PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Im Auto mit Gurt und Fangkörper festgemacht?



Timiwalter
13.06.2022, 14:49
Hat einer von euch so etwas schon einmal erlebt oder gewünscht? Im Autositz sitzend und einen Fangkörper vor sich haben. So etwas wie den Römer Vario nur für Große.
Nach STVO muss ich mit dem 3-Punkte-Gurt angeschnallt sein. Es spricht aber doch nichts dagegen, wenn ich zusätzlich noch einen Fangkörper vor mir stehen habe, oder? Er kann ja gleichzeitig mit dem Hüftgurt festgemacht sein.
Der oder die Kleine darf dann auf ihrem Tischen mit Spielzeug spielen.

DrBabs
16.06.2022, 12:21
Das könnte ich mir auch gut vorstellen. Meines Wissens gibt es so ähnliche Vorrichtungen auch für Erwachsene.

Cosywave
16.06.2022, 13:00
Ich musste erst einmal nachschauen was ein Fangkörper ist. Das wird es nicht für einen Erwachsenen geben weil es ja immer in verbindung mit so einer art Sitzschale benutzt werden muss.
Wenn ein Erwachsener für sowas angewiesen wäre ist ein Rollstuhl praktischer. Ein Kind kann man mal schnell reinheben. Bei 70 -120 kg wird das schwer.

Timiwalter
17.06.2022, 07:45
Eine Sitzschale wird dafür nicht benötigt. Man kann ihn direkt auf den Sitz stellen. So etwa:
13351
oder so:
13352

Allerdings wird er mit 30 Zentimeter Breite etwas schmal für Erwachsene sein, oder?

DrBabs
17.06.2022, 09:11
Ich hab mich mal näher informiert und gelesen: Fangkörper sind nur bis 18 kg erlaubt, darüber gibt es Sicherheitsprobleme.
Ich kann mir vorstellen: Ein guter 5-Punkt Gurt und davor so ein Tischchen zum Spielen. Das müsste erlaubt sein.

Timiwalter
17.06.2022, 10:45
Ich hatte vorgeschlagen, eine "normale" Sicherung mit dem Drei-Punkte-Rollgurt. Nur wird zusätzlich der Beckengurt durch den Schlitz des Fangkörpers gezogen und er so gleich mit festgemacht. Physikalisch ändert sich nichts, nur das noch ein Stück Plastik oder Kunststoff zwischen dem Bauch desjenigen und dem Gurt ist. Hier ist mal eine Seitenansicht des Varios:
13353

Cosywave
17.06.2022, 11:41
Ich hätte bedenken für mein leib und leben irgendwie. Wenn ein erwachsener im falle eines unfalls mit viel energie in etwas gedrückt wird was da eigentlich nicht sein soll.

Baby.Boy
17.06.2022, 12:59
Wenn es einem Genug Geld wert ist, gibt es Reha Sitze mit Zulassung für Erwachsene. Die haben auch solche Tische als Zubehör. Das dürfte dann auch entsprechend reizvoller sein, da die Größenverhältnisse auch auf einen Erwachsenen ausgelegt sind. Gesichert werden sie dann über den Dreipunktgurt vom Fahrzeug, kommen aber mit integriertem 5 Punkt-Gurt zur Positionierung/Fixierung.

Ich würde ja tatsächlich mal gerne in so einem sitzen... Sicherheitsbedenken sehe ich bei solchen nicht, da sie ja für Erwachsene gemacht sind. Ich war immer sehr gerne im Kindersitz und bin auf Kinder immer etwas neidisch, wenn ich sie rumfahre :D

Timiwalter
17.06.2022, 14:09
Dann pass aber auf, dass dein Hosengürtel nicht vom Gurt überdeckt wird. Das ist nach deiner Aussage auch etwas, was nicht da sein sollte.
Außerdem ... Übertreibt mal nicht. Im Trabbi hatte ich keine Rollgurte und als Kind war ich nie angeschnallt. Hinten gab es nämlich keine Gurte. Auch nicht im späteren Wartburg. Aber ich habe auch das überlebt. :-)
Dafür stand ich dann während der langsamen Fahrt zwischen den Sitzen und sah oben zum Dachfenster raus. Oder wir turnten hinten auf der Rückbank herum, schliefen auf dem Sitz oder spielten frei. Gute alte Zeiten halt.

