Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weniger trinken wegen Windel?



Kurt
30.09.2025, 15:23
Wenn ich längere Zeit unterwegs bin, versuche ich möglichst vorher nicht so viel zu trinken, damit die
Windel länger hält bzw. ich nicht auslaufe.

Erst wenn ich wieder zuhause bin, nehme ich wieder ganz normal Flüssigkeit zu mir. Da ist ja auch jederzeit ein
Windelwechsel möglich.

Wie ist das bei euch?

ABDL.th
30.09.2025, 15:45
weniger trinken ist nicht gut... dann lieber dickere Windel. Aber das kann ich auch leicht sagen, weil mir Windelsichtungen egal sind...
Oder du nimmst 1 oder 2 Ersatzwindeln mit. Weniger trinken kann nicht die Lösung sein

Kalokagathos
30.09.2025, 16:07
Lieber Kurt,

ich mache es genauso. Zwar bin ich tagsüber noch nicht auf eine Windel angewiesen, aber gehe, wenn ich getrunken habe, schnell und häufig auf die Toilette. Deswegen habe ich mir angewöhnt, erst nach der Arbeit zu trinken. Zwei meiner Ärzte haben mir aber nahegelegt mein Trinkverhalten zu verändern: den ganzen Tag kleine Mengen zu mir nehmen und ab 19.00 Uhr nur noch notfalls etwas trinken. (Daran arbeite ich, aber ich trinke bis 20.00 Uhr etwas)
Bist du noch tagsüber ein wenig kontinent? Evtl. kannst du mit Training Erfolge feiern...

TenaFelina
30.09.2025, 16:11
Wenn ich längere Zeit unterwegs bin, versuche ich möglichst vorher nicht so viel zu trinken, damit die
Windel länger hält bzw. ich nicht auslaufe.

Du bist zwar inkontinent, ich würde es trotzdem nicht machen. Diese blöde Idee hatte ich auch aber aus dem Grund, dass ich nicht aufs WC gehen musste. Die Konsequenz davon, durch den Flüssigkeitsmangel wurde der Urin dermassen konzentriert, das ich mir einige Male unkontrolliert in die Windel machte. Immer wieder gab es ein krampfartiges zusammenziehen der Blase. Es war schmerzhaft und sehr unangenehm.

Ich rate dir von dieser Methode ab. Es ist der falsche Weg.

Ulli
04.10.2025, 22:28
Damit ich tagsüber bei meiner Dranginkontinenz unterwegs nicht in die Windel machen muss, trinke ich nur morgens meine 2 Tassen Kaffee nebst Fruchtsaft und tagsüber normalerweise nichts mehr, wenn ich unterwegs bin. Das ist überhaupt nicht gesund und gesundheitliche Nachteile sind dabei nicht zu vermeiden, das ist mir bewusst.

Neulich im Urlaub hatte ich nach einer Besichtigung vormittags meine Blase noch vollkommen entleert und danach ½ Liter mit anderen getrunken. Ergebnis war aber nach einer gut einstündigen Autofahrt beim Aussteigen, dass ich den Weg zu einer Toilette nicht mehr schaffen konnte. Meine Blase hat sich mitten auf dem Marktplatz einer fremden, belebten Stadt trotz aller Einhalteversuche entleert.

Zum Glück blieb die getragene Windel dicht, aber ich musste danach diese zeitnah wechseln, was in der Fremden nicht so einfach ist. Hätte ich nichts getrunken, wäre mir diese Pein wohl erspart geblieben. Im Umkehrschluss heißt es, wenn man tagsüber trinkt, ist das Risiko eines Einnässens bei Dranginkontinenz leider doch sehr hoch, wenn man unterwegs ist.

tbfra
05.10.2025, 02:41
Habt ihr kein Vertrauen in eure Windeln? Ich verlasse das Haus meistens mit einer frischen Windel, dann bin ich 8 bis 12 Stunden unterwegs, nach 6 Stunden plane ich einen Wechsel ein. Innerhalb dieser Zeit trinke ich bis zu 2 Kaffee und etwas 1,5 l Wasser oder Limos. Hat bis jetzt immer gut funktioniert. Aber ich verwende nach mehreren Jahren ausprobieren immer die gleiche Windelsorte. Früher über längere Zeit Attends regular 9, dann bin ich zu Seni gewechselt und bin jetzt bei den id slip extra plus angekommen. Ich kann sehr genau sagen, ob das noch passt oder nicht. Da mein Tag sehr gut durchgeplant ist, weiss ich, dass ich definitiv nach 6 Stunden an einem Pausenraum stehe, wo ich wechseln kann. Gibt aber auch Tage gerade im Sommer da trinke ich mehr, merke aber auch, dass das meiste wieder ausgeschwitzt wird. Vor der Inko seid ihr doch auch normal aufs Klo.

