Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein neues Windellager



TenaFelina
19.03.2024, 19:59
Heute war es endlich soweit, die Schlüsselübergabe für meinen neuen Lagerraum ging über die Bühne. Ein Teil davon ist für meine Windeln reserviert. Lange war ich am überlegen, bleiben sie in den Schachteln wie ich sie angeliefert bekomme, kaufe ich mir ein Lagergestell, bis ich endlich die Erleuchtung hatte. Das Billy Regal mit Türen ist die Lösung, ausreichend stabil und die Windeln stechen allfälligen Besuchern nicht als erstes ins Auge und sie sind vor Staub geschützt.

Während der Mittagspause kurz zu Ikea, gefahren, ein Billy Regal mit den Ottebol Türen geschnappt, alles im neuen Lager abgeladen, kurz eine Mittagspause gemacht und dann als spontaner Entschluss, ich nehme heute Nachmittag frei, baue das Regal auf und bringe die ersten Schachteln mit Windeln ins neue Lager. Damit wurde ein kleiner Traum war, das Lager hat eine feste Türe, ist also von aussen nicht einsehbar und ich kann die Windeln für mich attraktiv präsentieren. Wenn ich am Wochenende auf etwas buntes Lust habe, kann ich meine Blicke über die Auswahl schweifen lassen und das rauspicken, das mich gerade am meisten anmacht.

Aber seht selbst, ist das nicht eine Augenweide?

17701

Es ist noch nicht endgültig eingeräumt, der grosse Teil ist noch im alten Lager. Ganze Packungen bleiben in den Kartonschachteln, dafür braucht es nicht zwingend einen Schrank. Zudem beabsichtige ich nach wie vor, die Anzahl der Windelbn zu reduzieren, vor allem seit ich kürzlich meine Lieblingswindel gefunden habe. So treibe ich es primär in der Freizeit windeltechnisch bunt.

Und wie es sich gehört, habe ich das Regal mit einer sehr gut eingenässten Windel gekauft und habe sie beim Aufbau weitere Male nass gemacht. Hat Spass gemacht. :)

Baby_chic
19.03.2024, 22:01
Glückwunsch!
Das ist sehr schön.
Bei mir bleibt vieles in Karton und Tüte, weil mein Schrank dann doch kleiner ist und die Gummihosen auch noch Platz brauchen.

Winboy69
19.03.2024, 23:35
Dein neues Regal ist ein Traum. Würde ich davorstehen, bekäme ich sofort Lust, mir eine schöne bunte Windel auszusuchen und anzulegen. Könnte ich bei mir zu Hause leider nicht machen, da ich meine Leidenschaft geheimhalten muss.

Magst du noch verraten, welche deine Lieblingswindel ist?

TenaFelina
20.03.2024, 06:10
Meine Lieblingswindel ist noch nicht im Schrank eingelagert, es ist die NRU STR8UP in rosa oder hellblau. Hole ich heute noch nach. Ich will meine Windeln möglichst schnell wieder an einem Ort zusammen haben.

Pamperszh
20.03.2024, 06:42
Einfach top dein Lager. Da kann man sich so schön was aussuchen. Wieso hast ein externes Lager? Zuhause zuwenig Platz oder zuviele Windeln? ;-)

TenaFelina
20.03.2024, 11:56
Zuhause im Keller habe ich zu wenig Platz, in der Wohnung will ich sie nicht haben und zu viele Windeln habe ich definitiv. Das externe Lager ist im Grundsatz für meine anderen Hobby Artikel. Die Windeln belegen etwa 1.5m2 der ca. 11m2 Fläche. Sie sind zum Glück nicht der Hauptgrund für meinen Lagerraum. Aber es macht schon Spass einen Teil so präsentiert zu haben. Die Alpacas habe ich in drei verschienden Schachteln gefunden, ich wusste schon gar nicht mehr, dass ich noch so viele habe. Es ist optisch eine wunderschöne Windel.

