Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autositze schützen
Hallo, mal eine Frage in die Runde.
Wie schützt ihr eure Autositze? Ich Frage ehrlich gesagt aus gegebenem Anlass.
Ich war gestern länger unterwegs und wie Windel war schon gut Nass. Ich war dummerweise zu faul zum wechseln weil ich dachte es ist nicht mehr weit bis nach Haus nur noch 20 Minuten.
Hab dann auch schnell beim Aldi angehalten und paar kleine Sachen eingekauft. Als ich dann zurück am Auto war hab ich es gesehen, auf dem Sitz waren 2 verräterische Flecken, ein Griff hinten an die Hose.... Auch Nass.
Also bin ich mit nassem Hintern durch den Aldi spaziert und keiner hat was gesagt. Trotzdem war mir das Sau peinlich, aber selbst Schuld.
Nun zur eigentlichen Frage. Was macht ihr wegen Autositz. Reinigen ist kein Thema das ist schon passiert. Ich hatte sonst immer eine kleine Auflage auf dem Sitz gehabt aber die hat mehr gestört durchs verrutschen und hat auch doof ausgesehen also habe ich sie weg gelassen. Habt ihr eine Idee oder eine Vorschlag für einen Bezug der nicht ganz blöd aussieht und nicht dau rnd verrutscht beim ein und Aussteigen ?
Grüße Bert
Hallo Bert,
... Ich war gestern länger unterwegs und wie Windel war schon gut Nass. Ich war dummerweise zu faul zum wechseln weil ich dachte es ist nicht mehr weit bis nach Haus nur noch 20 Minuten. ...
Da kann man nur sagen, kleine Sünden werden immer sofort bestraft! :D
Aber im ernst, ich würde dann so eine waschbare Inkontinenz Stuhlauflage nehmen, die schauen auch noch gut aus, etwa vom Suprima. Die gibt es auch noch von anderen Herstellern. Und immer die Windel rechtzeitig wechseln, lieber zu früh als zu spät.
https://www.suprima-gmbh.de/sitzauflagen/
Es gibt Sitzbezüge für den Werkstattbedarf oder wenn man öfter mit dreckigen (Arbeits-) Klamotten fährt. Wasserdicht und schmutzresistent - jedoch selbst nicht saugfähig. Bei kleinen "Undichtigkeiten" mag das allein als Heimbringer vielleicht knapp reichen. Ich würde bereits im Verdachtsfall dazu raten, ein gefaltetes Handtuch draufzulegen und eine Tüte griffbereit zu haben, falls das Handtuch nass geworden ist und mitgenommen werden muss.
So eine Stuhlauflage hatte ich, dachte mir das eventuell so ein ganzer Bezug besser und optisch ansprechender ist.
Das mit dem Werkstatt Bezug muss ich mir mal ansehen.
Vielen Dank schon mal für die Tipps
Mit "Werkstatt Autositzbezug" findest du schon einiges. Material ist Polyester und für die Wasserundurchlässigkeit ist eine Polyurethan-Beschichtung aufgebracht worden.
Besonders hübsch sehen diese Sitzbezüge zumeist nicht aus. Sie geben aber auch keinerlei Hinweis darauf, warum man sie über die Sitze gezogen hat.
Vielen Dank für die Ratschläge. Folgendes habe ich jetzt bestellt:
https://amzn.eu/d/5ovVxBj
Mal schauen ob es was taugt.
windelgulp
25.08.2025, 05:47
Habe seit Jahren eine Betteinlage auf dem Sitz 60 mal 90 cm absolut perfekt
Nuckelfan-56
25.08.2025, 06:24
An Bert311 und Janek
Danke für den Tipp. Wir haben seit einiger Zeit ein niegelnagelneues Auto. Die Auflagen, die Bert311 bestellt hat, habe ich mir mal auf die "Merkseite" des Anbieters gesetzt.
Die Matten würden auch gut farblich zu der Sitzfarbe unseres Autos passen.
Auch als "echter" Inko gilt:"Vorbeugen ist besser als Nachsorgen".
Guter Tipp. Danken.
Gruß Nuckelfan-56
Man teilt doch gern seine Erfahrungen? ;)
Es sei nur nochmal daran erinnert, dass sowohl mein Vorschlag, wie auch die verlinkten PU-Leder-Sitzauflagen selbst nicht saugfähig sind. Geht was daneben und du merkst es nicht, sitzt du unbemerkt "in der Suppe". Die kleinen saugfähigen Sitzauflagen für Rollstuhlfahrer (Textil, waschbar) wären da so etwas wie eine kleine Versicherung. Vom Format, also Sitzlänge und -breite, sind Rollstuhl und Autositz recht ähnlich.
Von PU-Leder bin ich kein Fan. Sieht neu ganz schick aus, hat aber nicht die Haltbarkeit, die ich mir davon erwarte. Für mein Gefühl reißt die Beschichtung viel zu früh ein und löst sich final schuppenartig ab. Schuhe aus PU-Leder kaufe ich also gar nicht mehr. Sowas erreicht kein Jahr Lebensdauer. Für Schuhe daher entweder echtes Leder oder Textil. Canvas hält hier echt länger, bei viel getragenen Schuhen mehrere Jahre. Eher brechen die Sohlen und man kriegt bei Regenwetter nasse Füße.
