PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windeln und trocken werden in anderen Kulturkreisen?



nice.smile
24.01.2023, 08:52
Hallo@all,

In Deutschland machen ja viele Eltern ein Wettrennen, wann die Kinder trocken sind und Windeln bei Erwachsenen sind ein Tabu... nur bei sehr Kleinen Kindern und bei bettlägerigen Alten, wird damit wirklich entspannt und offen umgegangen...

Ich weiß, dass in warmen Ländern der dritten Welt die Kinder oft nackt rum laufen und nachts sicher auch keine Windeln an haben (weiß jemand wie da nachts mit umgegangen wird?)

Wie läuft das in anderen Ländern und Kulturen? Hat da jemand Erfahrung?

Gibt es Kulturen, in denen Windeln ganz offen als Alternative zum WC angesehen werden, wenn es von Vorteil ist? Z.B. dass man Kindern die eigentlich trocken sind aber noch nicht alleine auf öffentliche Toiletten gehen, eine Windel anzieht, wenn man auf eine Veranstaltung geht...?

Windelgrüße
Volker

AlwaysDry
25.01.2023, 07:16
In Afrika ist mir - unerwarteterweise - aufgefallen, dass in Supermärkten doch eine recht gute Sortierung von Baby/Kinderwindeln zu finden ist, Pampers und andere Marken. Ich denke aber, dass diese mehrheitlich von europäischen oder Expats aus Asien und Amerika gekauft werden. Für Durchschnittsafrikaner dürften die Preise eher unerschwinglich sein, da es sich um teure Importprodukte handelt.
AlwaysDry

tflores
25.01.2023, 16:41
In Brasilien lassen wir die kleinen Kinder oft nackt rumlaufen. Die meisten Häuser mit Garten haben eine Mauer so dass die Gärten meistens nicht einsehbar sind. Teppiche gibt es kaum wenn was passiert wischt man es einfach auf. Arme Leute haben Erdboden in den Häusern, wer etwas mehr hat, glatter Beton oder sogar Fliesen.

Früher hatten alle Leute Stoffwindeln und in jedem Haus konnte man die Stoffwindeln an Wäscheleinen sehen. Stoffwindeln wurden weitergegeben, nur die Überhosen werden manchmal undicht und müssen erneuert werden. Die Mullwindlen halten ewig. Jetzt sieht man überall Pampers und in vielern Supermärkten sind sogar die einheimischen Windelmarken verschwunden, z.B. sieht man nur noch selten welche mit Turma da Monica.

Obwohl jetzt wohl fast jeder eine Waschmaschine hat und wenig Geld für Einwegwindeln nutzt man diese, vor allem wenn man mit dem Kind ausgeht. Pampers gilt als chick und man will zeigen was man sich leisten kann. Stoffwindeln gelten als Arme-Leute-Windeln, die nutzt man vielleicht noch heimlich zu Hause.

Ich laufe trotzdem auch in Brasilien nur mit Stoffwindeln rum und wasche sie ganz traditionell von Hand mit grüner Seife und es wird sauber. Den Rest macht die Sonne und meine Mullwindeln brauchen im Sommer nur ein paar Stunden zum trocknen.

Erwachsenenwindeln für Babies und Erwachsene findet man in jeder Apotheke und die sind bei uns an jeder Ecke. Der größte Teil des Ladens sind die Windelpackungen.