Heute geht es mit dem Windelumzug weiter.

niemand
20.03.2024, 14:27
Ich würde meine Windeln am liebsten offen auf einem Wickeltisch im Bad plazieren. :rolleyes:
Dass ich gewickelt werde, ist allerdings nicht so oft. Somit bleibt es reines Kopfkino. :(

Auf dem Bild von TenaFelina fällt mir auf, dass die medizinischen Windeln ganz oben oder ganz unten liegen.
Sind die Windeln willkürlich eingeordet worden oder gab es da ein durchdachtes System dahinter?
Der Name TenaFelina ... gibt es einen Zusammenhang mit der Position der Tenas ganz oben?
Der Schrank scheint nicht abschließbar zu sein. Da Dein Profil sagt, dass Du bereits vergeben bist, gehe ich davon aus,
dass Diskretion kein Problem ist?

Mein geplanter Schrank ist wohl eher ein begehbares Zimmer. Alle vier Seiten werden Regale sein. Die Tür zum Zimmer wird nicht offensichtlich sein.
Sie könnte z.B. hinter einem Bücherregal liegen ... so gut wie in einem alten Edgar-Wallace-Film. Eine Figur würde die Tür öffnen - nein, nicht über den Dödel von der Figur, den fasst ja jeder sofort an :D ... ok, zugegeben, jetzt träume ich eher als dass es realistisch ist.
Aber ein amerikanisch angehauchtes Closet wird es schon werden. :rolleyes:

Windelbenni
20.03.2024, 18:05
Freu mich für dich. Sieht wirklich sehr gut aus. Würde mir auch gefallen vor so einem Schrank zu stehen.

TenaFelina
20.03.2024, 19:24
niemand

Spannend was sich so alles in ein Foto hinein interpretieren lässt, da wäre ich nie darauf gekommen.

Grundsätzlich hat es schon ein System, das aber aus verschiedenen Gründen nicht ganz wie geplant umsetzbar ist. Die Menge an Windeln ist einfach viel zu gross, ich würde noch sicher zwei weitere Schränke benötigen um alle unterzubringen.

Wie du richtig festgestellt hast, die medizinischen Windeln befinden sich oben, ganz unten in der Bückzone sind nun meine heissgeliebten STR8UP Windeln, ganz links, einfach weil sie noch Platz fanden, die Northshore Megamax. Um den vorhandenen Platz gut zu nutzen, habe ich dort wo viele gleiche Windeln gestapelt sind, sie hinten auch vertikal gestellt, so nutze ich die ganze Tiefe des Tablars. Dazwischen ist alles Bunte, wo möglich nach Hersteller einsortiert, teils sind nur einzelne Stücke vorhanden. Ungeöffnete Packungen bleiben in der Schachtel, dort soweit möglich nach Hersteller gelagert.

Einige reinweisse Windeln musste ich mit Post-it versehen anschreiben, damit ich überhaupt weiss, von welchem Hersteller sie sind.

TenaFelina setzt sich aus meiner Lieblingswindel zum Zeitpunkt der Anmeldung im Forum und aus meiner Lieblingsmiederhose zusammen. Der Felina Weftloc bin ich bis heute treu geblieben. Zudem sollte der Nickname gut aussprechbar und einen Bezug zu meiner Windelleidenschaft haben. Er lässt sich sogar sinnvoll verkürzen.

Zum Lagerraum habe grundsätzlich nur ich Zugang, trotzdem wollte ich nicht alles offen haben. Unten wie sich der Schrank heute Abend präsentiert. Darin sind mittlerweile nicht wenige Windeln enthalten, die heute vom Markt verschwunden sind.

177201772117722

Heavy User
20.03.2024, 22:31
Wieviel kostet Dich das Lager Monatlich? Gab es eine Kaution?

Führst Du auch eine Bestandsliste?

