Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Viel Spaß beim Public Viewing
Melanie70
23.06.2024, 19:42
Hallo Leute,
gleich geht’s los. Bin beim Public Viewing in Berlin. Natürlich dick eingepackt aber bei so vielen Leuten fällt das sowieso nicht auf.
Wünsche euch allen viel Spaß.
Dito. Auch in Berlin, allerdings hatte ich nur eine Gummihose an. (Also unter der Jeans-Shorts ;-) .)
Public Viewing? Nur über meine Leiche.
AlwaysDry
25.06.2024, 07:19
Public Viewing ohne Windel und GH = undenkbar! Bei jedem Tor geht‘s sonst in die Hose!
Heavy User
25.06.2024, 16:24
Public Viewing? Nur über meine Leiche.
Das kam zwar schon mal vor 18 Jahren zur Sprache aber die meisten Leute scheinen es nie mitbekommen zu haben oder es wieder vergesssen zu haben: Public Viewing bedeutet in englischen Sprachraum so viel wie "öffentliche Aufbahrung eines Verstorbenen".
Wir Deutschen und unsere Pseudo-Anglizismen, eine toxische Freundschaft..............
Melanie70
25.06.2024, 16:40
Oh mein Gott,
das habe ich nicht gewusst:
Sorry ich werde jetzt immer „Freiluftfernsehen", "Fußballkino", "Straßenkino" oder eben auch "Rudelgucken" schreiben.
Wie kann ich die Überschrift ändern.
Wir wollen ja alle korrekt sein und nicht falsches schreiben.
Das kam zwar schon mal vor 18 Jahren zur Sprache aber die meisten Leute scheinen es nie mitbekommen zu haben oder es wieder vergesssen zu haben: Public Viewing bedeutet in englischen Sprachraum so viel wie "öffentliche Aufbahrung eines Verstorbenen".
Wir Deutschen und unsere Pseudo-Anglizismen, eine toxische Freundschaft..............
Genau. Aber das wollen die Leute nicht begreifen... Auch bei uns in der Schweiz gängig dieser Ausdruck.
windel77
28.06.2024, 07:38
Ich sehe das Problem nicht, der Begriff Public Viewing mag zwar ein Scheinanglizimus sein, jedoch dürfte im deutschen Sprachkontext jeder wissen was gemeint ist. Klappt bei Handy oder Beamer ja auch - zumindest kam noch keiner mit seinem BMW im Besprechungsraum an.
Wobei, bei so manchem Fußball-Schwalbenkönig wäre eine Aufbahrung vielleicht doch ganz angebracht :D :p
TenaFelina
28.06.2024, 11:24
Genau darum versteht auch jeder deutschsprachige folgende Aussage: I understand only trainstation oder my english is not the yellow of the egg but it goes und ganz sicher: stress let after. ;)
Bei uns in der Firma hing im Lift folgender Zettel, der an die englisch Sprachigen gerichtet war: Please close the door but right. Aufgehängt hatte es ein Schwabe. So nach dem Motto, Oettinger Englisch geht immer und das versteht jeder.
Bei Handy wird es schon etwas schwieriger. Der Schweizer im fortgeschrittenen Alter kennt vor allem Handy als Abwaschmittel des Grossverteilers Migros (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Migros_Handy-Sp%C3%BClmittel_1958-1976.jpg), das ist seit 1958 in der kultigen orangen Flasche auf dem Markt.
Wenn man den Kollegen aus London mit den nett gemeinten Worten, do you like attending me for the public viewing, zum deutschen Public Viewing einlädt, was mag der wohl denken.
Ganz gut kam damals auch der Werbeslogan von Douglas an: Come in and find out
Mein Englisch ist nicht das gelbe vom Ei aber gewisse Ausdrucksweisen sind mir doch bekannt.
Da ist mir der Ausdruck Rudelgucken von Melanie70 viel symphatischer.
Melanie70
28.06.2024, 14:21
Da ist mir der Ausdruck Rudelgucken von Melanie70 viel symphatischer.