Trinkt regelmäßig, aber konstant kleinere Mengen, das passt schon und funktioniert definitiv auch mit Windel

EngelNullSieben
05.10.2025, 06:38
Kurt Normalerweise habe ich 3 Ersatzwindeln im Rucksack. Damit habe ich eine theoretische Kapazität von 2.800 ml Urin. Ich müsste also nicht sparsam sein. Außerdem habe ich den Euroschlüssel für das Behinderten-WC. Und trotzdem trinke ich unbewusst weniger, wenn ich unterwegs bin. Das gilt vor allem, wenn ich auf Reisen bin und zum Beispiel mit dem Bus unterwegs. Die Fahrer machen zwar regelmäßig Pause, aber irgendwie habe ich mir das über die Jahre angewöhnt.

In der Summe trinke ich trotzdem genug. Die Sparsamkeit ist auch nicht in allen Fällen so.

Helmut
05.10.2025, 09:48
Ich schränke mich schon lange nicht mehr ein beim trinken. Nach über 35 Jahren Inkontinenz weis man was geht und was nicht. So trinke ich jede Menge Kaffee und auch am Abend halte ich mich nicht zurück beim trinken. Es bringt eh nichts, wenn es läuft sann läuft es eben. Wichtig ist nur, wenn man unterwegs ist, genügend Windeln zum wechseln dabei zu haben. Ich habe auch den Euroschlüssel, aber den habe ich bisher nur selten gebraucht. Wenn ich weniger trinke, fühle ich mich irgendwie unwohl und ich bekomme sofort extrem trockene und juckende Haut. Ich kann inzwischen ganz gut abschätzen, wie lange meine Windel hält. Wenn ich länger unterwegs bin, habe ich immer meine Windeltasche mit 4 Ersatzwindeln dabei.

https://www.wb-community.com/album.php?albumid=1385

Die Windeln darin reichen dann notfalls einen ganzen Tag aus. Im Auto habe ich für den Notfall noch einmal ein paar Windeln als Reserve in einer Tüte im Handschuhfach dabei. Gehe ich nur mal schnell zum Einkaufen, habe ich meine Windeltasche nicht dabei.

Kalokagathos
05.10.2025, 09:52
Im Auto habe ich für den Notfall noch einmal ein paar Windeln als Reserve in einer Tüte im Handschuhfach dabei.

Das ist ein guter Tipp. Werde auch Windeln im Auto deponieren. Ich merke noch, wenn ich auf das Klo gehen muss, aber es ist häufig. So muss meine Fahrgmeinschaft nicht ständig mit mir eine Pinkelpause machen.

Dieter
05.10.2025, 09:53
Das sollte man auf keinen Fall machen, wird auch von Urologen nicht empfohlen.
Ersatz immer mitnehmen und vorher auf das WC gehen erweitert den Radius .

Windelsonja
05.10.2025, 12:57
Hi.
Man sollte immer genug trinken. Wieviel ist von Mensch zu Mensch verschieden. Ich sage immer: wenn's laufen soll, dann raus damit. Deshalb trage ich ja 24/7. Ich habe auch stets 1-2 Reservewindeln mit Plastikbeuteln zur Entsorgung mit. Das reicht für mich. Ich kann abschätzen, wie lange ich unterwegs bin und wieviel ich voraussichtlich trinken werde.
Gruss.SONJA

ich05
05.10.2025, 13:35
Also, DL trinke ich immer reichlich, da dies auch von meinem Urologen empfohlen wird. Eine Ersatzwindel ist immer parat und zu Hause ist ein Auslaufen kein Problem.
Lediglich auf Flügen trinke ich etwas weniger, da ein Windelwechsel sehr problematisch ist.

Ulli
05.10.2025, 20:39
Ich hole beim Trinken bislang immer abends zu Hause alles nach, was ich über den Tag versäumt habe. Zu Hause ist die Toilette immer verfügbar, um auf Drang unmittelbar reagieren zu können.

Das Gesündeste ist ein solches Verhalten sicherlich nicht, aber Hausarzt und Urologe schwiegen dazu. Für meine Nieren versuche ich auf mindestens 2l Flüssigkeit pro Tag zu kommen. Das klappt aber unterwegs nie, sondern nur abends im häuslichen Umfeld oder im Hotel.

Damit verbunden ist aber häufig, dass die Nacht nicht ohne Harndrang und Risiko einer nassen Windel bleibt.

tanja1
07.10.2025, 06:36
Hi
Ich trinke tagsüber sicher 2 Liter auf den Tag verteilt. Das kann der Körper verarbeiten und die Toilettengänge oder eben das Einnässen hältsich im Rahmen, wie dies die Windel aushalten kann. Okay, ich muss dann halt nach jeweils ca. 3 Stunden frische Windeln anziehen, woran ich mich gewöhnt habe. Abends, so ab 19/20 Uhr trinke ich nichts mehr oder nur noch wenig, damit ich möglichst durchschlafen oder nur einmal aufs Klo muss. Aber 2 Liter sollte jeder Mensch in jeweils 1,5-2dl Mengen verteilt zu sich nehmen.
Grüsschen, Tanja

Terraner
07.10.2025, 06:47
Morgens nach dem Kaffee warten wir meist noch ca. 1Stunde bevor wir weggehen.
Zur Arbeit ist es nur etwas mehr als ne halbe Stunde. Das hat bisher immer geklappt, auch wenn es manchmal schon knapp wurde.