DrBabs
17.06.2022, 14:52
Dann pass aber auf, dass dein Hosengürtel nicht vom Gurt überdeckt wird. Das ist nach deiner Aussage auch etwas, was nicht da sein sollte.
Außerdem ... Übertreibt mal nicht. Im Trabbi hatte ich keine Rollgurte und als Kind war ich nie angeschnallt. Hinten gab es nämlich keine Gurte. Auch nicht im späteren Wartburg. Aber ich habe auch das überlebt. :-)
Dafür stand ich dann während der langsamen Fahrt zwischen den Sitzen und sah oben zum Dachfenster raus. Oder wir turnten hinten auf der Rückbank herum, schliefen auf dem Sitz oder spielten frei. Gute alte Zeiten halt.

Daran kann ich mich auch noch erinnern: Ich saß mit dem Blick nach hinten im Fußraum, meine Geschwister links und rechts, und wir spielten so Karten. Wäre heute sicher verboten, und ich passe wohl auch nicht mehr in den Fußraum.

Aber Spaß beiseite: Weiß jemand, wo es solche Sitze für Erwachsene gibt? Ich habe bisher noch keine gefunden.

Baby.Boy
17.06.2022, 21:56
Nur mal ein Beispiel: Der Carrot. Gibt noch andere. Diesen Sitz gibt es in verschiedenen Ausführung. Als normalen Kindersitz oder erweiterbar als Erwachsenenmodul. Hier mal ein Link, falls das erlaubt ist: https://www.rehanorm.de/de_de/carrot-3-xl/

Zu den "guten" alten Zeiten... Es ist gut, dass solche Sachen heute nicht mehr erlaubt. Natürlich können die Leute, die es überlebt haben, heute hier schreiben: "guck, mir hats nicht geschadet, als war das okay", aber wenn man sich mal Statistiken anschaut, sieht man sehr schnell, dass seit Einführung der Kindersitzpflicht oder des Anschnallgurts überhaupt, die Todeszellen bei Autounfällen drastisch gesunken sind. Und das obwohl der Verkehr ja heute viel dichter ist, als früher. Und wenn heute nicht 40-50% der Kindersitze falsch benutzt würden, dann wären es sogar noch weniger Todesfälle...

Das macht also alles schon Sinn. Gibt nicht umsonst Leute, die daran forschen und sich damit auseinandersetzen. Ich arbeite mit Eltern und bin echt manchmal schockiert, dass man an so etwas wie einem Kindersitz sparen möchte. Für 12 Jahre braucht man 3 Sitze. Die kosten im Schnitt so um die 200-300 pro Sitz (gebraucht, unfallfrei und nicht zu alt für einen Bruchteil davon). Das darf einem die Sicherheit dann schon mal wert sein. Ansonsten wird man ja nicht gezwungen Auto zu fahren.

Aber dass es Gesetze gibt, die kleine Menschen schützen sollen, welche noch nicht selbst für sich entscheiden können, ist schon ne gute Sache.

