PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnuller mit Latexmilch behandeln



Snoopy
27.06.2024, 11:45
Hallo ! Ich habe Schnuller , die echt zu dünnwandig und damit zu weich waren , durch eintauchen in Latexmilch behandelt . Zuerst demontieren , dann auf einen Stift stecken und bis unterhalb des Wulstes in Latexmilch tauchen .
Herausnehmen und auf einen guten Verlauf der Latexmilch auf der Oberfläche achten . Gar nicht so einfach eine einigermaßen glatte Oberfläche hinzubekommen . Anhängende Tropfen vorsichtig abstreifen . Einige Zeit abtrocknen lassen und mehrere Male wiederholen . Die Schnuller werden wirklich fester . Die Latexschicht härtet erst nach ein Paar Tagen vollständig aus , obwohl man Sie bereits anfassen kann nachdem die weiße Tauchschicht gelb geworden ist .
Auch der Gummigeruch verliert sich nach einiger Zeit . Jetzt sind mir Bedenken gekommen , ob sich vielleicht durch die Enzyme des Speichels irgendwelche gesundheitsschädlichen Stoffe aus der neuen Gummischicht herauslösen könnten .
Das verdirbt mir den Spaß an der ganzen Prozedur doch etwas . Bei der Latexmilch handelt es sich um 60% Naturlatex in Wasser gelöst und ein Zusatz von 0,3% Ammoniak , der bei der Trocknung wohl weitestgehend verdunstet ( nehme ich
an ) . Die Schnuller sind , wenn ausgehärtet , vollständig geschmacklos . Vielleicht noch mal in heißes Wasser geben ? Was meint Ihr zu dem Ganzen ? Grüße Snoopy

PS : Für Nachahmer - Die glatte Oberfläche hinzukriegen ist wirklich nicht einfach . Schlieren-Verläufe und wellig aussehende Stellen in der Gummioberfläche lassen sich nicht vermeiden , sind aber beim Nuckeln nicht spürbar .

Schnuller
30.06.2024, 05:47
Kannst du vielleicht Bilder davon machen?Wo gibt es Latexmilch zu kaufen?

schnulliboy
30.06.2024, 10:26
Das würde mich auch interessieren, wo man Latexmilch bekäme.
Neue Sauger soll man ja grundsäzulich vor Erstgebrauch auskocken, wodurch wohl letzte herstellungsbedingte Rückstände beseitigt werden.
In wiefern das verwendete Produkt gesundheitlich unbedenklich ist, wird wohl nur ein Chemiker beantworten können. Aufschluß darüber könnte eventuell der Anwendungszweck des Produktes geben.

Diaper Rider
30.06.2024, 12:12
...schon mal nach "Flüssiglatex" bei Amazon gesucht und eventuell daran gedacht?

Snoopy
30.06.2024, 14:32
Latex giebts bei Ebay : "Natursache Flüssiglatex 0,25 Liter Latexmilch, naturfarben, 250 ml Naturgummi
EUR 12,90

Am besten vor Verwendung in ein ausreichend großes Glas füllen und nach Vervendung Glas mit Plastikfolie dicht verschließen . Ein gutes Ergebnis zu erzielen ist wirklich schwierig . Ich hatte ja auch auf meine Sorge einer Gesundheitsschädlichkeit der
neuen Gummischicht hingewiesen . Wegen Latexspritzer auf die Kleidung achten ! ( Gehen nicht mehr raus ) Foto Kommt noch . Snoopy

Snoopy
30.06.2024, 17:47
Nachtrag : Die Latexmilch nicht schütteln ! Das giebt kleine Bläschen , die ewig nicht weggehen und wenn man da hineintaucht , bleiben die am Schnuller hängen . Snoopy

Snoopy
02.07.2024, 17:23
Hallo ! Inzwischen habe ich den Trick raus , wie man ohne Schlieren und Wellen ein passables Ergebnis erhält . Also alles eine Sache der Übung . Snoopy

Daddy84
21.10.2024, 09:49
Wie hast Du denn die Übung raus? Wie machst Du das genau?

WiWaWu
22.10.2024, 03:03
Ich nehme mal an, indem er die Sauger extrem präzise und gleichmäßig ein- und austaucht. Was mich wundert ist, das zum hart werden des Latex kein Vulkanisationsschritt erforderlich ist.

Snoopy
11.11.2024, 09:43
Hallo ! Latex darf nicht zu dickflüssig sein ! Gut abtropfen lassen und den letzten Tropfen abstreifen .Mehrmals wiederholen . Trocknen lassen 1-3 Tage . Müsst es halt ausprobieren . Grüße Snoopy

Snoopy
02.12.2024, 23:27
Hallo ! Es hat sich gezeigt , das sich der völlig ammoniakfreie Naturlatex der Marke " Latex 24 " (Ebay) am besten für die Schnullerbeschichtung eignet . Einige Übung ist aber immer noch empfehlenswert . Grüße Snoopy