PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windel-Ersatz



Windelschnuller
01.01.2021, 14:46
Hi,
Ich bin neu hier.
Ich habe direkt mal eine fragen, ich kann weil ich kein versteck habe und es alle im Hause mitbekommen würden, trotz Windelfetisch keine Windel mehr kaufen... Dieses Gefühl von einer Windel möchte ich dennoch trotzdem haben und auch da rein machen... Was kann man als Windelersatz nutzen bzw. eine Windel bauen... Hat jemand eine Idee? Ich will die zumindest für das große Geschäft nutzen...
Lg

- - - Aktualisiert - - -

Ich habe es schon mal mit einer alten enganliegenden badehose Pro probiert... Möchte es aber noch ein bisschen optimieren... Ich freue mich auf eure Vorschläge

AlwaysDry
02.01.2021, 08:47
Hallo Windelschnuller, zu Beginn meiner Windelleidenschaft in der Pubertät stand ich vor dem gleichen Problem. Ich habe mir in der Drogerie Endloswatte gekauft und mir diese in die Unterhosen eingelegt. Das konnte dann je nach Bedürftnis ein - oder mehrlagig sein. Mit der nötigen Vorsicht konnte ich da reinpieseln ohne unangenehme Nebenwirkungen befürchten zu müssen.

RolandDL
02.01.2021, 12:15
Hallo Windelschnuller,

Ein wichtiger Punkt scheint mir zu sein, dass du auch das wie auch immer geartete „Material für deine Ersatzwindel“
irgendwo aufbewahren bzw. verstecken musst. Wenn dem so ist kannst du auch gleich „richtige“ Windeln besorgen.
Außerdem ist das Feeling / Ergebnis der Bastelei von Ersatzwindeln leider oft sehr unbefriedigend,
glaub mir ich spreche da aus Erfahrung.!

Windelschnuller
01.02.2021, 14:24
Hi,
Ich habe keine Windelkaufmöglichkeit. Ist ja egal :)
Ich möchte mir eine bauen. Ich habe eine enge badehose und ein Baumwollhandtuch,denkt ihr saugt das Baumwolltuch (100%)alles auf?. LG. Habt ihr weitere Tipps?

Sasuke85
01.02.2021, 14:30
Hast du dir die Mühe gemacht in deinem alten Beitrag die Tipps und Vorschläge zu lesen?
https://www.wb-community.com/showthread.php?57073-Windel-Ersatz

AttendsDream
01.02.2021, 14:36
ja wenn du nur Milchpulver "trinkst" mußt du danach nur abstauben.

Ansonsten nein... .

windel77
01.02.2021, 21:41
Du wirst auf jeden Fall eine wasserdichte Schicht brauchen, sonst wird die Feuchtigkeit vom Handtuch durchsuppen...

Alpha-Wolf
02.02.2021, 20:41
Ich würde lieber doch eine gutes Versteck suchen und an echte Toasts kommt man ja ran.

Als ich einst (vor laaanger Zeit) noch bei den Eltern wohnte, habe ich meine Vorräte klein gehalten und dieser beispielsweise
hinter oder unter feststehenden Möbeln verstaut (Holzverblendungen konnte man unten entfernen usw.).
Außerdem hatte mein Sofa mit geheimen Stauraum.

Schau` dich mal genau um, ob sich da nicht was Ähnliches machen lässt - einfach kreativ sein.
Wichtig ist nur, dass das Versteck dann auch sicher ist und keine Fehler passieren.
Naja, und niemals was Benutztes verstecken und schnell entsorgen versteht dürfte klar sein...

Gabriel
02.02.2021, 20:53
Ich hatte meine Windeln im Werkzeugkoffer mit Zahlenschloss hinter dem Schrank stehen.
Dies ging auch nur da ich mein Zimmer unter dem Dach hatte. So ergab sich durch die Dachschräge hinter dem Schrank genug Platz für die Werkzeugkiste. In diese Kiste passte eine ganze Packung Tena rein.
Ist mittler weile auch gut 20 Jahre her!

Baby_chic
02.02.2021, 22:29
Als ich das letzte mal was verstecken musste gab es noch PCs mit großem Gehäuse...
Sonst hat sich früher noch angeboten in unteren Fächern die Rückwand zu doppeln und ein wenig nach vorne zu verlegen.
Aktuell im Büro könnte ich was hinter die Schubladen packen und auch unter der letzten unten könnte man gut 3 Crinklz hinpacken...
Jetzt kann ich das Zeug einfach in den Kleiderschrank packen oder als Karton oben drauf, das ist irgendwie viel besser.

Schatz
02.02.2021, 22:50
Hallöle,

ich habe früher viel aus Küchenrolle und Klopapier gebastelt.
Davon gab es immer genug und am besten war dreilagiges, weiches Kloapier. Das konnte ich hier und da abgreifen.
Und es war ein praktisch immer verfügbares Material.
Ich kann mich erinnern, dass ich für eine Windel ungefähr eine halbe Rolle brauchte.
Und vier blätter Küchenrolle mindestens.
Das habe ich nicht vergessen, krass!

Der Kern aus passend gefalteten Küchentüchern wurde dann längs mit dem Klopapier umwickelt.
Daraus entstanden ganz ordentliche, dicke Rechteck-Einlagen, die ich mit Wickelfolien getragen habe.
Die Wickelfolien konnte man ganz unauffällig dünn gefaltet irgendwo verbunkern.

Das waren wirklich nicht die allerschlechtesten Windeln!
Für einen kurzen, heimlichen Spaß waren die damal sogar ganz prima.


Dicke Pakete habe ich mir aus Handtüchern gefaltet, die musste man nicht verstecken und konnte sie unauffällig waschen.
Damals gab es auch viele Plastiktüten, die man zur provisorischen Überhosen verbasteln konnte.
Die Müllsackwindel ist ja auch weithin bekannt.

Die Windelbastelei machte eigentlich sogar Spaß, ich habe so früh Kreativität geübt. Noch heute liebe ich simple Zweckentfremdungen, die gut funktionieren.

Wieso sind die jungen Leutchen nicht mehr so erfinderisch???

bis gleich
Schatz