PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SZ testet Stoffwindeln -Alternative für Euch?



klopfer
25.06.2016, 13:02
Moin! Die Süddeutsche hat Stoffwindeln (für Kinder) getestet und ein Video dazu gemacht: http://sz.de/1.3043571

Ich könnte mir gut vorstellen, Stoffwindeln zu verwenden. Gerade die neuen Modelle sind ja sehr komfortabel und einfach zu waschen.
Wären Stoffwindeln eine Alternative für Euch, wenn ihr Kinder habt / hättet?

Piescher
25.06.2016, 16:49
wunderbar, endlich mal eine alternative

Pimpernuckel
26.06.2016, 07:56
Käme drauf an. Bei den kleinen Rackern mag es gehen, allerdings kommen mir die in den Videos gezeigten Sachen doch recht aufwendig und auch unpraktisch vor. Gerade jetzt im Sommer, denke ich, ist eine einfache Einmalwindel nicht zu schlagen, wenn das Kind sowieso im Prinzip nackig durch den Garten tobt oder am Strand im Sand buddelt. Zu anderen Jahreszeiten relativiert sich das dann, weil man das Kind dann so oder so erstmal aus den Klamotten freilegen muss.

Pimpernuckel

Taggy
26.06.2016, 08:35
Es gab noch einen anderen Artikel dazu unter anderem wurden auch die Ökobilanz gezogen.
So richtig eindeutig sind wohl die Ergebnisse nicht und richtig zuverlässige Quellen gibt es da wohl auch nicht.
Das Fazit war: es kommt auf die Menge der Stoffwindeln die man verwendet (müssen ja auch produziert werden) und auf den ganzen drum rum (Wickelunterlage, Waschmittel...)

Pimpernuckel
26.06.2016, 08:45
Das stimmt. Die Ökobilanz ist bei Stoffwindeln nicht zwingend besser. Das fängt bei der Wasserverschmutzung für den Baumwollanbau an und hört beim Wasserverbrauch für's Waschen auf und zwischendrin gibt's massig Umweltverschmutzung bei transport, Herstellung und Pflege.

Pimpernuckel

passionate creativity
27.06.2016, 22:52
Nun wir haben eine 2-jährige Tochter die Windeln trägt und wir sind nie auf die Idee gekommen ihr Stoffwindeln anzuziehen. Unserer Meinung ist der Aufwand viel zu groß, ob jetzt in der KITA die dieses grundsätzlich ablehnen, unterwegs unpraktisch in der Handhabung und zu Hause mehr Schmutzwäsche, auch wenn es manchmal besser wäre, vor allem im Sommer bei der Hitze. Deren Ökobilanz wäre zwar besser, aber es gibt andere Arten, wie man diese nachhaltiger gestalten kann.

Genauso würden auch wir selbst nie Stoffwindeln anziehen, die Gründe sind eigentlich dieselben. Mehr Aufwand, noch mehr Wäsche, Problematisch im Office und Alltag, denn außer Haus wohin damit wenn sie benutzt sind.

Vor allem würde sich wohl unsere Putzfrau wundern, warum man als Erwachsene Stoffwindeln benutzt, denke mal das käme ihr etwas Mysteriös vor. Denn sie weiß zwar dass wir Inkontinent sind, das war die normalste und ohne den Grund zu nennende nicht weiter nachzufragende Wahrheit, warum im Badezimmer und Abstellraum zu den Pampers unserer Tochter, auch ständig Inkontinenzprodukte vorrätig sind.


Doch mit der Ökobilanz von Wegwerfwindeln und Stoffwindeln machen viele den Fehler dieses nur in der Umweltbelastung der beiden zu sehen, man muss daran anderes herangehen, denn sonst ist dieses einfach nur eine Milchmädchenrechnung, denn der gesamte Herstellungs- und Vertriebsprozess von Wegwerfwindeln und folgende Kosten der Stoffwindeln werden dabei untern Tisch fallen lassen!

