PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welche bettwäsche nutzt ihr



Decapitator
07.10.2025, 12:01
hallo an alle user :)

kurz und schmerzlos, was für bettwäsche verwendet ihr für die nacht.
es gibt ja so vieles.
-einmalunterlagen 80*80 oder so
-waschbare wiederverwendbare unterlagen 80*80 oder so
-ein pvc spannbettlaken? wenn ja, mit vlies oder reines pvc, kommt da noch ein normales bettlaken drüber?
-suprima hat sogar bettwäsche. nutzt jemand sowas? wenn ja, drunter oder über der decke, nur decke oder auch gleich kissen
-oder normales bettlaken und normale bewäsche?

ich bin mal auf eure antworten gespannt :)

ich05
07.10.2025, 15:01
Ich habe ein wasserdichtes Bettlaken zum Schutz der Matratze und darüber ein normales Baumwoll-Bettlaken. Und zusätzlich eine 70 × 70 wasserdichte waschbare Inkontinenzunterlage und zur Fixierung der Unterlagen eine XXL-Mullwindel (selber von meiner Frau genäht).
Bei einem Unfall brauche ich nur die kleine Unterlage mit der XXL-Mullwindel zu waschen, und dann ist das Problem behoben. Einen größeren Unfall gab es noch nicht.
Alles andere ist normale Baumwolle Bettwäsche.

wstf2000
07.10.2025, 15:59
Normale Bettwäsche.
Wenn ich mein Bett schütze, dann mit einer 90 x 150 Molton-Unterlage. Die hat einen PU-Kern und die Lege ich als Stecklaken quer über meine Matratze.

Janek
07.10.2025, 21:30
Wasserdichtes Spannbettlaken und noch eine waschbare/wiederverwendbare saugfähige Unterlage unter dem Po und unteren Rücken. Einige von Suprima, andere namenlos. Sie funktionieren alle.

Mick
07.10.2025, 23:46
Ganz normale Bettwäsche, nur die Matratze ist natürlich mit einem wasserdichten Inkobezug versehen.

Melanie70
08.10.2025, 01:12
Also bei mir is’ das ganz easy:
Wenn nur bisschen Pipi in die Windel geht, hab ich einfach das wasserdichte Spannbetttuch von IKEA drauf, dann die Aimtton-Unterlage (86×132 cm, blau-weiß von Amazon) und obendrauf ein normales Spannbettlaken. Funktioniert top – nix wird nass und bleibt trotzdem gemütlich. ��

Wenn’s mal mehr wird, geh ich runter auf meinen Wickeltisch im Keller. Da hab ich ’ne wasserdichte, schön feste, aber bequeme Auflage – lässt sich super abwischen.
Als Zudecke nehm ich nen wasserdichten Bettdeckenbezug aus Baumwolle mit knisterfreier PU-Schicht – den hab ich übrigens auch oben im Bett drauf. ��

AlwaysDry
08.10.2025, 06:58
Ich nutze ein Suprima-Bettlaken aus reinem PVC. Darüber kommt ein normales Stretch-Bettlaken aus Baumwolle sowie normale Bezüge für Bettdecke und Kissen. Mein Traum wäre es, mein Bett nur mit PVC auszurüsten, also Matratze, Bettdecke und Kissen. Unter das PVC-Bettlaken käme eine Heizdecke für den Fall, dass sich das PVC im Winter zu kühl auf der Haut anfühlt. Meine Frau hält leider gar nichts davon und tut das Ganze für abartige Fetischfantasien ab. Für sie ist schon das PVC-Bettlaken grenzwertig. Als Inko bin ich aber auf diesen Matratzenschutz angewiesen, auch wenn er mir nun haptisch nichts bringt.

Helmut
08.10.2025, 09:56
Ich habe ganz normale Bettwäsche aus Baumwolle, dazu ein wasserdichtes Spannbettlaken von Norma. Dann habe ich noch eine saugfähige waschbare Betteinlage, die Molicare Bed Mat Textil (https://www.deutschland-inkontinenz.de/de/bettschutzeinlage/13-molicare-bed-mat-textile-7-tropfen-85-x-90-cm.html). Über der Windel trage ich zusätzlich als Nässeschutz eine Gummihose, weil ich Seitenschläfer bin. So komme ich gut durch die Nacht.

