PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ABDL Nachwuchs



nice.smile
13.05.2024, 20:31
Ich weiß nicht, ob wir das Thema schon hatten aber zumindest habe ich mit der Suchfunktion nichts gefunden:

Heute war ein Nacbarsjunge zum spielen bei meinen Kindern. Meinen wir ihn "L."
Ich: L. Du bist in der 7. Klasse, richtig
L: Ja leider.
Ich: wieso?
L: ich wäre lieber im Kindergarten, keine Aufgaben, den ganzen Tag spielen, in die Pampers Kacken, gefüttert werden...

Das ist wörtlich zitiert, nur bei dem Wort "Aufgaben" bin ich mir nicht mehr sicher, aber sinngemäß war es etwas in die Richtung.
Ich bin dann aber nicht weiter drauf eingegangen.
Dazu ist noch zu sagen, dass meine Tochter vor ein paar Jahren ausgeklammert hat, dass ich nachts Windeln trage und L. Hat mich damals gefragt, ob das stimmt.
Er ist übrigens 13,5 kann gut sein, dass er irgendwann hier auftaucht

Grüße,
Volker

giaci9
13.05.2024, 20:47
Ich mein ... wir waren alle mal Jung und wollten damals schon noch jünger sein, oder nicht? Ich weiß noch genau, wie ich als Zehnjähriger unbedingt wieder 6 sein wollte und jetzt mehr als 17 Jahre später wieder zehn sein will ... das Leben ist komisch. :D

Oder wollte er dich dissen mit dem "in die Pampers kacken"? :rolleyes: :D

Pimpernuckel
13.05.2024, 21:18
Naja, „Alles steht Kopf 2“ kommt ja bald in die Kinos, da kann der sich mit seinen 13,5 Jahren in Sachen Pubertätsprobleme mal weiterbilden. ;-) In dem Alter würde ich solche Aussagen nicht wortwörtlich nehmen. Kann halt wirklich nur Ausdruck von Stress und Überforderung sein. Wenn es ernsthaft was mit der Sexualentwicklung in Richtung ABDL zu tun hat, wird sich das auch klären, aber auch da sollte man nicht alles für bare Münze nehmen. Experimentieren gehört zum Spiel und es dauert eben, bis man weiß, was man mag. Wenn ich mir überlege was ich für Vorstellungen hatte, als mit 12 Jahren die Hormone an die Tür geklopft haben.... *G*

Pi

Heavy User
14.05.2024, 17:02
nice.smile Lass doch mal "zufällig" zwei, drei Windeln in seiner Größe rumliegen.......................

Wenn sie dann nach einem weiteren Besuch weg sind, weißt Du Bescheid.

Baby_chic
14.05.2024, 23:19
Es wird bestimmt Nachwuchs geben...
Die werden aber vermutlich Cottonfeelwindeln lieben und mit Folienpampers und Gummihöschen nichts anfangen können...

Bevor ich wußte, daß ich Mädchen mag, wußte ich daß ich Babychic-Windelhöschen mag. Also war die Windelhose schon vor dem "Erwachsenwerden" interessant.

Aber auch die Kollegen haben kindliche Gedanken... Die Aussicht auf 6 oder für Ossis 8 Wochen Sommerferien fehlen vielen...

pianoblack
15.05.2024, 05:19
Es wird bestimmt Nachwuchs geben...
Die werden aber vermutlich Cottonfeelwindeln lieben und mit Folienpampers und Gummihöschen nichts anfangen können...


Das ist schon lange so ;)

Gold_Boy93
15.05.2024, 10:56
Würde ich so pauschal nicht sagen, da die meisten ABDL Windeln Folie haben.

Pimpernuckel
15.05.2024, 15:17
Die werden aber vermutlich Cottonfeelwindeln lieben und mit Folienpampers und Gummihöschen nichts anfangen können...

Glaub ich nicht. Der Fetisch ist ja komplexer und vielfältiger als nur die Windel selbst. Solange das Zeug angeboten wird, wird es auch Leute geben, die es für sich entdecken.

