RE: abschließbaren Kinderhaltegurt Do-It-You-Self
Hallo,
in diesem Sommer durfte ich auf einem größeren Segelschiff mitfahren und mithelfen. Auf dem Schiff gab es sog. Lifebelts, um beispielsweise Arbeiten in der Takelage abzusichern. Vielleicht wären solche Gurte ein geeigneter Ausgangspunkt für Deine Basteleien?
Latifah
RE: abschließbaren Kinderhaltegurt Do-It-You-Self
Eh die Teile von http://www.childharness.ca/
sind echt cool.
Hätte da richtig Lust so einen Gurt über meinen Baby-Schlafstrampler ( hat Füsse, Fäustlinge und Kaputze) anzulegen. Dann noch den Schnulli in den Mund und los gets. Wäre ideal in der Wohnung, da könnte ich endlich bei angebundener Leine Laufen, und trotzdem meinen Strampler und Windel tagsüber anbehalten.
Den Gurt könnte man dann auch gleich nachts mit verwenden und die Leine eben dann eng am Bett befestigen.
Draussen würde ich den Gurt auch gerne mal angezogen mit meinen Baby-Schlafstrampler im Kinder/ Sportwagenwagen sitzend ausprobieren.
AW: abschließbaren Kinderhaltegurt Do-It-You-Self
Hallo, wenn Du einen Laufgurt richtig anziehst oder er wird Dir angepasst und Dir hinter dem Rücken von deiner Mamma verschlossen, kannst Du die Weite nicht mehr verstellen und Du kannst Ihn auch nicht selber ausziehen. Bei mir ist es so. Wenn ich Ihn selber anziehe habe ich den Verschluss vorne. Zieht er aber meine Frau mir an ist der Verschluss (wo er auch hin gehöhrt) im Rücken. Ein abziehen oder verstellen ist nicht möglich. Erst recht wenn Du noch in einem Schlafsack schlafen musst. Bei mir kommt zuerst der Strampler mit dem Reissverschluss auf dem Rücken, dann der laufgurt und dann der Schlafsack. Laufgurt und Schlafsack sind am Bett angemacht. Wenn ich böse war werden mir die Füsse noch zusammen gebunden und die Hände links und rechst auch noch fixiert.
AW: abschließbaren Kinderhaltegurt Do-It-You-Self
Hi,
ich habe weiter probiert und jetzt Schiebeschnallen gefunden, die auch den zusätzlichen Klettverschluss aufnehmen können.
Wichtig war aber die Verbindung von:
- steifem Gurtband
- mehreren Schiebeschnallen möglichst auch hinter dem Rücken - Redundanz erhöht die Sicherheit
- ggf. das Gurtband in insgesamt 3 Lagen durch die Schnalle durchführen, d.h. zurückführen
Zum verschließen verwende ich Karabinder-Zahlenschösser für die 25mm Gurte sowie für Befestigungsgurte am Laufgurt oder Steckschnallen mit 3 stelligem Zahlenschloss für die 50 mm Gurte.
Die letzte "Gemeinheit" war, dass man einfach mit Zwirn die optimale Gurtposition mit wenigen Nähstichen sichert. Da ging plötzlich nichts mehr und mit einem Nahttrenner konnte man den Zwirn leicht durchtrennen, wenn der Laufgurt nicht angelegt war.
Danke allen, die sich bemüht haben mir zu helfen. Ich probiere allerdings immer noch weiter.
AW: abschließbaren Kinderhaltegurt Do-It-You-Self
Zitat:
Zitat von
ss44bb
Hi,
ganz einfach. Wenn man einen Strampelanzug trägt und darüber mit einem solchen Gurt gesichert ist, kann man die Windel nicht selbst ausziehen.
Außerdem ist es ein entsprechendes Gefühl, dass sich ausbreitet, wenn man mit einem solchen Gurt gesichert ist ...
Bin ja auch als Daddy ein Spielkind und gucke immer nach passendem Spielzeug für erwachsene AB`s und DL`s :
Habe mir als Kinderhaltegurt für wenig Geld bei Eis einen stabilen voll verstellbaren Lederimitat-Harness zugelegt und den mit Halsband und Hundeleine (bei Tedi preiswert erstanden ;) ) ergänzt
Das Ganze lässt sich natürlich mit abschliessbarer Segufix-Windelhose, Zwangsjacke, ...... ergänzen
http://www.ebay.de/itm/Fixierungshos...534&rmvSB=true
Man muss nur Ideen haben und dann kreativ werden ;)
.
