PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Buckel am besten zum Umbauen



Sabi675
07.05.2020, 10:35
Hallo zusammen,
Ich will mich mit dem Umbau von Schnullern auseinander setzen. Ich habe Nuckel von Rossmann die mir optisch nicht gefallen weshalb ich sie umbauen möchte.
Zur Auswahl stehen
NUK Happy Kids
NUK Genius
MAM
Welcher davon lässt sich am einfachsten umbauen? Leider finde ich hier keine gute Anleitung für die neueren Modelle. Ich muss mich also selbst rantasten.
Liebe Grüße Sabi

jrkler
07.05.2020, 11:37
Moin,
also ich habe gute Erfahrungen gemacht mit den Happy Kids gemacht.
Die kann man einfach auseinander nehmen.
Denke der Genuis müsste auch im Heißen Wasserbad aufgehen und dann kann man ihn mit ein klein Tropfen Sekundenkleber wieder zusammenbauen
Habe das bei den Vorgängermodel mit den Knaufkriff so gemacht.
Mam kenne ich mich nicht aus.

Viel Spaß beim umbauen.

schnulliboy
07.05.2020, 12:31
Bei MAM ist es doch ganz einfach! Im Wasserbad erhitzen und Deckel mit geeigneten Werkzeug abheben, geht vielleicht schon mit der Hand. Lutschteil austauschen, Deckel wieder draufclipsen, fertig.

Sabi675
07.05.2020, 13:28
Wie bekomm ich denn die Happy Kids auf? Bzw wo setze ich da an?
Was ist geeignetes Werkzeug? Ich habe Feinmechanik Schraubenzieher...
Irgendwie fehlt mir da die Vorstellungskraft

schnulliboy
07.05.2020, 15:22
Hallo Sabi675,

beim "Happy Kids" setzt Du bitte NIRGENS an! Auch der geht kinderleicht auf, wenn man weiß, wie! Erste Zauberformel ist grundsätzlich das heiße Wasserbad. Also auskochen, ruhig noch etwas im heißen Wasser liegen lassen, um so weicher wird das Material. Dann entnehmen, das heiße Wasser ausdrücken - o. abschütteln, damit man das gute Stück auch anfassen kann. Und jetzt paß auf! Das Teil mit der Mundplatte in eine Hand nehmen, gut fest halten und mit der anderen Hand beherzt am Ring ziehen. Es geht etwas schwer, aber es geht! Sollte die Gefahr bestehen, daß sich der Ring - o. Ringhalter zu sehr zu verformen droht, kann man auch mit einer Kombizange direkt am Ringhalter ansetzen und ziehen. Es geht etwas schwer, da die Widerhaken des Ringhalters gegen die Richtung gezogen werden müssen. Das sind oben und unten diese kleinen Stege, die ja ein unsachgemäßes Entfernen genau dieses Teiles verhindern sollen! Die sieht man aber nur im demontierten Zustand. Kalt geht es garnicht. Aber heiß ist es machbar, da durch die Hitze das Material weich genug wird. Deshalb kräftig, aber vorsichtig am Ring ziehen!
Wenn Du sie auseinander hast, schau Dir den Ringhalter genauer an, dann erkennst Du das Prinzip! Jene "Widerhaken" (oder Stege) lassen sich nur in eine Richtung bewegen und zwar beim Zusammenbau! Denn auseinander nehmen soll man sie ja eigentlich nicht. Somit ist der Zusammenbau also auch im kalten Zustand möglich, wie es ja beim Herstellungsprozeß auch geschieht!

Vom Genius solltest Du lieber die Finger lassen! Auch den bekommt man auf, ist aber eine ziemliche Bastelei! Der Genius ist sehr gut verklebt! Da muß man den Deckel mit einem Kattermesser im Prinzip ringsherum abschneiden und anschließend wieder verkleben. Aber das ist nichts für ungeübte Hände! Hinzu kommt, daß Latexlutschteile wegen der dickeren Haltewulst in diesen Gehäusen sehr wenig Platz haben. Deshalb ist es sinnvoll, diese Haltewulst im Querschnitt zu reduzieren (Seitenschneider). Anderenfalls steht der Deckel zu sehr unter Spannung. Bei der industriellen Herstellung ist das kein Problem, weil da alles neu ist und auch die vier Haltenoppen noch intakt sind. Bei Silikonlutschteilen ist das alles kein Problem, weil dort jene Haltewulst viel dünner ist.

Ähnlich ist es auch bei den "Classic"! Die sind ausschließlich für Silikonlutschteile gemacht. Aber auch da läßt sich basteln! Geöffnet werden sie ebenso, wie die "Happy Kids".

Viel Erfolg!

Sabi675
07.05.2020, 17:00
Habs tatsächlich geschafft. Finger sind noch alle dran. Weis jemand wie man die Trendline aufbekommt? Hab noch zwei gefunden.

Schade das ich keine Fotos anhängen kann

schnulliboy
07.05.2020, 19:43
Na siehste!

Trendline - na jaaa, schon schwieriger!
Also: Wieder die "Zauberformel" und dann wird`s spannend! Wieder das Teil mit einer Hand gut festhalten und dann mit einem Schraubendreher (ca.6 mm) vorsichtig zwischen Mundplatte und Deckel hebeln. Auch dabei ruhig etwas beherzter vorgehen, aber AUFPASSEN - nicht abrutschen, Verletzungsgefahr!!!
Manche von den Dingern lassen sich ganz leicht "knacken" und bei anderen ist es eine richtige Schlacht - nicht aufgeben! Ich habe bis jetzt noch jeden aufbekommen!

Sabi675
13.05.2020, 14:49
Sodele,
Habe heute meinen 4ten Schnuller umgebaut. 2 Happy Kids mit dem Nuckel von DM (symmetrisch) und zwei Trendline (Leuchtschnuller) mit nem Latex Nuckel von Rossmann. Bei beiden Eigenmarken mag ich das Schild leider gar nicht.

schnulliboy
13.05.2020, 17:21
Oh, man kommt aus dem "Ländle"! Da bin ich auch manchmal....

Na siehste, alles nicht so schlimm! Dann viel Spaß!