieder wunderschöne Erinnerungen aufgekommen. Ich mag das Klick klick klick klick und das Gefühl, eine Plastikwindelhose über der Windel zu tragen. Allerdings nur dann, wenn ich CF-Windeln trage, was eher selten vorkommt. So geniesse ich die Windelhose und das Klicken dann umso mehr.
Grüsschen Tanja
-
AW: Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick und Klick
Bei mir macht es klack klack klack klack klack klack beim Einatmen nach einem guten Essen. Es handelt sich um die sechs Knöpfe meiner Suprima 1312, welche aufgesprungen sind. Das ist dann weniger lustig, besonders wenn die Windel schon ausgereizt ist…..
Trotzdem bin ich immer noch AlwaysDry
-
AW: Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick und Klick
meine suprima hat nur 6 aufregende knöpfe , diese 6 liebe ich ,
-
AW: Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick und Klick
Metallknöpfe haben dieses tolle Geräusch, ich liebe dieses…Klick…Klick … beim schliessen. Darum trage ich immer Gummihosen..Suprima 1249!
-
AW: Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick und Klick
Zitat:
Zitat von
tanja1
Hi
Dieser Beitrag ist zwar schon etwas länger nicht mehr bedient worden. Aber beim letzten Anziehen einer knöpfbaren Windelhose sind bei mir wieder wunderschöne Erinnerungen aufgekommen. Ich mag das Klick klick klick klick und das Gefühl, eine Plastikwindelhose über der Windel zu tragen. Allerdings nur dann, wenn ich CF-Windeln trage, was eher selten vorkommt. So geniesse ich die Windelhose und das Klicken dann umso mehr.
Grüsschen Tanja
Meint Frau meint, dass die Gummihosen mit den Metall-Druckknöpfen altbacken aussehen. Sie hat mit mal einen Suprima PU Slip 1204 geschenkt.
Damit komme ich sehr gut zurecht, habe inzwischen mehrere Exemplare. Zuhause bei größeren Temperaturen trage ich die auch mal ohne zusätzliche
Hose drüber.
-
AW: Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick, Klick und Klick
Hi Kurt
Wow, deine Frau deckt dich mit Windelhosen ein?!? Das ist ja genial. Geniesse es, die meisten PartnerInnen wollen von Windeln nichts wissen geschweige denn, dass sie für die Partnerin noch Windelhosen einkaufen. Geniesse es.
Grüsschen Tanja