AW: Inkontinenz bei meiner Frau
Hi Stephan
Danke für dein Update. Schön, dass es deiner Frau wieder besser geht und sie sogar mit der bestehenden Inkontinenz leben kann. Ja, jede Frau nimmt dieses Problem anders auf. Ich habe schon Ehemänner erlebt die ihrer Frau zu liebe während dieser Zeit auch Windeln getragen haben, so quasi aus Solidarität. Ich weiss jedoch nicht, wieviele davon DL sind, aber das spielt ja auch keine Rolle. Wenn es der Frau gut tut und so ihre Psyche wieder etwas stabilisiert werden kann, ist das doch schön.
Grüsschen Tanja
AW: Inkontinenz bei meiner Frau
Hi, mir kam gerade in den Sinn das es diesen Beitrag von dir gab, und ich ihn interessant fand, und wollte deswegen fragen wie es weiter ging?
AW: Inkontinenz bei meiner Frau
Hallo Jay,
bitte entschuldige meine späte Antwort. Die Situation hat sich seit meinem letzten Update nicht wirklich verändert. Mein Frau hat eine mittelschwere Belastungsinkontinenz diagnostiziert bekommen, die durch eine Senkung verursacht wird. Ein Urologe meinte zu ihr, dass sie den Beckenboden einer Siebzigjährigen hat. :(
Beckenbodentraining hat eine Verbesserung aber keine vollständige Linderung gebracht. Auch Pessare haben nicht wirklich funktioniert. Sie könnte eine OP machen lassen (TVT-Band), das ist aber erst sinnvoll, wenn die Kinderplanung vollständig abgeschlossen ist. Meine Frau wollte schon immer 3 Kinder und die diesbezüglichen Planungen werden momentan auch konkreter.
Sie trägt jetzt je nach erwarteter Belastung mittlere Einlagen oder Pants. Wenn sie stark erkältet ist und ständig niesen und husten muss, trägt sie gelegentlich auch eine Windel. Sie kommt mittlerweile ganz gut damit zurecht. Ein paar ihrer Freundinnen haben wohl auch gelegentlich Inkontinenz-Probleme und eine davon nutzt auch regelmäßig kleinere Tena-Einlagen. Meine Frau ist aber deutlich am schwersten betroffen.
Ihr ist bewusst, dass die Inkontinenz bei/nach einer erneuten Schwangerschaft wieder schlimmer werden könnte. Der Plan ist, dass sie sich dann nach der 3. Schwangerschaft das TVT-Band einlegen lässt, um ihr Problem wieder loszuwerden.
Sie spricht mit mir bei Bedarf ohne Hemmungen über ihre Inkontinenz und die logistischen Probleme, die sich daraus ergeben (Beschaffung von neuen Hilfsmitteln, Reisen, Schwimmbad etc.) und sie versucht auch nicht mehr krampfhaft alles vor mir zu verbergen. Sie weiß, dass ich kein Problem damit habe und ich habe ihr gesagt, dass ich die Hilfsmittel ganz normal finde, so wie andere eben eine Brille tragen. Dabei werde ich es auch erst einmal belassen.
Grüße
Stephan
AW: Inkontinenz bei meiner Frau
Hallo Stephan,
ich habe Folgendes entdeckt, vielleicht ist das eine gute Möglichkeit für deine Frau wieder kontinent zu werden und trotzdem ein weiteres Kind zu bekommebn
https://pressnetwork.de/urolastic-na...asenschwaeche/
Gesehen habe ich das über eine FB-Werbung für die Paracelsus-Kliniken hier in Düsseldorf. Eetwas runterscrollen auf dieser Seite:
https://www.paracelsus-kliniken.de/f...xlJvM5uJ15xqCo
Viele Grüße, Xaver
AW: Inkontinenz bei meiner Frau
@Xaver: Ja, periurethrale Füllstoffe wären auch eine Option. So wie ich das verstanden habe, ist das TVT-Band die etablierte Standardtherapie und andere Sachen würde man dann erst versuchen, wenn das nicht erfolgreich ist. Wenn man sich die Daten zu den periurethralen Füllstoffen anschaut, dann sieht das auch nicht mehr so vielversprechend aus, wie die Werbetexte vermuten lassen.