Auf dem Heimweg ist meist mehr Verkehr, und da ist es auch schon zweimal schiefgegangen.
Deshalb drinke ich vor Feierabend nichts mehr.

Heute müssen wir durch verschiedene Läden wo es nirgends ne Toilette gibt.
Das werden meine Frau und ich dann mit Windeln erledigen. Das ist dann auf jeden Fall die entspannendere Variante.

Ulli
12.10.2025, 14:10
Das mit dem Windelwechsel unterwegs ist so eine Sache! Deswegen halte ich mich dann mit dem Trinken schon sehr zurück und benutze vorsorglich vorhandene Toiletten, auch wenn die Blase noch gar nicht voll ist, um einen späteren „Windelunfall“ zu verhindern.

Meine Blase kann nur noch 200 ± 100 ml speichern und meldet sich in der Regel spätestens 1-2 Stunden nach Flüssigkeitsaufnahme. Bei größeren, absehbaren Unterwegs-Risiken trage ich dann dickere, saugfähigere Windeln, die im Notfall mehr als eine Miktion bei meinem Blasenvolumen aufnehmen können.

Kalokagathos
12.10.2025, 16:00
Meine Blase kann nur noch 200 ± 100 ml speichern und meldet sich in der Regel spätestens 1-2 Stunden nach Flüssigkeitsaufnahme. Bei größeren, absehbaren Unterwegs-Risiken trage ich dann dickere, saugfähigere Windeln, die im Notfall mehr als eine Miktion bei meinem Blasenvolumen aufnehmen können.

Ist bei mir auch so. Aber ich weiß nicht, welches Produkt ca. 300 ml aufnehmen kann. In ausgewählten Situationen benötige ich einfach eine Reserve, möchte aber nicht auffallen. Welche Slips, Pants oder gar Vorlagen schaffen so eine Miktion zu schlucken und tragen nicht so auf?
´

Mick
13.10.2025, 22:54
Ist bei mir auch so. Aber ich weiß nicht, welches Produkt ca. 300 ml aufnehmen kann. In ausgewählten Situationen benötige ich einfach eine Reserve, möchte aber nicht auffallen. Welche Slips, Pants oder gar Vorlagen schaffen so eine Miktion zu schlucken und tragen nicht so auf?
´

Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus kann ich die Tena Slip Active Fit maxi (oder, wenn es CF sein soll, eben die ProSkin) empfehlen.
Die packt mehrere Miktionen, auch schwallartige und >300 ml (ca. 2- max. 3x) ziemlich gut, ist gleichzeitig aber relativ dünn und diskret.
Ich brauche die maxi ja wirklich rund um die Uhr, dienstlich genauso wie privat - es ist nichts zu erkennen und man hat einen zuverlässigen Schutz.

stefi
08.11.2025, 09:41
Die Antworten hier, Du sollst immer genug trinken, sehe ich als etwas realitätsfremd an. Man richtet sich schon nach der jeweiligen Situation. Wenn ich voraussehe, dass ich länger nicht aufs Klo gehen kann, dann trinke ich eben weniger. Das ist auch überhaupt kein Problem für den Körper. Ich muß ja unmittelbar vor dem Kinobesuch keine 2 Liter abkippen. Bei dem "genügend Trinken" geht es ja um die Gewohnheit. Wer z.B. auf der Arbeit 9 Stunden lang nie aufs Klo gehen will, macht was Ungesundes, aber wenn Du das einmal tust, wirst Du nicht daran sterben.

Pimpernuckel
08.11.2025, 10:14
Die Antworten hier, Du sollst immer genug trinken, sehe ich als etwas realitätsfremd an.

Im Prinzip stimmt das schon, nur ist die Menge halt sehr individuell.


Wenn ich voraussehe, dass ich länger nicht aufs Klo gehen kann, dann trinke ich eben weniger.

Kommt drauf an. Ich habe es ja schon öfter gesagt: Das ist ein komplexes Thema. Wenn man in so einer Situation z.B. stark salziges Essen verzehrt, wird der Körper trotzdem versuchen, das überschüssige Natrium loszuwerden. Dann zieht er das Wasser aus dem Blut, das Blut wird dick und du kriegst vielleicht Kopfschmerzen. Es gibt da keine einfachen Antworten. Genauso kann man auch kein Zeitfenster festlegen, weil immer eine Verzögerung drin ist. Du kannst drei Stunden lang nichts trinken und trotzdem werden die Nieren plötzlich aktiv, weil du vorher Cola getrunken hast, dein Körper aber erstmal den Zucker verarbeiten musste.


Bei dem "genügend Trinken" geht es ja um die Gewohnheit. Wer z.B. auf der Arbeit 9 Stunden lang nie aufs Klo gehen will, macht was Ungesundes, aber wenn Du das einmal tust, wirst Du nicht daran sterben.

Zumindest diesem Punkt kann man 100% zustimmen. Solange es die Ausnahme ist, hat man da überhaupt kein Problem.

Pi