Timiwalter
18.06.2022, 19:57
Der Carrot-3-xl sieht nicht schlecht aus, wird aber auch eine Heidenstange Geld kosten. Und das ist es mir für das eine Mal wo ich als Baby mitfahre echt nicht wert. Deswegen dachte ich, schnalle ich mich mit einem Dreipunktegurt an und bastele mir einen Fangkörper, den ich mir davor stellen lasse. So kompliziert kann es doch nicht sein. Man nehme eine stabile Kunststoffplatte (die Ossis sagen Plastik dazu), biiege sie mittig um 180 Grad und polster sie mit Styrodur aus. Styrodur kein Styropor. Das ist fest und kann beliebig geformt werden. Einen Teil passe ich den Oberschenkeln an und klebe es unter die Kunststoffplatte und den anderen Teil klebe ich oben drauf. Dann wird alles mit glatten Kunststoff überzogen (Kunsstoftischdecke mit Kindermotiven). Und schon ist er fertig, mein Fangkörper. STVO mäßig dürfte nichts dagegensprechen, da ich immer noch mit dem Dreipunktegurt angeschnallt bin. Halt nur zusätzlich mit dem Tischchen.

naan65
19.06.2022, 00:10
Öhm, da liegst du falsch Timiwalter!
Nicht die StVO ist dafür zuständig, sondern die StVZO.
Du brauchst eine CE Zulassung, besser noch eine ABE. Ich glaube nicht, dass du das Geld für eine Einzelabnahme für die ABE hast. Ca. 3500,-€

Timiwalter
19.06.2022, 07:56
Okay, dann eben die STVZO. Aber muss das Kissen, welches ich mir unter meinen Hintern lege, auch eine ABE haben? Oder der Läufer, den ich unten hinlege? Wenn nicht, dann kann ich doch auch ein Kissen auf den Schoß nehmen, oder? Und wie das Kissen aussieht, ist doch egal.

DrBabs
19.06.2022, 12:18
Zu den "guten" alten Zeiten... Es ist gut, dass solche Sachen heute nicht mehr erlaubt. Natürlich können die Leute, die es überlebt haben, heute hier schreiben: "guck, mir hats nicht geschadet, als war das okay", aber wenn man sich mal Statistiken anschaut, sieht man sehr schnell, dass seit Einführung der Kindersitzpflicht oder des Anschnallgurts überhaupt, die Todeszellen bei Autounfällen drastisch gesunken sind. Und das obwohl der Verkehr ja heute viel dichter ist, als früher. Und wenn heute nicht 40-50% der Kindersitze falsch benutzt würden, dann wären es sogar noch weniger Todesfälle...

Das macht also alles schon Sinn. Gibt nicht umsonst Leute, die daran forschen und sich damit auseinandersetzen. Ich arbeite mit Eltern und bin echt manchmal schockiert, dass man an so etwas wie einem Kindersitz sparen möchte. Für 12 Jahre braucht man 3 Sitze. Die kosten im Schnitt so um die 200-300 pro Sitz (gebraucht, unfallfrei und nicht zu alt für einen Bruchteil davon). Das darf einem die Sicherheit dann schon mal wert sein. Ansonsten wird man ja nicht gezwungen Auto zu fahren.

Aber dass es Gesetze gibt, die kleine Menschen schützen sollen, welche noch nicht selbst für sich entscheiden können, ist schon ne gute Sache.

Das stimme ich dir vollkommen zu, die Sicherheitsregeln sind wirksam und sollten aus reinem Eigeninteresse eingehalten werden.

Einherjer
19.06.2022, 13:40
Eine Einzelabnahme zB für Felgen / Fahrwerk nach §19 StVZO kostet ca. 200€.

Die CE-Kennzeichnung ist übrigens kein Qualitätssiegel.
Siehe dazu, wie viel Elektronikschrott aus Fernost hat das CE Zeichen und ist trotzdem lebensgefährlich.

Diese erwähnte Einzelabnahme wird benötigt, um bei Bauartveränderungen am KFZ die Zulassung wieder zu erlangen, nicht jedoch um eine ABE zu bekommen.