Eine aktuelle Waschmaschine 6 kg Fassungsvermögen mit Energielabel A+++ verbraucht auf eine 60 Grad Waschladung, etwa 45 Liter, bei 2.5 Wäschen pro Woche, wäre man bei 5.85 m³ Wasser pro Jahr. Wenn man dieses mit einer Wickelzeit von 3 Jahren rechnet, käme man auf rund 17.60 m³ Wasser für die gesamte Wickelzeit. Preislich ist man dann der dieser Menge Trink/Abwasser wo im Durchschnitt ein Preis von 1,80 Euro pro m³ verlangt wird, auf gut 10,60 Euro im Jahr. Für die Wickelzeit von 3 Jahren wäre man Durchschnittlich bei 32 Euro.

Stromverbrauch bei einem 3 Personenhaushalt bei 2.5 Wäschen pro Woche, bemessen mit 1 kWh pro Waschgang, wären das in 3 Jahren rund 400 kWh. Beim durchschnittlichen Strompreis 29 Cent pro kWh, käme man auf etwas über 100 Euro in der gesamten Periode.

Je nach Bundesland und Stadt sind da sowohl beim Preis für Trink/Abwasser wie Strom, wie jeder weiß extreme Schwankungen nach oben wie unten möglich.

Andere Möglichkeit wäre ja noch diese Wöchentlich zu einem Waschservice zu geben, wodurch die Ökobilanz nochmals verbessert würde.


Für Wegwerfwindeln muss aber erstmal der gesamte Produktionsweg veranschaulicht werden. Also jede Produktion benötigt Rohmaterial wie Baumwolle, Wasser, Zellstoff, Plastik, Öl und oft jede Menge Chemikalien. Die Rohstoffe, die nötig sind um 6000 Windeln für ein einziges Kind bis zum trocken werden benötig werden, summieren sich auf viele Tonnen Rohmaterial, und all das für ein Produkt, das nur einmal getragen wird - für ein paar Stunden! So gesehen eine ganz miese Ökobilanz, denn die Stoffwindelausstattung kostet nur einmal Betrag X und kann für mehrere Kinder weiterverwendet werden.

Was Transport, Produktion, Fertigungsanlagen für deren Produktion und Transportwege des fertigen Produktes für die Auslieferung an Händler an Kosten verursachen, will man sich lieber nicht vorstellen. Fakt ist man bezahlt diese augenscheinlich nicht und die Mehrheit macht sich hier darüber wohl keine Gedanken, doch dieses darf man nicht außer Acht lassen!


Sicherlich wird bei der Herstellung von Stoffwindeln zwar mehr Baumwolle und Wasser verarbeitet und Material zur Befestigung benötigt, deren Menge ist nur ein kleiner Teil gegenüber der Wegwerfwindel. Doch keiner überdenkt wie lange eine Wegwerfwindel die Umwelt belastet.

Eine Wegwerfwindel in der Schweiz oder Deutschland, die Millionenfach auf Müllhalde landet, kann nicht einfach so recycelt werden wie mancher denkt, es dauert je nach Quelle 200 bis 500 Jahre bis die auf natürlichem Wege abgebaut werden. Will man diese verbrennen muss extrem viel Brennstoff hinzugefügt werden, dieses belastet wieder massiv die Umwelt!

Somit schlägt eine in Inland hergestellte Stoffwindel, eine ebenso in Inland hergestellte Wegwerfwindel in Hinsicht des Herstellungs- und Energiebedarfs um Längen.

Wenn jemand viel Zeit zur Recherche hat, kann er diese ja mal für Wegwerfwindeln und Stoffwindeln Wirtschaftlich berechnen und beide gegenüberstellen.


Doch unsere Devise ist nachdem wir seit 2013 Inkontinenzprodukte angewiesen sind und dieses sich langfristig nicht ändern wird, unser Kind seit 2 Jahren natürlich auch Pampers nutzt:

- Die Ökobilanz von Stoffwindeln wäre zwar besser, doch wir nutzen andere Arten, um diese nachhaltiger gestalten können und das ein Leben lang. Wenn dieses irgendwann vielleicht nur 50 % der Bevölkerung tun würde, wäre auch vieles Umweltfreundlicher wie derzeit der Fall! -


Liebe Grüße

Patrick
28.06.2016, 10:50
Stoffwindeln?

Die rascheln nicht!
Da fehlt die Plastikfolie!
Die werden nicht gelig beim reinmachen!
Da geht nicht viel rein!
Ökobilanz fraglich!

