PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche Hilfe von Stoffwindelträgern



Inko78
30.10.2022, 11:20
Hallo ihr lieben!

Ich benutze seit über 10 Jahren nur Einwegwindeln (Kassenmodell von Abena). Was mich stört, sind die Müllberge, weil ständig meine Mülltonne voll ist, und dass ich morgens öfter in einem nassen Bett aufwache, da die Delta Form M3 von der Saugleistung nicht so toll ist, und ich mir finanziell keine Betterdry leisten kann. Natürlich stört es mich auch, meine Bettwäsche und Unterlage aus dem o.g. Grund öfters waschen zu müssen. Gelegentlich benutze ich nachts zwei M3 übereinander, dann bleibt morgens alles trocken ( bei der inneren M3 schneide ich die Folie an mehreren Stellen ein, so läuft es automatisch mit in die äußere M3).

Körperlich ist es so, wenn ich abends 2-3 Stunden vorm Schlafen nur ein Glas Wasser (200ml) trinke, muss die Windel nachts über einen Liter aufsaugen. Hatte schon an Diabetes gedacht, aber laut meinem Hausarzt ist alles ok.

Gerade in der aktuellen Situation im besten Deutschland aller Zeiten, wo viele Unternehmen in die Insolvenz getrieben werden, ist es fraglich, ob die Inko-Versorgung auch weiterhin so problemlos läuft. Daher bin ich auch auf der Suche nach einer Stoffwindel mit guter Saugleistung für die Nacht, tagsüber würde ich zu Hause und unterwegs auch gerne auf Stoffwindeln umsteigen. Auf der Arbeit trage ich lieber vorerst die Wegwerfwindeln, da es nicht jeder wissen soll. Die erste Priorität liegt bei mir aber bei der Nachtversorgung. Ich habe schon einige bekannte Stoffwindeln ausprobiert, aber viele scheitern an der Saugleistung und laufen dann aus, oder bin ich zu blöd?

Hier gibt es doch bestimmt einige Leute, die für die Nachtversorgung auch eine gute Saugleistung benötigen.
Welche Stoffwindeln, Saugeinlagen, Prefolds, Suprimas usw. benutzt ihr um trocken über die Nacht zu kommen? Was benutzt Ihr tagsüber, wieviel saugt die benutzte Windel/Einlage auf, wie ist der Wechselintervall?
Ihr könnt mir auch gerne eine PN schicken.

Ich hoffe Ihr könnt mir nützliche und hilfreiche Tipps geben.

Liebe Grüße

Inko78

windelronny
30.10.2022, 15:12
Moin
erstmal kommt es draufnan ob du die stoffwindeln nagelneu oder secondhand gekauft hast
neu brauchen sie erst etliche waschgänge bis sie optimal saugen

Auch kannst du stoffwindeln mit stoffwindeln boostern

Helmut
30.10.2022, 15:29
Hallo Inko78,

ich benutze zur Nachtversorgung momentan die Attends Slip Classic und komme mit denen als Seitenschläfer gut klar. Gut sind auch die Seni Quatro, Tena Slip Ultima, Molicare Slip Maxi. Von den Betterdry war ich nicht so begeistert, die sind bei mir auch häufiger ausgelaufen. Ich trage auch über den Einweg Windeln fast immer eine Gummihose (Suprima 1249) als zusätzlichen Auslaufschutz.

Ich trage eher selten Stoffwindeln und wenn dann nur die klassische Form so wie früher mit Molton- oder Mullwindeln und eine Gummihose darüber. Wenn du solche AIO Windeln meinst, da wirst du auch nicht wesentlich über den Windeln von Abena M3 in der Saugleistung liegen. Aber Stoffwindeln haben in den meisten Fällen eine bessere Flüssigkeitsverteilung, was sie gegenüber vielen Einweg Windeln zum Vorteil haben.