Grundsätzlich wird zwischen der allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) und der Einzelbetriebserlaubnis (EBE) unterschieden. Letztere Betriebserlaubnis müssen Sie beantragen, bei…
einzeln gefertigten Fahrzeugen,
Fahrzeugen aus Kleinserienproduktion,
baulichen Veränderungen bzw. Tuning,
aus dem Ausland importierten Kfz ohne EG-Typgenehmigung,
besonderen Umbauten für Einsatzzwecke oder
Kfz, die sieben Jahre lang nicht in Betrieb waren und deren alter Fahrzeugbrief nicht mehr vorhanden ist. Quelle bussgeld-info.de

Somit wird man eher eine EBE benötigen.

Timiwalter
19.06.2022, 15:49
Hey Einherjer, ich will keine baulichen Veränderungen an meinem Auto machen. Ich will ein Kissen auf den Schoß legen. :rolleyes:

Einherjer
19.06.2022, 17:42
Hey Einherjer, ich will keine baulichen Veränderungen an meinem Auto machen. Ich will ein Kissen auf den Schoß legen. :rolleyes:

Ich kann das nachvollziehen was dein Ansinnen ist, bedenke jedoch das wir in Deutschland leben und da ist nun mal alles in Gesetzen, Richtlinien und Normen geregelt.

Im Zweifelsfall, also solltest du so angeschnallt einen Unfall haben, kann die Versicherung sich im Schadensfall weigern die Schäden zu regulieren oder nimmt dich nachher in Regress.
Personenschäden können ganz schnell in die Millionen gehen
Alles was du an oder in ein KFZ einbaust oder veränderst muss entweder eine ABE oder eine Einzelabnahme nach §19 StVZO haben, andernfalls kann die Betriebserlaubnis erlöschen.
Dieses Rückhaltekissen wird leider keine Bauartgenehmigung für den von dir ersonnen Zweck haben.
Klar wird es eine ABE haben, in dieser steht jedoch klar beschrieben für was es verwendet werden darf, Kinder bis XY Jahre, Körpergröße, Gewicht usw.
Im Zweifelsfall es nicht statthaft es so im öffentlichen Straßenverkehr zu benutzen.
Unterhalte dich doch mal mit der Rennleitung, die könnten sich auskennen.:D
Was du auf einem umzäunten Privatgelände machst, bleibt davon natürlich unberührt.


§19StVZO

https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__19.html

Timiwalter
19.06.2022, 18:48
Ich glaube wir reden aneinander vorbei, Einherjer. Mir kann die Versicherung nichts anhaben, weil ich so nicht fahren werde. Ich will hinten, brav angeschnallt MITFAHREN. Ich werde weder an dem Auto etwas verändern, anbauen oder umbauen. Demzufolge brauche ich auch keine ABE, EBE, CE, SCE oder sonst etwas. Ich werde mich auf den Rücksitz setzen und mit dem zugelassenen, EBE, ABE und CE geprüften Dreipunktegurt anschnallen (lassen). Und dann lasse ich mir das Tischen hinstellen. Ein süßes Tischen ohne ABE, EBE, CE und so weiter. Also so etwas wie ein Kissen vom Diskounter.
:p

Einherjer
19.06.2022, 21:04
Wieso fragst du in einem Forum was andere von deiner Idee halten, wenn du die anderen Ansichten nicht hören möchtest.
Mach was du willst, ich würd's lassen. 💁🏻‍♂️😉

Timiwalter
20.06.2022, 07:55
Du würdest es also lassen. OK, das ist doch mal eine Aussage, die auch zu der Frage passt.
Ich wollte eine Diskussion über Kindersitze und darüber, wie ihr im Auto mitfahrt. Aber ich wollte KEINE Diskussion über Felgen, Zulassungen und ABE/EBE's. Zumindest dachte ich, dass das hier kein Autoforum ist. Aber scheinbar habe ich mich getäuscht. Wenn ich das nächste Mal eine Frage zu dem Umbau eines Autos habe, werde ich es hier posten.