AW: Inkontinenz bei meiner Frau
Zitat:
Zitat von
OnlyDL
@
Xaver: Ja, periurethrale Füllstoffe wären auch eine Option. So wie ich das verstanden habe, ist das TVT-Band die etablierte Standardtherapie und andere Sachen würde man dann erst versuchen, wenn das nicht erfolgreich ist. Wenn man sich die Daten zu den periurethralen Füllstoffen anschaut, dann sieht das auch nicht mehr so vielversprechend aus, wie die Werbetexte vermuten lassen.
Ok, so weit bin ich dann nicht ins Detail gegangen. Was ich aber gesehen habe war, dass es mit dem TVT Band nicht so ideal ist, wenn man noch vor hat ein Kind zu bekommen. Ich drücke euch die Daumen, dass ihr eine Lösung findet.
Gruß, Xaver
AW: Inkontinenz bei meiner Frau
Ja @Xaver das stimmt. In der Fachliteratur steht, dass solche Bändchen Operationen, egal ob TVT oder TOT, nicht gemacht werden sollten, wenn die Familienplanung noch nicht abgeschlossen ist. Zwar gibt es Techniken, bei denen das trotzdem geht, aber diese sind dann mit Risiken behaftet, welche nach der Geburt auftreten können und zu Komplikationen führen. Stattdessen wird dann eher zu Periurethralen Unterspritzung des Schließmuskels geraten, da gibt es aber auch unterschiedliche Materialien und Techniken.
Vielleicht auch ein interessanter Text, wobei es da mehr um die Periurethrale Unterspritzung nach einer gescheiterten Bändchen Op geht:
https://www.universimed.com/ch/artic...hlinge-2123017
AW: Inkontinenz bei meiner Frau
Da die Familienplanung in absehbarer Zeit abgeschlossen sein wird (mehr als 3 Kinder wird es nicht geben ;)), hatten die Ärzte zur Einsetzung eines TVT-Bands geraten, weil das die verlässlichste und meisterprobte Therapie ist. Also warten wir erst einmal ab und lassen uns dann noch einmal beraten, wenn es so weit ist.
AW: Inkontinenz bei meiner Frau
@OnlyDL euch beiden wünsche ich viel Erfolg bei euer Familienplanung. Ich hoffe, dass es deiner Frau nach der OP wieder besser geht. Es ist aber auch gut, dass sie nicht alles vor dir verheimlicht und du sie Unterstützt. Das macht eine Partnerschaft aus.
Deiner Frau dir und deinen Kindern wünsche ich alles gute.
Danke für deine schönen Nachrichten und das wir auf dem Laufenden gehalten werden.
AW: Inkontinenz bei meiner Frau
Hallo @OnlyDL,
Hoffentlich geht es euch gut? Seit ihr mit euer Familienplanung weiter gekommen und hat sich deine Frau schon der OP unterzogen?
Hoffentlich hat es oder bringt es eine Linderung.
Euch ein schönes Wochenende.
AW: Inkontinenz bei meiner Frau
Auch meine Ehefrau (60) trägt nun ab und zu eine Windel. Bei Niesanfällen ging halt mal was in die Unterwäsche und vor ein paar Wochen landete die ganze Sache auf dem Autositz. Sie hat sich fürchterlich darüber aufgeregt. Auf meinen Rat es mal mit einer Windel zu versuchen, guckte sie mich nur ungläubig an und meinte, es reicht wenn du Windeln trägst. Sie hat es aber trotzdem versucht und sich eine meiner Windeln geschnappt. Darüber einen roten Windelslip in PVC, auch von mir... Mit einem verschmitzten Lachen habe ihr gesagt, dass ich es eigentlich recht sexy finde, sie mit ihrem roten Popo, wenn sie die Windel mit Plastikslip trägt. Ob sie sich daran gewöhnt... Wenigstens bleibt so der Autositz trocken. Vor ein paar Tagen kamen wir mit dem Auto von Italien zurück. Beide gewindelt. Sie mit rotem Plastik-Windelpopo. In Mailand Stau, am Gotthard Stau obwohl bereits 22 Uhr vorbei war... Wir hätten die A13 nehmen sollen.
Ich finde, wenn es die Situation erfordert, soll man es halt einfach tun und eine Windel umbinden. Die geliebte Person bleibt ja die gleiche.