Der Müllaspekt ist natürlich ein Punkt, der nicht ganz zu Vernachlässigen ist. Aber in Bezug auf die Umwelt und jetzt auch auf die Kosten, bist du mit Mehrweg Windeln nicht besser gestellt. Stoffwindeln sind teuer in der Anschaffung und bei den aktuellen Energiekosten auch nicht wesentlich billiger dran. Du musst häufiger waschen, benötigst dafür Strom und auch Waschmittel. Trocknen kostet auch was, wenn du nicht ewig warten willst. Solltest du etwa Strom von einer PV Anlage vom Dach bekommen, sieht die Rechnung schon wieder günstiger aus. Der Umstieg will also gut überlegt sein, das Waschen ist weniger ein Problem, aber für das Trocknen musst au auch eine Lösung haben, wenn kein Wäschetrockner da ist. Im Sommer ist das kein Problem, die Windeln auf dem Balkon oder Garten zu trocknen, aber im Winter schon eher. Auf dem Wäscheständer kann es bei den AIO Windeln schon auch mal Tage dauern, bis sie trocken sind.

Gruß Helmut

miccino
30.10.2022, 16:23
Also die Windeln ohne Trockner zu trocknen, davon würde ich abraten. Beim Waschen darf man ja keinen Weichspüler verwenden und ohne Trockner werden die Brett hart. Ansonsten auch gerne mal hier weiter lesen, da würde schon einiges zum Thema gesagt: https://www.wb-community.com/showthread.php?58730-Wieder-Stoffwindeln-und-Suprima-verwenden&p=849334#post849334

traum42
30.10.2022, 18:28
Trockner? braucht's nicht wirklich. Ich wasche meine Stoffwindeln bei 90 Grad und hänge sie dann auf den Wäscheständer (im Schlafzimmer). Da sind sie am nächsten Tag trocken.

Tagsüber nehme ich eine 160 x 160 cm Baumwollwindel, falte die zum "Drachen" und wechsle meist ein paar Stunden später, wenn sie richtig nass ist. Für die Nacht, damit die Gummihose nicht ausläuft, sicherheitshalber zwei Windeln übereinander. Das ist dann zwar ein recht dickes Polster zwischen den Beinen... aber das muss halt sein.

Baby_chic
30.10.2022, 20:42
Also bei meinen Stoffwindeln ist waschen schleudern aufhängen kein Problem, Trockner habe ich noch nie verwendet wegen der Energiekosten. Hart geworden ist dabei noch nichts, Weichspüler habe ich bisher nicht verwendet.

Linus
31.10.2022, 06:52
Hallo Inko78,


Ich trage seit einigen Jahren schon Stoffwindeln in der Nacht und es ist bei weitem die sicherste Nachtversorgung die ich mir vorstellen kann. Von daher bin ich sicher, dass sich da auch fuer dich die passende Loesung findet.

Ein paar Gedanken zu deinem konkreten Problem.

Saugleistung erreicht man bei Stoff einfach mit mehr Material. Als Faustregel benutze ich, dass 100g Stoff ca. 200-300g Urin aufnehmen können, das haengt natuerlich vom Stoff ab und variiert etwas. Aber bei Baumwollmaterialien fahre ich mit der Faustregel recht gut. Wenn du ca. 1L aufnehmen möchtest, brauchst du also min. 500g Stoff, damit der das aufsaugen kann.

Über eine Stoffwindel gehört aus meiner Erfahrung immer eine Gummihose (bzw. Plastik / Latex, was auch immer); also eine wasserdichte Schicht. Egal ob du eine Stoffwindel benutzt, die angeblich diese wasserdichte Schicht schon eingebaut hat (sog. AllInOnes) oder nicht. Ich bin kein grosser Freund von AllInOnes, weil das mit dem eingebauten Auslaufschutz einfach nicht so gut funktioniert, gerade nachts. Eine Gummihose (lieber etwas groesser und voluminoeser, als zu stramm sitzend) die man separat anzieht, funktioniert sehr viel besser, solange man darauf achtet, dass auch wirklich nichts von dem Stoff aus der Gummihose rausschaut. Dann ist man sehr sicher dass nichts auslaeuft.