Pi

felix27
15.05.2024, 16:03
Ich sehe das ähnlich wie Baby chic. Es kommt darauf an, mit welcher Windel der oder diejenige "sozialisiert" wurde.
Das bedeutet, Leute der "Prä-Pampers-Ära werden weiterhin ihre Stoffwindeln und Gummihosen lieben, wenn sie später einen Windelfetisch entwickeln,
die "Kinder der 90er" mögen ihre Folienwindeln und die später Geborenen tragen eben dann Cotton-feel.
Absolut nachvollziehbar, finde ich, da die meisten, auch DLs, mit der entsprechenden Windel angenehme Erinnerungen aus ihrer Kindheit verbinden.
Bei den DLs entwickelte sich das zu einem reinen Produktfetisch, bei den Littles ist es zusätzlich "Mittel zum Zweck" um in den "Space" zu kommen und
die eigene Kindheit nachzuempfinden.

Matzebaby
15.05.2024, 17:43
Auch ich bin ein Kind der 70ger und wurde mit Stoffwindeln und PVC Höschen ( Gummihosen) gewickelt und heute hasse ich sie genauso wie damals als Kind.

Also ist das schon einmal nicht bei jedem der Fall wie hier geschrieben und deine Annahme felix27. Außerdem ist es auch nicht so das bei eine Little die Windel ein Mittel zum Zweck ist, wie kannst du das das behaupten,wo gibt es Beweise dafür.
Es gibt genug Littles die überhaupt kein Bezug zu Windeln haben und dann auch diese nicht als Mittel zum Zweck einsetzen um in den Space zu kommen.
Man kann das überhaupt nicht auf ein Jahr festlegen wo man geboren wurde, das ist alles weit hergeholt und nicht die Regel , nicht nur DL,s verbinden angenehme Erinnerungen mit der Windel aus ihre Kindheit, sondern auch AB,s Littles. Völlig falsche Ansichten felix27

Thunderbird
15.05.2024, 18:16
Es ist mt großer Wahrscheinlichkeit auch bei einigen ein Material Fetich in Kombination. Nicht bei allen, aber ich denke das es bei mir zutrifft. Latex oder auch Wetlook hat auch eine Anziehungskraft bei mir. Aber die Windelleidenschaft ist ja so vielfältig, das man denke nichts verallgemeinern kann. Kann sein das die Jüngeren auch CF mögen. Aber gerade im erotichen hat Gummi Latex und Leder als Material einen hohen Stellenwert. Ob man es immer mit der Sozialisierung erklären kann, bezweifle ich. Erklären lässt sich vieles nicht. Ich habe kein Verlangen in Baumwolle mich zu verpacken, obwohl ich auch überwiegend in solchen als Baby gewickelt geworden bin. Aber meine Ersten Erinnerungen an Windeln die ich an Jüngeren nach mir geborenen gesehen habe, waren definitiv welche mit Folie. Denke das ich da getriggert wurde. Warumm dann auch nicht jüngere, die dann auch irgendwann mit Folien Windeln in Berührung kommen, obwohl sie ausschließlich in CF ihre ersten Jahre verbracht haben. Die Haptik ist doch auch ein wichtiges Kriterium bei einen Fetisch. Egal wie er entsteht. Aber es ist nur mein Emfinden und kann nur von meinen Gefühlen und was MICH triggert erklären. Ich kann nicht Andere in MEINEN Karton zwingen. Eventuell haben Andere andere Vorlieben oder Emotionen.

Gründe einen Fetich zu entwickeln gibt es wohl zu genüge. Und es werden eventuell auch noch Andere neue entstehen. Folien Windeln gibt es ja auch erst seit gerade mal 60 Jahren. ABDL bestimmt aber länger. Es hat sich bestimmt über die Jahrzehnte verändert und neue Dinge wurden integriert. Looners kann auch erst entstanden sein, seit dem es Luftballons gibt. Vor 200 Jahren gab es die sicher noch nicht. Aber Leder hat bestimmt schon Menschen in der Antike magisch angezogen. Hieß da vielleicht noch nicht Fetich, würde man aber heutzutage so bezeichnen. Es soll ja auch ein Fetisch geben, wo Männer erotisch finden, wenn Frauen in Highheels ein Gaspedal betätigen, und je sportlicher oder groß volumiger der Motor ist es noch erregender wird. Das könnte sich auch in den letzten Jahrzehnten entwickelt haben. Vielleicht gibt es auch mal einen Solarzellen Fetich. Wer weiß :rolleyes:

