PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Saugteil klebrig von innen



Schnullercal
08.06.2016, 20:30
Hallo Leute,

ich habe ein Problem. Und zwar habe ich bei einem Nuckel ein Lutschteil drinne, dass von innen her klebrig ist. Bekomme ich das wieder hin? (ist ein Medic L Lutschteil)
Evtl mit Mehl befüllen und dann den Rest Mehl wieder raus? Ich habe den nicht vergrößert! Klebt auch nur von innen zusammen.
Danke schon mal im Vorraus.

LG Schnullercal

Bärchen1601
09.06.2016, 06:58
Entweder Margarine rein, so ein bisschen, und drin verreiben, so mache ich das immer.
Funktioniert super !

Aber ich habe gehört, dass jemand Puder rein macht, ich denke Mehl geht auch. Das soll auch funktionieren ...

Aber irgendwann ist Schluss, dann sind se hin, die Schnullis ... :(

schnulliboy
09.06.2016, 12:21
Puder ist gut,Fette werden ranzig!

Karlchen
09.06.2016, 16:28
Auf der Suche nach dem Material von Schnullern bin ich auf folgenden Thread gestoßen:

http://www.wb-community.com/showthread.php?48669-Hilfe-er-klebt!!!&highlight=Schnuller+Material

Da viele Schnuller offensichtlich aus Latex sind, kann man von Öl absolut nur abraten. Mineralische Öle zerstören Latex recht schnell. Auch UV-Licht führt nach gewisser Zeit zum Latexkrebs. Die Bezeichnung Latexkrebs hat sich in der Latexszene für die unaufhaltsame Selbst- und Fremdzerstörung durchgesetzt. Sprich: Wie bei Krebs ist es nicht aufzuhalten. Das Kleben sind die ersten Anzeichen. Später wird Latex dann brüchig und zerfällt.

Was kann man dagegen tun? Zuerstwie beschrieben dunkel aufbewahren. Latex braucht allerdings Pflege und so ist die Renigung sehr wichtig. Mit Silikonöl kann man z.B. das Innere geschmeidig halten. Außen ist Silikonöl eher eklig, schmeckt zwar nach nichts, aber kriegt man nur extrem langsam wieder aus dem Mund.

Gut gepflegtes Latex hält übrigens länger als 10 Jahre. Das Problem bei Schnullern dürfte allerdings sein, dass man nie weiss mit was er im Mund zusammenkommt. Noch Öl vom letzten Salat im Mund? Fatal! Butter oder Margarine? Fatal!

Mein einziger Rat: Sofort nach dem Nuckeln reinigen!!!

Das sind meine Gedanken...

Gruß Karlchen

Gizmo_S
09.06.2016, 21:37
Hallole,

ich tu da immer bisschen Puder rein, und baue sie wieder zusammen.
Der Teil, der in Mund kommt, erfährt maximal etwas Wasser. - Anonsten nix. - Wird einfach genuckelt. - So allgemein halten Schnuller, je nach Zusammensetzung der Spucke, recht lange.

Bei mir gehen sie meist vorne an der Spitze kaputt, da dort das Material durch das zusammendrücken, am meisten belastet wird.

Nuckelgrüßle
Nuckel-Andy

Bärchen1601
10.06.2016, 08:31
Wenn er anfängt zu kleben, dann er bereits dem Zerfall anheim gefallen, der Schnuller ... :)

Und es ist nicht verhindern, aber ein wenig aufzuhalten.

Ich habe bisher nicht festgestellt, dass er durch das bisschen Butter von innen schneller kaputt ging, im Gegenteil ... das Kleben war weg und ich konnte ihn noch eine ganze Weile benutzen.
Als der Zerfall mir dann trotz Butter zu viel wird, habe ich ihn verschenkt und er wird immer noch benutzt.

Bei Puder wüsste ich nicht, welches. Außer Mehl sind alle Puder chemisch, meistens mit Parfum oder so, da hätte ich zu viel Angst, dass die Stoffe des Puders durch das Latex kommen und von mir aufgenommen werden.
Für Silikonöl gilt das gleiche, Silikonöl ist definitiv nicht für die orale Aufnahme gemacht worden.
Oder irre ich mich da ?

Gizmo, was für ein Puder verwendest du ? Könnte man auch Speise-Mehl verwenden ? Das halte ich noch für unbedenklich.

UV-Licht (Tageslicht) sind absolute Latexkiller ! Das kann ich definitiv bestätigen.

Die Hersteller sagen übrigens eindeutig:
Wenn defekt, WEGSCHMEISSEN !
;)

schnulliboy
10.06.2016, 18:32
Welches Puder benutzt wird, dürfte relativ egal sein. Allerdings verwende ich solches ohne Parfümzusatz. Auf dem Etiket lese ich was von Olivenöl, Allantoin (was immer das ist), ABER auch Zinkoxid, welches wohl der entscheidende Stoff ist! Letztlich ist Puder nicht viel was anderes, als Taklum, ein Stoff, der ja auch industrieell zum Schutz von Kautschukprodukten verwendet wird. Latex ist ja nichts anderes, als synthet. Kautschuk und auch die Hersteller von Schnullern benetzen die Saugteile zur Konservierung minimal mit einem derartigen Material! Das merkt man, wenn man mal einen neuen Schnuller ohne vorherige Reinigung probiert.
Da meinte mal ein User, daß sein ölvergrößerter 3er "nach Metall schmecken" würde und er wollte ihn nun nicht mehr! Mit ihm hatte ich mal pers. Kontakt und auch ich wollte das nicht glauben, bis ich probierte - es war tatsächlich so. Damals hatten wir keine Erklärung dafür. Ich nahm das Ding und gab ihm einen Neuen dafür. Nach zwei Nächten war jener Metallgeschmack weg und ich hatte einen herrlichen 3er - hab ihn heute noch!
Ich überlegte und vermute, daß er das Saugteil vor dem Vergrößerungsprozeß einfach nicht richtig gereinigt hatte und nun tatsächlich Metallpartikel jenes Konservierungsstoffes in die Struktur des Latexkörpers eingedrungen waren und nach irgendeiner chem. Reaktion diesen Geschmack verursacht hatten.
Früher hatte ich gelegentlich mal beobachtet, daß Kinder einen gerade gekauften Schnuller sofort verlangt - u. bekommen haben. Ich denke mal, die leben noch! Es wird wohl unbedenklich sein, wenn mal geringste Mengen einer solchen Substanz in den Organismus gelangen....
Aber nicht um sonst empfehlen alle Hersteller, Sauger vor Erstgebrauch zu reinigen und auszukochen!
Dennoch, nach einer "inneren Puderkur" halten sie u.U. noch recht lange - es nervt wirklich, wenn sie innen kleben!

Gizmo_S
10.06.2016, 22:38
Hallole,

Bärchen, ich denke, du hast von dem Schnuller geschrieben, den ich nun besitze.....
Der hat mittlerweile auch zu kleben angefangen, und ich hab etwas Puder rein gemacht, seit dem ist der wieder total toll.
Da ist ein ganz normaler Puder von Penaten oder so, wo ich bissele rein mache.
Auf diese Art und weiße konnte ich so manch gebrauchten Schnuller noch einige Zeit nuckeln.

Nuckelgrüßle
Nuckel-Andy