Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krankenhaus Inkontinenz und das große Geschäft



jonny83
19.01.2025, 00:25
Hallo, hoffe ich habe das richtige Forum für meine Frage gewählt.
Ich habe eine Frage, wie sich eine Person mit Urin-Inkontinenz im Krankenhaus verhällt, wenn Stuhlgang ansteht aber im Bett bleiben muss.
Klingelt man da und verlangt nach der Bettpfanne oder geht das dann in die Windel?

Bettnässerbaer
19.01.2025, 01:00
Selbstverständlich Klingeln. Mir fallen zwar nur wenig Gründe für eine strikte Bettruhe ein, aber in diesen Fällen wird das Steckbecken benutzt

klopfer
19.01.2025, 09:38
Also ganz ehrlich: Solange es geht, muss man dem Personal nicht mehr Arbeit machen, als nötig. Und ein Windelwechsel mit Reinigung dauert meist deutlich länger als das Steckbecken.
Ich selber habe mal im Krankenhaus mit der ärztlichen Anweisung "strenge Bettruhe" wegen einer Infektion in den Beinen gelegen. Aber selbst da durfte ich aufstehen, um aufs Klo zu gehen, wenn es von den Schmerzen her ging. Es gibt also aus Inkontinenz eigentlich keinen Grund, in die Windel zu machen. Auch beim Windelwechsel wirst Du bewegt, das ist also kein Grund, nicht auf den Schieber zu gehen.

Pimpernuckel
19.01.2025, 10:15
Klingelt man da und verlangt nach der Bettpfanne oder geht das dann in die Windel?

Du klingelst natürlich. Wenn du in die Windel machst, kriegst du 'ne Predigt von der Schwester, weil sie dir den Hintern ewig saubermachen muss und du dich nicht gemeldet hast. Das wird wirklich nur akzeptiert, wenn du absolut nicht mehr in der Lage bist, dich bemerkbar zu machen oder dein Krankheitsbild den Kontrollverlust rechtfertigt und dafür gibt's dann auch andere Möglichkeiten...

Pi

Runhild
19.01.2025, 10:46
Als ich im letzten November im Krankenhaus lag, konnte ich ein paar Tage nicht laufen. Über Windeln haben wir da gar nicht gesprochen. Wenn ich mich nahe zur Toilette aufhalten kann, komme ich auch ohne Windeln aus --- wenn ich will. Wenn ich musste, egal ob klein oder groß, habe ich geklingelt. Dann kam eine Pflegerin oder ein Pfleger. Ich musste mich vom Bett in einen Rollstuhl setzen und wurde dann zur Toilette gefahren. Da habe ich mich dann vom Rollstuhl aus auf die Toilette gesetzt. Als ich fertig war, setzte ich mich wieder zurück in den Rollstuhl und klingelte erneut und wurde zurück ins Bett gebracht.

Das große Geschäft war ein Problem, weil der Darm durch diverse Schmerzmittel sehr träge wurde. Deshalb hatte ich verschiedene Abführmittel bekommen und gelegentlich auch ein Klistier. Die anschließende Schweinerei wurde ebenfalls in der Toilette entsorgt. Ich hätte sie auch nicht gerne in einer Windel gehabt.

Bei einer früheren Op durfte ich mal mehrere Tage nicht aufstehen. Da wurde der Darm vor der Op entleert und gereinigt. Danach gab sogenannte leere Kost, bei der nichts übrig bleibt, was abgeführt werden muss. Für Pipi hatte ich einen Katheter mit Beutel.