Lg
Jörg

Baby_chic
15.05.2024, 20:56
Daß es "Entwicklungen" gibt sehe ich ja bei mir selbst... Die schönen Gummihöschen mit den Druckknöpfen die gehören gefühlt schon immer dazu. Pampers gehörten bei mir mit großer Sicherheit gar nicht zu meiner Kindheit, erst irgendwann in der Fernsehwerbung fand ich das Balletmädchen von Peadouce oder den kleinen König von Cosies süß und konnte mir in Gedanken gut vorstellen auch so umherzukrabbeln.
In der DDR ist es dann aber bei Gummihose geblieben, nach der Wende sind es dann die Suprima 250 gewesen, weiter mit allen möglichen Gummihöschen ging es weiter aber im Grunde 250, 249, 1250, 1252, 1249 von Suprima waren meinen "Babychic's" eben doch am ähnlichsten...
Aber irgendwie fand ich die Foliepampers der Babies aus den 90ern immer interessant und so habe ich mit ähnlichen Höschenwindeln aus dem Erwachsenenbereich (besser medizinischen Bereich) experimentiert...
Daß ich die Foliepampers auch als "Babylike" akzeptiert habe kam wohl in der Zeit als es "Erwachsenenbabywindeln" wurden so mit süßen Motiven, aber auch eine Better Dry, die den JA-Windeln sehr ähnlich sah ist gut angekommen bei mir.
Obwohl kein Bezug da war bin ich jetzt in beiden Welten zu Hause... und wer weiß vielleicht gibt es irgendwann eine "Cottonfeelwindel" die mir auch ein "Babywindelhosengefühl" gibt...

Was für mich noch eine interessante Frage ist, die ich aber nicht klären kann ist, hätte ich keine Gummihosen gekannt, bzw. keine Erinnerungsfetzen aus der Babyzeit gehabt hätte mich die gelbe Suprima im Schaufenster dann auch zum Kauf inspiriert oder hätte ich die übersehen, wie viele andere Dinge die es auch in der Einkaufsstraße zu sehen gab...

Pimboli
15.05.2024, 22:24
Daß es "Entwicklungen" gibt sehe ich ja bei mir selbst... Die schönen Gummihöschen mit den Druckknöpfen die gehören gefühlt schon immer dazu. Pampers gehörten bei mir mit großer Sicherheit gar nicht zu meiner Kindheit, erst irgendwann in der Fernsehwerbung fand ich das Balletmädchen von Peadouce oder den kleinen König von Cosies süß und konnte mir in Gedanken gut vorstellen auch so umherzukrabbeln.
In der DDR ist es dann aber bei Gummihose geblieben, nach der Wende sind es dann die Suprima 250 gewesen, weiter mit allen möglichen Gummihöschen ging es weiter aber im Grunde 250, 249, 1250, 1252, 1249 von Suprima waren meinen "Babychic's" eben doch am ähnlichsten...
Aber irgendwie fand ich die Foliepampers der Babies aus den 90ern immer interessant und so habe ich mit ähnlichen Höschenwindeln aus dem Erwachsenenbereich (besser medizinischen Bereich) experimentiert...
Daß ich die Foliepampers auch als "Babylike" akzeptiert habe kam wohl in der Zeit als es "Erwachsenenbabywindeln" wurden so mit süßen Motiven, aber auch eine Better Dry, die den JA-Windeln sehr ähnlich sah ist gut angekommen bei mir.
Obwohl kein Bezug da war bin ich jetzt in beiden Welten zu Hause... und wer weiß vielleicht gibt es irgendwann eine "Cottonfeelwindel" die mir auch ein "Babywindelhosengefühl" gibt...

Was für mich noch eine interessante Frage ist, die ich aber nicht klären kann ist, hätte ich keine Gummihosen gekannt, bzw. keine Erinnerungsfetzen aus der Babyzeit gehabt hätte mich die gelbe Suprima im Schaufenster dann auch zum Kauf inspiriert oder hätte ich die übersehen, wie viele andere Dinge die es auch in der Einkaufsstraße zu sehen gab...

Ich finde, das ist eine sehr gute Frage.
Über meiner Windel trage ich praktisch immer einen PVC Schwedenknöpfer. Nicht, weil das Höschen zusätzlichen Schutz bietet, nein in erster Linie wegen des Gefühls. Das ist bestimmt darauf zurück zu führen, dass ich als kleiner Bub mit Gummihöschen und Einlagen gewickelt wurde.