AW: Inkontinenz bei meiner Frau
Hallo,
nach längerer Abwesenheit wollte ich mich hier auch mal wieder mit einem Update melden. Die Kinderplanung ist jetzt definitiv abgeschlossen (drei sind genug ;)), zu der geplanten Operation zur Behebung der Belastungsinkontinenz ist es bei meiner Frau aber nie gekommen. Ich möchte hier nicht ins Detail gehen, aber letztendlich wurde eine andere Ursache für ihre Inkontinenz festgestellt, die dazu geführt hat, dass sie jetzt wahrscheinlich für den Rest ihres Lebens auf Windeln angewiesen ist. Das war für uns beide erst einmal ein Schock und im Alltag auch eine ziemliche Umstellung. Einige Sachen wie z. B. ein gemeinsamer Schwimmbadbesuch mit der Familie sind jetzt nicht mehr möglich und andere Sachen brauchen zumindest deutlich mehr Planung.
Mittlerweile kommt meine Frau ganz gut mit der Situation klar, wobei im Alltag mit drei kleinen Kindern auch wenig Zeit zum lange Nachdenken bleibt. Ich finde ihre neue Unterwäsche insgeheim immer noch ganz reizvoll, wobei ich beobachtet habe, dass es Phasen gibt, in denen ich die Windeln eher als neutral wahrnehme und dann wieder andere in denen ich sie fast so reizvoll finde wie früher. Meine Frau weiß immerhin, dass die Windeln für mich kein Abturner sind, aber da gibt es im Alltag natürlich auch noch andere Dinge, die unserer Zweisamkeit im Wege stehen. :)
Grüße
Stephan
AW: Inkontinenz bei meiner Frau
Hallo @OnlyDL
kannst du denn ein Stichwort nennen, was ihre Inkontinenz verursacht?
Wenn du schreibst, dass deine Frau "immerhin weiß", dass für dich ihre Windeln "kein Abturner" sind, dann klingt das für mich doch sehr bescheiden, von deiner Seite aus. Warum sagst du ihr nicht mal, oder gibst ihr zu verstehen, dass du sie in Windeln richtig geil findest? In der jetzigen Situation vergibst du dir doch nichts damit. Und deiner Frau wird es eine große Erleichterung bringen.
AW: Inkontinenz bei meiner Frau
Hallo @OnlyDL,
danke für deine neuen Informationen. Es ist schön, dass deine Frau langsam mit der Inkontinenz lernt zu leben. Ich denke aber auch, dass du sie unterstützen solltest. Also sag ihr auch wie sexy sie für dich in ihrer Windel ist. Das macht ihr dann bestimmt eine Freude.
Auch das ihr die OP erspart bleibt ist auch sehr schön. Es ist ja immer mit Risiken verbunden. Windeln können bei euch beiden ja neue Optionen bieten, der Zweisamkeit.
Euch noch viel Freude zusammen.
Gruß
AW: Inkontinenz bei meiner Frau
Hallo Stephan,
Du schreibst dass ein gemeinsamer Schwimmbad Besuch nicht möglich ist, warum? Natürlich ist es schwieriger und ein großer Aufwand. Aber es ist trotzdem möglich. Ich bin auch inkontinent, und gehe schwimmen und auch in den Sommerurlaub an den Pool und Strand. Es gibt viele Möglichkeiten trotzdem alles zu genießen. Ich hatte immer einen Skort an, und wenn ich ins Wasser möchte, dann ziehe ich die Windel aus und gehe zur Toilette. Da klappt dann auch das schwimmen.
Im Moment kann ich tatsächlich vieles nicht machen, ich wurde letzte Woche operiert und trage noch für die nächsten 4 bis 6 Wochen einen Katheter. Ich hoffe, dass ich danach wieder Kontinent bin.
Was ist denn die Ursachen für die inkontinenz? Vieles kann man verbessern oder beheben.
Viele Grüße Dasch
AW: Inkontinenz bei meiner Frau
Hallo Stephan,
erst mal herzlichen Glückwunsch zur kompletten Familie.
Meiner Freundin ging es nach der Schwangerschaft genauso. Und es ist auf jeden Fall ein Schock, wenn frau erst das Baby wickelt und dann bei sich selbst Hand anlegen muss. Wenn ich das mit den Windeln richtig verstehe, ist deine Frau inzwischen vollständig inkontinent?
Wichtig ist, dass ihr klar ist, dass sie nicht die einzige erwachsene Frau ist, die sich in die Hose macht. Bei allem Stress finde ich auch self-care wichtig. Was ist für mich wichtig, um mich wohl und sicher zu fühlen? Welche Windeln geben mir Wohlbefinden, welche Kleidung? Und du kannst ihr wunderbar dabei helfen!
