Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gewichtsdecke
Die letzte Nacht hatte ich unter einer 11kg-Gewichtsdecke geschlafen. Wie eine feste Umarmung fühlt es sich nicht an aber irgendwie angenehm. So war es eine außergewöhnlich ruhige Nacht, was ich nach dem Aufwachen an meinen Haaren feststellen konnte. Normalerweise bin ich morgens komplett verstrubbelt. Die Dinger kommen eigentlich aus dem Therapiebereich bzw. nur für besondere Menschen zum Einsatz, aber die Beschreibungen waren einfach zu verlockend. Zur Auswahl steht Kompression oder Gewicht. Gut das ich mich für Gewicht entschieden hatte, weil sich die Decke perfekt den Konturen anpasst. Kompressionsdecken/Spanndecken sind eher was für den Sommer. Bisher war es mir zu warm um sie zu testen aber die letzte Nacht war der perfekte Zeitpunkt.
Einmalige Verwendung reicht nicht für eine abschließende Bewertung, deshalb folgt in einer Woche eine Update! Bereuen tu ich den Kauf schonmal nicht.
Windellui91
07.10.2024, 20:25
Ich hatte auch mal eine getestet.
Da waren innen so kleine Rechtecke mit irgendeinem Material gefüllt. Das hat sich aber immer verschoben, so dass ich 'oben' quasi kaum noch Material=Gewicht hatte, sondern sich alles 'unten' bei den füßen tummelte.
Daraufhin habe ich sie zurück geschickt.
Ansonsten fand ich es auch mega angenehm mit so einer gewichtsdecke
Malustraner
07.10.2024, 20:31
Gewichtsdecken sind tatsächlich sehr hilfreich.
Ich bin auch jemand, der sich im Schlaf oft dreht und unruhig schläft.
Ich habe eine mit 7KG bei ca. 69KG Körpergewicht. Man sagt ja immer 10% vom Körpergewicht.
Am Anfang war es schon sehr ungewohnt, wenn die schwere decke auf einem liegt. Ich fand es schon leicht wie eine Umarmung.
Aber total angenehm. Wie wenn die Mutti einen damals zugedeckt und eingemummelt hat :D ...
Konnte dadurch wirklich besser schlafen, aber entweder habe ich das gleiche Thema, dass sich die Füllung in diesen Quadratischen Kammern doch nach unten verschoben hat und etwas ungleichmäßig geworden ist,
oder ich habe mich langsam an das Gewicht gewöhnt... Könnte für mein Geschmack mittlerweile durchaus etwas schwerer sein.
Denke mal die richtig teuren Therapiedecken sind da auch noch etwas besser von der Gewichtsverteilung her. Meine war mal ein Produkttest für ca. 70€ oder so.
Muss aber sagen, dass ich nie wieder ohne will. Besonders für den Sommer sind die auch super, weil die nicht so super warm alleine sind und im Winter leg ich die einfach über meine Winterdecke drüber.
Da passt das Gewicht am Ende dann wieder.
Stressed Eric
07.10.2024, 21:29
Habe mir vor etwa zwei Jahren auch mal so eine Gewichtsdecke zugelegt um meine Schlafprobleme etwas besser in den Griff zu kriegen. Das schöne daran ist, dass diese Decken mit der Logik brechen, dass schwer=dick=warm sein muss. Man hat eine relativ dünne Decke, die angenehm auf einen herab drückt, und unter der man selbst im Sommer nicht schwitzt.
Der einzige "Nachteil": Man muss am Anfang aufpassen, dass man sich beim Aufschütteln und Bett machen nicht mit der Decke selbst KO schlägt. :-D
Glasperlen machen in meiner das Gewicht. Verrutschen können diese angeblich nicht und zum fixieren im Überzug, gibt es an jeder Ecke und Mitte eine Schlaufe zum festbinden. Größter Nachteil: Die Decke kann nicht gewaschen werden, nur der Überzug. Das macht keine Haushaltsmaschine mit.
Das wird gleich Nacht drei und ich freue mich schon. Das ist anders als eine Umarmung, sondern als würde jemand auf mir bzw. meinen Beinen liegen. Obwohl es nur verteilte 11kg sind. Die Decke unterdrückt auf jeden Fall Bewegungen beim Schlafen und lässt mich ausgeruhter aufwachen. Laut meiner Smartwatch ist mein Puls gesunken. Und das Gewicht sorgt dafür, dass nirgends kalte Luft reinkommt, was ein mega Vorteil ist. Wer kennt nicht den kalten Rücken nach dem Umdrehen?!
European Child1
08.10.2024, 21:21
Ich würde wohl richtig Probleme bekommen wenn ich in meiner Bewegung eingeschränkt bin durch eine schwere Decke. Habe schon in engen Räumen etwas hohen Puls weil ich mich eingeengt fühle.
Schlafe seit rund 5 Jahren mit einer Gewichtsdecke, zwecks einer Angststörung.
Fazit: deutlich ruhiger und entspannter - auch wenn die Umstellung von einer normalen Decke auf eine Gewichtsdecke immer etwas dauert.
Malustraner
10.10.2024, 13:51
Glasperlen machen in meiner das Gewicht. Verrutschen können diese angeblich nicht und zum fixieren im Überzug, gibt es an jeder Ecke und Mitte eine Schlaufe zum festbinden. Größter Nachteil: Die Decke kann nicht gewaschen werden, nur der Überzug. Das macht keine Haushaltsmaschine mit.!
