Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ☀️ Sommerhitze & Windeln – mein Gamechanger



Skizzler
30.06.2025, 09:29
Hallo zusammen,

mit Blick auf die kommende Hitzewelle wollte ich ein paar persönliche Erfahrungen teilen, die mir im Alltag als 24/7 Inko mit Windeln bei hohen Temperaturen sehr helfen – gerade, wenn’s sehr schwül wird oder ich körperlich aktiv bin.

Ich bin auch oft in sehr warmen Regionen unterwegs – sei es beruflich oder im Urlaub. Ob Südostasien, Mittelamerika oder Süditalien – das Thema Windeln bei Hitze hat mich dort immer begleitet, und ich habe dabei so einiges ausprobiert und gelernt.

Cotton Feel im Sommer – ja, aber …

Grundsätzlich sind Windeln mit „Cotton Feel“-Oberfläche im Sommer deutlich angenehmer als klassische Folienwindeln. Sie sind luftiger, rascheln weniger, und die Haut schwitzt weniger schnell durch.

Aber: Beim Sport oder wenn ich länger in Bewegung bin (z. B. bei längeren Spaziergängen oder auf Reisen), geht das Material für mich ziemlich in die Knie. Cotton Feel-Windeln neigen für mich dazu, schnell durchzuhängen und innen unschön zu verklumpen, vor allem wenn sie etwas voller werden. Das macht das Tragegefühl instabil – und im schlimmsten Fall fühlt es sich nicht nur unsicher an, sondern ist es auch. Da war ich dann schon öfter genervt. Leider habe ich bislang keine gefunden die wirklich gut funktioniert.

Ich greife bei Bewegung oder auch an sehr heißen Tagen daher lieber zu dünneren, aber strukturell stabileren Windeln mit Folie – dünner als sonst, aber die trotzdem noch eine volle Blasenentleerung sicher halten

Meine Tipps:

Häufiger Wechsel = wichtigste Maßnahme bei Hitze, mein Gamechanger

Egal, welche Windel – bei über 30 Grad ist mein Hauptprinzip: öfter wechseln. Ich plane das ganz bewusst ein – oft alle 3 bis 4 Stunden. Das verhindert nicht nur Hautprobleme, sondern macht’s auch hitzetechnisch angenehmer. Ich nehme lieber ein paar Windeln mehr mit und weiß dafür, dass ich mich nicht durch den Tag schwitzen muss.

Windelfreie Zeit – zuhause mein Sommer-Gamechanger

Mein absoluter Favorit, gerade zuhause: bewusste Pausen ohne Windel. Ich lege mich oder setze mich auf eine saugfähige Unterlage (z. B. eine wickelunterlage, lege die Windel geöffnet unter mich – und lasse die Haut einfach mal durchatmen.
Das geht super im Sitzen oder Liegen. Wichtig dabei: Die Windel bleibt bereit, liegt unter mir, ist aber komplett geöffnet. Wenn doch mal Urin kommt, kann ich sie einfach schnell nach oben klappen und schließen

Ich mache das regelmäßig morgens nach der Dusche vor dem ersten Wickeln, abends vorm Schlafengehen oder wenn ich tagsüber zuhause bin und mal 15 Minuten Ruhe zum Meditieren habe. Das hat mir meine Haut immer bei Hitze gedankt - weniger Hitzeausschlag, weniger Reibung, mehr Komfort.

Reinigung: Weniger ist mehr

Bei Hitze verzichte ich fast komplett auf Feuchttücher. Ich reinige mit lauwarmem Wasser und einem Waschlappen – sanft und ohne viel Produkt. Danach lasse ich die Haut kurz lufttrocknen. Keine Wundschutzcreme, außer wenn’s wirklich nötig ist. Ansonsten nur viel Puder.


Wie ist das bei euch? Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Cotton Feel gemacht – oder vielleicht eine Marke gefunden, die nicht direkt einknickt? Und nutzt ihr auch windelfreie Zeiten oder findet ihr das zu riskant?

Habe gehört andere packen sich Eiswürfel in die Windeln. Denke aber das wird ist nur eine kurzfristige Lösung 🤪 oder hat jemand schon mal die Windeln vorher in den Kühlschrank gelegt? 😂

Bin gespannt auf eure Gedanken.

Viele Grüße

widefix
30.06.2025, 11:23
Bei mir ändert sich bei der Hitze wenig. Ich trinke immer ziemlich viel, so dass das nicht berücksichtig werden muss. Bei jedem Windelwechsel (3-4x pro Tag) trage ich mein Lotionen auf, die sich bewährt haben, um Hautproblemben vorzubeugen, das genügt (bisher) auch an heißen Sommertagen. Häufigere Wechsel wären auch schwierig, da ich nicht gerne auf Arbeit die Pampis wechsle. Zu Hause ist das kein Problem aber nicht wirklich erforderlich.