Viele Grüße
Runhild

Helmut
19.01.2025, 21:08
Wie ich jetzt im September im Krankenhaus war, durfte ich das Bett auch nicht verlassen, nicht weil ich nicht konnte, sondern weil ich nicht ohne Aufsicht einer Schwester durfte. Ich war da Sturz gefährdet und musste daher im Bett bleiben. Nur für die Toilettengänge wurde ich im Toilettenstuhl zur Toilette gefahren. Wegen meiner angeborenen Darmfehlbildung bekam ich alle zwei Tage ein Freka Clyss zum Abführen im Bett. Das brauchte so etwa 5-10 Minuten bis es wirkte, dann wurde ich zur Toilette gefahren. Ich hatte zwar einen Dauerkatheter getragen, aber wegen meines Stuhlschmierens bekam ich noch zusätzlich eine Pants an. Natürlich macht man nicht absichtlich in die Windel und läutet nach der Schwester wenn man muss. Daher wenn man noch in der Lage ist, macht man das große Geschäft in die Toilette oder die Bettpfanne, das versteht sich von selbst.

Kesti
21.01.2025, 03:35
Klingeln. Es ist auch dort für das Pflegepersonal einfacher, die Bettpfanne zu verwenden, als den Patienten danach komplett zu säubern und eventuell noch im Bett waschen zu müssen. Als ich vor 2 Jahren im Krankenhaus war und dort für 24 Stunden überhaupt nicht aufstehen durfte (ich durfte mein rechtes Bein überhaupt nicht belasten, also auch nicht mal kurz stehen), damit die Op-Wunde von der Agiographie nicht wieder aufgeht, habe ich auch immer geklingelt, wenn ich zur Toilette musste oder die Windeln wegen meiner Harninko gewechselt werden mussten. Die Schwestern dort waren auch sehr nett und einfühlsam und haben mein Inkoproblem ganz diskret behandelt. Aber ich war froh, als ich dann irgendwann wieder aufstehen durfte und Toilettengänge sowie Windelwechsel wieder selbständig machen durfte.

JohnJohn
24.03.2025, 17:13
Ich bin komplett bettlägerig und kann auch mit Hilfe nicht mehr auf eine Toilette, dazu bin ich fast komplett Harninkontinent und mittlere stuhlinkontinenz. Ich merke es beim Stuhlgang zu spät (wenn es rauskommt) oder nur ganz kurz davor. Sobald ich es merke melde ich mich sofort! Wenn jemand kommt und es ist zu spät wird die Windel gewechselt, wenn es nicht zu spät ist wird mir auf das steckbecken geholfen (es steht immer eins direkt im zimmer).

Ich finde mit Absicht in die Windel machen wenn man im Krankenhaus ist absolut daneben. Wer die Windeln selbst wechselt und sich sauber macht kann machen was er/sie will.
Das Personal soll Zeit für die haben die wirklich Hilfe benötigen.

Helmut
24.03.2025, 18:33
JohnJohn

Gegen Stuhlinkontinenz kann man in den meisten Fällen etwas machen und zwar durch geeignetes Darmmanagement den Darm gezielt jeden Tag oder alle zwei Tage zu entleeren. ich bin auch Stuhlinkontinent, früher habe ich die Irrigation verwendet, heute nur noch ein abführendes Klistier. Denn wenn im Darm nichts ist, dann kann auch nicht viel raus kommen, sprich damit vermeidest du volle Windeln. Wie ich jetzt im September im Krankenhaus war, habe ich auch alle zwei Tage ein Klistier zum Abführen bekommen, habe ich weiter oben schon geschrieben.

Maxi06
01.04.2025, 18:25
Als ich im Krankenhaus war hatte ich durch die Schmerzmittel längere Zeit Verstopfung. Nach dem 3. Tag habe ich jede Menge Feigensirup und Laxoberal Tropfen bekommen, danach hatte ich 3 Tage lang dauer Durchfall, den ich auch nicht stoppen konnte. Es ist also immer wieder in die Vorlage gegangen.

Aus eigener Sicht kann ich also sagen das es nicht schön ist im Stuhlgang zu liegen (zumal eine schmutzige Vorlage auch nicht die erste Priorität bei der Pflege hat) auch das Sauber machen ist für einen selber nicht sehr angehehm. Also Klingeln ist für einen Selbst und vor allem für die Pflege die bessere Wahl

JohnJohn
02.04.2025, 16:06
Das macht eigentlich Sinn! Muss jetzt einfach noch schauen das ich ambulante pflege bekomme, weil selbst komme ich nicht auf ein Steckbecken (bin komplett bettlägerig), weil irrigation machen und dann alles in die Windel macht wenig sinn... ��

Helmut
02.04.2025, 17:52
JohnJohn

Die Irrigation ist schon Mal gut, aber dann alles nur in die Windel machen, das geht gar nicht. In ein Steckbecken machen ist dann schon besser.

