AW: Nutzt hier jemand Abführmittel?
Mit Schaudern denke ich noch heute an den lange vergangenen Tag zurück, als ich mir gegen meinen Heißhunger ein Pfund getrocknete Aprikosen einverleibte. DAS führt ab.
Nicht zu verachten ist auch ein halber Liter Pflaumensaft, zügig getrunken (die Speichel-Amylase beginnt sonst die Fruchtzucker aufzuschließen, die dann nicht mehr zum Abführen zur Verfügung stehen...).
AW: Nutzt hier jemand Abführmittel?
Ich hab nur mit den normalen Dulcolax Tabletten Erfahrung.
Wirksam? Oh ja...
Schmerzhaft? Kommt drauf an, meist nur unangenehm.
Planbar? Nope, absolut nicht. Steht zwischen 6-8 Stunden wirkt aber manchmal erst irgendwann wenn mans gar nicht mehr will....
Und seiner Darmflora tut das sicher nix gutes :/
AW: Nutzt hier jemand Abführmittel?
Eine Frage zu Zäpfchen dosieren.
Das ganze Zäpfchen ist doch so ziemlich eine Einheitsmasse!
Das bringt mich auf die Idee, zum Beispiel, die ziemlich wirkungsvollen Dulcolax Zäpfchen - hinten - um einen cm abzuschneiden, um die Wirkung und auch Nebenwirkungen zu verringern!
Ist das eine gute Idee? Also bei mir hat´s neulich geklappt !
Die "Durchschlagende Wirkung" kam etwas zeitversetzt nach einer Stunde, und die Nebenwirkungen...gab es ehrlicher Weise auch, aber hielten sich in Grenzen!
AW: Nutzt hier jemand Abführmittel?
Was denn für Nebenwirkungen?
AW: Nutzt hier jemand Abführmittel?
Zitat:
Zitat von
phoenix02
Was denn für Nebenwirkungen?
Auch wenn es bestimmt bei jedem etwas anders wirkt, kann ich auch von "Nebenwirkungen" berichten.
Die Zäpfchen funktionieren wirklich gut, jedoch manchmal etwas zu gut, sodass ich noch 1-2 Stunden danach das Gefühl hatte, schnell auf die Toilette zu müssen. Außerdem war bei eu mir auch ein unangenehmes Brennen zu spüren, von dem auch andere Nutzer berichten.
Die Dulcolax-Zäpfchen nutze ich deswegen nicht mehr. Ich bin auf die CO2-Zäpfchen Lecicarbon umgestiegen. Allerdings nehme ich davon zwei, um eine schnelle Wirkung zu bekommen. Von Nebenwirkungen kann ich nicht berichten.
AW: Nutzt hier jemand Abführmittel?
Bei Lecicarbon reicht auch ein Zäpfchen! Das wirkt, aber ihr braucht etwas Geduld!
Manchmal vergehen 1,5 -2 Stunden! Im Liegen dauert es länger als tagsüber!
Die letzte Verdaung / Klogang sollte aber mind. 16-24 Stunden zurückliegen!
Pippifax
AW: Nutzt hier jemand Abführmittel?
Ab und zu bin ich verstopft und dann nehm ich auch gern ein Bisacodyl Zäpfchen. Beim Einführen achte ich darauf, dass sie möglichst tief drin sind und mit der Darmschleimhaut Kontakt haben. Meiner Erfahrung nach spürt man die Wirkung am stärksten wenn man sitzt. Im liegen lässt es sich wesentlich länger aushalten und somit
ist die Wirkung dann auch besser, da ja der Darminhalt von weiter oben auch nach unten transportiert wird. Meistens gibts dann eine einzige großvolumige Entleerung, vielleicht noch ein Bisschen Nachschlag ein paar Minuten später.
Das reflexartige Pressen nach der eigentlichen Entleerung sollte man unterdrücken.
Als ich die Dinger die ersten Male verwendet habe, hatte ich damit einige Probleme, aber seitdem ich bewusst nicht mehr presse, geht es wirklich super. Zäpfchen rein und 45min später kommts.
Vor ein paar Wochen war ich ziemlich verstopft, tat weh beim Hinsetzen und drückte schon auf die Blase.
Alternativ dazu geht auch ein Einlauf, wobei ich in solchen Fällen bei der Klistierbirne bleiben muss, denn ein Darmrohr bekommt man natürlich nicht rein wenn so ein Brocken drin ist...
lg
AW: Nutzt hier jemand Abführmittel?
Ich verwende manchmal Glycilax Zäpfchen oder Babylax zum Abführen. Beides wirkt bei mir sehr gut.
AW: Nutzt hier jemand Abführmittel?
Sauerkrautsaft 0,7l - keine Wirkung ausser viel Luft....brauch wohl härtere Geschütze.