AlwaysDry
30.06.2025, 14:33
Für mich gibt es bei der ganzen Windelthematik einige No-Go‘s. Dazu gehören CF-Klebewindeln, oder auch Puder und Cremen aller Art. Mehrmaliges Wechseln kommt für mich weder nachts noch tagsüber in Frage, denn ich habe Sinnvolleres zu tun, als alle paar Stunden Zeit mit Wickeln zu verbringen.

Ok, ich habe zum Glück eine offenbar sehr unempfindliche Haut, welche auch bei tropischen Temperaturen kaum zum Schwitzen neigt. Leichte Hautreizungen habe ich höchstens nach längerem Tragen von Gummihosen (Rötungen bei den Bündchen).

Trotzdem passe ich mich aber den jeweils vorherrschenden Temperaturen und Wetterbedingungen an. Wenn es sehr heiss ist, muss halt eine Pants oder ein Bettnässerhöschen für den Tag genügen. Ich lege dann jeweils eine zusätzliche, starke Saugeinlage ein, um genügend Reserve-Kapazität zu haben. Letztere wechsle ich meistens am früheren Abend aus, damit es ausreicht bis zum Wickeln für die Nacht.
AlwaysDry

Kurt
30.06.2025, 15:40
[QUOTE=Skizzler;918314]Hallo zusammen,
Mein absoluter Favorit, gerade zuhause: bewusste Pausen ohne Windel. Ich lege mich oder setze mich auf eine saugfähige Unterlage (z. B. eine Wickelunterlage, lege die Windel geöffnet unter mich – und lasse die Haut einfach mal durchatmen.
Das geht super im Sitzen oder Liegen. Wichtig dabei: Die Windel bleibt bereit, liegt unter mir, ist aber komplett geöffnet. Wenn doch mal Urin kommt, kann ich sie einfach schnell nach oben klappen und schließen

------------------------------------------

Ich mache das so ähnlich, eigentlich fast täglich, damit Luft an den Windelbereich kommt. Auch im Winter, dann muss natürlich die Heizung laufen. Meist so nach einer halten Stunde ziehe ich mir dann eine frische Windel an.

TenaFelina
30.06.2025, 20:24
Mein Sommer Windeloutfit ist nur noch in Nuancen unterschiedlich zu dem in anderen Jahreszeit. Ich habe jetzt komplett auf Folienwindeln umgestellt, das funktioniert sehr gut, auch bei 36°C, heisser wurde es bis jetzt nicht.

Was ein No Go ist im Sommer, PVC Schutzhosen tagsüber, das halte ich kaum aus und versuche es auch gar nicht mehr. Notwendig ist es sowieso nicht, Nachts ist es kein Problem. Ich habe sogar kein Problem damit unter der Jeans bei diesen Temperaturen 20DEN Strumpfhosen zu tragen.

Skizzler
01.07.2025, 08:08
Für mich gibt es bei der ganzen Windelthematik einige No-Go‘s. Dazu gehören CF-Klebewindeln, oder auch Puder und Cremen aller Art. Mehrmaliges Wechseln kommt für mich weder nachts noch tagsüber in Frage, denn ich habe Sinnvolleres zu tun, als alle paar Stunden Zeit mit Wickeln zu verbringen.

Ok, ich habe zum Glück eine offenbar sehr unempfindliche Haut, welche auch bei tropischen Temperaturen kaum zum Schwitzen neigt. Leichte Hautreizungen habe ich höchstens nach längerem Tragen von Gummihosen (Rötungen bei den Bündchen).

Trotzdem passe ich mich aber den jeweils vorherrschenden Temperaturen und Wetterbedingungen an. Wenn es sehr heiss ist, muss halt eine Pants oder ein Bettnässerhöschen für den Tag genügen. Ich lege dann jeweils eine zusätzliche, starke Saugeinlage ein, um genügend Reserve-Kapazität zu haben. Letztere wechsle ich meistens am früheren Abend aus, damit es ausreicht bis zum Wickeln für die Nacht.
AlwaysDry

Hey AlwaysDry,

erstmal: Es ist natürlich super, wenn du mit deiner Versorgung und Haut so gut zurechtkommst – gerade bei der erst kommenden Hitze. Wenn das für dich mit einer Pant und Einlage über den ganzen Tag funktioniert, ist das toll und freut mich ehrlich – aber das ist eben nur ein sehr individueller Weg.

