AW: Ein Film über einen Jugendlichen der an Inkontinenz leidet.
Zitat:
Zitat von
daumenlutscher2000
Ich frage mich immer, warum die Reaktionen der Menschen so unterschiedlich sind. Warum zeigen einige Mitleid, Verständnis und wollen helfen, während andere sich darüber kaputtlachen und nicht anderes wollen, als ihn bloßzustellen...
Weil das die Gruppendynamik ist. :D
Hast du nie in der Schulzeit mit anderen mitgelacht?
Du willst dazu gehören und nicht ausgegrenzt werden und wenn es in einer größeren Gruppe eine Person gibt, die man als Mobbing Opfer betrachten kann, bist du dankbar dafür, dass du es nicht bist.
Die Leute mobben also mit, weil sie selbst von ihren eigenen Schwächen ablenken wollen, wie man auch bei Lucie an den 3 Mitbewohnern gesehen hat.
Ergo wirst du dich auf die Seite der großen Gruppe schlagen und mitmachen. Du wirst innerlich vielleicht Mitleid haben und es doof finden, aber dich nicht dagegen stellen, weil du Angst hast, dass du dann in die Schusslinie gerätst.
Würde in so einer Situation wie in dieser Serie Lucie einer von denen im Speisesaal sich dagegen stellen, könnte er eben dann auch mitgeärgert werden und das will keiner riskieren.
Da gab es auch mal so einen tollen Amoklauf Film "Klass". Guter Film. Da wurde genau das Prinzip auch noch sehr gut dargestellt. ^^
Kinder in der Schule in Gruppen sind halt grausam.
Sobald sie dann älter werden, läuft der Haase dann etwas anders, weil die Reife kommt.
AW: Ein Film über einen Jugendlichen der an Inkontinenz leidet.
Zitat:
Zitat von
TeleSantana
Aber wie 'Cristina do Rego' und die Mutter des Jungen so offen mit den Pants und Windeln da rumwedeln.
Das würde doch kein normaler Mensch so machen. Respekt und Diskretion kennen denke ich dann doch die Meisten.
und wissen dies auch einzuhalten.
Das dachte ich mir auch.
An sich ist die Thematik gut getroffen und der Film gut gemacht, aber irgendwie ein Widerspruch, dass die Mutter von Peinlichkeit bzgl. Arztbesuch für einen 15-jährigen spricht, aber den Mitschülerinnen einfach ein Paket Windeln zuwirft, weil ihr Sohn das brauchen würde.
Auch, dass er dann eine Klingelhose bekommt, die im Gruppenzimmer zwangsläufig dazu führt, dass es alle mitbekommen, ist schon etwas abstrakt, zumal die betreuerin ja sonst alles diskret mit Ben bespricht.
Dass sie für ihn dann auch noch Herrenslipeinlagen als Schutz zum Bettnässen, das ja immer mehr ist als ein paar Tropfen, als Auswahl "bekommen" hat, finde ich auch merkwürdig. Klar, Produktplacement, aber schlecht umgesetzt.
Den Schluss, also dass die gesamte Gruppe sich im Schritt nassmacht um Solidarität zu zeigen, zeigt irgendwie, welches Zielpublikum die Serie hat, also tatsächlich eher Leute im Alter der Gruppe.
Insgesamt aber eine gute Story und gerade den Ben fande ich sehr gut gespielt.
Gut, dass das Thema über so einen Film auch mal in die Öffentlichkeit kommt und unter Gleichaltrigen vielleicht ein wenig sensibilisiert. Vielleicht wird so eine Serie ja auch von Lehrern im Unterricht gesehen/ besprochen.
Gruß, Xaver
AW: Ein Film über einen Jugendlichen der an Inkontinenz leidet.
Aussagen der Form "Kinder in Gruppen sind halt grausam, wenn sie älter werden wird es besser" halte ich für zu kurz gegriffen.
Klar ist: Jeder Mensch durchläuft das ganze Leben lang eine Persönlichkeitsentwicklung. Klar ist auch: Je älter man wird, desto besser kann man sich seine Umgebung selbst gestalten. Das beginnt damit, dass man sich die höhere Schule aussucht, danach das Studium und später im Beruf wechselt man ja auch so lange den Arbeitsplatz, bis man mit Menschen umgeben ist, die genauso denken, wie man selbst.