Ich frage mich ausserdem: die Windelhersteller sind ja ständig darauf bedacht, die Windel zu optimieren. Pampers und co werden ständig dünner und unauffälliger, haben Stoffartige Oberflächen und vermitteln den Babys also auch nicht mehr das Tragegefühl, wie wir es noch erlebt haben. Bald wird die Windel wohl kaum mehr zu spüren sein. Kann sich dann trotzdem sowas wie ein Windelfetisch ausbilden? Gibt es vielleicht noch andere Auslöser als das blosse Gefühl auf der Haut? Die Nähe und Fürsorglichkeit der wickelnden Mutter (Oder des Vaters! Hab‘ ich ja auch sehr oft gemacht; vor allem um die grossen Kackastrophen musste ich mich kümmern, da machte meine Frau einen Rückzieher.)

Oder anders gefragt: wird der Windelfetisch mit fortschreitender Windelevolution verschwinden?


Liebe Grüsse
Pimboli

TenaFelina
15.05.2024, 22:47
Oder anders gefragt: wird der Windelfetisch mit fortschreitender Windelevolution verschwinden?
Pimboli

Wage einen Blick über den Tellerrand zu den vornehmlich ABDL Windeln. Die Evolution dort heisst im Moment, immer höhere Saugfähigkeiten die in diesem Forum regelmässig kontrovers diskutiert werden, ob sie noch sinnvoll sind. Selbst Windeln die im medizinischen Bereich angesiedelt sind, gehen diese Entwicklung, z.B. Incontrol mit Modellen die bis 11'000ml aufnehmen sollen. Die Incontrol Windeln gibt es nur in weiss. Trest und die NRU STR8UP zielen sicher auch auf den medizinischen Markt ab, diese gibt es einfarbig in weiss, blau und rosa. Mit leicht tieferen Saugfähigkeiten warten die Windeln von Northshore auf.

Mit den reinen ABDL Windeln will ich gar nicht beginnen, dort ist die Auswahl schlicht riesig und lässt kaum Wünsche offen.

Ich mag Schutzhosen auch sehr gerne und trage sie immer zu Hause. Ich wurde auch mit solchen als Kind gewickelt. Konkrete, nachvollziehbare Erinnerungen gibt es aber bei mir gar nicht. Ich habe also später das wiederentdeckt und dachte wahrscheinlich rein aus der Erinnerung heraus, Windel und Schutzhose gehören einfach zusammen. Tagsüber trage ich die Windeln immer ohne Schutzhose, im Winter manchmal mit und sonst nur ausnahmsweise, wenn mich die Lust dazu überkommt oder Schutz möglichst hoch sein soll.

AlwaysDry
16.05.2024, 07:31
Als Nachkriegskind bin ich mit Stoffwindeln, ohne Gummihosen, gewickelt worden. Ich kann mich an das feuchtklamme, enge Gefühl erinnern, elches ich als unangenehm empfand. Trotzdem bin ich in der Pubertät zum DL geworden mit Vorliebe zu Folienwindeln und Gummi/Plastikhöschen aller Art.

tommy
16.05.2024, 09:40
Gebe meine Meinung auch mal zum Besten :)
Ich glaube, dass es nur ein dahin gesagte Satz ist. Ich denke, da kann man viel hinein interpretieren. Nur ist es wohl eher sein Ausdruck aktuell etwas überfordert zu sein und wünscht weniger Verantwortung für sich tragen zu müssen.
Ein ganz normaler Gedanke in der Pubertät.
Wenn du eine gute Beziehung zu ihm hast, geh auf ihn ein und gib ihm das Gefühl seine Gefühle frei äußern zu dürfen. Oft fehlt den jungen Menschen ein Ansprechpartner um ihre Sorgen los zu werden.

Liebe Grüße :)

Pimpernuckel
16.05.2024, 10:35
Oder anders gefragt: wird der Windelfetisch mit fortschreitender Windelevolution verschwinden?

