PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erik wieder (ganz) am Anfang?



babyd
27.06.2015, 19:17
so hier könnt hier eure Meinung dazu sagen

BoP
27.06.2015, 19:32
Die Grundidee ist nicht schlecht. Mal (ein bisschen) was anderes.

Was Ausdruck, Rechtschreibung und Satzbau angeht solltest du aber
nochmal nachlegen. Auch das es ein einziger Block ist, wirkt eher abstoßend.

Absätze könnten da hilfreich sein ;)

babyd
27.06.2015, 19:34
Also ich habe es aber nicht als block geschrieben gehabt, warum es hier jetzt trotzdem so ist weiß ich nicht und es wurde durch die rechtschreibprüfung als fehlerfrei angegeben

mini-elefant
27.06.2015, 19:44
Wenn ich es mir recht überlege hat Eric noch viel mehr Probleme als Kleidung (inzwischen ist die Mode so, dass es auch für kleine Kinder Kleidung im "erwachsenen Style" gibt) und Bettnässen.

Stell dir mal vor, er packt seine Schulhefte in den Tornister. Erstens ist er nur vielleicht 4-5 Mal so groß wie sein DinA4 Heft. Ich würde sagen, er muss sie mit beiden Händen anpacken und in den Ranzen tun, während wir mal eben Hefte mit einer Hand reinfallenlassen.^^ Und wie soll der Junge den Ranzen, der halb so groß wie er ist, dann auf den Rücken bekommen?

Beim Frühstück am Küchentisch wird er einen speziellen Stuhl brauchen, wenn die Eltern nicht auch Kleinwüchsig sind und das Haus danach ausgerichtet haben.

Und stell dir mal vor, er will morgens in den Spiegel schauen. Vielleicht ist da schon der erste Bartwuchs (immerhin ist er schon 13)? ;) Aber um in den Spiegel hinter dem Waschbecken zu schauen braucht Eric sicher eine Leiter mit ca. 3 Stufen.

Und dann der riesige Schritt in den Schulbus (da ist auch bei den tiefergelegten Bussen ein Spalt zwischen Bus und Bürgersteigkannte). Aber ich stelle mir selbst das gehen im Treppenhaus schwierig vor, das geht nur Schritt für Schritt und sicher nicht schnell.

Klar wird Eric, egal wo er auf der Straße auftaucht angeschaut und angesprochen. Aber wie ist es in der Schule? Selbst da benötigt er einen speziellen Stuhl, damit er auf den Tisch schauen kann und gleichzeitig die Tafel sehen kann.

Ich bin gespannt auf weitere Ausführungen.

("word" hat z.B. eine ganz passable Rechtschreibprüfung; Absätze habe ich z.B. hier durch 2 mal "Enter"-Taste gemacht ;) )

BoP
27.06.2015, 19:46
um nur zwei Beispiele zu zeigen:


Was mich unterscheidet von anderen Gleichaltrigen unterscheidet?


Das ist in der Schule oder allgemein in der Öffentlichkeit schon ziemlich peinlich, wenn man mit einer großen Ente oder einem Bären der niedlich aussieht und dazu noch eine Windelträgt auf der Brust entfaltete.

Letzteres macht an der Stelle so gar keinen Sinn.

babyd
27.06.2015, 19:47
Ich wollte es nicht gleich so am anfang so ausführlich machen, das was in der schule genau passiert kommt im nächsten teil dann so viel dazu das er einen stuhl/tisch aus der ersten klasse hat^^

mini-elefant
27.06.2015, 19:56
Je ausführlicher man etwas beschreibt, desto besser kann sich der Leser in die Person reinversetzen, die hier scheinbar die Hauptperson des Stückes ist. Denn es geht ja im ersten Abschnitt hauptsächlich um das Kleinsein. Daher würde ich, wenn ich du wäre, das durchaus so weit wie möglich beschreiben und ausbauen. Ich persönlich finde dann die Geschichte rund und schlüssig, weniger Sprunghaft und habe Lust weiteres über Eric zu erfahren.

Nebenpersonen kann/braucht man dann im Gegensatz zur Hauptfigur nicht immer so sehr deutlich beschreiben.

Also, so empfinde ich. Wenn du und andere das anders sehen, dann ist das auch okay.

Waren auch nur ein paar spontane Anregungen, was man noch so alles beschreiben und erzählen könnte.

babyd
27.06.2015, 20:15
Ja sicher das ist klar, aber es wird sich noch wandeln also eriks leben
und da kann man jeden kieselstein dann gerne erwähnen :)

giaci9
27.06.2015, 20:17
Tipp zu den Absätzen: Ab Word 2007 musst du bei den Formatvorlagen "Kein Leerraum" statt "Standard" wählen, dann bleiben die Absätze erhalten.

Windellukas
27.06.2015, 22:56
Mit der Idee lässt sich durchaus was machen, aber du solltest dich entscheiden, ob du in der Vergangenheit oder Gegenwart erzählen willst. Das wechselt ständig, sogar mitten im Satz.

babyd
27.06.2015, 23:34
Das lässt sich in der Erzählung nicht vermeiden, da es nur gerade jetzt passiert, sondern auch teilweise in der vergangenheit und sei es nur 1-2 tage

swb
28.06.2015, 00:22
ich finde es schade, dass manche immer jedes krümmelchen in der Geschichte suchen und es dann auf die goldwaage setzten.

Windellukas
28.06.2015, 00:34
Du beschreibst doch ganz allgemein die Situation und keine Ereignisse. Da gibt es wenig Grund die Zeitform zu wechseln.
Natürlich gibt es legitime Fälle in denen man die Zeit wechseln sollte, aber bei dir sieht das eher aus wie Zufall und nicht wie gewollt. Zumal an einigen Stellen eher Perfekt (oder Plusquamperfekt) richtig wäre anstatt Präteritum.

Und nein, das ist jetzt kein Krümelchen sondern stört den Lesefluss echt enorm. Die Geschichte an sich kann noch so gut sein, wenn die äußere Form nicht stimmt, macht das Lesen einfach keinen Spaß.

Snow
13.08.2015, 17:57
Ich würde mich sehr freuen wenn Du die Geschichte weiterschreibst. Als kleinen Ansporn schreib ich auch gerade - du sollst nicht alleine leiden ^^.

Die Story gefällt mir ausgesprochen gut und geht einmal in eine andere Richtung wie viele die ich bisher gelesen habe. hopp - frisch ans Werk.

Oh, eh ich es vergesse. Ich empfinde das mit der Zeitform jetzt nun wirklich nicht so schlimm. Mir ist wichtiger das du eine kreative Geschichte schreibst.
Verbessern kannst du es nimmer noch - lass dich aber von Kritik nicht davon abhalten weiter zu schreiben - lies sie dir danach einfach noch einmal genau durch und entscheide dann selbst ob es sich flüssig lesen lässt. Mit der Zeit entwicktelt man dann ein Gefühl dafür. :-)

Liebe Grüße,
Snow

babyd
13.08.2015, 17:58
Werd es versuchen^^"

Snow
13.08.2015, 18:01
jippi :-)

karawi
14.08.2015, 22:02
wow... also ich finde die Geschichte bis jetzt sehr gut! Also ich hab jetzt keine Probleme beim lesen gehabt, es gibt vieeeeel schlimmeres hier.

Mit dem Protagonisten kann man sich erstaunlich gut identifizieren (könnte auch einfach an meinem Leben liegen? Naja keine Sorge mir geht es gut^^) und ich finde du hast ihn sehr gut
gestaltet und es realistisch gehalten. Ich würde mich freuen wenn du weiterschreibst und alle Teile veröffentlichst.