AW: Welche Windel oder Windelstärke bei der Arbeit?
Hi Engel,
ich weiß was du meinst - die Rechnung funktioniert (bedingt) im Pflegeheim aber nicht wenn man viel unterwegs ist. Ich warte auch nicht bis die Vorlage ausläuft sondern nehm halt im Zweifelsfall vorher eine neue und wenn die Sachen von der Kasse am Ende nicht reichen kauf ich halt was dazu. Ich hab für mich auch festgestellt das der entscheiden Punkt der Rhythmus ist - genau wie du sagst. Wenn man das raus hat kommt man damit schon ziemlich weit. Das Thema Kaffee ist für mich wegen meiner IC sowieso erledigt aber irgendwann hab ich mal das hier zu dem Thema gefunden:
https://www.spektrum.de/frage/macht-kaffee-wach/909813
Rückblickend dachte ich dann nur Ahh - das ist also der Grund warum ich so schnell danach wieder müde wurde ;-) Mit dem Wissen war dann etwas einfacher drauf zu verzichten. Toll fand ich das trotzdem nicht aber geht halt nicht anders...
AW: Welche Windel oder Windelstärke bei der Arbeit?
@mickdl Das mit dem Rechnen ist sowieso seltsam. Ich hab das mal vor Jahren in einem Sanitätshaus erlebt. Die nahm das Rezept, schlug die Krankenkasse nach und dann sagte sie mir, was sie mir geben kann. Der Speuch kief darauf hinaus, dass die Windel nach Rothwell ja diese oder jene Menge aufnehmen und deshalb zwei Stück für den Tag und eine dickere für die Nacht - auf Kullanz - reichen würden. Ich musste sie dann erst mal aufklären.
Blöd bei mir: Blasenvolumen noch 350 ml nach Urometrie. Haut nicht immer hin, manchmal gehts auch in kleineren Mengen ab. Aber: 2 x 350 = 700 und damit hart an der ABL-Grenze. Manchmal haut es auch nicht hin und die zweite Ladung wird nicht mehr komplett aufgenommen. Da wechsel ich lieber nach der ersten Ladung, sicher ist sicher.
Leider gibt's die Ultima von Tena noch nicht in Deutschland. Die haben tatsächlich besser funktioniert bei meinem Blasenvolumen. Das Extra an Saugkraft hat die Lücke geschlossen.
Am Ende bleibt: man muss einen Rythmus finden und dann klappt es meistens ganz gut. Unfälle mit sichtbar nasser Wäsche passieren mir Gott sei Dank nicht mehr. Aber die Sorge bleibt noch.
AW: Welche Windel oder Windelstärke bei der Arbeit?
Hallo zusammen,
ich bekomme von meinem Arzt ca. 7 Tena Maxi Slip für den Tag sowie eine Betterdry verschrieben (bin zum Glück Privatpatient und bekomme alles erstattet, auch die Betterdry). Es gab zum Glück noch nie Diskussion dadrüber, ob ich zuviele Windeln benötige. Hab laut Urodynamik ca. 70ml Restharn und autonome Blasenentleerung bei 350ml, d.h. ca. 280ml entleeren sich dann in die Blase (=Volumen der Blasenfüllung)
Ich wechsel meine Windeln i.d.R. immer, wenn ich einmal oder zweimal eingenässt habe und die Tena anfängt "matschig" zu werden (nach Erfahrung passiert das zwischen 400-500ml). Meine Erfahrung ist, dass sie zwar eine dritte Blasenfüllung meist noch ganz gut verkraftet (das sind bei mir dann ca. 800ml in der Windel), allerdings darf ich mich dann nicht mehr hinsetzen und durch die CF Folie tritt dann Urin an einzelnen Stellen nach Außen, zeigt Flecken auf der Hose und die Unterhose durchfeuchtet im Schritt. Das ist in jedem Fall zu vermeiden! Also wechsel ich wie EngelNullSieben eher früher als später.