Glaube ich nicht. Einmal in die Welt gekommene Paraphilien/ Fetische verschwinden nicht, weil es immer eine Gruppe geben wird, die ihn am Leben erhalten wird, egal wie klein. Das Auftauchen der ganzen ABDL-Anbieter ist ja im Prinzip schon die Gegenbewegung zur fortschreitenden Optimierung der medizinischen Windeln. Glücklicherweise leben wir auch in einer Zeit globaler Vernetzung, Technisierung und Digitalisierung. Selbst wenn jetzt von einen Tag auf den anderen die ABDL-Hersteller aufhören, Folienwindeln zu produzieren, wäre es mit überschaubarem Aufwand möglich, selbst welche herzustellen. Du kannst alle Zutaten auf entsprechenden Marktplätzen im Internet kaufen, mit einem einfachen Lasercutter könntest du die Formen ausschneiden, die Folie mit einem UV-Drucker bunt bedrucken, entsprechende Pressen und andere Maschinen gibt's auf Plattformen für gebrauchte Maschinen auch günstig. Natürlich wäre das immer noch viel Handarbeit und es ist die Frage, ob dir dann jemand so eine teure Windel für 3 Euro oder mehr bei Etsy abkaufen würde, aber grundsätzlich ist es möglich, wenn man es wirklich will und ein wenig Geld in die Hand nimmt. Wenn du richtig viel Kohle hättest, könntest du dir das dann natürlich wiederum als richtige Maschine bauen lassen bei irgendeiner Firma. Für alle anderen Sachen kann man das ebenso durchexerzieren. Man sieht es ja auch bei vielen anderen Fetischen. Allein wie viele Leute sich mit Latex/ Gummi beschäftigen und offensichtlich ganz gut davon leben können... Solange solche Leute/ Firmen existieren, wird auch der Windelfetisch nicht aussterben. Er wird eventuell halt nur teurer und damit exklusiver.

Pi

Thunderbird
16.05.2024, 11:17
Denke das es immer welche geben wird ob man Utensielien kaufen kann oder nicht. Bevor es Internet gab, hat es auch denke nicht weniger DL ABDL gegeben als heute. Halt isolierter gegenüber heute. Da gab es noch keine Industrie, die sich für soche Neigungen intressierten und an unsereins Geld verdienen. Trotzdem gab es welche wie uns. Die Neigung ist unabhängig von allen entstanden. In jeden von uns. Und wenn die Industrie aufhören würde, wenn es nicht mehr lukrativ genug wäre, würde das nicht einfach so verschwinden. Dann wären wir wieder back to the roots. Halt bei den Plastiktüten und Folien wie vor dem digitalen Zeitalter. Es weiß ja auch niemant, was es letztendlich in uns ausgelöst hat. Eventuell hat das Internet Quereinsteiger ermutigt oder hervorgebracht. Aber in den 60er und 80er gab es uns doch auch ohne den ganzen Kram, der nur durch die Globalisierung und Digitalisierung möglich ist, zu kaufen. Man wird ja nicht zum Windelliebhaber, nur das man es im Netz gesehen und gehört hat. Da muss was anderes ne Rolle spielen. Und scheinbar schon ganz früh in unserer Kindheit. Keiner wird mit einen Fetisch gebohren. Der entwickelt sich halt erst. Warum, weiß niemand.

Denke das Internet wird gerne für alles verantwortlich gemacht, was nicht verstanden wird warum oder woher das Eine oder Andere kommt oder entsteht. Aber das erklärt nicht, warum es auch solche Dinge gab, vor dem Internetzeitalter. Die ganzen Moralapostel, haben es halt über das Internet erst erfahren, das es solchen "Schweinekram" überhaupt gibt. Und geben dann dem Internet die Schuld. das sowas entsteht. Weil ja die Jugend da verdorben wird, was die da alles so sehen. Ich bin mit sicherheit nicht durchs Internet zu der Vorliebe gekommen. Nur bei der Akzeptanz hat mir das Netz geholfen.


LG
Jörg

DiaperBlue
16.05.2024, 13:16
Mein Neigung zu Windeln ist auch weit vor dem Internet entstanden. Das Internet hat es mir, und anderen, nur leichter gemacht. Die Welt hat sich geweitet, man kann sich austauschen und glaubt nicht mehr alleine zu sein.
Das Internet zu verdammen ist leicht und meistens falsch. Wenn es um die reine Leidenschaft geht reicht es nicht, darüber etwas im Netz zu finden und schon hat man eine Windelleidenschaft. Da muss dann dann schon vorher etwas da gewesen sein. Das gefährliche am Netz sind in der Regel die falschen Informationen. Das Problem sind allerdings weniger diese falschen Informationen an sich, sondern das Problem, diese zu erkennen und zu filtern.

Gleiches Thema, nächster Ansatz.

