AW: Was machen mit nicht benötigten Windeln?
Ich habe mich heute spontan an der Schrottkiste bedient und war froh um die "nehm ich vielleicht noch irgendwann" und "absolut untauglich" Exemplare: Der Boden war geflutet mit ein paar Litern Blumenwasser aus der umgestoßenen Gießkanne. Mit den Windeln war alles schnell zugepflastert um ein weiteres Ausbreiten zu verhindern und dann auch recht fix trocken gewischt. So durften die doch noch ihren Zweck erfüllen.
AW: Was machen mit nicht benötigten Windeln?
Mit der Zeit kommen bei mir mehrer Kartons zusammen, das letzte Mal habe ich 9 Kartons Tena und Molicare an ein Alterheim abgegeben, die waren froh darüber.
Dürften etwa 500 Windeln gewesen sein.
AW: Was machen mit nicht benötigten Windeln?
@Sportcity
mir passiert das in der Regel nicht, dass Windeln übrig bleiben. Ich beschaffe nur welche in meiner Größe und die verbrauche ich auch. Sind sie in der Saugleistung zu schwach, dann verbrauche ich diese eben nur Zuhause wo ich schnell mal wechseln kann und es keine Rolle spielt, wenn die Windel schon nach einer Stunde voll. Dass ich mal die falsche Größe habe, kommt normal nicht vor, da passe ich schon auf. Sollte es doch mal passieren, dann gebe ich diese in unserer Sozialstation ab, da kenne ich jemand und die freuen sich auch darüber.
AW: Was machen mit nicht benötigten Windeln?
Falscheinkäufe waren am Anfang schon mal drinn, habe Diese dann als Einbauten (Verstärker) in die passenden Windel verwendet ;) . Vor dem Internet gab es halt nur den Fachhandel!
Zu dünne Windeln, nicht passende Test- Exemplare usw. das war eher am Anfang meiner Obsession, mittlerweile weis ich was ich will... so lange der Markt sich nicht ändert.
Damals war so eine Änderung als die schöne lilafarbene Molicare nicht mehr geliefert wurde, da brauchte ich doch lange bis eine gute Ersatztwindel gefunden wurde. Habe damals aber Einzel- Testwindeln bestellt. So konnte ich Alles durchtesten und bin dann an der Betterdry hängen geblieben (und mittlerweile hat Hartmann auch nachgelegt "blaue Farbe") . Das Testen und Finden wurde auch mit dem Angebot aus dem Internet viel einfacher.
Deshalb wird bei mir nicht groß eingelagert, meine Lagerhaltung entspricht meinem Bedarf :)
AW: Was machen mit nicht benötigten Windeln?
Ich habe bei meiner Krankenkasse den Windelbedarf um eine Windel höher angesetzt als der wirkliche Bedarf, dadurch bleibt im Monat ca. 1 Packung Windeln übrig.
Im Jahr sind das dann 12 Pakete, diese gebe ich dann an ein Alterheim gerne ab.
AW: Was machen mit nicht benötigten Windeln?
@Sportcity
Aber da würde ich immer einen Monatsbedarf als Reserve einplanen und zurück halten. Könnte ja mal was dazwischen kommen dass etwa der Lieferant nicht liefert/liefern kann, dann brauchst ja auch was. Für einen Inko ist nichts schlimmer, als ohne Windeln da zu stehen, denn er braucht sie ja auch.
AW: Was machen mit nicht benötigten Windeln?
Mit meinem Versorger habe ich einen frei ausgehandelten Liefervertrag. Der definiert meine Produktanforderungen und Mindestmengen, dafür wechseln die Hersteller bzw. gelieferten Produkte hin und wieder. Was es gerade in entsprechenden Posten "preiswert" gibt. Das war mal einige Zeit Attends, zuletzt wieder viel Seni und gegenwärtig scheint es Tena wieder irgendwo als Überangebot zu geben, womit mir Tena Maxi und auch die besseren Tena Pants ins Haus kamen.
Auf der anderen Seite gab es manchmal Produkte, die dann doch nicht ganz die Anforderungen erfüllten oder mir nicht wirklich zusagten. Das kostete eine Mail, beim nächsten Mal kam ein anderes Produkt oder es gab einen Nachschlag, falls die Saugfähigkeit nicht ganz den Erwartungen entsprach.
Im erweiterten Freundeskreis habe ich einen DL, der nicht mit dem großen Reichtum gesegnet ist und sich in meinem Fundus hin und wieder bedienen darf. Da der einiges schlanker ist, geht dorthin auch, was mir von der Passform her langsam zu knapp wurde. Ich liege leider an der Grenze, an der manche M-Größe zu knapp oder manche L-Größe noch viel zu groß ist. Gegenwärtig muss ich mich bei einigen Produkten offenbar neu orientieren.
AW: Was machen mit nicht benötigten Windeln?
ich verbrauche alle Windeln, die ich kaufe. Ich kaufe stets nur meine Größe.
AW: Was machen mit nicht benötigten Windeln?
Eine Reserve von 2 Kartons halte ich immer in Reserve, sowohl Tag als auch Nachtwindel.
Ich muss nur schauen das die alten Windel abgegeben werden und die neuen bei mir bleiben, selbst 4 Jahre alte Tena sind noch vonll funktionsfähig.