In deiner Situation da du eh das Bett nicht verlassen kannst, würde sich auch ein Stuhldrainagesystem anbieten, dazu muss aber dein Stuhl relativ flüssig gehalten werden. Das ist dann eine Art Dauerableitung von Stuhl, ist nicht jedermanns Sache, könnte aber eine Alternative zur Irrigation bei dir sein. Kannst das ja mal mit deinem Arzt und den Pflegern besprechen.

https://medical-special.de/der-einsatz-moderner-stuhldrainagesysteme-bei-defaekationsproblemen/

beat
03.04.2025, 07:41
Aufgewacht in der Intensivstation nach mehrstündiger Rückenoperation... Katheter und darüber eine Pants... Sicher hätte ich gerufen wenn ich gemusst hätte. War aber alles wie lahmgelegt. In der zweiten Nacht bin ich halt aufgestanden und auf Toilette gegangen. Alleine. Zum Entsetzen des Pflegepersonal.

Swiss_El_Rosso
03.04.2025, 08:47
Alleine. Zum Entsetzen des Pflegepersonal.

Hallo

war wohl keine gute Idee, da verstehe ich das Pflegepersonal.

++++

Im 2017 nach meiner Leistenbruch OP hat mich der Pfleger eindringlich gebeten zu klingen fürs Pullern gehen.

Es war mir dann echt eine Hilfe Ihn neben mir zu haben. Das Pullern hat gut funktioniert und fürs Poopsen am nächsten Tag durfte ich dann alleine auf die Toilette.

++++

Im Dezember 2022 nach einer Blaulichtfahrt in die Notaufnahme und einer Weile mit warten auf das Resultat,

habe ich dann eine Pflegerin gebeten mir die durchnässte Molicare Pant zu wechseln.

Freundlich und ohne Probleme habe ich eine frische Pant in der passenden Grösse erhalten.

Eine Stunde später wurde ich dann entlassen, mit der Auflage mit dem Taxi nach Hause zu fahren.

++++

Liebe Grüsse

El Rosso

Augusto
04.04.2025, 07:30
Hallo


Im 2017 nach meiner Leistenbruch OP hat mich der Pfleger eindringlich gebeten zu klingen fürs Pullern gehen.



++++



El Rosso

Hatte vor 3 Jahren eine doppelte ( lks und re) Leistenbruch OP. Es gab keinen Hinweis, dass Bett NICHT verlassen zu können. Daher normale Toilettenbenutzung.

Matzebaby
04.04.2025, 09:14
Nach Leistenbruch OP 2024 was ambulant gemacht wurde habe ich im Aufwachraum eine Windel bekommen, als ich Dan groß musste habe ich trotzdem bescheid gesagt das mit geholfen wird auf Toilette,den in die Windel wollte ich nicht machen da geht im der Regel nur Pipi rein was ich auch nicht mehr steuern kann.
Aber fürs Große gehen ich schon noch auf Toilette oder gebe,im KK bescheid.
Ab und an geht es aber auch bei mir mal im die Windel wenn es sich nicht vermeiden lässt.
Gruß Matze

Swiss_El_Rosso
04.04.2025, 10:24
Hatte vor 3 Jahren eine doppelte ( lks und re) Leistenbruch OP. Es gab keinen Hinweis, dass Bett NICHT verlassen zu können. Daher normale Toilettenbenutzung.

Hallo

Bett verlassen, Ja, das war OK, aber beim ersten Aufstehen nach der Narkose nicht alleine um einen Sturz zu vermeiden.

Ich war dankbar für die Hilfe und froh in dem Moment nicht alleine zu sein.

Liebe Grüsse

El Rosso