PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast...



nice.smile
13.11.2022, 21:30
Hallo@all,

Ich lese immer wieder, statistisch ist in jeder 1. Klasse ein Kind nachts noch nicht trocken...
Manchmal steht auch irgendwo, 10 % der deutschen sind inkontinent...

Leider habe ich noch nirgends eine aussagekräftige Statistik dazu gefunden.
Ich weiß, dass der Unterschied zwischen primärer und sekundären Eunuresis darin liegt das bei letzterer das Kind 6 Monate unfallfrei trocken war...
Heißt "in jeder 1. Klasse ist ein Kind statistisch nachts noch nicht trocken" also, ein Kind macht alle 10 Wochen ins Bett? Das wäre ja harmlos... oder heißt es, ein Kind braucht nachts noch Pampers die dann fast jeden Morgen nass sind?
Genauso bei 10 % Inko... wenn wir von einer Lebenserwartung von 80 Jahren ausgehen und annehmen dass Kinder die ersten 3 Jahre Pampers tragen und viele Menschen am Lebensende pflegebedürftig werden, manche mehrere Jahre manche nicht, und dass das im Durchschnitt ein Jahr in Pampers ist, wären das zusammen schon 5 %. Wenn die Kindheit nicht mit gerechnet wird, sähe es ganz anders aus...

Daher meine Frage: Hat jemand mal eine vernünftige Statistik dazu gelesen? Wo findet man die?

Grüße
Volker

Inko78
13.11.2022, 22:33
Das hier vielleicht?
https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/3191/26Herxag1MT4M_31.pdf?sequence=1

mickdl
14.11.2022, 12:49
Und etwas komplizierter - aber dafür als „Baukasten“:

https://www.gbe-bund.de/gbe/trecherche.prc_them_rech?tk=8500&tk2=12900&p_uid=gast&p_aid=84512460&p_sprache=D&cnt_ut=2&ut=12900 (https://www.gbe-bund.de/gbe/trecherche.prc_them_rech?tk=8500&tk2=12900&p_uid=gast&p_aid=84512460&p_sprache=D&cnt_ut=2&ut=12900)

LG Michael

P.S. da ist das von Inko78 genannte Dokument auch drin ;-)

TenaFelina
15.12.2024, 07:05
Meine Statistik stimmt wenigstens. ;) Da ich eine Statistik führe wie schwer die Windel trocken und am Schluss nass ist, weiss ich jetzt ganz genau wie viel Gewicht ich an Windeln seit dem 1. Januar 2024 verbraucht habe und wie viel Müll ich damit erzeugt habe.

Trockengewicht der verbrauchten Windeln: 105.374kg
Endgewicht der verbrauchten Windeln: 651.839kg
Menge der Siedlungsabfälle pro Kopf (Schweiz 2022): 321kg
Verhältnis Trockengewicht zu Nassgewicht: 1:6.186

Würde jeder Windel tragen, wären verbrauchte Windeln ein ernstzunehmender Energieträger. Windel-Willi, ein Ofen der Windeln verbrennt und zu Energie macht (https://www.srf.ch/play/tv/einstein/video/windeln-als-energielieferanten?urn=urn:srf:video:cedeae09-3dc1-4ecd-87c3-abfbe43eb920&showUrn=urn%3Asrf%3Ashow%3Atv%3Acedeae09-3dc1-4ecd-87c3-abfbe43eb920).

ono
15.12.2024, 08:04
Tja, den Windel-Willi gibt's, aber micht für die Öffentlichkeit... das war mal!!!
Das Ganze steht im Bodenseekreis, ist ne gute Erfindung und macht aus "SCH" Geld. Ist aber leider nur noch für den IKM-Müll der Einrichtung in Betrieb. Eine Zeit lang gabs den Windel- Willi offiziell, sogar mit anonymer Tonne als Abgabesystem.
Ist wie immer, aus Gründen von Gewinnoptimierung konzentriert sich die Einrichtung nur noch auf das eigene Material. Der Energiesktor ist da nur ein Beiwerk.
Denke, die haben selber schon zu viel IKM-Müll und möchten die installierte Verbrennungs- Einrichtung nicht erweitern.

Wenn so eine Spezial- Verbrennungsanlage Sinn machen soll muss Diese von öffentlicher Hand betrieben werden. Und dann vor Allem aus der Umweltsicht.
Was dabei aber gelernt werden kann, das System würde funktionieren. Wir haben Altersheime, Krankenhäuser, Kleinkinder, Inkos und UNS! Der Müll wäre super sortiert. Somit könnte eine optimale Entsorgung absolut sinnvoll sein!

TenaFelina
15.12.2024, 08:35
Windeln sind genau die Art Müll der sehr regelmässig anfällt und immer verfügbar ist. Eigentlich der perfekte Energieträger für die Energiegrundversorgung. Vielleicht sind Windeln im Verbrennungsofen eine gute Grundlage und gibt durch das Gewicht gut Geld. In der Schweiz ist oft das Problem, dass im Hausmüll nicht mehr genug brennbares Material enthalten ist.

Daraus schliesse ich einmal mehr, Energie ist mehr als genug vorhanden, potentielle Energieträger in grossen Mengen können getrost ausgeblendet werden, wenn dafür etwas andere Anlagen notwendig sind. Einfach nur schade.