AW: Was machen mit nicht benötigten Windeln?
Meine Reserve ist schlicht riesig. In dem Sinn unbenötigte Windeln gibt es trotzdem nicht. Bis jetzt konnte ich alle sinnvoll verwenden. Manche ohne grössere Begeisterung aber für eine kleine Abwechslung zwischendurch, ist fast alles brauchbar. Bei manchen Windeln die nicht mehr im Handel sind, reut es mich sie anzubrauchen. Anderseits will ich nicht noch eine Sammlung mit nicht mehr erhältlichen Windeln beginnen, das braucht in Packungsgrösse einfach zu viel Platz. Ein Lagerhaus habe ich einfach nicht zur Verfügung und ist auch auf Dauer zu teuer.
Zwei bis drei Jahre könnte ich mit meinem Vorrat spielend überbrücken. Ich kann also fast jeder Windellieferkrise gelassen entgegensehen. ;) Frei nach dem Motto, zu viele Windeln kann man nie an Lager haben. Es sind keine Fehlkäufe oder nicht mehr passende Grössen darunter, meine Präferenzen haben sich immer wieder geändert, das ist alles.
AW: Was machen mit nicht benötigten Windeln?
@TenaFelina
Sieht bei mir ähnlich aus. Mein Bestand würde bestimmt noch die nächsten 10 Jahre reichen. Am meisten habe ich von den Attends Slip Regular M10, da sind bestimmt noch so 70 Karton da. Dann habe ich etwa 15 Karton von den Tena Basic
Medium, etwa 5 Karton Tena Slipad Medium, Einige Karton Attends Slip S-Form 10M und diverse andere Windeln, alle in Medium. Da sind die Windeln meiner Sammlung jetzt nicht mit dabei, die sind nicht für den Verbrauch bestimmt und daher auch nicht mit gezählt.
Ich darf nur nicht plötzlich zu Dick werden, oder zu Schlank, so dass mir Medium nicht mehr passt, dann hätte ich ein echtes Problem.
@Sportcity
Reicht ja auch als Notfall-Reserve aus, dass du so etwa einen Monat überbrücken könntest. Meine alten Windeln sind alle noch gut, die Kleber halten noch Perfekt, obwohl einige Windeln schon die 20 Jahre Marke überschritten haben. Selbst die Slipad aus Anfang der 90er sind noch gut und die Kleber halten auch noch. Nur bei den Moltexal aus Ende der 70er lösen sich die Kleber auf, aber auch kein Wunder bei fast 50 Jahre alten Windeln.
AW: Was machen mit nicht benötigten Windeln?
Zitat:
Zitat von
Helmut
@
TenaFelina
Sieht bei mir ähnlich aus. Mein Bestand würde bestimmt noch die nächsten 10 Jahre reichen. Am meisten habe ich von den Attends Slip Regular M10, da sind bestimmt noch so 70 Karton da. Dann habe ich etwa 15 Karton von den Tena Basic
Medium, etwa 5 Karton Tena Slipad Medium, Einige Karton Attends Slip S-Form 10M und diverse andere Windeln, alle in Medium. Da sind die Windeln meiner Sammlung jetzt nicht mit dabei, die sind nicht für den Verbrauch bestimmt und daher auch nicht mit gezählt.
Ich darf nur nicht plötzlich zu Dick werden, oder zu Schlank, so dass mir Medium nicht mehr passt, dann hätte ich ein echtes Problem.
@
Sportcity
Reicht ja auch als Notfall-Reserve aus, dass du so etwa einen Monat überbrücken könntest. Meine alten Windeln sind alle noch gut, die Kleber halten noch Perfekt, obwohl einige Windeln schon die 20 Jahre Marke überschritten haben. Selbst die Slipad aus Anfang der 90er sind noch gut und die Kleber halten auch noch. Nur bei den Moltexal aus Ende der 70er lösen sich die Kleber auf, aber auch kein Wunder bei fast 50 Jahre alten Windeln.
UI, habt Ihr ne Lagerhalle angemietet? Könntet Ihr ja mal ein Lagerverkauf starten :)
AW: Was machen mit nicht benötigten Windeln?
Dafür reicht ein kleiner Lagerraum und die Windeln belegen davon höchstens 2m2. Das Ziel ist schon die Windeln selbst zu verbrauchen. Wenn ich aber so weiter mache, klappt das irgendwann nicht mehr. :p Dann komme ich auf den Lagerverkauf zurück, könnte dann auch ein Raritätenverkauf werden. :cool:
AW: Was machen mit nicht benötigten Windeln?
Nicht benötigte Windeln gibt es bei mir selten.
Grössenfehleinkäufe gibt es bei mir nicht da mir M und L mehr oder weniger passen.
Es kann höchstens mal passieren, dass ich aus Unachtsamkeit ein Tape abreisse oder ein Loch in die Folie mache.
In seltenen Fällen bleibt eine Windel trocken, ist aber durch die lange Tragedauer klumpig geworden.
Diese Windeln benutze ich dann meistens als Einlage für andere Windeln.
Bei fehlenden oder nicht funktionierenden Tapes, benutze ich Panzertape und wickle dieses zweimal um die Hüfte.
Oft kann man sich dann nur mit einer Schere von der Windel befreien.