Stoffwindeln: NEIN DANKE !!!

Nichts für mich oder möglichen Kindern!

Linus
28.06.2016, 11:36
Eine aktuelle Waschmaschine 6 kg Fassungsvermögen mit Energielabel A+++ verbraucht auf eine 60 Grad Waschladung, etwa 45 Liter, bei 2.5 Wäschen pro Woche, wäre man bei 5.85 m³ Wasser pro Jahr. Wenn man dieses mit einer Wickelzeit von 3 Jahren rechnet, käme man auf rund 17.60 m³ Wasser für die gesamte Wickelzeit. Preislich ist man dann der dieser Menge Trink/Abwasser wo im Durchschnitt ein Preis von 1,80 Euro pro m³ verlangt wird, auf gut 180 Euro im Jahr. Für die Wickelzeit von 3 Jahren wäre man Durchschnittlich bei 550 Euro.


Ich komme bei deiner Rechnung auf andere Beträge.
17,6 cbm *1,8 Euro = 31,68 Euro Wasserkosten für 3 Jahre Windelwaschen, nicht 550 Euro, wie von dir geschrieben.

passionate creativity
28.06.2016, 21:38
Ich komme bei deiner Rechnung auf andere Beträge.
17,6 cbm *1,8 Euro = 31,68 Euro Wasserkosten für 3 Jahre Windelwaschen, nicht 550 Euro, wie von dir geschrieben.


Mh, tatsächlich. Linus, du hast Recht!

Irgendwo hat sich da ein Fehler eingeschlichen, doch wir fragen uns grade, was wir da berechnet haben! Uns kam die Summe im Vergleich zu den Stromkosten gleich abnorm hoch vor, doch irgendwie kam immer dasselbe raus. Wir waren wohl - nach 9 Stunden Meeting - gestern Abend fernab der 100 % Leistungsfähigkeit.

Haben das grade nochmals im Kopf nachkalkuliert, round about 32 Euro hört sich tatsächlich besser an! Wenn wir nicht zu dem ungeliebten Hilfsmittel Taschenrechner gegriffen hätten, wäre der Fehler im Kopf, wohl spätestens nach der zweiten Rechnung einer Person aufgefallen!

Daher wurden die Zahlen korrigiert!


Liebe Grüße

RaschelMiss
19.07.2016, 22:16
Wenn es die Stoffwindeln auch in DL und AB-Design geben würde
und zudem noch erschwinglich
(und nicht für 100 $ das Stück!)

wär ich schon längst umgestiegen!

FuldaTiger
19.07.2016, 22:42
Stoffwindeln sind eine Alternative für mich
Allerdings nur am Wochenende zuhause, weil sie ziemlich dick auftragen
Habe schon seit Jahren welche von Kendall-Curity und Omutsu und bin sehr zufrieden damit
.

RaschelMiss
20.07.2016, 06:13
Stoffwindeln sind eine Alternative für mich
Allerdings nur am Wochenende zuhause, weil sie ziemlich dick auftragen
Habe schon seit Jahren welche von Kendall-Curity und Omutsu und bin sehr zufrieden damit
.

weisst du ob man die Omutsu-Windeln direkt beim Hersteller kaufen kann?

Und welche Firma die genau herstellt?

Heavy User
20.07.2016, 20:57
Das funktioniert nur wenn Du vorher noch schnell japanisch lernst.

tobi1972
23.07.2016, 11:25
Stoffwindeln sind scheußlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

RaschelMiss
31.07.2016, 00:10
Ich gehe mal davon aus, dass dort auch sehr gut Englisch gesprochen wird! ;-)

- - - Aktualisiert - - -


Das funktioniert nur wenn Du vorher noch schnell japanisch lernst.

Ich gehe mal davon aus, dass da sehr gut Englisch gesprochen wird! ;-)

- - - Aktualisiert - - -


Stoffwindeln sind scheußlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ich finde das sieht alles andere als scheußlich aus

2658


und ist auf Dauer viel billiger,
viel individueller gestaltbar,
und besser für die Haut.

und kann trotzdem rascheln!

