Skizzler
30.06.2025, 09:29
Hallo zusammen,
mit Blick auf die kommende Hitzewelle wollte ich ein paar persönliche Erfahrungen teilen, die mir im Alltag als 24/7 Inko mit Windeln bei hohen Temperaturen sehr helfen – gerade, wenn’s sehr schwül wird oder ich körperlich aktiv bin.
Ich bin auch oft in sehr warmen Regionen unterwegs – sei es beruflich oder im Urlaub. Ob Südostasien, Mittelamerika oder Süditalien – das Thema Windeln bei Hitze hat mich dort immer begleitet, und ich habe dabei so einiges ausprobiert und gelernt.
Cotton Feel im Sommer – ja, aber …
Grundsätzlich sind Windeln mit „Cotton Feel“-Oberfläche im Sommer deutlich angenehmer als klassische Folienwindeln. Sie sind luftiger, rascheln weniger, und die Haut schwitzt weniger schnell durch.
Aber: Beim Sport oder wenn ich länger in Bewegung bin (z. B. bei längeren Spaziergängen oder auf Reisen), geht das Material für mich ziemlich in die Knie. Cotton Feel-Windeln neigen für mich dazu, schnell durchzuhängen und innen unschön zu verklumpen, vor allem wenn sie etwas voller werden. Das macht das Tragegefühl instabil – und im schlimmsten Fall fühlt es sich nicht nur unsicher an, sondern ist es auch. Da war ich dann schon öfter genervt. Leider habe ich bislang keine gefunden die wirklich gut funktioniert.
Ich greife bei Bewegung oder auch an sehr heißen Tagen daher lieber zu dünneren, aber strukturell stabileren Windeln mit Folie – dünner als sonst, aber die trotzdem noch eine volle Blasenentleerung sicher halten
Meine Tipps:
Häufiger Wechsel = wichtigste Maßnahme bei Hitze, mein Gamechanger
Egal, welche Windel – bei über 30 Grad ist mein Hauptprinzip: öfter wechseln. Ich plane das ganz bewusst ein – oft alle 3 bis 4 Stunden. Das verhindert nicht nur Hautprobleme, sondern macht’s auch hitzetechnisch angenehmer. Ich nehme lieber ein paar Windeln mehr mit und weiß dafür, dass ich mich nicht durch den Tag schwitzen muss.
Windelfreie Zeit – zuhause mein Sommer-Gamechanger
Mein absoluter Favorit, gerade zuhause: bewusste Pausen ohne Windel. Ich lege mich oder setze mich auf eine saugfähige Unterlage (z. B. eine wickelunterlage, lege die Windel geöffnet unter mich – und lasse die Haut einfach mal durchatmen.
Das geht super im Sitzen oder Liegen. Wichtig dabei: Die Windel bleibt bereit, liegt unter mir, ist aber komplett geöffnet. Wenn doch mal Urin kommt, kann ich sie einfach schnell nach oben klappen und schließen
Ich mache das regelmäßig morgens nach der Dusche vor dem ersten Wickeln, abends vorm Schlafengehen oder wenn ich tagsüber zuhause bin und mal 15 Minuten Ruhe zum Meditieren habe. Das hat mir meine Haut immer bei Hitze gedankt - weniger Hitzeausschlag, weniger Reibung, mehr Komfort.
Reinigung: Weniger ist mehr
Bei Hitze verzichte ich fast komplett auf Feuchttücher. Ich reinige mit lauwarmem Wasser und einem Waschlappen – sanft und ohne viel Produkt. Danach lasse ich die Haut kurz lufttrocknen. Keine Wundschutzcreme, außer wenn’s wirklich nötig ist. Ansonsten nur viel Puder.
Wie ist das bei euch? Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Cotton Feel gemacht – oder vielleicht eine Marke gefunden, die nicht direkt einknickt? Und nutzt ihr auch windelfreie Zeiten oder findet ihr das zu riskant?
Habe gehört andere packen sich Eiswürfel in die Windeln. Denke aber das wird ist nur eine kurzfristige Lösung 🤪 oder hat jemand schon mal die Windeln vorher in den Kühlschrank gelegt? 😂
Bin gespannt auf eure Gedanken.