(Klein)süßundKnuffig
20.06.2022, 17:43
Wenn ich das Richtig lese dann braucht es auch für den Carrot3 eine Ärztliche Bescheinigung die der Hersteller auch gleich mit auf seiner Internetseite anbietet.

https://www.rehanorm.de/wp-content/uploads/aerztlichebescheinigungsonderbau-1.pdf

Gegen einen Tisch der nicht in Verbindung mit dem Gurt steht spricht grundlegend nichts. Sobald du allerdings mit dem Gurt interagierst wird's kritisch.
Aber ein Tisch wüsste ich jetzt nicht warum das nicht gehen sollte es gibt ja mehr als genug Autos die Serienmäßig tische Haben. Und wenn du unbedingt einen eingeschränkten Bewegungsrahmen brauchst solltest du über einen 5-Punkt Gurt nachdenken. Da kommt aber wieder das Thema ABE etc. auf.

Ich persönlich finde den Gedanken mit kindersitz sehr reitzvoll, allerdings bin ich selten nur Fahrgast und damit habe ich mich eh auf andere dinge zu konzentrieren. Aber wenn ich irgendwo als Kleiner mal mitfahre würde ich mich über ein Tischchen zum spielen freuen. Aber meine Sicherheit möchte ich trozdem nicht aufs Spiel setzen.

Grüße
(Klein)süßundKnuffig

naan65
20.06.2022, 23:07
@ (Klein)süßundKnuffig
Ja, es gibt Autos, die Tische in ihren Lehnen verbaut haben. Nun kommt der ber, der Aber.
Die wurden alle vom Kraftfahrtsbundesamt abgenommen, und halten den Mindestabstand von 40 cm zum Körper ein. Das ist der Unterschied.

Timiwalter
21.06.2022, 07:14
Leider gelten die Vorschriften nicht in Flugzeugen. Von einem Mindestabstand von 40cm würde ich in der Holzklasse träumen. Da presst mir der Tisch in den Bauch.
Allerdings verstehe ich nicht, wie du es vergleichst. Das Fangkissen liegt lose auf den Oberschenkeln auf und bewegt sich beim "Aufprall" mit. Also ist da nichts Starres, wo man dagegen knallen kann. Allerdings könntest du jetzt mit Physik kommen und mir erklären, dass das Gewicht des Kissen den Unterschied ausmacht. Allerdings glaube ich kaum, dass die 500 oder 700 Gramm einen Unterschied bei meinen 90 KG machen.

sebastian85
21.06.2022, 07:26
Bei sowas gehts ums verhalten im Crashfall.
Niemand kann dir bei deiner Konstruktion versichern das
a: sämtliche Sicherheitseinrichtungen im Auto (Rückhaltevorrichtungen, Airbags ect.)
ihren Auftrag erfüllen können.
b: von deinem Gegenstand keine Gefahr ausgeht betreff Splitterwirkung bei Unfall.

Ich würds daher lassen

Baby.Boy
21.06.2022, 08:16
Also wenn du einfach nur eine Art Kissen auf deine Beine legen willst, dann ist das wohl nicht verboten. So wie man auch einen Rucksack auf seine Beine legen darf. Ich denke, dass viele hier beim Lesen an einen Fangkörper für Kleinkinder denken, der mit dem Fahrzeuggurt befestigt wird. Davon wurden ja auch zu Beginn Bilder gepostet... Das wäre dann so nicht erlaubt und wohl auch keine gute Idee.

Persönlich kann ich allerdings den Reiz nicht nachvollziehen, wenn man nicht wirklich darin festgeschnallt ist...
Für mich wäre interessant mal wirklich in einem Sitz mit 5-Punkt-Gurt angeschnallt zu sein - Wenn es da die Möglichkeit zu gäbe, würde ich das schon ausprobieren. Würde aber vermutlich auch ne einmalige Sache bleiben, denn wenn man sich daran gewöhnt, kickt es einen nicht mehr wirklich und dann fühlt man sich wahrscheinlich eher eingeschränkt...