TenaFelina
20.03.2024, 23:09
Du willst aber viel wissen. ;) Die monatliche Miete ist genau CHF 113.50 in einem knackneuen Gebäude. Für die Gegend ein fairer Preis. Übrigens strategisch perfekt gelegen, direkt neben einem Altersheim. ;) Kaution musste ich nicht bezahlen und eine Inventarliste mit Windeln führe ich nicht. Das sind schliesslich keine Sammelstücke.

Heavy User
21.03.2024, 16:59
Die monatliche Miete ist genau CHF 113.50 in einem knackneuen Gebäude.

Uff......... Meine erste Wohnung war minímal billiger.

Das die Vermietung ohne Kaution erfolgt erstaunt mich sehr. Hätte erwartet das man bis zu drei Monatsmieten hinlegen muss. Oder ist das so weil es kein Wohnraum ist?

Meine Inventarliste führe ich auch nur weil mein Kellerraum bis unter die Decke mit Windelkisten vollgestellt ist.

stefi
21.03.2024, 17:49
Ich lagere meine Windeln im Schlafzimmer und habe nie mehr als ca. 50 Stück, wenn ich gerade neue Windeln einkaufen war. Alte Windeln kleben teilweise schlecht und deswegen versuche ich so wenig wie möglich zu lagern.

TenaFelina
21.03.2024, 19:12
Grob geschätzt dürften im Moment in meinem Lager 1000 Windeln in den Schachteln und im Schrank sein. So wie mein Verbrauch aktuell ist, dauert das um die zwei Jahre bis die weg sind. Ausser mit den BetterDry M10 hatte ich nie das Problem mit Klebern, die ihre Klebekraft einbüssten.

Heavy User

Vermutlich ist schon der Grund, dass Lagerräume fast keine Infrastruktur haben und deswegen beim Mietabschluss keine Kaution fällig wird. Das ist jetzt der dritte Lagerraum den ich miete und noch nie wurde eine Kaution verlangt.

TenaFelina
06.06.2024, 19:39
Gestern durfte ich einen zweiten Windelschrank in meinem Lager aufbauen. Bei mehr als 70 Prozent Luftfeuchtigkeit war es eine schweisstreibende Arbeit. Gedacht ist dieser Schrank für ganze Packungen. Damit bekomme ich eine etwas bessere Übersicht was ich an Lager habe. Darüber Buch zu führen, habe ich keine Lust. Trotzdem sind immer noch 9 Schachteln mit weiteren Windeln an Lager und je eine mit Pants und Einlagen. Eine etwas seltsame Perspektive für die Fotos, mehr Platz hat es nicht mehr um ein schönes Foto von vorne zu schiessen.

Oben auf dem Schrank liegt eine Schachtel mit Schutzhosen aller Arten.

18124 18125

Heavy User
06.06.2024, 21:13
Warum eigentlich Schränke? Regale wären doch einfacher aufzubauen und auch günstiger.

Heute habe auch ich mal mein Windellager aufgeräumt und meine Bestandsliste auf den aktuellen Stand gebracht. Jetzt müsste ich nur noch die erfassten Windeln zusammenzählen.

Von der Idee die Eurokisten zum besseren Handling auf Kistenroller zu stellen bin ich wieder abgekommen da die Raumhöhe dafür nicht ausreichend ist und mich so ein Roller bei der Stapelhöhe den Platz einer ganzen Kiste kosten würde. Bei acht Stapeln würde das nicht funktionieren.

TenaFelina
06.06.2024, 23:01
Schränke aus dem einfachen Grund, ich habe noch andere Sachen im Lager und diese könnte vielleicht einmal jemand sehen wollen. Diese Person muss sicher nicht als erstes die Windeln sehen. Ein Kollege hat mir gestern geholfen den Schrank zu transportieren, so hat er nur den Ikea Schrank ohne Inhalt gesehen, absolut unverdächtig.

