Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windel und die wirkliche Saugstärke



Kalokagathos
12.10.2025, 21:58
Mich ärgert es, dass die Hersteller der Windeln nicht die wirkliche Kapazität ihrer Produkte angeben. Ich benötige z.B. eine Windel für unterwegs, für genau eine Miktion, bei der ich mich noch hinsetzen kann, ohne dass sie ausläuft und die nicht zu stark auffällt. Jetzt habe ich Proben im Internet bestellt und bei einer Apotheke Proben abgeholt. Ich muss jetzt mit Trial-and-Error-Verfahren selber Tests machen und mich herantasten, welches Produkt locker z.B. 300 ml schluckt. Die Molicare Mobile premium mit 5/10 Trophen in L ist bei mir raus. (Und am Ende gibt es noch weitere Faktoren, z.B. die Passform)

Es gibt eine tolle Seite, die hat mir geholfen bei den saugstärksten Produkten:
https://blog.diapermetrics.com/p/product-reviews-index.html

Gibt es irgendwo eine Liste, bei denen man die ganzen Windeln einmal vergleichen kann, mit einen realistischen Wert bzgl. Saugleistung? Oder gibt es bei den Herstellern eine Umrechnung der Tröpfchensymbole in realistischer Saugleistung?

Hintergrund: Da ich tagsüber, wenn ich etwas getrunken habe, sehr spontan und zeitnah aufs Klo muss, brauche ich eine Windel, die mir eine Miktion abfängt. Auf der anderen Seite darf diese Windel nicht zu arg auftragen, weil ich z.B. mit Kollegen unterwegs bin. (Es darf auch nicht passieren, dass ich einen Windelblitzer habe, wenn ich mich bücke o.ä. Aber hier kann ich die Windel auch umklappen oder finde andere Lösungen.)

Sasuke85
12.10.2025, 22:02
Ich sag's mal so, trage seit längerem die Tena Pant super am Tag, selbst unter viel Bewegung und langem sitzen kein verklumpen oder aufgerissene Seiten (hab da schon Pants gehabt wo das passiert ist). Unauffällig genug um im trockenen Zustand nicht aufzufallen und nimmt ohne murren oder auslaufen 300-400ml auf wobei sie dann auch ein wenig durch hängt.

windelgulp
13.10.2025, 05:22
Faustregel, ziemlich egal welche Windel
Die angegebene Aufnahme Menge dividiert durch 3 das ist die Menge die meistens geschafft wird,
Natürlich muß die Windel auch richtig passen

Helmut
13.10.2025, 07:50
Kalokagathos

Ein guter Anhaltspunkt ist der ABL Wert nach DIN 13222 im Hilfsmittelverzeichnis, der kommt ganz gut hin. Du kannst aber auch etwa den ISO Wert mal 0,25-0,3 nehmen. Eine wirkliche Auflistung der tatsächlichen offiziellen Zahlen kenne ich jetzt nicht. Beispiel:

Betterdry M10
ISO 11948-1 (Rothwell) = 4394 ml
ABL DIN 13222 = 1140g

also etwa ein viertel vom theoretischen ISO Wert.

Der tatsächliche Wert hängt aber auch von der Körperhaltung ab, etwa im Sitzen geht weniger rein, als im Stehen oder gar Liegen. Natürlich spielt auch die Konzentration vom Urin eine Rolle, vom hellen Urin geht mehr rein, das hängt mit dem Superabsorber zusammen.

Thunderbird
13.10.2025, 08:27
Für Windel Blitzer können Plegebodys helfen. Oben sehen die wie ein T Shirt oder Unterhemd aus, und unten verschlossen, so das der Bund einer Windel nicht heraus kann.

LG
Jörg

Dieter
13.10.2025, 09:34
Man sollte noch beachten , wenn man den Wert nimmt ist es kurz vorm auslaufen .
20% vom ISO Wert gibt den absoluten Schutz.
Meine LNGU Nachtwindel hat ca 7500ml nach ISO Wert, somit hat man bei 1500ml absolute Sicherheit und hast ein trockendes Gefühl.
Bei einer Attends regular m10 bist du bei 400ml
auf der sicheren Seite.
Es ist nur ein Beispiel , da der ISO Wert er ein abtropfen der vollständigen durchnässung der Windel gemessen wird.

Pimpernuckel
13.10.2025, 09:49
Mich ärgert es, dass die Hersteller der Windeln nicht die wirkliche Kapazität ihrer Produkte angeben.

Das ist technisch unmöglich. Es gibt zu viele Faktoren, die das Saugverhalten beeinflussen, ob das nun der pH-Wert des Urins ist und die enthaltenen Stoffe oder so was triviales wie die Passform am Körper. Und persönliche Präferenzen kommen halt auch noch dazu. Der eine mag es, die Windel bis zum Anschlag auszunutzen, der andere wechselt schon auf halber Strecke. Abstrakte Labortests können das nicht wiedergeben und beziehen sich nur auf reproduzierbare Idealwerte. Was dann die Hersteller mit ihren Bewertungssystemen daraus machen, ist auch noch mal eine andere Sache, aber am Ende des Tages bleibt einem nichts anderes übrig, als selbst zu testen, was am besten funktioniert.

Pi

stefi
13.10.2025, 11:03
Das ist technisch unmöglich. Es gibt zu viele Faktoren, die das Saugverhalten beeinflussen
Pi

Das ist nur zum Teil richtig, das ist wie beim Kraftstoffverbrauch beim Auto. Man könnte das schon besser machen, aber man will das nicht. Am Ende hilft nur der Vergleich der "Mächenzahlen" für die Kapazität.

Kalokagathos
13.10.2025, 14:50
Das ist technisch unmöglich.

Ja, aber mit einem standartisierten Test kann man die einzelnen Produkte schon vergleichen. Exzellent ist die Arbeit eines Privatmenschen auf der Seite https://blog.diapermetrics.com/p/product-reviews-index.html . Er hat es geschafft, einzelne Windeln vergleichbar zu machen in unterschiedlichen Kategorien.

Aber mit euren Angaben kann ich jetzt gezielter die Produkte durchtesten. Danke!

Hoewi
13.10.2025, 15:17
Ich komme gut zurecht, wenn ich 1/3 des ISO wertes nehme….BetterDry, nach ISO 4700 und im Alltag gehen öfters 1600 Gramm rein..bei den 11000 (xtrem) funktioniert es schon wegen dem Gewicht nicht, aber einen Tag mit viel Spass vertragen die tadellos!

DiaperDino
13.10.2025, 22:48
Mich ärgert es, dass die Hersteller der Windeln nicht die wirkliche Kapazität ihrer Produkte angeben.

Die absolute Kapazität ist doch in der Regel angegeben. Das ist der ISO-Wert.

Bei z.B. der Megamax 6500 ml.

In der Praxis dann wie angesprochen dann 1/3.

Also 300 ml sind für Erwachsenenwindeln überhaupt kein Problem, wenn man sich gerade das billigste vom billigen nimmt. Selbst eine Drynites oder Pampers 8 müsste 300 ml auffangen können.

Entscheidend ist eher, dass man nicht den kompletten Blaseninhalt in einem Schwall, sondern eher langsamer laufen lässt. Damit sich das in der Windel verteilen kann.

Dieter
14.10.2025, 09:09
Auslaufen bis zum Anschlag der Windel ist schon Grenzwertig, aber da gibt es unterschiede bei inko oder ABDL Menschen.
Rücknässen ist bei den Inko's garnicht beliebt und bei den ABDL kann es der Kick sein.