Timiwalter
21.06.2022, 09:32
bezüglich deines Wunsches, schau mal hier:
https://www.wb-community.com/showthread.php?58786-5-Punkt-Gurt-stuhl

Einherjer
21.06.2022, 20:14
Leider gelten die Vorschriften nicht in Flugzeugen. Von einem Mindestabstand von 40cm würde ich in der Holzklasse träumen. Da presst mir der Tisch in den Bauch.
Allerdings verstehe ich nicht, wie du es vergleichst. Das Fangkissen liegt lose auf den Oberschenkeln auf und bewegt sich beim "Aufprall" mit. Also ist da nichts Starres, wo man dagegen knallen kann. Allerdings könntest du jetzt mit Physik kommen und mir erklären, dass das Gewicht des Kissen den Unterschied ausmacht. Allerdings glaube ich kaum, dass die 500 oder 700 Gramm einen Unterschied bei meinen 90 KG machen.

Wir alle hier sind keine Sachverständigen im KFZ Bereich, ok vllt ist ja einer hier, daher können wir dir eben keine rechtsverbindlichen Auskünfte erteilen.

Wenn du auf der sicheren Seite sein willst, gibt es Anlaufstellen, die dir ganz genau Auskunft erteilen können ob dein Ansinnen umsetzbar und erlaubt ist oder nicht.
Auch kann man dir Auskunft darüber erteilen was du evtl. für Auflagen einhalten musst damit es erlaubt wäre.
Zum einem wären da die technischen Sachverständigen der DEKRA, TÜV oder GTÜ alternativ die Polizei.
Wobei letztere auch nicht immer die hellsten Kerzen auf der Torte sind und deswegen ja bei unklarem Sachverhalt, die Halter der betreffenden KFZ mittels Mängelkarte auffordern beim TÜV und Co vorstellig zu werden oder die Karre direkt beschlagnahmen und das Gefährt dann dort vorführen.

Wenn du den Mut hast, fahr einfach mal da vorbei und schildere dort dein Ansinnen.
Sollte man dir dort dein Ansinnen als machbar bestätigen, kannst du es ja machen und hier berichten.

naan65
21.06.2022, 22:56
@ Einherjer
hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, was ein Polizist alles wissen sollte?
Als POM a.D. kann ich dir da weiterhelfen.
Strafrecht, Strafprozessrecht, Ordnungswiedrigkeitenrecht, Straßenverkehrstecht mit STVO, STVZO, BGB, Verwaltungsrecht u.v.a. Gesetze und Verordnungen mehr.
Das kannst du nicht alles Wissen.
Wir haben uns, nach 1990 auf einige Sachen spezialisiert, ich nach 2000 in Richtung Straßenverkehrsrecht, als ich zum Verkehrsdienst kam.
Davor im Reviereinsatzdient: hm, wird schon stimmen, vor allem im Verwaltungsrecht.
Zweimal auf die Schn.. gefallen, weil im Verwaltungsrecht falsch entschieden.

Einherjer
22.06.2022, 18:29
@naan65
Joa sicher hab ich das, mehrfach schon, und genau deswegen weil sie nicht alles wissen, gibt es ja TÜV und Co und auch die weniger hellen Kerzen, die es nicht lernen wollen. ;)

Mit den weniger hellen Kerzen auf der Torte sind vornehmlich solche Beamte gemeint, die derart Beratungsresistent sind und trotz mehrfacher gerichtlicher Niederlagen und Beschwerden beim zuständigen Dienstherrn immer wieder eine Schlappe nach der anderen abholen und es einfach nicht gut sein lassen wollen.

