Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Abführzäpfchen o.ä. ?



QuestionBoy
21.01.2021, 17:37
Hallo liebes Forum, ich wollte fragen, ob jemand mit Abführzäpfchen oder allgemein mit abführenden Dingen?Könntet ihr darüber berichten und evtl Tipps geben?

LG QuestionBoy

Der_Tobias
21.01.2021, 21:42
Also wenn man Zäpfchen nimmt am besten nicht am Anfang herausdrücken.

Pamperwölfchen
21.01.2021, 22:10
Darauf achten, dass auch was im Darm ist. Also ausreichend essen und vorher eine Weile kein großes Geschäft machen. Genug trinken schadet auch nie. Außerdem berichten viele, dass Lecicarbon deutlich weniger Nebenwirkungen hat als Dulcolax. Ansonsten halt nicht regelmäßig machen, Beipackzettel lesen und ferdich ist die Laube.

Gibt aber auf jeden Fall auch schon einen Thread dazu.

Nescio
22.01.2021, 00:30
Genau, Lecicarbon und Dulcolax sind zwei komplett verschiedene Erlebnisse. Lecicarbon funktioniert so, dass im Darm CO2 gebildet wird. Dieses regt die Darmaktivität an, das Ergebnis ist dann ein sehr flüssiger Stuhlgang, verbunden mit einigen Fürzen in der Zeit davor. Ich hab dann aber nicht das Gefühl, dass man dann unbedingt den Druck zum Einkoten verspürt. Wichtig ist aber auch, dass der Darm entsprechend gefüllt ist, von nichts kommt nichts. Wenn man die Lecicarbon Zäpfchen in einen leeren Darm einführt ist es aber auch nicht weiter schlimm, dann kommt halt nichts raus, Schmerzen oder Probleme hat man dann aber auch nicht. Dulcolax funktioniert hingegen mit dem Wirkstoff Bisacodyl, die genaue Wirkungsweise kann ich nicht erläutern, allerdings ist nach meinen Erfahrungen hier wichtig, dass der Darm gut gefüllt ist. Ist nicht ausreichend Scheiße im Kanal, dann steht oder sitzt man da und man hat einfach den Drang zu pressen, es kommt aber dann halt nichts raus. Das kann schonmal eine Weile so gehen. Generell ist die Konsistenz des Ergebnisses dann auch noch eher fest, nicht so flüssig wie beim Lecicarbon, ein richtiges Druckgefühl hatte ich da auch nicht, sofern der Darm halt gefüllt ist. Generell sollte man das aber Vorsichtig angehen und viel trinken, um den Verlust der Elektrolyte auszugleichen. Und Vorsicht ist auch wichtig, die Wirkung der Zäpfchen ist nicht direkt vorbei, wenn die Windel voll ist, mit Dulcolax hat man auch noch gut und gerne am nächsten Tag noch einen weicheren Stuhlgang. Bei Lecicarbon habe ich es persönlich mal erlebt, dass ich im Anschluss nach einer Anwendung mal ungewindelt einkaufen gegangen bin und mir dann bei einem versuchten Furz mal unfreiwillig in die Unterwäsche geschissen hab, war nicht viel, hat keiner gemerkt, aber cool war es auch nicht. Trotzdem wünsch ich viel spaß beim ausprobieren.

Helmut
03.10.2024, 23:05
Aus gegeben Anlass wollte ich mal wissen wie lange es bei euch dauert, bis Bisacodyl Zäpfchen wie Dulcolax und co. bei euch wirken ?