Viele Grüße
mit Blick auf die kommende Hitzewelle wollte ich ein paar persönliche Erfahrungen teilen, die mir im Alltag als 24/7 Inko mit Windeln bei hohen Temperaturen sehr helfen – gerade, wenn’s sehr schwül wird oder ich körperlich aktiv bin.
Ich bin auch oft in sehr warmen Regionen unterwegs – sei es beruflich oder im Urlaub. Ob Südostasien, Mittelamerika oder Süditalien – das Thema Windeln bei Hitze hat mich dort immer begleitet, und ich habe dabei so einiges ausprobiert und gelernt.
Cotton Feel im Sommer – ja, aber …
Grundsätzlich sind Windeln mit „Cotton Feel“-Oberfläche im Sommer deutlich angenehmer als klassische Folienwindeln. Sie sind luftiger, rascheln weniger, und die Haut schwitzt weniger schnell durch.
Aber: Beim Sport oder wenn ich länger in Bewegung bin (z. B. bei längeren Spaziergängen oder auf Reisen), geht das Material für mich ziemlich in die Knie. Cotton Feel-Windeln neigen für mich dazu, schnell durchzuhängen und innen unschön zu verklumpen, vor allem wenn sie etwas voller werden. Das macht das Tragegefühl instabil – und im schlimmsten Fall fühlt es sich nicht nur unsicher an, sondern ist es auch. Da war ich dann schon öfter genervt. Leider habe ich bislang keine gefunden die wirklich gut funktioniert.
Ich greife bei Bewegung oder auch an sehr heißen Tagen daher lieber zu dünneren, aber strukturell stabileren Windeln mit Folie – dünner als sonst, aber die trotzdem noch eine volle Blasenentleerung sicher halten
Meine Tipps:
Häufiger Wechsel = wichtigste Maßnahme bei Hitze, mein Gamechanger
Egal, welche Windel – bei über 30 Grad ist mein Hauptprinzip: öfter wechseln. Ich plane das ganz bewusst ein – oft alle 3 bis 4 Stunden. Das verhindert nicht nur Hautprobleme, sondern macht’s auch hitzetechnisch angenehmer. Ich nehme lieber ein paar Windeln mehr mit und weiß dafür, dass ich mich nicht durch den Tag schwitzen muss.
Windelfreie Zeit – zuhause mein Sommer-Gamechanger
Mein absoluter Favorit, gerade zuhause: bewusste Pausen ohne Windel. Ich lege mich oder setze mich auf eine saugfähige Unterlage (z. B. eine wickelunterlage, lege die Windel geöffnet unter mich – und lasse die Haut einfach mal durchatmen.
Das geht super im Sitzen oder Liegen. Wichtig dabei: Die Windel bleibt bereit, liegt unter mir, ist aber komplett geöffnet. Wenn doch mal Urin kommt, kann ich sie einfach schnell nach oben klappen und schließen
Ich mache das regelmäßig morgens nach der Dusche vor dem ersten Wickeln, abends vorm Schlafengehen oder wenn ich tagsüber zuhause bin und mal 15 Minuten Ruhe zum Meditieren habe. Das hat mir meine Haut immer bei Hitze gedankt - weniger Hitzeausschlag, weniger Reibung, mehr Komfort.
Reinigung: Weniger ist mehr
Bei Hitze verzichte ich fast komplett auf Feuchttücher. Ich reinige mit lauwarmem Wasser und einem Waschlappen – sanft und ohne viel Produkt. Danach lasse ich die Haut kurz lufttrocknen. Keine Wundschutzcreme, außer wenn’s wirklich nötig ist. Ansonsten nur viel Puder.
Wie ist das bei euch? Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Cotton Feel gemacht – oder vielleicht eine Marke gefunden, die nicht direkt einknickt? Und nutzt ihr auch windelfreie Zeiten oder findet ihr das zu riskant?
Habe gehört andere packen sich Eiswürfel in die Windeln. Denke aber das wird ist nur eine kurzfristige Lösung 🤪 oder hat jemand schon mal die Windeln vorher in den Kühlschrank gelegt? 😂
Bin gespannt auf eure Gedanken.
Viele Grüße