Mein Fzg ist ein Rennwagen auf Serienbasis mit Straßenzulassung und TÜV.
Haben uns, wir aus dem Verein in meiner Region, da nen "Freund" bei der Verkehrskasperei geschaffen, der nicht einsehen will, dass diese Fahrzeuge eben keine über alle Maßen hinaus getunten und zusammengebastelten Autos sind, sondern eben Rennwagen mit Zulassung TÜV und höherwertigen Motorsportabnahmen.
Dieser Beamte, ein PHK, macht sehr gerne Kontrollstellen kurz vor den jeweiligen Örtlichkeiten wo dann die offiziellen Rennen stattfinden, zumeist Berg, Ralley oder Slalomrennen.
Bin nicht der Erste und auch nicht der Einzigste der seinen "Spaß" mit ihm schon hatte.
Ich habe die blaue Plakette in der Frontscheibe und darf meinen Rennwagen zu den Rennen auf eigener Achse fahren, zur Werkstatt oder Probe ... nähere Erklärung weiter unten.

Sicher es gab Vorfälle mit recht jungen Haltern von getunten Fahrzeugen, die im Umfeld eines solchen Events sich stark daneben benommen haben.
Das solche Kontrollen somit voll zu rechtfertigen sind und dieser Klientel auch Einhalt geboten werden sollte, da sind wir aus dem Motorsportbereich sehr dafür und kooperieren mit der Polizei in vollem Umfang da auch wir eben keine illegalen Rennen im Umfeld möchten.

Nur irgendwann sollte man es als Polizeibeamter einsehen und auch verstehen, dass es nun mal einen gravierenden Unterschied zwischen einem getunten zusammengebastelten Fahrzeug, wie er die Rennwagen in seinen Berichten gerne bezeichnet und einem semiprofessionellen Rennsportfahrzeug gibt.

Einen Hinweis geben bestimmte deutlich sichtbare Plaketten die in der Frontscheibe angebracht werden.
Die dunkelblaue Plakette erlaubt eine Nutzung des Kfz mit Einschränkungen im Bereich des öffentlichen Straßenverkehrs oder die orange Plakette, ein solches Fzg darf uneingeschränkt am Straßenverkehr teilnehmen.
Nach der wievielten Beschwerde mit detaillierter Erklärung, dieser Mensch endlich genügend geschult wurde und den Unterschied gelernt hat, entzieht sich meiner Kenntnis.
Und dieser Mensch ist eben leider eine der weniger hellen Kerzen auf der Torte. :baby019:

Timiwalter
22.06.2022, 19:43
Wozu braucht man einen Rennwagen auf der Straße? Ich habe eine elektrische Familienkutsche mit großzügigem Kofferraum und einen "T" hinten auf der Heckklappe. Ein vorzügliches und sparsames Auto. Es bringt mich von allein irgendwo hin, ist bequem und leise. Was wünscht man sich mehr?

Einherjer
22.06.2022, 20:04
Wozu braucht man einen Rennwagen auf der Straße? Ich habe eine elektrische Familienkutsche mit großzügigem Kofferraum und einen "T" hinten auf der Heckklappe. Ein vorzügliches und sparsames Auto. Es bringt mich von allein irgendwo hin, ist bequem und leise. Was wünscht man sich mehr?
Die haben eine Zulassung für die Straße, um eben auf eigener Achse zu den Rennen zu fahren.
Für Rallye auf der Straße, braucht man ebenfalls eine Zulassung.

Nur mal ne Frage, wo kommt der Strom für die E-Kutsche her? Natürlich aus dem Solar- Windkraftwerk im Garten :lachen:
Sorry der musste einfach sein

Timiwalter
22.06.2022, 20:32
Ja. Vom Garagendach. Ansonsten aus der GRÜNEN Wallbox. Gesponsort von unserer Regierung über eine KfW-Bank. Kostenlos. Aber bei dir? Dein Diesel kommt aus dem Zapfhahn, oder?
Ach ja, leider ist es nicht das Performence Modell mit 611 PS sondern nur die Standardversion mit 333 PS. Aber um bequem von A nach B zu kommen, reicht es. Obwohl ... den Performence hatte ich mir mal für einen Urlaub ausgeborgt. Cool, wenn man die Porsches auf der Autobahn stehen lassen kann.

