Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Richtige Lagerung von Windeln



MagdalenaM
30.09.2025, 07:33
Hallo in die Runde

Mich würde interessieren, welche Erfahrungen ihr zur richtigen Lagerung von Windeln habt.

Ich für meinen Teil hab in meiner Wohnung drei Plätzchen wo ich meine Windeln bereit halte. Einerseits in einer Schublade im Bad, im Schrank im Schlafzimmer und original verpackte Packungen im Keller.

Oft hatte ich das Gefühl das die Windeln vom Bad nicht mehr ganz "frisch" wirken. Wohl aufgrund der höheren Feuchtigkeit.

Was kann man bei der Lagerung falsch machen bzw. wie macht ihr das?

LG Leni

Swiss_El_Rosso
30.09.2025, 08:20
Hallo

Ich lagere den Tagesbedarf in einer mit Deckel verschlossenen Kiste, damit sich die Windeln nach dem auspacken ausdehnen können.

Alle übrigen sind Originalverpackt im Schrank im selben Zimmer, das ich als Büro nutze. Hier lege ich die Windeln im Stehen auch an und ab.

Eincremen oder Einölen tue ich mich im Bad.

Windelsonja
30.09.2025, 09:25
Hi.
Ich lagere meine Windeln in der Nähe des Bettes. Zwei oder drei liegen offen auf der angefangenen Packung.
So habe ich immer welche griffbereit.
Gruss.SONJA

stefi
30.09.2025, 09:27
Ich kaufe immer so viele Windeln wie ich die nächsten Monate auch verbrauche. Da brauche ich auf Lagerung nicht zu achten. Ich öffne nach der Lieferung ein, zwei Packungen und wenn die zu Neige gehen, die Nächsten. Ich habe maximal 6 Packungen Windeln, was auch nicht so ein Platzproblem darstellt. Und: Meine Windeln sind immer frisch und kleben sehr gut.

suprima1312
30.09.2025, 12:53
Ich lagere meine Windeln im Schlafzimmerschrank in einem eigenen Fach soviel wie ich in den nächsten 14 Tagen brauche. Das ist insofern praktisch da ich die Windelhose im Schlafzimmer anziehe. Die PVC Schutzhöschen extra in einer Lade. Der Rest der Windeln in der Originalverpackung am Kasten oben in einer Plastiktasche.

TenaFelina
30.09.2025, 17:44
Kann man wirklich etwas falsch machen? Meine Windeln sind teils mehrere Jahre alt, in einem Keller gelagert der letztes Jahr bis 75% Luftfeuchtigkeit erreichte. Früher auf einem Dachboden der im Sommer mehr als 40°C heiss wurde, im Winter nur noch wenig über 0°C. Ich konnte noch nie beobachten, dass Windeln nicht mehr oder eingeschränkt funktionierten.

Windeln lange Zeit direkt der Sonne ausgesetzt, das dürfte die Folie schädigen. Aber warum sollte man so etwas machen?

dprlvr_
30.09.2025, 20:08
Ich bestelle meistens Windeln für etwa einen Monat. Im Schlafzimmer habe ich eine Kommode, die voll mit Windeln ist. Wenn so viel Platz darin ist, dass wieder ein oder zwei Packungen reinpassen, dann fülle ich auf. So haben die neuen Windeln immer noch einige Tage Zeit sich auszubreiten, bevor sie genutzt werden. Die restlichen Packungen lagere ich in einem Abstellraum. So ist alles vor Feuchtigkeit und Sonne geschützt.

Mick
30.09.2025, 22:27
Die Lagerung erfolgt bei mir trocken und lichtgeschützt in einem Schrank meines Arbeitszimmers, noch geschlossene Packungen oben drauf bzw. gestapelt in einer Ecke.

Mein Versorger liefert automatisch im Quartal 4 Kartons, also 252 Windeln (Tena Slip Active Fit maxi = Standardwindel), dazu kommen noch 3 Pakete Betterdry/Quartal für längere Wechselintervalle oder sonstige Besonderheiten, also insgesamt 297 Windeln.
Mit 3-4 Windeln/ Tag komme ich super zurecht, im Laufe der Zeit sammelt sich sogar noch ein Vorrat für den Fall von Lieferverzögerungen und temporär höherem Bedarf an (derzeit etwa 8 Packungen).

Dass mir also die Windeln ausgehen, ist fast unmöglich und die Lagerhaltung findet streng nach dem Prinzip "First in - first out" statt.

Pontus
30.09.2025, 22:40
Ich habe eine Schublade in der Kommode für ca. 30 lose Windeln, und alles andere wartet in den Verpackungen in den Kartons.

TenaFrank
02.10.2025, 18:52
Langzeit trocken und kühl! Kurzzeit ziemlich egal, es sei denn es ist extrem feucht wie z.B. im Bad...

Thunderbird
02.10.2025, 18:58
Trocken ist wichtig, hohe Luftfeuchtigkeit lässt die Windeln muffig werden. Die Erfahrung habe ich schon gemacht, da mein Versteck nicht geeignet war. Aber der muffige Geruch kann wuder verschwinden wenn man das früh bemerkt und die dann besser lagert. Direkes Sonnenlicht und zu heiß ist auch schlecht.