Das Problem kenne ich zu gut... Man kann diese Decken zwar waschen, aber das geht halt nur per Hand in der Badewanne bzw. Duschwanne...
Ist dann natürlich echt aufwendig ^^ Aber irgendwann werd ich es auch tun müssen. Bisher hab ich halt immer einen Deckenbezug als Schutz drübergehabt.
Kommt dann halt in die Wanne mit Waschmittel und dann darf es erst mal einziehen und dann wird geknetet :D
Spannend wird dann aber vor allem das trocknen, denn auch hier wird das nix mit der Maschine. Muss man dann irgendwie mit Kraft versuchen etwas auszuwringen und dann halt aufzuhängen,
dass das Wasser von allein runtertropft in der Wanne. Das kann dann dauern.
Wolfgang
10.10.2024, 19:57
meine 12kg decke (15% bodyweight) kommt aus einer britischen handmanufatur (sensoryowl.co.uk) welche ce-zertifizierte medizinprodukte anbietet
ich hatte hier schon mal darüber berichtet
die glasperlen befinden sich in kleinen vernähten beuteln welche dann mit der unter- und oberseite der decke (beides individuell wählbar) vernäht werden - damit gibt es keinerlei verrutschen der füllung
logisch ist soetwas teurer als industriell hergestelltes - ich denke jedoch preis/leistung ist mehr als ok
diese decke hat auch schon einige wasserkarusellfahrten in meiner normalen 5kg haushaltsmaschine hinter sich
30 grad und wenig waschmittel
schonschleudern mit der hand am not-aus-taster (damit die maschine nicht durch die wohnung hüpft) und dann am trockengestell trocknen
Auch ohne Angststörung oder Einschlafstörungen bekommt die Decke nach acht Nächten eine Empfehlung von mir. Mein Schlafverhalten ist besser geworden, die kurzen Aufwachphasen weniger, und mein Puls im Schlaf ist im Schnitt um 13 Schläge/Min. gesunken. Das sind die objektiven Daten meiner Uhr. Gefühlt bin ich morgens ausgeschlafener. Eine Umstellung bzw. Gewöhnungsphase hatte ich nicht; Schon die erste Nacht war ruhiger als üblich. Verrutscht ist nichts. Das Gewicht ist unverändert gleichmässig verteilt. Die Schlaufen halten den Überzug perfekt um die Decke.
Mir gefällt an der Decke besonders, dass sie nach dem Drehen praktisch keine kalte Luft an Hals und Füße lässt. Und ich bekomme meine Haare morgens gebändigt, ohne sie nass machen zu müssen, was wertvolle Zeit spart.
Unsere Waschmaschine zeigt das Gewicht der Füllung an und würde überladen garnicht erst starten. Deshalb werde ich den Winter über nur den Überzug waschen. Ohne Sonne und warme Außenluft habe ich keine Möglichkeit die Decke in wenigen Stunden trocken zu bekommen, um stockigen Muff zu vermeiden.
Feuerwindel
27.11.2024, 23:14
Habe mir mal so eine Decke (7 oder 11kg) im Discouter mitgenommen. Einfach so. Finde diese Decke unglaublich entspannend. Im Sommer allerdings nicht im Bett, da zu warm. Aber beim Zelten habe ich die dabei, wenn ich auf Gartenmöbeln liege oder im Winter im Bett über der normalen Decke. Werde mir noch eine kaufen, falls die mal wieder im Angebot sind. Waschen ohne Probleme in der Maschine.
Seit dem letzten Posting ist ein viertel Jahr vergangen. Zeit für einen Abschluss.
Alles ist noch wie am ersten Tag; Das Gewicht ist gleichmässig verteilt, die Schlaufen am Überzug halten der Belastung stand. Bei einer normalen Decke war mir früher immer der Überzug verrutscht. Jeden zweiten Tag musste das durch Ecke zu Ecke, hochhalten, ein paar Mal schütteln, wieder gerichtet werden. Das ist bei der Gewichtsdecke, dank der Schlaufen, nicht mehr nötig.
Ich wollte nicht mehr ohne sie schlafen müssen. Zurzeit habe ich eine weitere Decke auf der Gewichtsdecke, weil ich über nacht das Fenster kippe und es draußen verdammt kalt ist.
Manchmal wache ich genauso auf wie eingeschlafen. Nichts im Bett ist verrutscht und meine Haare sind auf einer Seite platt gedrückt, nicht mehr komplett zerzaust, wie früher. Ob das gut oder schlecht ist? kp. Es bezeugt mein ruhig gewordenes Schlafverhalten, ohne Wachphasen, umdrehen, weiterschlafen, Decke wegtreten, wieder hochziehen. Wirklich wie ein Stein :D
Das einzige was mich stört, ist der langweilig einfarbige Fleeceüberzug. Wenn ich Decke samt Überzug ist einen weiteren Überzug mit Muster packe, habe ich wieder das gleiche Problem wie früher.
Brigitte_W
18.01.2025, 08:33
Hallo,
durch den Biona-Schutzbezug ist meine Bettdecke auch ziemlich schwer. Ich finde das ebenfalls angenehm.