Die 4 Wochen wo ich jetzt im Krankenhaus war, habe ich aus zweimal solche Pyrilax Zäpfchen zum Abführen bekommen. Solche Bisacodyl Zäpfchen hatte ich als Kind schon nicht gewollt, die brannten nach der Verabreichung ziemlich in Po. Das dauerte zwar nur kurz, war aber trotzdem sehr unangenehm. Dann passierte erst einmal eine ganze Weile nichts, bis die Wirkung einsetzte. Im Krankenhaus dauerte es bei mir fast eine ganze Stunde, bis die Wirkung bei mir einsetzte. Das Ergebnis war auch nicht sehr Befriedigend, da kam dabei nicht viel raus. Die Schwestern hatten sich auch gewundert, dass das bei mir so lange dauert und dann fast nichts raus kam. Sie sagten, bei den allermeisten Patienten die Wirkung nach spätestens 20 Minuten einsetzt und dann auch genügend entleert wird.

eagle124
04.10.2024, 18:48
Bei den Zäpfchen wird die Wirkung verstärkt und beschleunigt, wenn man sich nach Verabreichung bewegt. Wenn Du jetzt gelegen hast oder einfach kein „Material“ da ist…

Windellui91
04.10.2024, 19:16
Also ich habe unterschiedliche Wirkungszeiten gehabt, wenn ich davon mal eins genutzt habe.
Von 'noch nicht mal ganz aufgelöst' bis 45min war alles dabei

Helmut
04.10.2024, 20:49
Bei den Zäpfchen wird die Wirkung verstärkt und beschleunigt, wenn man sich nach Verabreichung bewegt. Wenn Du jetzt gelegen hast oder einfach kein „Material“ da ist…

Hatte ich auch gedacht, darum habe ich das heute noch einmal getestet. Nach der Verabreichung eines Dulcolax Zäpfchens bin ich absichtlich umher gelaufen. Aber auch da dauerte es wieder fast eine ganze Stunde, bis die Wirkung einsetzte. An der Menge vom "Material" lag es nicht, da kam schon genügend raus. aber ich kann mich erinnern, dass es immer schon ewig dauerte, bis was passiert, wenn ich so an meiner Kindheit zurück erinnere. Kann auch an meiner angeborenen Darmfehlbildung liegen.Meine Mutter hat mir mal gesagt,ich hätte zu wenige von den Nerven im letzten Darmabschnitt,die für den Stuhltransport und Anregung zu Entleerung zuständig sind. Darum habe ich schon seit dem Babyalter immer mit Verstopfung zu tun gehabt. Möglich dass es deswegen ewig dauert, bis etwas geht.

Sternschnuppe
05.10.2024, 01:57
Geht es nur um Zäpfchen oder um das abführen?
Man kann auch mit Tropfen oder Tabletten abführen.

Heavy User
05.10.2024, 07:54
Sternschnuppe Von chemischen Abführmitteln würe ich Dir unbedingt abraten. Viel besser sind da Abführmitte die auf rein physikalischer Basisi wirken wie etwa Mucofalk (Flohsamenschalen) oder Macrogol.

Sternschnuppe
05.10.2024, 08:13
Es ging nich um mich. ��
Ich habe nur gefragt.
Aber Macrogol kenn ich auch ja.
Ich wollte nur fragen.
(Ich hab das mal gelernt, die verschiedenen Medikamente)

Helmut
05.10.2024, 09:00
Geht es nur um Zäpfchen oder um das abführen?
Man kann auch mit Tropfen oder Tabletten abführen.

Es geht mir nur um die rektale Abführmethode, genauer um Abführzäpfchen mit Bisacodyl (wie Dulcolax). Orale Abführmittel gehen zwar auch solang sich eine stimulierende Wirkung haben, aber bringen mir keinen Vorteil. Ich muss wegen meiner angeborenen Darmfehlbildung stimulierende Abführmittel verwenden, sonst kommt bei mir keine vernünftige Darmentleerung zustande, ohne geht überhaupt nix. Bei mir haben sich rektale Abführmethoden bewährt, die wirken gut und auch zeitlich überschaubar. Schon meiner Mutter musste bei mir mit der Glyzerinspritze (Glyzerin Klistier) immer nachhelfen sonst bekam ich Verstopfung. Ich kenne das auch nicht anders,das wurde bei mir seit dem Babyalter so gemacht und mache ich auch heute noch so. Als Kind habe ich auch einmal die Woche (Wochenende) Abführmittel einnehmen müssen, da erinnere ich mich noch mit Schrecken daran. Damals war das Mittel der Wahl das Rizinusöl, das praktisch jedes Kind hasste, ich auch.