Gewickelt worden und aufgewachsen bin ich mit Stoffwindeln. Trotzdem sind Folienwindeln meine Vorliebe geworden. Wahrscheinlich weil meine erste selbst gekaufte (Baby-) Windel eine Folienwindel war.

Ob die immer dezenteren Windeln der heutigen Zeit den Windelfetisch verschwinden lassen, glaube ich nicht. es geht ja bei Windeln nicht nur um das nasse oder volle Gefühl der Windel, sondern auch um Geborgenheit, sich fallen lassen, umsorgt werden. Und diese Themen werden nicht weniger werden.

Pimpernuckel
16.05.2024, 15:25
Denke das Internet wird gerne für alles verantwortlich gemacht, was nicht verstanden wird warum oder woher das Eine oder Andere kommt oder entsteht. Aber das erklärt nicht, warum es auch solche Dinge gab, vor dem Internetzeitalter. Die ganzen Moralapostel, haben es halt über das Internet erst erfahren, das es solchen "Schweinekram" überhaupt gibt. Und geben dann dem Internet die Schuld. das sowas entsteht. Weil ja die Jugend da verdorben wird, was die da alles so sehen.

Klar, da wird oft Ursache und Wirkung verwechselt. Und du hast natürlich auch recht, dass es das alles vorher schon gab. Das Internet macht halt vieles einfacher und verschiebt die Grenzen. Bei ABDL bin ich ja eher später dazugestoßen, aber z.B. im Latex-Bereich verblüfft mich das immer wieder, wie leicht heutzutage das Zeug verfügbar ist. Da haben schon 16-jährige 'ne Vollausstattung, weil die mal eben auf dem Smartphone kreuz und quer alles bestellen können und das für kleines Geld. Davon konnten wir halt nicht mal träumen. ;-)

Pi

Pimboli
16.05.2024, 19:03
Hallo zusammen,

Das in den letzten Jahren mächtig gewachsene Angebot an ABDL Windeln ist doch in erster Linie als marktwirtschaftliche Reaktion auf eine entsprechend gestiegene Nachfrage zu verstehen. Und diese Nachfrage wurde erst dank des Internets sichtbar. Aber genau so wie es heute kaum noch Schuhmacher gibt, kann auch dieser Markt sehr schnell wieder verschwinden, wenn die Nachfrage zurückgeht.

Die Frage ist doch: wann im Leben eines Menschen manifestiert sich ein Fetisch, und im Besonderen der Windelfetisch? Die Ansichten der Psychologen zu diesem Thema gehen da weit auseinander, auch weil zu diesem Thema bisher nur wenig Forschung betrieben wurde.
Meiner Meinung nach scheint aber gerade der Windelfetisch einen ursächlichen Zusammenhang mit frühkindlichen Erfahrungen aufzuweisen. Dass wir uns an sehr vieles aus dieser Zeit nicht erinnern können leitet zum Fehlschluss, dass die Windel im Zusammenhang mit einer bewusst erlebten sexuellen Erfahrung erst während der Pubertät ihre stimulierende Bedeutung erhält.
Andererseits gibt es doch einige unter uns - mich eingeschlossen , die schon weit vor der Pubertät intensive Erlebnisse im Zusammenhang mit Windeln gemacht haben. Ich war etwa 3 - 4 Jahre alt, als ich das erste mal ein starkes Verlangen nach Windeln und gewickelt zu werden verspürte. Es gibt Psychologen, welche in diesem Zusammenhang den Begriff Prägung (der ansonsten der Verhaltenslehre bei Tieren zugeordnet wird) verwenden. Ich denke, der Griff zur Windel in der Pubertät scheint nicht völlig zufällig gewesen zu sein sondern ist eine Folge dieser frühkindlichen Prägung. Und wenn eine solche nicht stattfindet, kann sich eben auch ein gänzlich anderer Objektfetisch ausbilden.
Darauf gründet meine ursprüngliche Frage: verliert in Zukunft die Windel in der kindlichen Frühphase ihre prägende Wirkung, weil sie bis ins extremste optimiert wurde?

Ich will ja nicht schwarzmalen. Eine sexuell motivierte Motivation, Windeln zu tragen, existiert schon sehr lange. Und es wird bestimmt auch weiterhin DL‘s und AB‘s geben. Aber kann es sein, dass die Zahl in den nächsten Jahrzehnten wieder zurückgeht? Nicht, dass mich das beunruhigen würde. Es ist bloss die Suche nach einer Antwort auf die Frage, wie es in Zukunft um den „ABDL“ Nachwuchs steht.