Heavy User
03.08.2016, 23:14
Hallo RaschelMiss , das mit dem Japanisch lernen war eher sarkastisch gemeint, denn selbst wenn Du perfekt Japanisch sprechen würdest hättest Du meines Wissens keine Chance. Soweit mir das bekannt ist haben kleine und mittelständische Betriebe in Japan eine extrem konservative Vertriebspolitik. Soll heißen solche Hersteller machen nur mit Leuten Geschäfte die Sie seit Jahren oder gar seit Jahrzehnten kennen. Als Interessent brauchst Du sehr wahrscheinlich eine Empfehlung eines Bestandskunden. Als Ausländer wirst Du die nicht bekommen. Leider.

FuldaTiger
04.08.2016, 01:27
weisst du ob man die Omutsu-Windeln direkt beim Hersteller kaufen kann?

Und welche Firma die genau herstellt?

Ich kaufe die Omutsu immer bei Olli (save/airoliver)
Sie neigen halt dazu oft am vorderen Rand oben beim Waschen einzureissen
Deshalb verstärke ich die Nähte immer mit einer Nähmaschine
Die Kendall/Curity werden ja nicht mehr hergestellt
Hatte glücklicherweise einen guten Draht zur Verkaufsabteilung und habe mich damals noch mit einer ausreichenden Menge versorgt
300 Wäschen sind ein nichts bei den Kendall/Curity und sie halten immer noch ;)
.

RaschelMiss
18.10.2016, 11:16
@HeavyUser
Dann muss ich wohl glück gehabt haben.
Ich habe mindestens 5 Angebote für spezialgefertigte Stoffwindeln
über AliExpress und direkte Anschrift bekommen.


Alles was mich abhielt waren die Preise und der Zoll.

Linus
18.10.2016, 12:19
Hallo RachelMiss,

das würde mich ja interessen. Was hast du denn angefragt und was für Angebote hast du bekommen?



P.S: Bei AliExpress sind in der Regel chinesische Firmen gelistet, bei denen zumindest die Sales Person ein halbwegs vernuenftiges Englisch spricht.
Insofern greifen HeavyUsers Ausführung zur japanischen Vertriebskultur nicht.

Heavy User
18.10.2016, 22:00
Richtig. Japan ist nicht China. China ist nicht Japan. Eine Verwechslung nehmen beide Seite sehr übel.

babyd
21.10.2016, 18:47
Eine waschbare Windel ist ganz gut, zwar erstmal teuer, aber dafür unendlich lang nutzbar!
Beispiel: http://www.ebay.de/itm/172174532197?_trksid=p2057872.m2749.l2648&var=471008745071&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Die habe ich mir heute gekauft, jetzt heißt es warten und dann anziehen!

Michaela
21.10.2016, 19:28
Huhu,

ähhh, Einspruch, Euer Ehren....

Stoffis sind echt kuschlig. Soviel ist klar.
Nur, viele unserer pampersgewickelten User hier können damit nix mehr anfangen...
Ich mein, unsereiner, der das mit den Stoffis noch aus seiner/ihrer Babyzeit kennt, findet das sicher toll.
Für die anderen ist das sicher nen Kulturschock. ;-)
"auch wenn sie nur bisserl nass sind, fühlen sie sich schön nass an..." kennen schlicht viele User net mehr aus eigener Erfahrung.
Ich persönlich nehm, wenn ich die Zeit dazu hab, lieber normale Rechteckwindeln. Entweder 80er Babywindeln oder die 1,60er von Save.
Die AIOs brauchen für mich einfach zuuu lange zum trocknen.

RaschelMiss
17.09.2017, 13:02
Stoffis sind echt kuschlig. Soviel ist klar.
Nur, viele unserer pampersgewickelten User hier können damit nix mehr anfangen...
Ich mein, unsereiner, der das mit den Stoffis noch aus seiner/ihrer Babyzeit kennt, findet das sicher toll.
Für die anderen ist das sicher nen Kulturschock. ;-)
"auch wenn sie nur bisserl nass sind, fühlen sie sich schön nass an..." kennen schlicht viele User net mehr aus eigener Erfahrung.
Ich persönlich nehm, wenn ich die Zeit dazu hab, lieber normale Rechteckwindeln. Entweder 80er Babywindeln oder die 1,60er von Save.
Die AIOs brauchen für mich einfach zuuu lange zum trocknen.