Dabei darf man aber nicht außer Acht lassen, dass Erziehung viel bewirken kann. Daher halte ich es für wichtig, dass bereits im Kindergarten und auch später in der Schule großer Wert auf soziales Lernen, Inklusion und Diversität gelegt wird.
So Maßnahmen wie ein täglicher Sesselkreis sind sehr gut geeignet, um einen guten Umgang miteinander zu erlernen.
Aber es ist auch extrem wichtig, dass die Zusammensetzung der Schulen und Klassen so erfolgt, dass keine "Brennpunktschulen" oder "Brennpunktklassen" entstehen. Daher ist es dringend zu vermeiden, dass in einer Klasse zu viele Kinder sind, deren Eltern arbeitslos oder ungelernte Arbeiter*innen sind.
Ebenfalls hilfreich ist es, wenn Kinder mit den unterschiedlichsten Einschränkungen gemeinsam aufwachsen und gemeinsam lernen.
Liebe Grüße aus Österreich!
AW: Ein Film über einen Jugendlichen der an Inkontinenz leidet.
Aber wie 'Cristina do Rego' und die Mutter des Jungen so offen mit den Pants und Windeln da rumwedeln.
Das würde doch kein normaler Mensch so machen. Respekt und Diskretion kennen denke ich dann doch die Meisten.
und wissen dies auch einzuhalten.[/QUOTE]
In dieser Episode werden mehrere Probleme aufgezeigt, zum einen das Bettnässen des Jungen, zum anderen die pathogene Mutter, die vom Bettnässen des Jungen und dem damit verbundenen sozialen Rückzug insoweit profitiert, ihr Kind für sich zu haben. Das präsentieren der Windeln sollte den Jungen bloßstellen und ihn dazu bringen, nach Hause zu kommen
AW: Ein Film über einen Jugendlichen der an Inkontinenz leidet.
Stimmt, auf die Mutter bin ich gedanklich noch gar nicht eingegangen. Den Begriff "pathogen" kenne ich leider nicht und aus dem was Wikipedia dazu hergibt, werde ich nicht so richtig schlau. Was genau bedeutet der Begriff (vor allem im Zusammenhang mit diesem Film/Mutter)?
AW: Ein Film über einen Jugendlichen der an Inkontinenz leidet.
Pathogen in diesem Zusammenhang bedeutet krank machend. In diesem Fall verhindert die Mutter die notwendige Diagnostik und eine mögliche Therapie. Sie profitiert emotional vom Leiden des Sohnes, der sich abkapselt und sie ihn weniger mit anderen teilen muss
AW: Ein Film über einen Jugendlichen der an Inkontinenz leidet.
Zitat:
Zitat von
Malustraner
Weil das die Gruppendynamik ist. :D
Hast du nie in der Schulzeit mit anderen mitgelacht?
Du willst dazu gehören und nicht ausgegrenzt werden und wenn es in einer größeren Gruppe eine Person gibt, die man als Mobbing Opfer betrachten kann, bist du dankbar dafür, dass du es nicht bist.
Die Leute mobben also mit, weil sie selbst von ihren eigenen Schwächen ablenken wollen, wie man auch bei Lucie an den 3 Mitbewohnern gesehen hat.
Ergo wirst du dich auf die Seite der großen Gruppe schlagen und mitmachen. Du wirst innerlich vielleicht Mitleid haben und es doof finden, aber dich nicht dagegen stellen, weil du Angst hast, dass du dann in die Schusslinie gerätst.
Würde in so einer Situation wie in dieser Serie Lucie einer von denen im Speisesaal sich dagegen stellen, könnte er eben dann auch mitgeärgert werden und das will keiner riskieren.
Da gab es auch mal so einen tollen Amoklauf Film "Klass". Guter Film. Da wurde genau das Prinzip auch noch sehr gut dargestellt. ^^
Kinder in der Schule in Gruppen sind halt grausam.
Sobald sie dann älter werden, läuft der Haase dann etwas anders, weil die Reife kommt.
Ja, da hast du wohl Recht. Ich glaube mich zu erinnern, das ich auch mitgelacht hab. Wenn jemand halt irgendwas Doofes/Lustiges gemacht hat, wie Kakao auf sein Pulli verschüttet hat oder andere Nichtigkeiten. Aber niemals hätte ich bei sowas wie Bettnässen auch mitgelacht. Ich hätte wohl nichts gesagt, was wahrscheinlich aufs Gleiche hinauskommt, aber ich hatte schon immer das "Problem", mit in andere viel zuviel hineinzudenken. Ich erinnere mich, dass einmal jemand die Treppe runtergefallen war, als wir in einen anderen Klassenraum gingen. Die meisten fingen sofort an zu lachen, doch ich lief zu ihm und half ihm wieder auf die Beine. Gelacht hätte ich da nie.