BabySteph
08.06.2024, 08:07
Wegen meiner Inkontinenz benötige ich ca. 220 Windeln im Monat und bestelle immer zum Monatsanfang den Bedarf für den Folgemonate, d.h. maximal habe ich ca. 440 Windeln bzw. den Bedarf für 2 Monate vor Ort. Dabei achte ich darauf, dass die ältesten Packungen zuerst verbraucht werden. Wenn die Windeln sehr alt werden, saugen sie Luftfeuchtigkeit auf und verlieren Kapazität, außerdem halten die Klebestreifen nicht mehr gut.

Die Pakete werden im Keller bzw. unter dem Bett gelagert, für den täglichen Bedarf habe ich einen Schrank in dem ein Mülleimer und die Windeln sind, den ich dann alle paar Tage auffülle.

Wolfgang
08.06.2024, 08:44
7,3 Windeln am Tag ?

Trägst du Taschentücher ?

nicetux
15.06.2024, 16:16
Bei mir ist es nur ein Fachboden im Kleiderschrank auf dem ich meine Windeln habe. Werden halt nach und nach immer umgefüllt in den Kleiderschrank. Im Haus hab ich immer zwei bis drei Päckchen, im Badezimmer habe ich eine kleine Schublade in der immer zwei bis drei Windeln sind falls ich da mal spontan wechseln möchte.

Aber so ein Windelschrank oder Regal macht schon was her, das würde mir auch sehr gefallen. Anschließbar muss er nicht sein, mir würde da so ein offenes Ivar Regal von Ikea schon reichen. Ins Schlafzimmer kommt eh niemand fremdes und die Kids wissen ja Bescheid.

SM_Diaper
15.06.2024, 22:11
7,3 Windeln am Tag ?

Trägst du Taschentücher ?

Man nehme zB den Easy Slip, damit schafft man die 7.3 locker.
Dagegen ist selbst ne Küchenrolle aufnahmefähiger!

TenaFelina
29.10.2024, 17:20
Die beiden Schränke im Windellager sind schlicht Gold wert und unglaublich inspirierend. Eine Investition die sich absolut gelohnt hat. Im Moment ist es mir zu langweilig, jeden Tag den gleichen Typ Windel zu tragen. So kann ich in meinem Lager beide Schränke öffnen und mich einfach inspirieren lassen. Selbst das Auffüllen des Schrankes mit den einzelnen offenen Windeln macht richtig Spass. So ist aktuell mein Windelalltag wieder äusserst bunt.

Im Moment sind immer noch einige Windeln in Schachteln gelagert. Eigentlich wollte ich diesen Teil reduzieren. Der Anteil an Schachteln schrumpft nur sehr langsam und er stagniert seit einiger Zeit. Vielleicht wird es dann doch noch einen dritten Schrank geben. Falls er doch eines Tages überflüssig wird, im Moment sieht es nicht danach aus, kann ich ihn gut für andere Dinge gebrauchen, verloren ist sicher nichts.

wifl
31.10.2024, 11:03
Schöne Sache!

Ein externes Lager hatte ich auch, als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe. Das waren 1,5 m² im Self-Storage mit 24h-Zugang. Preislich summiert sich das aber schnell, da muss man immer selbst wissen, inwiefern und wie lange man sich das leisten will. Hier gab es aber eine Kaution, ich glaube 2 oder 3 Monatsmieten. Leider war es etwas weiter entfernt, sodass "mal eben was fürs Wochenende raussuchen" nicht so gut umsetzbar war.