Canonio
08.10.2025, 13:26
Spannbettlaken und Bettwäsche mit kindlichen Motiven sind von Vertbaudet. Darunter gibt's das Gusnav von Ikea. Leider hat eins jener wohl ein kleines Loch, wodurch beim letzten Experimentieren wieder ein kleiner feuchter Fleck auf dem Matratzentopper war.

diapertom
08.10.2025, 17:14
Die Matratze steckt in einer wasserdichten Matratzenhülle von Biona, hab die schon seit Jahren und die funktioniert einwandfrei. Darauf kommt dann ein saugfähiges Stecklaken, um im Zweifel auch eine etwas grössere Menge Flüssigkeit aufzunehmen und darüber dann ein normales Spannbettlaken. Die Decke hat ebenfalls von Biona eine Schutzhülle bekommen, darüber normales Bettwäsche. Somit ist im Falle eines Falles nur ein kurzes Abziehen von Matratze und Decke notwendig, den Rest erledigt die Waschmaschine. Unfälle passieren selten, aber wenn doch, dann leistet mir das Setup wertvolle Dienste. Ich möchte nicht darauf verzichten.

Decapitator
09.10.2025, 23:50
Ich nutze ein Suprima-Bettlaken aus reinem PVC. Darüber kommt ein normales Stretch-Bettlaken aus Baumwolle sowie normale Bezüge für Bettdecke und Kissen. Mein Traum wäre es, mein Bett nur mit PVC auszurüsten, also Matratze, Bettdecke und Kissen. Unter das PVC-Bettlaken käme eine Heizdecke für den Fall, dass sich das PVC im Winter zu kühl auf der Haut anfühlt. Meine Frau hält leider gar nichts davon und tut das Ganze für abartige Fetischfantasien ab. Für sie ist schon das PVC-Bettlaken grenzwertig. Als Inko bin ich aber auf diesen Matratzenschutz angewiesen, auch wenn er mir nun haptisch nichts bringt.

dann ist das halt ne abartige fetischfantasie. sags ihr so. aber darunter schwitzt man wie verrückt

Nukky
10.10.2025, 07:10
Mein Traum wäre es, mein Bett nur mit PVC auszurüsten, also Matratze, Bettdecke und Kissen. Unter das PVC-Bettlaken käme eine Heizdecke für den Fall, dass sich das PVC im Winter zu kühl auf der Haut anfühlt. Meine Frau hält leider gar nichts davon und tut das Ganze für abartige Fetischfantasien ab. Für sie ist schon das PVC-Bettlaken grenzwertig. Als Inko bin ich aber auf diesen Matratzenschutz angewiesen, auch wenn er mir nun haptisch nichts bringt.
Wie wäre es dann mit einem Wasserbett? Ohne Topper hätte man dann gleich eine wasserundurchlässige Unterlage und die wird durch das per Heizung erwärmte Wasser darunter auch nicht kühl. Ich schlafe im Wasserbett allerdings mit Topper. Eine Heizdecke unter PVC stelle ich mir dagegen brandgefährlich vor.

allesindie
10.10.2025, 08:22
Diese Nacht .. praktisch keine - meine Frau war fest und kompakt in praktisch der gesamten Decke eingekuschelt ;-)

Ansonsten: Zuhause: Suprima Sofaschutz "Couchguard" quer in der Risikozone unter normalem Spannbettlaken; Unterwegs: Einmalschutz 60x90cm; Wenn ich alleine bin 100% PVC Spannbettlaken ;-)

Schöne Grüsse, Allesindie

AlwaysDry
10.10.2025, 08:57
Wie wäre es dann mit einem Wasserbett? Ohne Topper hätte man dann gleich eine wasserundurchlässige Unterlage und die wird durch das per Heizung erwärmte Wasser darunter auch nicht kühl. Ich schlafe im Wasserbett allerdings mit Topper. Eine Heizdecke unter PVC stelle ich mir dagegen brandgefährlich vor.

Danke Nukky für den Tipp! Ein Wasserbett hatten wir während 38 Jahren, wurde aber beim Umzug vom Eigenheim in unsere jetzige Eigentumswohnung entsorgt. Auf dem nackten PVC-Schlauch habe ich nie geschlafen, da war immer eine dünne Spezialmatratze/Topper als Schutz darüber.

Brigitte_W
11.10.2025, 10:36
Die Matratze steckt in einer wasserdichten Matratzenhülle von Biona, hab die schon seit Jahren und die funktioniert einwandfrei. Darauf kommt dann ein saugfähiges Stecklaken, um im Zweifel auch eine etwas grössere Menge Flüssigkeit aufzunehmen und darüber dann ein normales Spannbettlaken. Die Decke hat ebenfalls von Biona eine Schutzhülle bekommen, darüber normales Bettwäsche. Somit ist im Falle eines Falles nur ein kurzes Abziehen von Matratze und Decke notwendig, den Rest erledigt die Waschmaschine. Unfälle passieren selten, aber wenn doch, dann leistet mir das Setup wertvolle Dienste. Ich möchte nicht darauf verzichten.