Habe mal nachgeschaut ob Rudelgucken im Duden steht. Und siehe da, Bedeutung:
gemeinsames Anschauen von auf Großbildschirmen übertragenen [Sport]veranstaltungen (meist auf öffentlichen Plätzen)
Schönes Wort oder ?
TenaFelina
28.06.2024, 21:19
Schönes Wort oder ?
Mir gefällt es. :)
TenaFelina
29.06.2024, 19:04
Hier könnt ihr testen ob ihr es mehr mit Denglisch habt oder euch Englisch geläufig ist (https://www.20min.ch/story/quiz-pseudo-englisch-oder-richtiges-englisch-wie-gut-kennst-du-dich-aus-103137812), viel Spass.
Melanie70
29.06.2024, 22:21
2 Bier : 0 Trocken :D
Terraner
30.06.2024, 00:02
4 Bier, und auf dem Heimweg in die Windel gemacht.
DLTenafan
06.07.2024, 18:51
Ich war gestern nicht beim Public viewing sondern allein zu hase auf der Couch. Nur mit einer trest elite gekleidet und einigen kühlen Flaschen Bier dabei. Das war sehr schön. Sie hat auch bis heute morgen zum Frühstück gehalten
Hier könnt ihr testen ob ihr es mehr mit Denglisch habt oder euch Englisch geläufig ist (https://www.20min.ch/story/quiz-pseudo-englisch-oder-richtiges-englisch-wie-gut-kennst-du-dich-aus-103137812), viel Spass.
Echt schwer, wenn man beantworten soll, ob Englischsprachler unter einem Begriff etwas anderes verstehen, wenn man zum Teil nichtmal weiß, was damit im Deutschen gemeint ist. Ich hab's auch nicht so mit Denglisch. Wenn mir Seiten so kommen, oder auch meinen, daß * ein Buchstabe wäre, dann wechsle ich lieber gleich auf Englisch und versuche gar nicht erst, aus so einem Neusprech schlau zu werden.
Bei diesem Quiz bin ich auf 53% gekommen. "Public Viewing" gehörte wirklich zu den einfachsten Fragen. Soweit ich weiß, wurde dieser Begriff für Rudelgucken aber tatsächlich so in ganz Europa beworben, aber ich kann mir vorstellen, daß Englischsprachler sich eher geweigert haben, diesen Un-Begriff so in ihre Alltagssprache zu übernehmen.
Ich habe jedenfalls auch keine Beamer, denn ich mag diesen dämlichen Begriff nicht. Ich habe einen Projektor, und wem das auch noch zu undeutsch anmutet, darf ihn gerne auch als Bildwerfer bezeichnen. Dieser Begriff stammt noch aus den Urzeiten der Lichtbildtechnik, genauso wie Bildfänger statt Kamera, aber konnten sich leider beide nicht durchsetzen.
Heavy User
07.07.2024, 00:19
Ich habe einen Projektor, und wem das auch noch zu undeutsch anmutet, darf ihn gerne auch als Bildwerfer bezeichnen. Dieser Begriff stammt noch aus den Urzeiten der Lichtbildtechnik, genauso wie Bildfänger statt Kamera, aber konnten sich leider beide nicht durchsetzen.*
*Philipp von Zeesen gefällt das.
Korrektes Englisch wäre übrigens "public screening".
*Philipp von Zeesen gefällt das.
Korrektes Englisch wäre übrigens "public screening".
Sowas verrät einem das Quiz übrigens auch. Finde ich gut, das es nicht nur mitteilt, ob die Antwort richtig ist, sondern auch gleich dazu schreibt, was im Englischen so gebräuchlich ist. Da kann man evtl. sogar noch was lernen. Viele andere Quizze könnten sich ein Beispiel daran nehmen.
Nach dem "Die Manschaft" jetzt ja ausgeschieden ist wird sich das "Puplic Viewing" wohl nicht mehr so interessant sein?
Ich selber war dort aber schon in Stuttgart und war dort auch gewindelt unterwegs. Gemerkt hat es keiner und wenn dann hat mich keiner darauf angesprochen.
Ich hatte da eine Megamaxx an.