Welchen Stoff du verwendest ist fast egal. Man kann letztendlich in jede Stoffwindel eine Einlage reinlegen und eine Gummihose drüber ziehen und hat ein dichtes Paket. Als Einlagen taugt alles was aufsaugt. Mullwindeln, Moltontuecher, Handtuecher; fast egal. EInlegen kann man das ganze entweder in schon vorgeformte Stoffwindeln (mit Klett oder Knoepfen) oder man faltet sich etwas selber aus 160x160 Mullwindeln.

Wichtig ist auch das Thema Fixierung. Ein Stoffwindelpaket kann leicht etwas unfoermig sein oder man hat das Gefuehl es sitzt zu locker (gerade wenn man selber faltet). Da benutze ich meist Snappies Windelklammern. Um Das Paket in Form zu bringen, ziehe ich meist eine Netz-Fixierhose drüber.

Tagsüber sind Stoffwindeln auch schoen, aber nicht diskret. Deswegen eher etwas fuer zuhause. Meine TagStoffis sind diese hier: https://de.aliexpress.com/item/32898233504.html. Mit denen bin ich sehr zufrieden und finde dass sie das beste Preis Leistungverhaeltnis haben. Diese werden mit ca. 500g Einlagen ausgestattet und halten dann einige Stunden, allerdings auch hier wieder nur mit einer Gummihose drüber.

allesindie
31.10.2022, 07:39
Hallo,

Linus hat bereits einiges geschrieben, dem ich voll und ganz zustimmen kann. lediglich bin ich bei den Gewichtsangaben etwas skeptisch, dass 100g Stoff 300ml Urin sicher halten scheint mir fragwürdig, allerdings habe ich nie konkret gewogen.
Was aber absolut korrekt ist, ist der lineare Zusammenhang zwischen Menge an Stoff und Saugleistung - somit ist es also relativ einfach dir dein individuell passendes Windelpaket zusammenzustellen.
Persönlich habe ich sehr gute Erfahrungen mit der Kombination von der tex-A-Med Windelhose "Hof" und darüber einer Reingummihose von Guwi gemacht. Ist beides aber auch nicht ganz billig.
Günstiger ist es, das Windelpaket aus Stoffwindeltüchern zusammenzustellen (ein grösseres Tuch 160x160 in Sanduhrform gefaltet, darin rechteckig gefaltete 80x80er Tücher und das ganze dann seitlich mit grossen Sicherheitsnadeln zusammengesteckt - darüber wieder eine weit geschnittene aber an Bauch und Beinen gut anliegende Gummi- oder PVC-Windelhose.

Viel Erfolg bei der Suche nach dem für dich geeigneten Produkt.

Schöne Grüsse,
Allesindie

Inko78
31.10.2022, 13:59
Vielen Dank für die schnellen Antworten und guten Tipps.
Ich benutze die Abena Windeln immer ohne PVC-Schutzhose. Das klappt tagsüber immer problemlos, es sei denn, man hat eine Fehlproduktion erwischt, und die blaue Folie ist an manchen Stellen beschädigt, was sehr selten vorkommt. Darüber trage ich dann einen Windelbody und eine Boxershorts. Würde ich zusätzlich noch eine PVC-Schutzhose tragen, wären die dicken Druckknöpfe oder Beinbündchen optisch gut zu erkennen, was ich in der Gemeinschaftsumkleidekabine bei meinem Arbeitgeber vermeiden möchte. Ich wollte auch schon zu einem anderen Hersteller wechseln, aber bei anderen Herstellern bekomme ich nicht die nötige Menge an Windeln. Bei Seni z.B. meinte die Dame am Telefon 2 Windeln pro Tag wären mehr als ausreichend, da eine Windel ja über 3Liter aufsaugen könne. Diese Probleme kennen sicherlich auch andere Betroffene.

