Zitat:
Ja, für medizinische Windeln gibt es tatsächlich Brandschutzvorgaben, insbesondere wenn diese in Einrichtungen des Gesundheitswesens wie Pflegeheimen, Krankenhäusern oder betreuten Wohnanlagen verwendet werden.
Hier einige Aspekte, die im Zusammenhang mit Brandschutz und medizinischen Windeln relevant sind:
1. Materialanforderungen
Entflammbarkeit: Medizinische Windeln müssen häufig aus schwer entflammbaren oder zumindest flammenhemmenden Materialien hergestellt sein, da sie in einer Umgebung verwendet werden, in der Brandschutz besonders wichtig ist.
Normen und Zertifizierungen: In Europa müssen Materialien oft der Norm EN 1021-1 oder ähnlichen Standards für Entflammbarkeit entsprechen. Für medizinische Produkte können weitere Normen relevant sein.
[...]
Auf die Frage warum das so gemacht wird:
Zitat:
[...]
2. Besondere Risikosituationen
Sauerstofftherapie: In Pflegeeinrichtungen tragen manche Menschen Windeln und erhalten gleichzeitig Sauerstofftherapie. Sauerstoff fördert die Entzündbarkeit von Materialien. Selbst kleine Funken, etwa durch elektrische Geräte oder Rauchen, könnten gefährlich sein.
Patienten mit eingeschränkter Mobilität: Personen, die Windeln tragen, können im Notfall oft nicht schnell genug reagieren, um sich in Sicherheit zu bringen, falls es zu einem Brand kommt.
Offene Flammen oder Wärmequellen: Personen, die Windeln tragen und gleichzeitig in der Nähe von Heizquellen, Kerzen oder anderen offenen Flammen sind, könnten gefährdet sein, insbesondere wenn die Windel durch äußere Einflüsse entzündet wird.
[...]
Was die Erwärmung nasser Windeln im MRT angeht mal eine ganz simple Logikantwort: