PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abschied mit Schnullerbaum?



klopfer
25.06.2016, 09:16
Hallo liebe Nuckelfreunde!

Wenn ihr das Nuckeln aufgeben wolltet (oder müsstet), würde Euch ein Schnullerbaum (https://de.wikipedia.org/wiki/Schnullerbaum) dabei helfen? Oder haltet ihr das für eine doofe, neumodische Idee, wie hier in Lübeck:
https://youtu.be/9V8bfqmawAc?list=PLNKDMZooWEsNrNhCi3kVqHZrhsbM2ITpj

Ich finde, das Erlebnis in Lübeck ist für die Kids eigentlich was nettes...

Kuschelhässchen
25.06.2016, 10:38
Das ist schon eine nette Idee. Damit zeigt man dem Kind, dass man es ernst nimmt und nur helfen will. Auch das Kind selbst kann mit einem Ereignis die Sache abschließen und es fällt leichter den Schnuller ganz aufzugeben.

Ich selbst habe noch mit 6 am Schnuller gehangen... :cool:

schnulliboy
25.06.2016, 12:41
Na ja, bezogen auf Kinder ist es vielleicht eine gute Alternative, entscheidet das Kind (primär) letztlich selbst darüber. Sollte sich im Nachhinein dieser Schritt als falsch herausstellen, ist das Kind selber schuld. Das ist eigentlich schon etwas gemein aber im Normalfall endet die Nuckelzeit halt irgendwann mit 2 - 3 Jahren und gern muß dann etwas nachgeholfen werden - der Zweck heiligt die Mittel - Eltern haben sogar eine gewisse Pflicht dazu!

Hier steht aber die Frage, ob es für UNS eine Alternative wäre!
Klare Antwort von mir - NEIN!!!
Varianten wie "Schnullerfee" - o. "Schnullerbaum", der Schneider mit der Schere u.s.w. taugen nur für Kinder bis 3 - max. 4 Jahren. Danach - u. das trifft letztlich auch für jugendliche - u. erwachsene zu, erfolgt das Nuckeln bewußt und eine Entwöhnung funktioniert nur über den eigenen Willen. In vielen Fällen hilft dabei ein Schlüsselerlebnis, aber nur, wenn die Person weitestgehend mit diesem Habit "fertig ist", es nur darum geht, der Gewohnheit als solcher zu entsagen.

In anderen, z.T. sehr alten Threads wurde die Thematik bereits mehrfach behandelt und es wurde herausgearbeitet, daß nuckeln natürlich ein angeborener Reflex ist, der zur Nahrungsaufnahme dient, bis das Kind richtig essen kann, jener Reflex dann i.d.R. verkümmert. Die zweite Funktion des Nuckelns besteht ja in einer Selbstberuhigung - übergehend in eine liebgewonnene Gewohnheit, welche dann eben auch mal mit etwas Nachdruck zu entwöhnen ist, nämlich dann, wenn nur noch aus langer Weile am Lutschobjekt "herumgekaut" wird.
ABER: Nicht immer ist es so! Wie lange die Funktion der Beruhigung benötigt wird, ist Veranlagung. Gern kann der Grundschüler, der Teenager - o. der Erwachsene versuchen, es aufzugeben! Besteht die Veranlagung, es weiter haben zu wollen/zu müssen, werden alle Entwöhnungsversuche scheitern, bzw. nicht von langer Dauer sein.
Sollte sich dann noch ein Fetisch dazugesellt haben (was lange nicht in jedem Fall so ist), sind Entwöhnungsversuche eh aussichtslos.

Kuschelhässchen
25.06.2016, 13:35
Na ich sehe das nicht so wie du mit dem Schnullertrieb. Letzten Endes ist es der Schnuller selbst, der falsch ist. Er wurde erfunden, das Kind ruhig zu halten und ihm vorzugaukeln, er könne saugen. Im Normalfall kann ein Kind aber nur so lange saugen, wie die Mutter Milch hat. Ist dieser Vorrat erschöpft gibt es eben auch kein nuckeln. Ihm aber die Möglichkeit erst zu bieten 24/7 saugen zu können, lässt ihn süchtig werden.

schnulliboy
25.06.2016, 20:57
Kuschelhässchen

Oh, ich glaube, so einfach ist das nicht! Was ist denn mit dem Personenkreis, der bis in alle Ewigkeit am Daumen lutscht?

Mein Beitrag oben beruht nicht zuletzt auf eigenen Erfahrungen, wollte nur nicht zum X-ten Male meine ganze Story posten. Ich wurde nämlich ziemlich konsequent mit 2 Jahren vom Schnuller entwöhnt, was ich erst viel später erfuhr! Aber es gibt hier im Forum mindestens ein Dutzend Daumenlutscher, die ähnlich empfinden. Anderenfalls könnten sie es ja auch einfach sein lassen - tun sie aber nicht!
Ich kann mich an meine Entwöhnung nicht erinnern, wunderte mich immer nur, warum ich (scheinbar) nie einen Schnuller hatte, hatte IMMER den Wunsch danach! Nun frage ich, wo das her kommt!?

Suchtverhalten? Dieses setzt bewußte Verhaltensweisen voraus. Bei stoffgebundenen Süchten (Drogen/Alkohol/Pharmaka) ist es klar. Nicht stoffgebundene Süchte wären Spiel - Kauf - Sexsucht, deren Ursachen vielfältig sind, besonders letztere auch als Nebenwirkung bestimmter Psychopharmaka und in jedem Fall besteht eine Abhängigkeit, die nur mit professioneller Hilfe zu bewältigen ist - wenn überhaupt! UND der Suchtkranke LEIDET!!! KEINE all dieser Süchte basiert auf einem angeborenen Reflex!
Das Nuckeln nicht aufzugeben hat viel mehr damit zu tun, dem gesellschaftlichen Diktat zu trotzen und es KANN sofort unterbleiben - ohne Arzt und Therapeut! Ja, es ist eine liebgewonnene Gewohnheit, welcher zu entsagen, schwer fiele! Aber eine Sucht? Ne!


Der Begriff "Sucht" wurde bereits hinreichend diskutiert - er ist meiner Meinung nach nicht der richtige Begriff. Denn auch aus eigener Erfahrung weiß ich, daß man eigentlich jeder Zeit das Nuckeln aufgeben könnte - wenn man wollte - der Vernunft gehorchend! Doch da ist dieses innere Gefühl, was da ein Verlangen durchkommen läßt, nämlich der Gewinn, den es bringt! Es ist der Gewinn innerer Ruhe und Entspannung in Verbindung mit einem sehr schönen Gefühl ohne gesundheitliche Folgen, einen eventuellen Überbiß mal außen vor gelassen. Es ist die Fortsetzung eines natürlichen Triebes - mehr nicht! Ein Schnuller ist kostenmäßig erschwinglich, hält eine ganze Zeit, der (die) Daumen gar ein Geschenk von Mutter Natur!

Dennoch - ein interessantes Thema und gern würde ich mehrere Meinungen dazu lesen!

Bärchen1601
27.06.2016, 07:39
Im Normalfall kann ein Kind aber nur so lange saugen, wie die Mutter Milch hat. Ist dieser Vorrat erschöpft gibt es eben auch kein nuckeln. Ihm aber die Möglichkeit erst zu bieten 24/7 saugen zu können, lässt ihn süchtig werden.

Das ist ja nun mal absoluter Quatsch !
Saugen und Nuckeln dient definitiv nicht nur zur Nahrungsaufnahme, sondern auch dem Wohlbefinden und der sozialen Bindung zur Mutter ... und somit auch nach und nach zu anderen nahestehenden Menschen.
Es ist ein Grundbedürfnis ! Kann ein Mensch sein Grundbedürfnis nicht befriedigen, gibt es Störungen und es wird sich auf jeden Fall eine Ersatzbefriedigung gesucht.
Die nicht unbedingt gesünder ist. Nägelkauen z.B. kann eine sein.
Babys nuckeln auch an der Mutterbrust, wenn keine Milch mehr rauskommt, weil sie leer ist.
Babys nuckeln auch im Bauch schon am Daumen !
Und Mütter geben ihrem Baby auch rund um die Uhr die Brust, immer dann, wenn es will ! Also 24/7 ...

Natürlich ist der Schnuller eine Erfindung, die auf der einen Seite das Saugbedürfnis befriedigen soll, aber gleichzeitig die Mutter entlasten soll, insofern ist der Schnuller an sich tatsächlich "unnatürlich".
Aber das Saugbedürfnis ist normal und natürlich.
Und jeder hat, wenn das Nuckelbedürfnis nach ein paar Jahren aufhört, sich eine Ersatzbefriedigung gesucht, die dem Alter entsprechend ist, wo es sich wohlfühlt und wo es sich geborgen fühlt.
Ich halte auch das Rauchen für eine verkappte Ersatzbefriedigung für das Schnullern ...

Kuschelhässchen
27.06.2016, 07:48
Ich hatte keinen Nuckelreflex und habe auch nie an der Brust meiner Mutter gesaugt. Wohl gefühlt habe ich mich trotzdem. Ich weiß auch immer nicht, ob ich den derzeitigen Wissen glauben schenken soll oder nicht, hier jetzt im Bezug auf das Wohlbefinden des Kindes und die Erzeugung der Bindung zur Mutter. Letzten Endes weiß man nicht, was das Kind wirklich dabei empfindet.

Bärchen1601
27.06.2016, 13:55
Du hattest keinen Saugreflex ?

Kuschelhässchen
27.06.2016, 18:30
Nein, den hatte ich nicht.

Gizmo_S
27.06.2016, 19:14
Hallole,

das kann nicht sein. - Ohne Saugreflex bekommt kein Baby seine Nuckelflasche leer.

Nuckelgrüßle
Nuckel-Andy

Kuschelhässchen
27.06.2016, 20:07
Ich wurde 4 Wochen durch Magensonde ernährt.

schnulliboy
27.06.2016, 21:15
Äm "Kuschelhässchen" sag mal, oben schreibst Du, Du hättest "mit 6 noch am Schnuller gegangen"! Wie ist denn das jetzt zu verstehen?

Kuschelhässchen
27.06.2016, 21:42
Äm "Kuschelhässchen" sag mal, oben schreibst Du, Du hättest "mit 6 noch am Schnuller gegangen"! Wie ist denn das jetzt zu verstehen?

Ich habe einen Schnuller benutzt, was ist daran nicht zu verstehen?

Bärchen1601
28.06.2016, 06:24
Ich habe einen Schnuller benutzt, was ist daran nicht zu verstehen?

Was daran nicht zu verstehen ist ?
Ganz einfach:
Ohne Saugreflex, also ohne Nuckeln, kann ein Baby nicht normal ernährt werden. Selbst wenn du 4 Wochen eine Magensonde hattest, wie wurdest du nach den 4 Wochen ernährt ?
Meine Zwillinge waren 7 Wochen zu früh und wurden auch mit der Magensonde ernährt, weil sie zum Saugen zu schwach waren. Trotzdem hat man mittels Minischnuller für Frühchen den Saugreflex versucht zu erhalten und zu stärken.
Und wenn du schreibst, du hast bis 6 am Schnuller gehangen, dann hattest du einen Saugreflex !

Du widersprichst dich !

Zumal in deinem Profil steht, dass du sogar heute noch am Daumen und am Schnuller nuckelst. Obwohl du weiter oben schreibst, dass der Schnuller letztendlich das ist, was falsch ist !
Warum schnullerst du noch, wenn der Schnuller nur dazu gedacht ist, das Kind ruhig zu halten und ihm vorzugaukeln, es könne saugen ?
Was gibt es dir, das schnullern ? Vielleicht doch ein Gefühl der Geborgenheit oder ähnliches ?

Kuschelhässchen
28.06.2016, 06:55
Nein, ich widerspreche mich nicht.

Nach 4 Wochen Magensonde bin ich endlich aufgewacht und ich bekam eine spezielle Flasche, bei der die Flüssigkeit tröpfchenweise hinauskam. Ich brauchte also nicht zu saugen und mein Schluckreflex war Gott sei dank noch da. Zu Schnullern habe ich erst mit 3 angefangen und mit 6 wieder aufgehört. Ich habe nie geschrieben, dass ich von Anfang an schnullerte.

Das mit dem Profil beruht auf meinem Fetisch, den ich erst vor 2 Jahren entdeckt habe. Ich habe hier den hier nicht mit einbezogen, weil fast 20 Jahre dazwischen liegen.

Bärchen1601
28.06.2016, 07:03
Wenn du meinst ...

Tröpfchenweise, ohne saugen ... ja nee, is klar ... wie lange hast du für eine Flasche gebraucht ? Normale Mahlzeit 150 bis 250 ml ?
Und deinen Mama hat dich die ganze Zeit im Arm gehalten ?

Dann warst du also krank ? 4 Wochen schlafen, ohne aufzuwachen ?
Dann gelten für dich doch eh nicht die normalen Entwicklungsstufen.

Den Saugreflex hast du auf jeden Fall wieder und auch das Bedürfnis danach ...

Kuschelhässchen
28.06.2016, 07:11
Wenn du meinst...

Du musst meine Lebensgeschichte ja besser kennen als ich.

Nur weil man ein Bedürfnis nach etwas hat, heißt das nicht, dass man einen Reflex bekommt. Ich trinke gerne Bier, habe ich deswegen einen Bierreflex? ich denke nicht.

schnulliboy
29.06.2016, 21:13
Liebes "Kuschelhässchen",
Du mußt aber schon zugeben, daß Deine Angaben insgesamt sehr diffus sind!
Keiner kennt - u. kann/will Deine Lebensgeschichte beser kennen, als Du und die mußt Du auch keinem preisgeben. Nur, wenn Du von Dir berichtest, dann sollten die Inhalte auch für die Zielgruppe verständlich - u. nachvollziehbar sein!
Erst sagst Du, Du hättest bis 6 genuckelt, dann sagst Du, Du HAST keinen Saugreflex u.s.w., was schon ein Widerspruch in sich ist.
Was also hat dann dazu geführt, daß Eltern ihrem dreijährigen Kind plötzlich einen Schnuller geben, wo andere Kinder in etwa diesem Alter entwöhnt werden? Denn wer keinen Saugreflex hat, braucht auch nicht zu nuckeln! Das mit dem "Bierreflex" war ja wohl auch ziemlich daneben!
Es hat beinahe den Anschein, daß Du nicht verstehen willst, was "Bärchen" und ich meinen - oder Du einfach mal etwas provozieren möchtest! Wenn Du ernst genommen werden möchtest, formuliere doch bitte entsprechend zusammenhängend und hau uns nicht irgendwelche "Brocken" an den Kopf, die man dann einfach falsch deuten muß, weil die Zusammenhänge fehlen!
Ich meine, Du hast einen Denkfehler. Du bringst den Begriff "Saugreflex" mit der reinen Nahrungsaufnahme in Zusammenhang und siehst das Beruhigungsnuckeln getrennt davon. "Bärchen" wollte Dir eigentlich nur verständlich machen, daß es diesbezüglich keine Trennung gibt, weil eben auch das reine Beruhigungsnuckeln auf vielbesagtem Saugreflex basiert.
Übrigens: Es ist erwiesen, daß jener Reflex ein Leben lang erhalten bleibt! Er verkümmert (normalerweise) zwar, bzw. er "schläft", ist aber jeder Zeit erwckbar, bzw. reaktivierbar.
Um es gleich vorweg zu nehmen, diese Aussage ist nicht "auf meinem Mist gewachsen", sondern basiert auf Aussagen von Fachleuten. Auch gibt es sogar hier im Forum einige User, die in der Altenpflege tätig sind und berichtet haben von Beobachtungen, daß alte Menschen (meist bei sehr schlechten Allgemeinzustand) manchmal zu genau diesem Saugreflex zurückfinden!

Bärchen1601
30.06.2016, 07:31
Und Reflex heißt er, weil man automatisch anfängt zu saugen, wenn etwas Brustwarzenähnliches den Gaumen berührt. Wenn das Baby, der Säugling, gesund ist.
Diesen Reflex findet man übrigens bei allen Säugetieren. Man stellt auch Kälber ruhig, um sie zu impfen beispielweise oder zu untersuchen, indem man ihnen zwei Finger in den Mund steckt. Sie fangen auch sofort an zu saugen.
Das Saugen macht man auch im Schlaf. Sogar ohne Nuckel oder Sauger oder Daumen.
Nahrungsaufnahme an der Brust der Mutter und "sich geborgen fühlen" sind eins, gehören unmittelbar zusammen. Das Kind erinnert sich unbewusst ein Leben lang daran. Und wenn es fehlt, dieses "Geborgen sein", diese Bindung, dieses Saugen an der Mutterbrust oder Flasche, die ja auch im Arm gegeben wird, dann gibt es meistens irgendwelche Defizite oder Entwicklungsstörungen.
Deshalb nimmt man auch Frühgeborene so früh wie möglich aus dem Brutkasten und auf die Brust. Das nennt man Känguruhen. Auch ein Vater kann das tun. Und man fördert den Saugreflex, auch im Schlaf, auch im Brutkasten, auch wenn er nicht zur Nahrungsaufnahme dient.
Man hat entsprechende Versuche bei Affen gemacht, wo das fehlt. Wo man ihnen nur eine Kiste gegeben hat als Baby. Oder nur ein Stoffteil zum Dranklammern. Diese Babys sind verkümmert.

Keine Ahnung, was du erlebt hast. Aber auch du hast diesen Reflex. Jeder hat ihn, wenn er gesund ist. Jeder braucht ihn. Aus dem Glas trinken beruht auf dem Saugreflex, mit dem Strohhalm trinken basiert auf dem Saugreflex.
Oder kannst du das alles nicht ?