Ist oft schwierig im den Moment und hinterher ist man immer schlauer.
Ihr erinnert euch vielleicht an meine Geschichte "Im Schullandheim", wo ich zwar nicht das Problem des Bettnässens hatte, sondern das nächtliche, meist auch unbewusste Daumenlutschen vor meinem Freunden geheim zu halten. Ich war 11, wir waren zu sechst im Zimmer mit Stockbetten und es braucht nur einer in der Nacht aufs Klo gehen müssen, an mir vorbei und sehen, was ich da tat. Zum Glück blieb mir das erspart. Keiner hat mich erwischt. Denn auch im meiner Klasse waren Typen dabei, die echt gemein sein konnten.
Und abgesehen davon bin ich sowieso ein Weichei und ein Gefühlsdusler und Träumer. Das wurde mir im Laufe meines Lebens immer wieder bestätigt. Aber das ist okay. So bin ich eben. :)
AW: Ein Film über einen Jugendlichen der an Inkontinenz leidet.
@Malustraner
Genau so ist es!
@daumenlutscher2000
Das ist klar, "Wer den Schaden hat...." Aber was Du als Weichei siehst, kann u.U. auch eine Stärke sein! Treppensturz - alle haben (natürlich erstmal) gelacht. Du gingst hin und hast Dich gekümmert, nachgesehen, ob er sich eventuell verletzt haben könnte! Wäre es so gewesen, wärst Du in Sekunden der Held gewesen und NIEMAND mehr hätte gelacht! Es ist richtig, was "Malustraner" gepostet hat. Aber anders herum konnte ich früher auch erleben, daß die anfängliche Schadenfreude sehr schnell verging und in Solidarität umschlug, wenn sich jemand verletzt hatte!
Erfahrungsgemäß ist es ja so, daß diejenigen, die am lautesten lachen, dann diejenigen sind, die im "Ernstfall" zuerst weg rennen!
Während meiner Schulzeit gab es auch einen Hartcoredaumenlutscher (Paralelklasse). Er tat es immer und überall. Aber geärgert hatte ihn niemand, weil er SOFORT jedem die Fr.... poliert hat, der ihn ärgern wollte und zwar direkt mit der Nuckelhand! So geht`s auch!
AW: Ein Film über einen Jugendlichen der an Inkontinenz leidet.
Ich war ja zuerst skeptisch als ich gelesen habe, dass das Thema Bettnässen in einer VOX-Serie thematisiert wird. Ich dachte erst das wäre wieder so ein an den Haaren herbeigezogener Klinik am Südring Verschnitt :D
Umso positiver war ich überrascht, dass dieser Film so einiges an Aufklärung leistet und vielerlei Probleme auf einmal anpackt.
Es zeigt mir wieder einmal, wieviel Glück ich im Nachhinein hatte, dass ich meinen Klassenkameraden nur Tabletten und kein Inkontinenzmaterial erklären musste...
AW: Ein Film über einen Jugendlichen der an Inkontinenz leidet.
Die Serie wurde nach lediglich zwei ausgestrahlten Folgen von VOX abgesetzt und ist nur noch online zu sehen.
Das war dann wohl nicht so der erhoffte Erfolg und muss für die Schauspieler leicht frustrierend sein.
AW: Ein Film über einen Jugendlichen der an Inkontinenz leidet.
Bei dem Titel "Lucie. Läuft doch" hätte ich ohnehin noch mehr erwartet :D
AW: Ein Film über einen Jugendlichen der an Inkontinenz leidet.
Hallo ,
ich habe gelesen das die komplette Staffel der Serie am 30. und 31.12.2020 von VoxUp noch einmal ausgestrahlt wird.
Mal sehen ob sie dann mehr Quote bringt.
AW: Ein Film über einen Jugendlichen der an Inkontinenz leidet.
Hallo,
ja habe ich auch gelesen dass Lucie. läuft doch! am 30.12 und 31.12 jeweils um 20:15 Uhr startet. Vielleicht gibt es dann später auch ne DVD, die würde ich sogar kaufen.
Gruß Helmut