Ja, das stimmt!
Deshalb mag ich Stoffies auch so sehr,
weil sie schön kuschelig sind!

Und wenn man eine Einweg-Einlage zwischen die Rechteck-windel legt saugen sie noch besser!

- - - Aktualisiert - - -


Hallo RachelMiss,

das würde mich ja interessen. Was hast du denn angefragt und was für Angebote hast du bekommen?


Entweder hat man mich an ganz viele andere Manufakturen weitergeleitet, die nichtmehr bei Aliexpress gelistet waren
oder es wurde eine Mindestbestell-menge von 200 Stück erwartet.

Einige von den Angeboten waren echt super,
aber wenn man dann gut 50 Anbieter aussortiert hat (weil sie schlechte Rezensionen oder schlicht und einfach nicht die nötigen Materialien oder Einzelanfertigungen bieten konnten),
blieb man auf einigen Lieferanten sitzen, die nicht exakt nach Wunsch gefertigt haben!

Immerhin haben 5 Firmen sehr gute Angebote gemacht
und nach etwas etwas Online-Korrespondenz mit einer Schneiderin in Deutschland wurden mir 2 Firmen ans Herz gelegt.

Nach langem hin-und her konnte ich irgendwann Stoffwindeln in den Händen halten!

Leider nicht so bunt wie ich es mir gewünscht hätte,
aber besser als garnichts.
Und ich bin absolut zufrieden mit den Produkten!

Nochmal würde ich diesen Aufwand jedoch nicht betreiben!

(deshalb habe ich später auch nur noch über Dawanda anfertigen lassen!
Hätte ich die Plattform früher entdeckt hätte ich soviel Zeit sparen können...!
Naja...
hätte hätte Fahrradkette!)

tobi1972
23.09.2017, 10:57
Stoffwindeln sind schrecklich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

SaphirWolf
23.09.2017, 11:00
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!warum?????????????????????????

Taggy
23.09.2017, 11:14
Satzzeichen Fetisch?

phoenix02
23.09.2017, 16:55
Ich mag Stoffwindeln, allerdings nimmt meine Aichner mit Stoofeinlage nicht ansatzweise soviel auf wie eine Betterdry ohne. Wenn ich mich so richtig vollmachen will, ziehe ich die Betterdry mit Booster an und nachts kommt darüber noch die Inkohose von Aichner. Darüber ne Gummihose von Leipzig. Damit komme ich auf 22 Stunden, und die Stoffwindel ist noch nicht total voll.

Michaela
23.09.2017, 18:47
Huhu,

genau deswegen mag ich die AIO net.
Wenn ich nen richtig kuschliges Stoffipaket haben will, nehm ich zwei von den 160er Mullwindeln und noch so fünf bis 8 normale Babymullwindeln 80x80cm.
Die großen Windeln werden einmal gefaltet, dann zu 2/3 eingeschlagen. Nun noch in der Breite dritteln und auf ne ausgebreitete Schwedenhose legen. Je zwei normale Mullwindeln einmal falten und am hinteren Ende der großen Windel leicht überlappend quer legen, dass nen T entsteht.
Die zweite große Mullwindel genauso falten, wie die erste und auf die erste drauf. Die restlichen Babywindeln einmal gefaltet im Schrittbereich verteilen und drauflegen.
Windeln zwischen den Beinen hochholen, seitliche Windeln ebenso und das Ganze mit Sicherheitsnadeln oder Snappi fixieren. Windelhose zuknöpfen - fertig.
Das Paket ist nicht straßentauglich, aber es hält ne Weile. 14 Stunden sind kein Problem. Und wenn es ausläuft, dann an den Beinbündchen....

