PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Technisch schon sehr krass - Windelproduktion



wfingo
11.11.2015, 05:44
Hallo

Ich finde die Produktion von Einwegwindeln schon technisch sehr aufwändig. Die Maschinen die benötigt werden sind schon extrem. Hier mal ein schöner Einblick der Produktionsmaschine der Snuggies-Windeln.

Video zur Snuggies Produktion (https://youtu.be/J1x9JPnRW7c)

hier noch eines von Tena (SCA)

Tena Produktion (https://youtu.be/KJIXaPDdFds)

Die kann man nicht wirklich einfach in der Garage aufzustellen.... - um eine eigene Produktion zu starten.

Wer es doch einmal probieren will: Einie Preise von Maschinen zur Windelproduktion (http://www.alibaba.com/showroom/diaper-machine-price.html)

es gibt aber auch Gerauchtmaschinen

Erwachsenen-Windelmaschine - gebraucht (http://german.alibaba.com/product-gs/second-hand-adult-diapers-making-machine-cheapest-used-adult-diapers-machine-60349859639.html)

oder aus Italien? (http://www.sanipro.it/machinery_prod/second_hand/index.php?mode=edit&id_macchina=560)

Die aktuellen Maschinen produzieren ca. 100 bis 120 Stck pro Minute - das ist nicht gerade wenig...... Ich bin da als ehem. Verfahrenstechniker schon etwas beeindruckt.

Ingo1979
11.11.2015, 09:43
120 Stk pro Minute? Damit können wir das ganze Forum glücklich machen!

Kvetinka
11.11.2015, 09:58
Original von Ingo1979
120 Stk pro Minute? Damit können wir das ganze Forum glücklich machen!

Und warum gründen wir dann nicht Windelproduktionsgenossenschaft?

köppi
11.11.2015, 10:15
interessant mal das Herstellungsverfahren zu sehen

dees
11.11.2015, 11:42
Ja, Genossenschaft. Vielleicht gibt es ja die Maschinen, mit der Tena die alten Maxi mit Folie hergestellt hat, günstig gebraucht zu kaufen. :D

Lebensinsel
11.11.2015, 11:58
Wenn du eine entsprechend große Halle mit kostenlosem Strom hast, können wir das machen.

Bär
11.11.2015, 13:07
Is ja geil so eine Maschine will ich auch

elasan
11.11.2015, 13:22
Hmmm, wo kommen eigentlich die Ausgangsstoffe her, die damit verarbeitet werden? Geschenkt gibt's die sicher auch nicht. Von der Transport- und Lagerlogistik mal gar nicht zu reden.
Viel Spaß mit dem Apparat wünscht euch
elasan

Free93
11.11.2015, 14:09
Dann brauchen wir nur noch unsere eigene Windelverbrennungsanlage :P

Die neuen Tenas müssten ja noch aufwendiger sein. Müssen ja schließlich die Seitenflügel angebracht werden. Und das, nur um ein Produkt zu verschlimmbessern.

abdelgamal
11.11.2015, 15:27
Original von Free93
Dann brauchen wir nur noch unsere eigene Windelverbrennungsanlage :P

Und wie bringe ich den ganzen Müll durch den Zoll? Benötige ich dazu eine Sondermüll-Exportgenehmigung?

Lebensinsel
11.11.2015, 15:45
Ja eben. Die Zöllner stecken ihre Nasen ja überall rein.
(Da ist es richtig schad, dass du keine Häufchenwindeln hast :D).

Nee, das mit der Windelverbrennungsanlage vergessen wir. Hat ja bisher auch so geklappt.

Also, wie war das nochmal: Wir kaufen eine solche Maschine möglichst alt und möglichst billig, und Wolfgang soll sie in seiner Wohnung aufstellen.

racer
11.11.2015, 16:07
Huhu zusammen,

dann bräuchten wir nur noch nen Lotto 6er.

Dann gibts das auch in neu. Schade das wir dann immernoch keinen Raum haben.... *lol*

LG
racer

abdelgamal
11.11.2015, 17:20
Original von racer
Dann gibts das auch in neu. Schade das wir dann immernoch keinen Raum haben.... *lol*

In Lappland gibt's noch Landreserven satt. Ebenso genügend Fichtenwälder für die Zellstoffproduktion.

Klebi
11.11.2015, 22:08
Also, nochmal für mich:
1) Genossenschaft gründen, Windeln verkaufen mit Erfolgsgarantie und viel billiger dran kommen
2) Windeln thermisch verwerten, sprich verbrennen und Energie für die Windelmaschine produzieren.
3) Öko-Label drauf, damit hängen wir die Konkurrenz locker ab (dank Energierückgewinnung)
4) KEINE PLASTIKTÜTEN mehr, nur noch Papier (ist ja auch nur Zellstoff ;-)) und Jute-Beutel
5) Werksverkauf mit Showboom, is ja klaaa

Kvetinka
12.11.2015, 01:40
Original von Klebi

5) Werksverkauf mit Showboom, is ja klaaa

Nur mit Puppen oder mit mehr?

wfingo
12.11.2015, 05:11
Original von Klebi
Also, nochmal für mich:
1) Genossenschaft gründen, Windeln verkaufen mit Erfolgsgarantie und viel billiger dran kommen
2) Windeln thermisch verwerten, sprich verbrennen und Energie für die Windelmaschine produzieren.
3) Öko-Label drauf, damit hängen wir die Konkurrenz locker ab (dank Energierückgewinnung)
4) KEINE PLASTIKTÜTEN mehr, nur noch Papier (ist ja auch nur Zellstoff ;-)) und Jute-Beutel
5) Werksverkauf mit Showboom, is ja klaaa

..es fehlt noch "regelmäßige Modeschauen" ;-)

abdelgamal
12.11.2015, 06:42
Original von Klebi
Also, nochmal für mich:
1) Genossenschaft gründen, Windeln verkaufen mit Erfolgsgarantie und viel billiger dran kommen
2) Windeln thermisch verwerten, sprich verbrennen und Energie für die Windelmaschine produzieren.
3) Öko-Label drauf, damit hängen wir die Konkurrenz locker ab (dank Energierückgewinnung)
4) KEINE PLASTIKTÜTEN mehr, nur noch Papier (ist ja auch nur Zellstoff ;-)) und Jute-Beutel
5) Werksverkauf mit Showboom, is ja klaaa

Verkaufen mit Erfolgsgarantie? Wie geht das?
Und dann bis ans hoffentlich noch ferne Lebensende immer die gleiche Sorte Windeln verwenden.... pffff, wie langweilig....

bellind
12.11.2015, 20:46
muss aber auf jedenfall VEGAN sein.
und bei herstellung durch ab`s wäre das sogar fair trade taugliche kinderarbeit