Liebe Grüsse
Pimboli

TenaFelina
16.05.2024, 20:06
Ich denke das Gegenteil ist aktuell der Fall. Viele Länder erreichen zunehmend einen Wohlstand, der es plötzlich erlaubt einen Windelfetisch auszuleben. Ich denke da insbesondere an China und Indien. Ein Markt der viel grösser ist als Europa und Amerika zusammen.

Pimpernuckel
17.05.2024, 08:18
Meiner Meinung nach scheint aber gerade der Windelfetisch einen ursächlichen Zusammenhang mit frühkindlichen Erfahrungen aufzuweisen.

Diese These ist aus meiner Sicht nicht haltbar. Wie soll ich als Ossi-Kind, das extrem zeitig „stubenrein“ war, da jemals einen Bezug entwickelt haben? Ich hab meiner Mutter zugeschaut, wie sie die Windeln/ Wickeltücher meines Bruders gewaschen hat, aber hatte nie das Verlangen, irgendwann wieder sowas anzuziehen. Pampers und sowas hatten wir ja sowieso nie. Ich halte das immer wieder hervorgebrachte Argument in Richtung Kindheitstrauma, verschüttete Erinnerungen und Imprinting einfach nicht für plausibel. Das mag für den einen oder anderen zutreffen, aber damit lässt sich ja die große Zahl der „spätkonvertierten“ Windelliebhaber nicht ansatzweise erklären und auch bei den anderen müsste man seriös psychologisch erstmal andere Faktoren abklopfen. Hingegen kann ich prima den Zusammenhang sehen, als es bei mir im Erwachsenenalter klick gemacht hat, und das ist, mal abgesehen dass ich mich aufgrund meiner Krankheit eh damit abfinden musste, einfach sexuell motiviert und eine Stressbewältigungsstrategie. Es ist tatsächlich eine Sache, wo mich bestimmte Erfahrungen vorher an diesen Punkt gebracht haben, insbesondere meine schon vorhandenen vielfältigen Fetische, die sich durch Windeln & Co. ergänzen oder teilweise substituieren lassen.


Ich denke, der Griff zur Windel in der Pubertät scheint nicht völlig zufällig gewesen zu sein sondern ist eine Folge dieser frühkindlichen Prägung. Und wenn eine solche nicht stattfindet, kann sich eben auch ein gänzlich anderer Objektfetisch ausbilden.

Das bloße Weglassen/ Nichterfahren eines potenziellen Fetischs führt nicht dazu, dass man sich überhaupt einen anderen sucht. Genauso kann der Windelfetisch nur einer von vielen sein und muss nicht der dominante sein. Gilt auch für andere Sachen. Ich will ja nicht in Abrede stellen, dass frühkindliche Erfahrungen eine Rolle spielen, aber es ist nicht so, dass da bei jedem irgendwas im Hintergrund schlummert, das dann ausbricht. Dazu müsste man ja auch die Gesamtentwicklung betrachten. Ich könnte da jetzt ewig meine eigenen Erfahrungen ausbreiten, aber das wird jetzt zu viel des Guten. Es reicht wohl zu sagen, dass es dafür keine einfachen Erklärungen gibt.

Pi

diapergirl123
17.05.2024, 08:54
nice.smile Lass doch mal "zufällig" zwei, drei Windeln in seiner Größe rumliegen.......................

Wenn sie dann nach einem weiteren Besuch weg sind, weißt Du Bescheid.

Haha ja genau, lass ein paar Pampers 8 rumliegen :D

Finde es aber auch lustig das deine Tochter das ihn weitererzählt hat das du Windel trägst.

Inkoboy
20.05.2024, 15:27
Hallo Felix,

im Prinzip ist das wohl so. Ich wurde noch mit Gummihosen und Mullwindeln gewickelt, trotzdem richtet sich mein Fetisch aber auf Folienwindeln aus. Ausnahmen gibt es also.

Gruß Inkoboy

indiapo
20.05.2024, 16:11
Ich kann mir gut vorstellen, dass sich der Windelfetisch bei nachkommenden Generationen ändern wird. Also eher in Richtung Cotton-Feel. Vielleicht auch hin zu Pants/Pull-Ups? Wahrscheinlich auch in Richtung lockererer Umgang mit der Sache.