Einherjer
22.06.2022, 20:45
Diesel ??? Wo denkst du hin.
Mein Cupra nimmt nur feinstes und allerbestes Super mit 110 Oktan, teilweise fahre ich mit Sponsoring.
lt dem letzten Prüfstandsdiagramm 680 PS bei 11.000 U/min aus einem modifizierten 2.0 l Turbo
Das ist eben ein Rennwagen, nichts zum einkaufen oder für die Familie zu besuchen. Der wurde aus einem Serienfahrzeug aufgebaut...

Privat hab ich nen Skoda Fabia Kombi 3Zyl 999ccm mit etwas modifiziertem Motor, Verbrauch 4,7-5l. Einzigstes E Fzg nen E Scooter, mehr muss ich davon nicht haben.

Timiwalter
22.06.2022, 20:51
Schön. Aber trotzdem würde dich ein Tesla Performence alt aussehen lassen. Zumindest bis Tempo 150.
Hi, hi. Habe es mit einem Ferrari probiert. Auf der freien, zweispurigen Autobahn. Laaaangsam einen LKW überholt und gewartet, bis er hinter mir nervös wurde und die Lichthupe betätigte. Dann das "Strompedal" durchgetreten. Hi, hi. Und wo war der Ferrarie? Weg. Weg wie Schmitz Katze. Irgendwo am Horizont gab er Gas. Hi, hi.
Das klappt auch mit hochgezüchteten Motorrädern. Schon ein tolles Gefühl, wenn es dich in den Sitz presst und er ohne Verzögerung oder Schaltvorgänge abzieht.

Einherjer
22.06.2022, 21:34
Schön. Aber trotzdem würde dich ein Tesla Performence alt aussehen lassen. Zumindest bis Tempo 150.

Dafür ist der auch gar nicht ausgelegt. Einen Verbrennungsmotor kann man nicht mit einem E Motor vergleichen.
Der Verbrenner hat Kraftverlust durch Schlupf und Antriebsstrang, braucht halt auch immer etwas bis die optimale Drehzahl anliegt, der beste Bereich für Ladedruck usw.
Das alles hat ein E Motor nicht, null Schlupf, es sei denn man bringt die Kraft nicht auf die Straße, der zieht durch oder brennt durch. Es braucht ja auch kein Getriebe was Kraft kostet.
Großer Nachteil wenn so ein Teil brennt wird es übel.
Habe schon hochwertige E Rennwagen brennen sehen, die die Feuerwehr kaum gelöscht bekam.
Und wenn abgelöscht, kann man sich nie sicher sein, dass die nicht erneut anfangen zu brennen, müssen daher oftmals Wochen in einem Wasserbad gelagert werden.
Egal wie, die Zukunft der Antriebe ist nicht elektrisch, eher Wasserstoff oder was ähnliches.
Soviel Strom können wir (noch) nicht erzeugen, dass der ganze Automobilverkehr rein elektrisch fahren könnte.
Die Lösung könnte die Fusionstechnik liefern, oder etwas das noch nicht erfunden wurde.
Alternativ auch wieder Ochsen- Handkarren, wenn wir (die Menschheit) so weiter machen und uns die Köppe einschlagen.:(

Meine Meinung dbzl. möchte ich nicht weiter ausführen. Zuviele kontroverse Ansichten.
Denn wie du ja unlängst moniertest, dies ist ein Windelforum und keines für Motortalk und Rennsport. ;)

Also wie war das noch, warst du nun beim TÜV und hast dich erkundigt, wie das mit erlaubten Machbarkeit deines Ansinnen ist ?:confused:

Timiwalter
23.06.2022, 07:12
Ich war nicht bei der Dekra. Auch nicht beim TÜV. Ich werde mir das Kissen basteln, auf den Schoß legen und mich über die verwunderten Blicke freuen.
Einen schönen Tag noch.