In einem alten Kinderkrankenpflege Buch aus den 70er aus dem Nachlass meiner Mutter ist sogar ein eigenes Kapitel drinnen, wie man das Rizinusöl und auch Lebertran ins Kind rein bekommt, auch wenn es sich dagegen sträubt.

@Heavy User (https://www.wb-community.com/member.php?u=22749)

Bei mir funktionieren nur stimulierende Abführmittel. Mit Quellmittel wie indische Flohsamenschalen muss ich extrem aufpassen dass ich keinen Darmverschluss bekomme. Macrogol funktioniert bei mir nur bedingt, deswegen muss bei mir der letzte Darmabschnitt trotzdem durch zusätzliche stimulierende Abführmittel angeregt werden, dass sich der Darm entleert. Aber für sonst gesunde Menschen gebe ich dir vollkommen recht.

Gruß Helmut

Hoewi
05.10.2024, 10:52
Ich benutze bei Gelegenheit Zäpfchen…Bulboid, angenehm und bei mir wirken sie nach etwa einer halben Stunde! Genuss pur!

Helmut
05.10.2024, 11:29
Ich benutze bei Gelegenheit Zäpfchen…Bulboid, angenehm und bei mir wirken sie nach etwa einer halben Stunde! Genuss pur!

Bei mir zeigen diese Glyzerin Zäpfchen überhaupt keine Wirkung. Bei 1-2 Stück passiert auch nach Stunden überhaupt nichts, bei 3 Stück kommt nach einer weile nur die aufgelöste Zäpfchenmasse wieder raus. Erst bei 4 Stück und mehr führen zu einer Darmentleerung, die aber auch überschaubar bleibt. Bei mir wirkt am besten das Glyzerin Klistier aus 30ml Glyzerin und 30ml Wasser.

Augusto
05.10.2024, 12:12
Meine GUTE Erfahrung ist ( gem. Google Suche Text ).

Die 5ml Mini Tube wirkt durch ihre einfache, hygienische und diskrete Anwendung im Enddarm besonders schnell. Der Wirkstoff Natriumcitrat setzt das im Stuhl gebundene Wasser frei und weicht den Stuhl auf. Eine sichere und planbare Erleichterung wird meist schon innerhalb von 5 bis 20 Minuten ermöglicht.

Das "Zaubermittel" heißt MICROLAX

( Man steht morgens auf, hat eine lange Reise vor sich, und nix funzt :D mit dem Stuhlgang. Unterwegs ist das ja meist :feuerflummi: unsauber und weit weg. Da kommt bei mir zu hause zum Einsatz : s.o. ...nach ca 15 min unbeschwert reisefertig für den Tag.

Helmut
05.10.2024, 14:55
Augusto

Ja, das Microlax hat mir eine Schwester im Krankenhaus gegeben, obwohl ich ihr vorher gesagt hatte, dass das bei mir keine Wirkung zeigt. Sie wollte es mir nicht glauben, weil das bei ihr immer wirkte, wenn sie es Patienten gab. Also drückte sie mir das Microlax in den Po. Nach etwa 15 Minuten fragte sie mich, ob ich denn schon Stuhlgang verspüre, was ich mit Nein beantwortete. Das Ergebnis war, es passiert erst einmal über 30 Minuten überhaupt nichts, dann kam nur die Lösung ohne Stuhl wieder raus. Dann hat sie mir doch ein richtiges Klistier gegeben (Freka-Clyss), das wirkte dann nach etwa 10 Minuten und brachte auch ordentlich was raus. Die Schwester schaute mich etwas verwundert an, als ich ihr sagte, dass das schon so seine Richtigkeit hat, wenn ich das sage.

Bei mir braucht es eben eine stärkere Stimulation, damit da was geht.