anton
29.10.2017, 16:03
Hallo zusammen!
Ich verwend Stoffwindeln nun schon über 35 jahre und bin immer noch sehr zufrieden damit. zu meiner Sammlung gehören viele 160er Mullwindeln (weiss + bunt), daneben sehr viele Babywindeln 80x80 (weiss + bunte). Auch einige Windeln mit Klettverschluss ( Joschi,Curity, Omutsu ...). Zuhause trag ich eher dickere wi-pakete (eine Klettwindel mit mehreren einlagen),für unterwegs lieber dann doch eher kleinere pakete (2-3 Babywindeln 80er) muss ja nicht unbedingt so auffallen. Als schutz ist nat. eine gummihose pflicht! (gerne die verschieden 1249er von suprima). In meine stoffis geht nur pipi rein,das mit dem saubermachen einer vollen windeln mit aa wär mir zu aufwendig,da nehm ich ab und zu gerne eine einweg,

ono
31.10.2017, 09:17
Hoi,
wenn das Waschen nicht wäre, würde ich gerne mal Stoff testen.
Wobei, Ökobilanz, bei uns gibt es eine spezielle Windelverbrennungsanlage, der Betreiber ist eine grössere Einrichtung mit Altersheim, Pflegeinrichtung usw.
Angeblich soll da nix Schlimmes mehr aus dem Schornstein kommen. Die Windeln können auf dem Entsorgungshof getrennt abgegeben werden... hat auch noch ein bischen Spiesruten laufen an sich . Und trotzdem, Stoffwindeln würden mich irgendwie anziehen. Habe leider keine Möglichkeit dies zu verstecken, schade.

Agent-Orange
09.11.2017, 15:32
Wer's gerne dicker mag, also RICHTIG dick, der wird wohl lieber Stoffies hernehmen. Die von Big KiddyFee ist ja sehr schön dick und kuschelig...
Aber die Geruchsbelästigung ist mir zu unangenehm. Hautreizung nervt mich auch grad wieder. Auch das ganze Waschen, Trocknen...
Ich kombiniere gerne mal...
DICKES Einmal-Paket, dann noch ein viel dickeres Stoffie-Paket samt Gummihose drüber, Schlafbody an, Nucki in den Schnabel und die Nacht kann kommen.

Cathbaby
09.11.2017, 17:38
hmmmm, ich weiss nicht so recht, als 24/7 habe ich immer das Thema "Rücknässung" und "Hautschutz" im Auge und da finde ich die Einwegwindel mit Superabsorber besser...
Gab es nicht auch Studien dazu dass stoffwindeltragende Kleinkinder eher trocken sind als die, die "komfortable" Einwegwindeln tragen od. evtl. verwechsele ich das auch oder es ist eine "urban legend" ;-)

Toll sehen sie schaun aus, richtig RaschelMiss aber ich zieh bunte Höschen dann doch eher drüber.

Agent-Orange
10.11.2017, 13:23
@ Cathy: Eben. In Stoffies pullern ist eine Sache - damit herumlaufen ist etwas anderes. Zum "Trockenwerden-Training" sind Stoffies gut geeignet. Oder wer allergisch ist auf was-auch-immer. Aber wer damit arbeiten gehen muss? Ick wees nich. Das fällt doch ganz schön auf. Zumindest wenn man Hosen trägt und sich 'mal bücken muss, da sieht doch jeder, dass der Hintern irgendwie "anders" ist.
Oder auch alles bloß eingebildet?
In der Öffentlichkeit sind mir Einmal-Sachen lieber. Das müffelt nicht so sehr.
Außerdem kann man bei den Stoffies nich so dolle mit diversen Salben herumschmieren - finde ich.
_________________________________________

Bei Dependeco habe ich auch hübsche Stoffies (á knapp 30 $) gesehen. Aber wenn der Versand bloß nich so teuer wäre... Und was sagt der Zoll dazu?
http://dependeco-adult-diapers.com/catalog.php?category=1

Die AB-Nähstube hat auch Stoffies (und vieles andere) - die kosten sogar noch mehr.
https://www.adult-baby-naehstube.de/de/Windelhosen--Windelueberhosen/moltonwindelhose-spielplatz.html

Die von Bambinex tragen sich auch ganz angenehm. Sind vollsynthetisch, trocknen auch schneller. Trotzdem müffelts auch nach dem kleinen "Geschäft".

Vermutlich ist auch ein gutes Stück "Geschmackssache" dabei. Natürlich ist hier nicht die Zunge gemeint, Ihr Schelme.