LG FuldaTiger
AW: abschließbaren Kinderhaltegurt Do-It-You-Self
Hallo,
ich habe weiter probiert und bin schrittweise der Lösung immer näher gekommen.
Es sind jetzt 3 Gurte, die um den Körper waagrecht laufen und mit Karabiner-Zahlenschlössern geschlossen werden Zwei Schulter- und zwei Schrittgurte sichern das Ganze zusätzlich. Das Problem, das die Schrittgurte sich so verschieben ließen, dass das Bein durchgezogen werden konnte. Danach konnte der Gurt manchmal über den Kopf abgestreift werden.
Der letzte Schritt, um dies zu verhindern, war das annähen von Gürtelschlaufen, durch die ein oder mehrere der waagerechten Gurte geführt werden. Dadurch war das Herausschlüpfen sogar ohne Schrittgurte unmöglich.
AW: abschließbaren Kinderhaltegurt Do-It-You-Self
Die 50mm Steckschließen mit integriertem Zahlenschloss haben sich als recht leicht überwindbar erwiesen.
Die stärkeren Karabiner mit Zahlenschloss lassen sich bislang nicht so einfach überwinden.
AW: abschließbaren Kinderhaltegurt Do-It-You-Self
Habe gerade ein interessantes Angebot in der Bucht entdeckt:
http://www.ebay.de/itm/262960267657
Das reizt richtig zum Spielen ;)
AW: abschließbaren Kinderhaltegurt Do-It-You-Self
Also von deinen Ausführungen her hätte ich am ehesten an eine Konstruktion ähnlich wie diese gedacht http://adult-baby-shop.eu/popup_image.php?pID=964 (ohne den Spreizteil).
Die Ösen kann man dann ja auch mittels Zahlenschloss abschließen.
Lässt sich einfach in der Größe einstellen aber während es abgeschlossen ist ist es nicht möglich.
Einstellung ist zwar nicht stufenlos möglich aber bei entsprechendem Ösenabstand sollte sich dann auch für jeden ne Einstellung finden.
AW: abschließbaren Kinderhaltegurt Do-It-You-Self
Ich habe mal etwas gebastelt das nicht wirklich ein Kinderhaltegurt ist, aber etwas zwischen ein Gurtgeschirr und eine kurze Latzhose. Vielleicht wirkt das auch für dich, oder gibt es dir jedenfalls Ideen.
Hier kann man sehen wie ich das gemacht habe: https://camilleb.home.xs4all.nl/tb-b...rnessShortalls (Erklärungen in Englisch.)
Und hier wie ich die auf einen Photoshoot eingesetzt habe: https://camilleb.home.xs4all.nl/tb-b..._Retarded.html
AW: abschließbaren Kinderhaltegurt Do-It-You-Self
Hallo,
ich hole das Thema mal wieder vor. Vielleicht hatja jemand Interesse es auszuprobieren oder weitere Tips.
Der selbst genähte Gurt besitzt jetzt 3 Gurte, die um den Körper waagrecht laufen und mit Karabiner-Zahlenschlössern (3 stellig) verschlossen werden Zwei Schulter- und zwei Schrittgurte sichern das Ganze zusätzlich. Die "Gürtelschlaufen" auf dem Rücken verhindern zuverlässig das der Gurt über den Kopf abgestreift werden kann.
Beim "Spiel" alleine kennt man zwar die Kombination, muss diese aber am Zahlenschlosskarabiner auf dem Rücken einstellen. Hierzu kann ein Badezimmerspiegelschrank, bei dem man durch Öffnen der Türen die Zahlen sehen kann oder ggf. eine Kammera (Web-Cam etc.) verwendet werden. Kann man nichts derartiges erreichen heist es ggf. lange probieren.
Die Gürtelschlaufen verhindern das Abstreifen so gut, dass man auch einfachen Geschirre nicht leicht entkommt.
Wenn nur der Partner die Kombination kennt, hat man in der Regel auch nicht die Möglichkeit lange genug zu probieren, bis man das Zahlenschloss öffnen konnte. Er braucht nur ab un zu kontrollieren und die Kombination durcheinanderbringen. An der Leine geführt ist man dann auch sehr gut unter Kontrolle.