Wenn ich hier irgendwann mal mit den meisten Bauarbeiten durch bin, kommen vielleicht auch wieder Schränke oder Regale zum Einsatz... da bin ich neidisch. Ich habe original alles in den Liefer-Papkartons. Ich könnte den normalen Bedarf aber schon mal in eine Kommode im Schlafzimmer umräumen... hm. Das macht es echt schwer, die Übersicht zu behalten, und ich habe auch haufenweise einzelne Altbestände, die mal "weggepinkelt" werden müssten. Aber irgendwie hat man doch ganz schnell wieder eine der Lieblingswindeln an. Besonders kenne ich das Problem mit den komplett weißen Windeln. Irgendwann mal Einzelstücke bestellt und abgesehen davon, dass sie schon bei der Lieferung nicht markiert waren, habe ich heute gar keinen Plan mehr, welche das sind. Viele gibt es definitiv auch nicht mehr. Ich hatte z. B. vor kurzem ein Paket der noch "neuerern" mal aufgebraucht, Name vergessen, die waren mit Kraken? jedenfalls so Unterwassermäßig und nur zwei Klebestreifen, dauerte gefühlt ewig, die loszuwerden.
EDIT: Müssten die zwei Pakete in deinem Stahlschrank ganz rechts in der 2. Ebene von unten sein, die hellblauen neben dem Heißluftballon.

Noch mehr zieht es sich, weil ich seit einer Woche nun meinen Kuschelmaus-Onesie von Privatina habe. Einfach nur genial und wie ich finde den Preis voll wert, sitzt wie angegossen und ist mega bequem. Jedenfalls komme ich da jetzt aber nicht mehr an die Windel ran bzw. kann sie nicht mehr sehen. Bei unbekannten Windeln besteht schon die Gefahr, sie dann doch zu überschätzen und den Onesie nass zu machen. Gerade der Pobereich nach Ende des Saugpolsters kann bei unbekannten Windeln überraschen, von genauso saugstark wie der Saugkern bis hin zu "ein Taschentuch hält mehr aus" ist alles möglich.

PS: Ich hatte vor ein paar Wochen mal umgestapelt und in den Kartons ist praktisch keine Luft, derzeit sind es noch knappe 2 Kubikmeter Windeln Richtung 3 m³. Die übertriffst du sicherlich noch. :cool:

TenaFelina
31.10.2024, 11:37
Schöne Sache!

EDIT: Müssten die zwei Pakete in deinem Stahlschrank ganz rechts in der 2. Ebene von unten sein, die hellblauen neben dem Heißluftballon.


PS: Ich hatte vor ein paar Wochen mal umgestapelt und in den Kartons ist praktisch keine Luft, derzeit sind es noch knappe 2 Kubikmeter Windeln Richtung 3 m³. Die übertriffst du sicherlich noch. :cool:

Das sind Rearz Lil Squirts, längst ausverkauft. 3m3 könnte etwa hinkommen. Mehr sollte es eigentlich nicht mehr werden. Früher hatte ich alles in Kartons, das war mühsam um etwas zu finden. Lagerräume sind im Verhältnis zu Self Storages sehr viel günstiger. In der Schweiz sind die Self Storage Räume viel zu teuer. Das könnte ich mir auch nicht leisten.

wifl
31.10.2024, 13:16
Ja genau, die Lil Squirts waren es!

Waren nicht so mein Fall, nette Abwechslung mal mit zwei Klebestreifen aber es gibt schon einen guten Grund für vier, zudem war die Folie irgendwie sehr fest und unbequem.

TenaFelina
31.10.2024, 13:28
Die zwei Klebestreifen haben mir gut gepasst, die Folie ist tatsächlich sehr dick und steif, hält dafür viel aus. Am Hintern ist die Windel auch richtig dick gepolstert. Nichts für draussen. Ansonsten mag ich sie gerne als Rückblick in Zeiten als so etwas noch zu den saugfähigsten Windeln gehörte. Ich habe fast nur gute Erinnerungen an diese Windel, hat man sie nicht richtig angelegt, neigte sie schnell zum Auslaufen, das als Nachteil. Die Farbe finde ich immer noch unglaublich schön. Für mich einfach eine schöne Nostalgiewindel.