Als jemand mit echter Inkontinenz muss ich da allerdings deutlich widersprechen:
Für uns ist das Thema Windelversorgung eben nicht nur eine „Bequemlichkeitsfrage“ oder etwas, das man mal eben mit Einlagen und maximal einem Wechsel am Tag abhandeln kann. Das funktioniert vielleicht in einzelnen Fällen mit leichter Belastungs- oder Tröpfelinkontinenz – aber bei funktioneller oder vollständiger Blasenentleerung, wie ich sie erlebe, ist das schlicht realitätsfern.

Für viele Inkos ist genau das notwendig, um Haut, Kleidung und Selbstwertgefühl zu schützen – gerade bei Job, Alltag oder längeren Terminen außer Haus. Das hat nichts mit „Zeit verschwenden“ zu tun, sondern ist schlicht medizinisch und hygienisch notwendig. Als echter Inko kann ich deswegen über dein Setup nur schmunzeln. Für mich (und viele andere) ist das komplett unrealistisch – weder im Alltag noch im Job wäre eine Pant mit Einlage eine verlässliche Lösung. Da geht’s nicht um Komfort, sondern um echten Bedarf.
Ganz ehrlich: Ich würde mich sehr freuen, wenn ich nicht rund um die Uhr auf Windeln angewiesen wäre – sondern selbst bestimmen könnte, wann, wie und ob ich sie trage. Aber diese Freiheit habe ich leider nicht.

Dieter
01.07.2025, 08:50
Hallo skizzler
Du hast es genau auf den Punkt getroffen.
Bei mir ist es eher unterschiedlich mal mehr mal weniger , da ich eine leichte Lähmung habe an der Blase , sowie eine überaktive Blase die ich durch eine schwere Entzündung bekommen habe.
Stress macht bei mir noch das ganze schlimmer und versuche es immerer zu meiden.
Tagsüber versuche ich mit Einlagen auszukommen wenn ich zu Hause bin.
Wollte damit nur sagen das inko nicht immer das gleiche ist

Gruss dieter

AlwaysDry
01.07.2025, 13:01
Hallo Skizzler, hallo Dieter,

Damit wir uns richtig verstehen, auch ich bin zu 100% harninko und zwar aufgrund meiner Prostata-Ektomie im Jahre 2011. Seither bin ich 24/7 auf Inkoprodukte angewiesen, da alle Therapien wie Hormone, Beckenbodentraining etc. wirkungslos blieben. Verkorkst ist verkorkst, damit habe ich mich abgefunden. Dass sich aber mein Urologe, der auch der Operateur war, für seine Kunstfehler nie entschuldigt hat, beschäftigt mich bis heute.

Ich als Patient konnte nichts weiter tun, als auf seine Nachsorge zu verzichten und stattdessen meinen Hausarzt damit zu beauftragen. Dieser hatte für meine Situation und mein Anliegen Verständnis und hat mir - im Gegensatz zum Urologen - das erste Jahresrezept für Windeln ausgestellt, welches seitdem jährlich formlos erneuert wird. Er hat übrigens keine Ahnung davon, dass ich seit meiner Pubertät ein passionierter DL bin, aber mein Fetisch geht ihn ja auch nichts an.

Für mich ist es insofern positiv gelaufen, indem mich die Windeln für die Inko kaum mehr finanziell belasten, und ich nur noch für die Spasswindeln zur Befriedigung meiner DL-Seite persönlich aufkomme.

Meine tägliche Wickelroutine habe ich bereits wahrheitsgetreu geschildert und ich darf feststellen, dass ich auf diese Weise prima zurechtkomme. Ich hoffe sehr, dass auch ihr Schicksalsgenossen für euch zufriedenstellende Möglichkeiten findet, um bestmöglich mit der Inko zurecht zu kommen.
Liebe Grüsse, AlwaysDry

Dieter
01.07.2025, 13:47
Hallo
Spasswindeln , Inkowindeln sind für mich alles Windeln.
Der Nutzer ist der jenige der die zu das macht spass oder Notwendigkeit.
Bunt kann auch etwas auflockerndes sein.
Natürlich übertreiben kann man alles und das schöne ist das bei ABdL die weissen windeln eher genommen werden.
Ich trage nachts auch eine ABDL Windel von LNGU aus gute Grund das ich durchschlafen kann da sie Auslaufsicher ist .
Zudem ist sie keine Plastikwindel , geräuschlos und sehr weich auch an Bund.
Ich brauche keine zusätzlichen Sachen und das macht mir als inko viel aus . Das Bunte ist dezent gestaltet und ist eher Nebensache.