Es scheint mir auch beim Gummifetisch der Fall zu sein. Den gibt es ja schon länger als den Windelfetisch (jedenfalls was Einwegwindeln betrifft). "Der" Gummifetischist der Nachkriegszeit bis, sagen wir, Mitte der 1970er Jahre, war glücklich, wenn er "vollverkleidet" in Gummi inkl. Masken etc. seine Zeit verbringen konnte. Dabei ging es nicht um modisches Aussehen, sondern rein um den Totaleinschluss und das Gefühl. Später wurde Latex dann sehr modisch, insbesondere auch für Frauen, und es gibt unglaublich viele Latexkleidungsstücke zu kaufen. Das mag oberflächlich dazu führen, dass man denkt, es gäbe heutzutage mehr Gummifetischisten als früher. Aber ich denke, ein Großteil davon ist eine andere Art von Fetischist als noch in den 1970er Jahren, und Frauen tragen Latex meist nur aus modischen Aspekten (da, wo das akzeptiert wird). Gut, da könnte man sagen, dass ist bei Windeln ähnlich. Früher gab es nur Stoffwindeln, und heutzutage sind die Einwegwindeln auch für Erwachsene so saugfähig geworden, dass viele Leute die einfach der Bequemlichkeit oder des schönen Gefühls halber tragen. Aber bei Gummi sehe ich noch eine andere Entwicklung. (Vielleicht analog zu: von Folie zu CF.) Mir scheint Plastik, PVC das neue Gummi zu sein. Es ist billig, unkomplizierter zu tragen, unempfindlicher etc., allgegenwertig. Ein "richtiger" Gummifetischist kann mit dem Material wenig anfangen, so wie ein Folien-DL wenig mit CF anfangen kann. Das ist natürlich alles verallgemeinert gesagt und meine persönliche Sichtweise.

Wie auch immer: Ich kann mich selbst nicht daran erinnern, mit was ich früher gewickelt wurde. Aber Pampers & Co. kamen erst auf, als ich schon lange trocken war. Dennoch bezieht sich mein Windelfetisch ausschließlich auf Folienwindeln. Den habe ich ja auch erst spät entwickelt, während ich einen Fetisch für Gummi (oder ähnliche Materialien), Overalls aus solchen Materialien (aber auch z. B. Ski-Overalls) und Bondage schon als Kind (in Anfängen) bzw. junger Jugendlicher hatte. Windeln gliedern sich da m. E. aber gut ein. Z. B. auch in Form des Tragens einer Gummihose (aus echtem Latex) über der Windel.

ono
21.05.2024, 05:57
Hm, ich kann bei mir irgendwie keine so richtig bewusste Prägung in der Erinnerung finden. Weshalb ich DL wurde? Irgendwie ist etwas hängen geblieben. Aber eine Fixierung auf eine bestimmte Windel Art ist nicht zu 100% da! Ne, bin da eher Switcher. Ich mag schon wirkliche Folien- Windeln am meisten. Habe aber auch meine Patent- Stpffwindelhose gerne an. Bei mir kam das Ganze sehr stark von der Gummihose, ja, das war und ist ein absoluttes Muss zur Windel!
Also, mein Rückschluss ist, die weiteren Generationen werden zuerst mit den bekannten, gut zu kaufenden Windeln beginnen. Heute also die Drogerie- Windel. Und dann werden Sie auch eine Findungs- Phase durchleben, wie wir auch. Wenn ein AB- Anteil da ist wirds dann auch schnell bunt :) Und spätestens dann, ja dann tut das Netzt aller Netze seinen Dienst, sie finden mehrer Bezugsmöglichkeiten, und werden auch Ihre Versuche machen. Aber genau das finde ich an unserem Hobby so schön.

Wir sterben nicht aus! Hier kommen auch immer wieder neue User an ;)
Gruß OnO

pianoblack
21.05.2024, 07:19
In meiner Kindheit (BJ 89) gab es noch die Plastik Pampers.
Und trotzdem finde ich Cotton Feel meist ansprechender.
Kommt wohl durch die Prägung so als ich ca. 12 war und meine ersten eigenen Windeln (ebenfalls Pampers) gekauft hatte, die bereits CottonFeel hatten.