Bei den Stoffwindeln finde ich die All In One von der Idee her sehr gut, da die Saugeinlagen sehr schnell nach dem Waschen wieder trocken sind, und man keinen Trockner zusätzlich benötigt. Ich habe mir aktuell die Popolini gekauft. Die geformte Einlage wird mit Snaps befestigt, und hat eine Öffnung, um die Saugleistung mit zusätzlichen Einlagen zu verbessern. Die benutzen Einlagen können so sehr einfach gewechselt werden, der äußere Teil muss nur trocken gewischt werden, und kann weiter benutzt werden. Habe die Popolini mit der geformten Einlage (140g Mischgewebe) tagsüber ohne Schutzhose benutzt. Das Ergebnis kann sich jeder denken. Ich hatte gedacht, dass es auch so problemlos wie bei den Wegwerfwindeln wäre, aber leider ist diese im Schritt ausgelaufen und meine helle Jeans hatte vorne und hinten einen deutlichen Fleck. Die 140g Einlage hat auch nur 140g aufgesogen. Oben wurde erwähnt, dass die maximale Saugleistung erst durch mehrmaliges Waschen erreicht wird. Wie oft muss eine Stoffeinlage gewaschen werden, bis das Maximum erreicht wird? Kann ich die Einlagen einfach x mal hintereinander in der Waschmaschine waschen, oder müssen die zwischendurch auch immer wieder trocken? Wie macht ihr das mit neuen Einlagen? Den Tipp mit der Schutzhosenpflicht über Stoffwindeln werde ich mir merken und zukünftig berücksichtigen. Somit habe ich eine Fehlerquelle weniger.

Ich habe schon einige Stoffwindeln in den letzten Jahren gekauft, und es waren natürlich auch Fehlkäufe dabei. Ich hatte Omutsu, Bambinex, Aichner, Dry Med, Seneo, Popolini und welche von Amazon mit vielen Snaps, wo man die Größe individuell anpassen kann. Wie ist die maximale Saugleistung bei euch, und welche Soffwindeln benutzt ihr so?

Liebe Grüße

Inko78

NassMax
05.11.2022, 15:19
Wir benutzen nachts Bambinex und Texamed mit Einlagen und Gummihose darüber. Die machen zwar einen recht dicken Windelpo, aber zu Hause sieht es ja niemand und dafür läuft nichts aus.

Flugbär
05.11.2022, 18:04
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man über Stoffwindeln egal ob AIO mit Wasserfester Schicht oder nicht.
Ich zb. habe einige Bambinex, welche ja eigentlich eine Wasserfeste PU schicht haben, und somit auch ohne Gummihose "Dicht" sein sollte.
Aber ohne Gummihose ist sehr schnell die Hose/das Bett Nass... auch wenn die Windel noch sehr viel aufnehmen könnte! mit Gummihose hält sie dann recht viel aus.

Foxy
05.11.2022, 21:40
Ich hatte hier vor einigen Jahren mal eine Anleitung eingestellt, wie ich mir selbst ai3 Windeln gebaut habe. Seither sind mir nie wieder nachts die Stoffwindeln ausgelaufen, obwohl ich Seitenschläfer bin, irgendwann hab ich dann sogar die Gummihose drüber weggelassen, so gut hat das funktioniert.

traum42
06.11.2022, 01:25
für meinen Geschmack gehört die Gummihose einfach dazu. Ist nicht nur sicherer (das auf jeden Fall!), sondern passt auch einfach zu gut dazu: wer sich als so grosser Junge noch immer in die Hose macht, muss halt einfach mit Gummihose rumlaufen! Auch wenn die oben aus dem Hosenbund herausschaut - oder vielleicht gerade deshalb...

Axelbauer
07.11.2022, 19:05
Hallöchen…

Ich verwende manchmal eine Windelkombination. Zum Beispiel eine „ID Super“ Höschenwindel in Verbindung mit einer zum Rechteck gefalteten 80x80 Kinder-Moltonwindel als Einlage. Das funktioniert bei mir sehr gut. Die Stoffwindel muss aber sorgfältig innerhalb der Auslaufsperren platziert werden. Darüber knöpfe ich immer eine Gummihose.
Diese 50 zu 50 Variante wende ich daheim gerne an, wenn sowieso bald mal wieder „Wäsche weiß“ ansteht.

Schönen Abend allerseits…