Wer nutzt derartige Gurte alleine oder mit Partner oder hätte daran Interesse und mag darüber schreiben?
Ich würde mich freuen, von vielen zu hören. Vielleicht möchte ja auch jemand mal einen Waldspaziergang an der Leine machen.
AW: abschließbaren Kinderhaltegurt Do-It-You-Self
Folterwerkzeug? Es gibt Leute (ich auch) die es mögen gefesselt in einem Gitterbett zu schlafen oder ähnliches. Das ist doch keine Folter!
AW: abschließbaren Kinderhaltegurt Do-It-You-Self
Ich nutze so einen Gurt (den von childharness). Hauptsächlich alleine am Schreibtischstuhl, um dieses lästige im Zimmer herumgelaufe zu beenden, wenn ich etwas unangenehmes machen muss. Quasi als Erinnerung, dass die Aufgabe noch nicht fertig ist. (Wobei ich auch nix dagegen hätte, wenn jemand anderes draußen die Leine führen würde, sofern er oder sie dazu Lust hätte. Natürlich so, dass es nicht auffällt und auch eher im Wald als in der Stadt.)
AW: abschließbaren Kinderhaltegurt Do-It-You-Self
Ich habe dieses Jahr ein eigenes Gurtgeschirr gebastelt, wobei ich das Design basierte auf Elaine's (www.childharness.ca). Das hat mir ungefähr 7 Euro gekostet, und so 4 Stunden Arbeit (außer das Design und ein Prototyp aus Müllsack). Mit magnetisch verschließbare Schnallen hinten und 2 Schrittgurte sehr sicher. Ihr könnt das bei diese Photoshoot ansehen: https://camilleb.home.xs4all.nl/tb-b...Zara_Rain.html
Jetzt nur noch ein Partner um es ihr anzuziehen, oder mir anziehen zu lassen...
AW: abschließbaren Kinderhaltegurt Do-It-You-Self
Hallo carg85,
Zitat:
Zitat von
carg85
...magnetisch verschließbare Schnallen...
das würde mich jetzt aber mal interessieren, wo Du die her hast...
Liebe Grüße,
Schimmi
AW: abschließbaren Kinderhaltegurt Do-It-You-Self
Zitat:
Zitat von
abdelgamal
Und was hat diese Konstruktion mit Windeln zu tun? Hört sich eher nach einem Folterwerkzeug an...
Null Phantasie???
Du bist hier auch im AgePlay-Forum.
AW: abschließbaren Kinderhaltegurt Do-It-You-Self
Zitat:
Zitat von
schimmi
Hallo carg85,
das würde mich jetzt aber mal interessieren, wo Du die her hast...
Liebe Grüße,Schimmi
Du kannst mehr darüber lesen auf meine Seite: Securing straps (ganz unten)
AW: abschließbaren Kinderhaltegurt Do-It-You-Self
Da schon verschiedene Leute fragten nach die Konstruktion meiner Gurtgeschirr, habe ich meine Seite erweitert mit eine extensive Erklärung wie ich es gemacht habe, warum diesen Weg, und mit welche Materialen (am Englisch): My Webbing Harness.
AW: abschließbaren Kinderhaltegurt Do-It-You-Self
Danke für die verständliche Beschreibung. Sie ergänzt meine Versuche, bei denen ich die Gurte an den festen Verbindungsstellen vernähe und zukünftig eventuell Nieten einsetzen werde. Auch die Schraubnieten sind eine gute Sicherung, um die Größenberstellung des angelegten Gurtes zu verhindern.
AW: abschließbaren Kinderhaltegurt Do-It-You-Self
Hallo @ss44bb hast Du denn Erfahrung mit dem Vernähen solch wiederspenstiger Materialien wie Gurtband?
carg85 umgeht diesen Problem ja indem Er das Ding komplett nietet, aber ich vermute das viele hier diesen Nieten-Look nicht mögen werden. Sieht halt nicht kindlich sondern sehr erwachsen aus.
Auch das Werkzeug zur Verabeitung solcher Gurte muss mit dem kräftigen Material zurechtkommen. In der Vergangenheit habe ich feststellen müssen das eine normale Haushaltsnähmaschine mit derartigem Material überfordert ist. Welche Maschine, und noch wichtiger welche Art und Stärke von Nadeln benutzt Du?