Ich trinke ca. 3.5l am Tag, daraus ergibt sich die recht hohe Anzahl an benötigten Windeln. Da ich meine Nieren nicht kaputt machen will werde ich mich nicht einschränken und weniger trinken. Ausserdem hasse ich es, ein Durstgefühl zu haben.
Mir ist am Anfang meiner Inkontinenz öfter mal passiert, dass ich nach dem zweiten Einnässen nicht sofort gewechselt habe und ich dann z.B. in der Arbeit aufgrund irgendeiner Katastrophe keine Gelegenheit hatte zum Wechseln, mit dem Resultat dass ich mich komplett eingenässt hatte. Eine vierte Füllung bei ca. 1.1l schafft die Tena nämlich definitiv nicht ohne auszulaufen.
Und die Haut dankt es einem, wenn sie nicht dauernd mit Urin feucht gehalten wird! Ich hatte Anfangs öfter eine Windeldermamitis.
Ich rate jedem, der an Inkontinenz leidet, mal ein Miktionsprotokoll zu erstellen um sich klar darüber zu werden, wieviel Flüssigkeit man zu sich nimmt und ausscheidet. Das ist schon sehr erkenntnisreich und hilft es, sich optimal mit seinen Hilfsmitteln auszustatten. Ist zwar sehr stressig, weil man jede Windel wiegen muss und auch protokollieren muss, wieviel man trinkt, aber es zahlt sich aus.
Übrigens: am Wochenende oder am Abend, wenn ich trotz der ganzen Inkoeinschränkung meine DL Seite geniessen kann und zu Hause bin, sieht das durchaus anders aus. Da wird die Windel eher bis zum Anschlag gefüllt und dann gesellt sich neben Urin auch mal Sperma in die Windel.
Grüße
BS.
AW: Welche Windel oder Windelstärke bei der Arbeit?
Ich trinke recht viel. Im Büro durchaus mal 2,5 Liter in 8 Stunden... ich benutze während der Arbeit die Tena Slip Active Fit Maxi L. Da schneide ich vorher den Rand über dem Saugkissen ab. Bei der L ist der ziemlich breit. Dadurch habe ich dann nur noch 2 Klebestreifen und damit weniger verräterische Geräusche beim wechseln... meist komme ich mit 2 Stück aus... also morgens mit frischer Windel hin, in der Mittagspause wechseln. Da habe ich eine Laptoptasche und in jeder Männertoilette ist eine Kabine mit Mülleimer. UNd dann noch mal zu Feierabend auf dem Weg zum Auto. Da muss ich aber durch viele Gebäude sodass ich das weit entfernt von den Kollegen die mich kennen machen kann...
Grüße,
Volker
AW: Welche Windel oder Windelstärke bei der Arbeit?
Ich würde Hierzu mit der Krankenkasse einmal Sprechen, ob sie nicht auf 3 BetterDry pro Tag umsteigen würden, denn das kommt Bestimmt Günstiger für Krankenkasse als mit den TENA Active Fit Windeln! Ich Trage auch meistens auf der Arbeit eine Windel unter der Jeans im Büro und das meistens eine BetterDry und komme je nach Trinkverhalten mit 1 bis Windeln über den Tag (wobei wenn man auf Nummer Sicher Geht wird MIttags eine Frische Windel angelegt) es hat mich bei meinen Kundenkontakenten bis jetzt noch niemand darauf Aufmerksam gemacht also würde Ich sagen unauffällig so Lange es nicht zu einen Unfall kommt!
AW: Welche Windel oder Windelstärke bei der Arbeit?
Ich trage seit langem immer die Rearz Inspire+ InControl während der Arbeit. Mit dieser Windel hatte ich nie Probleme mit dem Durchnässen gehabt. Die Windel hatte nie jemand bemerkt.
Mittags wechsle ich jewils die Windel.