LG
Jörg

teddibär
02.10.2025, 19:08
Unter Wasser sollte man die Windeln nicht lagern. Ansonsten sind mir keine negativen Effekte aufgefallen.
Wer in seinem Bad dauerhaft eine hohe Luftfeuchtigkeit hat, kriegt mehr Probleme als nur mit Windeln.

TenaFelina
02.10.2025, 19:12
Magst du keinen schwarzen Schimmel? :D

Thunderbird
02.10.2025, 19:22
Wenn man kalkhaltigen Putz im Bad hat, hat wenig Probleme mit Stockflecken oder Schimmel. ;)

AlwaysDry
03.10.2025, 08:03
Im Sommer immer in der Kühltruhe, im Winter im vorgeheizten Backofen :p

CaptainCrinkle
03.10.2025, 08:58
Moin,
Windeln sind wie Vampire: Sie hassen Licht, mögen es kühl und zerfallen, wenn man sie zu lange in die Sonne legt. UV-Strahlung und Hitze machen die Folie porös, das Innenleben bröselig – und aus einer hochwertigen Windel wird ein staubiger Pflegefall.

Fast noch schlimmer ist Feuchtigkeit. Windeln sind ja quasi Hochleistungsschwämme mit eingebautem Saugreflex – und wenn die Umgebungsluft zu feucht ist, fangen sie schon an zu „arbeiten“, bevor sie überhaupt gebraucht werden. Erst werden sie klamm, dann pappig, irgendwann verlieren sie Form und Funktion. Feuchte Keller oder Badezimmerregale sind deshalb keine gute Idee.

Der normale Menschenverstand sagt einem eigentlich schon, wie man Windeln richtig lagert: trocken, dunkel, nicht zu warm, nicht zu kalt. In der Originalverpackung halten sie solche Bedingungen dennoch erstaunlich gut aus – da verzeiht die Windel auch mal ein paar Grad zu viel oder ein paar Monate auf dem Dachboden. Aber ausgepackt gilt das umso mehr: Dann ist jede Form von Schutz weg, und das Material reagiert auf alles, was nicht optimal ist.

Wer also wirklich lange Freude an seinem Vorrat haben möchte: Lagert sie wie guten Kaffee oder teure Plattensammlungen – mit Respekt, Luftzirkulation und einem Platz ohne Drama.

Helmut
03.10.2025, 10:01
Ich lagere meine Windeln in den Original Kartons fast alle im Keller in einem kühlen trockenen und dunklen Raum. Zu trocken wollen die Windeln es auch nicht, das ist nicht gut für die Kleber der Windeln. Auf Dauer ist es zu trocken auch nicht gut für den Menschen, habe ich selber schon in der Arbeit auf Montage in Chile erlebt.

https://www.wb-community.com/album.php?albumid=1661&attachmentid=20837

Meine ältesten noch benutzten Windeln stammen aus 2015, sind aber nicht die ältesten die ich habe. Bis auf die Moltex Groß-Anwindel (https://www.wb-community.com/album.php?albumid=1137&attachmentid=11788) aus 1978 sind alle noch gut. Selbst meine alten Attends Slip (https://www.wb-community.com/album.php?albumid=1139) aus 1989 sind noch gut, die Kleber halten immer noch. Also habe ich in meinem Keller wohl die idealen Lagerbedingungen für Windeln.

Baby_chic
03.10.2025, 11:53
Bei mir würde im Keller nicht funktionieren. Im Bad habe ich mit Absicht kein Windelzeug. Der mehr oder weniger direkte Bedarf ist im Kleiderschrank.
Größere Mengen im Schrank auf dem Boden. Die ältesten Exemplare waren dort auch um 25 Jahre alt, inzwischen sind die aber verbraucht.
Vom Zustand der über 2 Jahre alten Windeln ausgehend muß es wohl OK sein. Daß die alten Windeln noch gut gewesen sind denke ich liegt daran, daß diese dann doch "Überlebensfähiger" waren als die heutigen.

MagdalenaM
07.10.2025, 07:40
Danke für eure zahlreichen Rückmeldungen.

Grundsätzlich is es bei mir auch nicht so das ich 100e Windeln zuhause bunkere, mit den hohen Versandkosten von D nach A muss sich nur die Bestellung rentieren. Daher sind auch bei mir immer wieder einige Packungen auf Lager.

Helmut
08.10.2025, 07:48
Meinen größten Posten wo ich jemals gekauft hatte, musste ich selber in Wien abholen, da das Porto zu teuer gewesen wäre. Es waren 22 Karton Attends Slip Regular M10, da habe ich pro Karton dann 15 € bezahlt. Von Augsburg nach Wien sind schon einige Kilometer, konnte ich aber an einem Tag erledigen, in der Früh hin und am Abend wieder Zuhause. Das war so um 2010 gewesen und die Kartons Windeln passten gerade noch so in meinen Transporter rein. Mit der Spedition hätte das deutlich mehr gekostet.

Bei mir stehen die meisten Windelkartons im Keller, nur ein Teil in der Wohnung in einem Abstellraum. Der Keller ist dunkel, trocken und kühl, also ideal zum Lagern von Windeln. Nur ein kleiner Teil (jeweils eine Packung Attends und eine Packung Betterdry) zur täglichen Benutzung ist in einer Kommode im Schlafzimmer.