Auch bei mir ist das Bett (Matratze, Bettdecke und Kopfkissen) mit Biona-Bezügen überzogen. Das PU-Material ist sehr haltbar. Darüber habe ich Baumwollbezüge. Nach einem Unfall wische ich die Kunststoffbezüge feucht ab.

Decapitator
13.10.2025, 18:02
Ich nutze ein Suprima-Bettlaken aus reinem PVC. Darüber kommt ein normales Stretch-Bettlaken aus Baumwolle sowie normale Bezüge für Bettdecke und Kissen. Mein Traum wäre es, mein Bett nur mit PVC auszurüsten, also Matratze, Bettdecke und Kissen. Unter das PVC-Bettlaken käme eine Heizdecke für den Fall, dass sich das PVC im Winter zu kühl auf der Haut anfühlt. Meine Frau hält leider gar nichts davon und tut das Ganze für abartige Fetischfantasien ab. Für sie ist schon das PVC-Bettlaken grenzwertig. Als Inko bin ich aber auf diesen Matratzenschutz angewiesen, auch wenn er mir nun haptisch nichts bringt.

den luxus gönne ich mir zur zeit ^^
und glaube mir, du wirst im winter nicht frieren, man schwitzt darunter so heftig. ich bin seitenschläfer und man dreht sich ja nachts. das ist so nass, alles vom schwitzen, das du zur anderen seite glitschen kannst. mir fällt kein besseres wort ein. sich drehen ohne was anzuheben. man flutscht auf die andere seite quasi. stell dir vor du badest in gleitmittel. beim wenden. das ist wahnsinnig geil. das mach ich ab und an mal zur abwechslung 1-2 nächte.

ich musste extra ne standartddecke kaufen 135x200. ich habe normal 155x220, für große leute ^^

kennt jemand von euch noch andere anbieter ausser suprima? also was pvc-bettwäsche betrifft??

Augusto
14.10.2025, 06:56
... ich habe für die Nacht: Latex... Laken..Kopfkissen...Bettdecke.
Und um es auf die Spitze zu bringen einen Latex-Cat... einfach ein geiles Gefühl....

macdl
16.10.2025, 08:01
Bei mir ist es ein wasserdichter Matratzenschoner, darüber ein Leintuch (Bettlaken), Bettdecke mit Stoffbezug - das wars.

Da ich über der Windel meistens eine Gummihose trage und nur selten was ausläuft reicht mir das vollkommen. PVC- oder Latexbettwäsche wäre für gewisse Spielchen sicher auch mal schön, aber täglich darin schlafen kann ich mir nicht vorstellen.

meine9547
17.10.2025, 03:01
Bei mir ist das Bett vollständig mit Inkontinenzvollschutzbezügen von Biona ausgerüstet.
Ich schlafe auch darauf ohne Laken oder weiteren Stoffbezug.
Mag das Gefühl von dem Gummiartigen Material auf der Haut, auch wenn es gerade im Sommer etwas schwitzig wird.

djwindel
25.10.2025, 13:56
N Matratzenschutz aus PVC den ich bei Onkel Olli günstig entdeckt hab darüber n Spannlaken, normale Bettdecke und gut.

Ulli
25.10.2025, 14:47
Ich nutze grundsätzlich als Matratzenschutz nur atmungsaktive, geräuschfreie und wasserdichte PU(Polyurethan)-Beschichtungen vollflächig unter Frottee oder Jersey verschiedenster Anbieter als Spannbezug. Alles mit PVC oder PP als Folie mag hier ich nicht, da man zu sehr darauf schwitzt.

Augusto
26.10.2025, 08:00
Ich habe nur noch Bettwäsche aus Latex. .. und natürlich auch einen Cat aus dem gleichen Material.

So kann kommen was will :p

TBdl19
02.11.2025, 15:17
Hat jemand Erfahrung mit Bettwäsche aus Glanznylon? Mich würde vor allem interessieren ob man extrem darin schwitzt, oder ob sie noch relativ atmungsaktiv ist.

allesindie
03.11.2025, 11:50
Seit Gestern nutze ich ganz frisch gewaschene Bettwäsche, da mir während der Mittagspause ein Unfall passiert ist - dank Suprima Sofaüberwurf wurde die Matratze nicht benetzt ;-)

Helmut
03.11.2025, 12:03
allesindie

Den Suprima Sofaüberwurf habe ich auch, aber nur fürs Sofa wenn ich Abends vor dem Fernseher einschlafen sollte, was auch schon passiert ist. Da ist es mir auch schon passiert, dass die Windel dann übergelaufen ist, weil ich es ja nicht merke.

Für das Bett habe ich den waschbaren Matratzenschutz von Molicare, den Molicare Bed Mat textil in 85x90cm, der hat mir auch schon gute Dienste geleistet. Davon habe ich mehrere zum Durchwechseln.