Also, wenn du etwas fragn möchtest, gerne PM, auch wenn deine Frau mit einer anderen inkontinenten Frau reden möchte.
LG Doris
AW: Inkontinenz bei meiner Frau
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten. Bitte entschuldigt erneut meine späte Rückmeldung, ich bin momentan mit Familie und Beruf ziemlich eingespannt. Gern möchte ich auch noch auf eure Fragen und Anmerkungen eingehen.
Zitat:
Zitat von
indiapo
kannst du denn ein Stichwort nennen, was ihre Inkontinenz verursacht?
Es hat sich herausgestellt, dass da wohl etwas an einer Stelle gewachsen ist, was da nicht hingehört. Es konnte alles entfernt werden und bis auf die Inkontinenz ist jetzt soweit auch alles in Ordung.
Zitat:
Zitat von
indiapo
Wenn du schreibst, dass deine Frau "immerhin weiß", dass für dich ihre Windeln "kein Abturner" sind, dann klingt das für mich doch sehr bescheiden, von deiner Seite aus. Warum sagst du ihr nicht mal, oder gibst ihr zu verstehen, dass du sie in Windeln richtig geil findest? In der jetzigen Situation vergibst du dir doch nichts damit. Und deiner Frau wird es eine große Erleichterung bringen.
Ich weiß nicht ob das eine gute Idee ist. Ich möchte auch nicht, dass sie sich auf die Windeln reduziert fühlt. Sie weiß allerdings, dass die Windeln für mich im Bett kein Hindernis sind und ich habe auch schon einmal erwähnt, dass es mir gefällt, dass wir unser ein kleines, intimes Geheimnis miteinander teilen.
Zitat:
Zitat von
Dasch
Du schreibst dass ein gemeinsamer Schwimmbad Besuch nicht möglich ist, warum?
Meine Frau nicht riskieren, dass auf den Weg ins Wasser oder aus dem Wasser etwas daneben geht, was anderen auffallen könnte. Schwimmwindeln möchte sie auch nicht nutzen, weil sie die zu auffällig findet.
Zitat:
Zitat von
Doris
erst mal herzlichen Glückwunsch zur kompletten Familie
Danke! Drei Kinder reichen dann auch. ;)
Zitat:
Zitat von
Doris
Wenn ich das mit den Windeln richtig verstehe, ist deine Frau inzwischen vollständig inkontinent?
Ja, genau. Sie spürt keinen Harndrang mehr und kann auch nichts mehr zurückhalten.
Zitat:
Zitat von
Doris
Also, wenn du etwas fragn möchtest, gerne PM, auch wenn deine Frau mit einer anderen inkontinenten Frau reden möchte.
Danke für das Angebot! Das ist lieb von dir.
Grüße
Stephan
AW: Inkontinenz bei meiner Frau
Zitat:
Zitat von
OnlyDL
Es hat sich herausgestellt, dass da wohl etwas an einer Stelle gewachsen ist, was da nicht hingehört. Es konnte alles entfernt werden und bis auf die Inkontinenz ist jetzt soweit auch alles in Ordung.
Ich weiß nicht ob das eine gute Idee ist. Ich möchte auch nicht, dass sie sich auf die Windeln reduziert fühlt. Sie weiß allerdings, dass die Windeln für mich im Bett kein Hindernis sind und ich habe auch schon einmal erwähnt, dass es mir gefällt, dass wir unser ein kleines, intimes Geheimnis miteinander teilen.
[...]
Ja, genau. Sie spürt keinen Harndrang mehr und kann auch nichts mehr zurückhalten.
Danke für die Rückmeldung und deine Erklärungen. Es tut mir leid, dass es deine Frau ja voll erwischt hat. Aber wenn du zu ihr stehst (und das tust du ja offenbar), dann wird sie sicherlich mit der Zeit lernen, dass auch ein Leben in Windeln lebenswert sein kann. Mein Ratschlag, es deiner Frau zu sagen, war von mir etwas drastisch ausgedrückt. Ich meinte das natürlich "im Prinzip". Aber ich glaube du bist auf dem richtigen Weg, ihr das zu zeigen, und deine Frau weiss das sicherlich sehr zu schätzen.