Nachdem ich mal mitten in München mit patschnasser Windel da stand, nix zum Wechseln dabei hatte (weil kurzer Aufenthalt), die Hose bereits nass war und ich noch im nagelneuen Auto nach Hause musste, kann sich jeder vorstellen, wie das ausging.
Damit hatte ich echt nicht gerechnet, aber als Inko ist halt wirklich nichts berechenbar...
Jedenfalls habe ich seitdem immer eine Packung saugfähiger Wickelunterlagen im Kofferraum - das klappt bei Bedarf super!
In der Regel gewindelt unterwegs mit dem Auto. Sollte mal etwas geschehen, nicht so schlimm. Unser Auto ist mit Ledersitzen ausgerüstet. Mit Ledertuch reinigen und man sieht nichts mehr.
Windel127
30.08.2025, 14:18
Hallo Bert ,
Ich nehme immer eine Wickelunterlage, die schützt und ist schnell mal gewechselt und fällt nicht so auf.
Mein Schockerlebnis in München:
Mit dem Auto in einem der Tunneln Stau. Außentemperatur so um die 30 Grad. Auto kein Klimaanlage.
Durch den Stau keine Möglichkeit die Tür zu öffnen,alles so dicht an dicht, um an die im Kofferraum liegenden saugenden
"Hilfsmittel" zu kommen.
Also ab dem Zeitpunkt: Immer auf der Tasche /Rückseite des Fahrersitzes Notfallsachen bereitgestellt. Es gibt auch PVC
Sitzschütze ( wasserdicht ;)
Mir ist mal was passiert, nachdem ich einkaufen war. Der Druck meiner Blase stiegt bei meiner Dranginkontinenz soweit, dass ich es nach der Kasse nicht mehr einhalten konnte und in eine getragene „Tena Slip active fit“-Windel laufen lassen musste. Nur war vollkommen unerwartet irgendwie die Folie durch wohl eingeklemmte Druckknöpfe meines Windelbodys beim Schließen perforiert worden. Endergebnis war leider, dass die Windel auslief und meine Hose im Schritt, die Hoseninnenbeine bis in die Schuhe hinein nass wurden.
Vor dem Einsteigen in mein Auto suchte ich eine wasserundurchlässige Unterlage zum Schutz des Sitzes und nutzte am Ende eine Kühltasche aus Plastik, die sich zum Glück noch in meinem Auto befand.
Ein permanent verfügbares, wasserdichtes Sitzkissen wäre natürlich besser. Gleichwohl ist mir solch ein Ereignis bislang nur einmal passiert. Dichte Windeln sind also erste Voraussetzung, um so etwas zu vermeiden.
Im Winter ziehe ich als zusätzlichen (Kälte-)Schutz immer noch eine PVC-Windelhose über den Tena-Slip, damit wäre so ein Umstand sicherlich nicht aufgetreten.
.
Jedenfalls habe ich seitdem immer eine Packung saugfähiger Wickelunterlagen im Kofferraum - das klappt bei Bedarf super!
... ich erinnere mich an einen Stau auf der Bundesautobahn ( die durch München ) führt. Die Wickelsachen waren im Kofferraum. Leider
konnte ich keine der 4 Autotüren öffnen :mad: Alle Autos standen mit mm-Abstand. Keine Bewegung. Ich konnte keine Tür öffnen. Auch um aus dem Fenster zu klettern --- no go --Nur Hitze ... Und so musste kommen, was die Natur vorgabt.
Nach diesem feuchten Erlebnis habe ich jetzt immer in der Rückenlehne ALLE für Inkontinenz notwendigen "Aufsauger"
. Im Stau immer griffbereit:D
unDichter
17.10.2025, 19:59
Aus gegebenem Anlaß wollte ich noch einmal auf dieses Thema zurückkommen. Ich hatte Sitzauflagen, die dem Bild von Bert311 zumindest sehr ähnlich sehen. Das Kunstleder ist tatsächlich völlig wasserdicht. Leider sind die Steppnähte mit einer groben Nadel durchgestochen. Das führte zu dem erwarteten Ergebnis.:putzen:
BabySteph
20.10.2025, 17:04
Ich bin viele Jahre Schwerstinkontinent (Harn- und Stuhl) und fahre im Jahr 30-40.000km, idR keine Strecke unter 70km, oftmals auch Langstrecke mit mehreren hundert Kilometern. Mir ist in der Zeit nur einmal die Windel ausgelaufen, und das war bei starkem Durchfall, da ist einfach so viel Stuhl in so kurzer Zeit gekommen, dass es seitlich "rausgequietscht" ist. Dank Ledersitz kein Problem. Wenn ihr wirklich regelmäßig(!) soviel Urin verliert, dass der Sitz immer wieder nass wird, solltet ihr a) eine saugstärkere Windel benutzen oder b) mit eurem Arzt sprechen, was man gegen die erhöhte Urinproduktion tun kann oder c) vor Fahrtantritt eine frische Windel anziehen. Ansonsten hilft immer noch eine Inkontinenzunterlage...
Irgendwie kann ich das nur schwer nachvollziehen :confused: