PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Interview: Windeln in der Schule



klopfer
01.10.2014, 19:55
Auf SkyNews werden Lehrer über Windeln in der Schule interviewt und Elisabeth O'Shea darf sich über die Probleme auslassen.
Alles ganz schlimm :)

http://youtu.be/bT4mxJw29gE

littleone
01.10.2014, 20:35
Hätte ich den Clip nicht gesehen, sondern nur einen entsprechenden Text gelesen, hätte ich ja gedacht, dass es sich mal wieder um Tagträume von Fetischisten handelt.

Aber selbst jetzt musste ich das Datum checken, ob es wirklich der 28.4. und nicht der 1.4. war....

pamperme
01.10.2014, 21:59
Wenn ich das schon höre. "Lazy parenting". Sicher, als wären immer die Eltern Schuld. Schwachsinn.

Und ich persönlich finde es gut, dass die bei den beiden so böse gesehenen PullUps zu einem Lifestyle werden. Denn gerade wenn es das nicht wird, wenn PullUps als was Schlechtes gesehen werden und das Thema verschwiegen wird, dann erst haben die Kinder wirklich Probleme mit Bullying. Punkt.
Wenn das Thema aber nicht totgeschwiegen wird, dann wird es auch akzeptiert und wenn das nicht, dann wenigstens toleriert.

boygirl
01.10.2014, 22:11
Kann mir das mal einer grob übersetzen.

swordcat
01.10.2014, 22:15
Tut mir leid, pamperme, aber was für einen Schwachsinn gibst du denn bitte von dir?
Es muss nicht noch unterstützt werden, dass Eltern ihre Kinder immer länger in Windeln lassen.
Nur weil du vielleicht auf Windeln stehst und gerne mal eine trägst, heißt es doch nicht, dass unsere Kinder bis ins Jugendlichenalter gewickelt bleiben sollten.

Es ist die pure Faulheit der Eltern, wenn ein Kind, dass in die Schule kommt nicht trocken ist und das kann man nicht abstreiten. Klar ist es arbeit, ein Kind trocken zu bekommen. Und klar gibt es dabei auch mal Rückschläge, aber nur weil es gemütlicher ist, das Kind in Windeln zu lassen, muss man das doch nicht gleich tun.

Und wenn es schon soweit ist, dass der Unterricht für Wickelpausen gestört werden muss und Lehrer Windeln wechseln müssen, dann ist ein Punkt erreicht, an dem es eindeutig zu weit geht.

pamperme
01.10.2014, 22:37
Tut mir leid, swordcat, aber ich glaube nicht, dass es in deiner Macht steht zu entscheiden, welche von mir gegebenen Texte Schwachsinn sind und welche nicht.
Sicher muss man elterliche Faulheit nicht unterstützen, aber ich denke auch nicht, dass das hier zur Debatte stand, wenn man zumindest das liest, was neben dem Interview noch am unteren Bildschirmrand auftaucht.
So sagt 1 von 10 Klassenlehrern, dass ein Kind zwischen 5 und 7 Jahren noch eine Windel trägt. Ist also die Frage, ob das Kind das macht, weil die Eltern zu faul sind, das Kind an die Toilette zu gewöhnen oder ob es krankheitsbedingt/stressbedingt notwendig ist?
Ich finde die Frage dahingehend berechtigt, weil es in dem Interview nicht sonderlich klar gestellt wird und mir eine aussagekräftige Statistik fehlt.

swordcat
01.10.2014, 22:43
https://www.youtube.com/watch?v=0op_tepFzqg

in diesem video ist eine Statistik enthalten, die sich einzig und allein auf Kinder bezieht, die gesundheitsbedingt keine windeln brauchen.

Und nur um diesen Kindern das Windeltragen zu ermöglichen, muss man pull ups nicht auch noch schön reden. Dann haben die "Lazy Parents", die zu 100% schuld sind, dass ihre Kinder noch windeln tragen, nämlich noch einen grund weniger sie trocken zu kriegen

pamperme
01.10.2014, 22:50
Gut, die Statistik hatte mir gefehlt.
Damit ist es natürlich ziemlich kurios und sollte seitens der Schule nicht unterstützt werden.

sweetMandy
01.10.2014, 23:11
Die Schulen haben doch gar keine andere Möglichkeit. Sollen sie die Kinder etwa nen ganzen Tag in ner vollen Windel sitzen lassen? Oder Kinder die noch nicht trocken sind völlig vom Unterricht ausschließen? Die Eltern sind in der Verantwortung die Kinder trocken zu kriegen und es ist doch nicht die Aufgabe der Schulen oder Lehrer die Kinder trocken zu bekommen

LittleGirl.92
02.10.2014, 07:27
Original von pamperme
eine aussagekräftige Statistik
Selten so gelacht :P !


sweetMandy
Die Eltern sind in der Verantwortung die Kinder trocken zu kriegen und es ist doch nicht die Aufgabe der Schulen oder Lehrer die Kinder trocken zu bekommen
Sehe ich genauso, ich habe das jetzt schon oft gehört das Eltern in Amerika auch bei anderen Erziehungsfragen, alles mehr oder weniger der Schule überlassen wollen. Woher diese Mentalität stammt ist mir unklar, dass sind auch alles Menschen und sollten ja wohl in der Lage sein ihre Kinder zu erziehen.

Ich Frage mich auch, wenn es nicht gesundheitsbedingt ist, wie man es bitte hinkriegt das ein Kind zum Schulalter immer noch nicht trocken ist. Zumal es ja auch einen gewissen Aufwand, zeittechnisch sowie von den Kosten her bedeutet ein Kind zu wickeln. Ich kenne das so, dass Eltern ihr Kind garnicht früh genug trocken bekommen können. Eigentlich all meine Freundinnen sind Erzieherinnen und da kriegt man so einiges mit. Aber sowas habe ich noch nie gehört Oo

Bongo
02.10.2014, 07:36
das ist auf verstörende weise bemerkenswert seltsam.

niemals, aber auch nicht ein einziges mal, hat sich irgendwer in die hose gemacht, als ich in der grundschule war. da hat auch niemand windeln getragen.

immer wieder mal ist irgendwer plötzlich aufgestanden weil ihm/ihr übel wurde. meistens schafften diese es nicht bis zum klo oder auch nur zum waschbecken im klassenzimmer, sondern haben dann urplötzlich mitten im laufen auf halbem weg den fußboden vollkekotzt. und manchmal noch den einen oder anderen schulranzen mit erwischt.

aber niemals hat sich irgendwer in die hose gemacht.

ich war übrigens auch mal in england auf der grundschule, und auch da gab es ein klo und die kinder haben das alle benutzt.

naja sky news ist im verhältnis zu BBC allerdings auch ungefähr so wie RTL2 verglichen mit der ARD.
also kein plan wo die diesen scheiß wieder ausgegraben haben.
das müssen eigentlich irgendwelche inzestgeplagten strukturschwachen assozialenviertel von degenerierten ehemaligen schwerindustriestädten mit arbeitslosenquoten über 70% sein.
:P

littleone
02.10.2014, 08:15
Original von sweetMandy
(...) Oder Kinder die noch nicht trocken sind völlig vom Unterricht ausschließen?

Selbst in einem Kindergarten in dem ich war, war es eine Aufnahmebedingung dass die Kinder trocken waren. Von einer Schule ganz zu schweigen.

Hannah
02.10.2014, 11:01
Original von littleone

Original von sweetMandy
(...) Oder Kinder die noch nicht trocken sind völlig vom Unterricht ausschließen?

Selbst in einem Kindergarten in dem ich war, war es eine Aufnahmebedingung dass die Kinder trocken waren. Von einer Schule ganz zu schweigen.

Jap, war bei mir damals genauso.

Ich versteh auch die Aufregung nicht. Ich finde es beidseitig ungut, also ich finde nicht, dass man sein Kind "knechten" muss bis zur Schule keinerlei "Unfälle" mehr zu haben. Aber ein Kind mit 5/6 Jahren sollte in der Lage sein, eine Pull-Up Windel abzunehmen und zu wechseln, wenn etwas passiert ist. Richtige Windeln mit Klebis würde ich meinem Kind in dem Alter auch nicht mitgeben. Die Lehrer sind nicht für die Sauberkeit der Kinder verantwortlich..

By the way, ich habe eigentlich in dem Gespräch immer nur von "messy" und "mess" gehört.. ich hoffe einfach mal, dass die KEINE vollen Windeln meinen, weil das fände ich persönlich absolut inakzeptabel. (Solange keine Krankheit vorliegt, versteht sich von selbst.)


Original von Bongo
also kein plan wo die diesen scheiß wieder ausgegraben haben.
das müssen eigentlich irgendwelche inzestgeplagten strukturschwachen assozialenviertel von degenerierten ehemaligen schwerindustriestädten mit arbeitslosenquoten über 70% sein.
:P

Hald echt so. :D #mademyday

Schorse
02.10.2014, 12:31
Original von Hannah
By the way, ich habe eigentlich in dem Gespräch immer nur von "messy" und "mess" gehört.. ich hoffe einfach mal, dass die KEINE vollen Windeln meinen, weil das fände ich persönlich absolut inakzeptabel. (Solange keine Krankheit vorliegt, versteht sich von selbst.)


Doch, genau das heißt es. Ansonsten hätten sie "wet" gesagt.

Hannah
02.10.2014, 13:16
Original von Schorse

Original von Hannah
By the way, ich habe eigentlich in dem Gespräch immer nur von "messy" und "mess" gehört.. ich hoffe einfach mal, dass die KEINE vollen Windeln meinen, weil das fände ich persönlich absolut inakzeptabel. (Solange keine Krankheit vorliegt, versteht sich von selbst.)


Doch, genau das heißt es. Ansonsten hätten sie "wet" gesagt.

Ja, das dachte ich mir auch. Bin ja auf vielen englischsprachigen Seiten unterwegs.. aber.. also.. ganz ehrlich, das kann ich mir irgendwie echt nicht vorstellen.

Taggy
02.10.2014, 16:18
Messy heißt aber nicht unbedingt, dass da drin das große Geschäft gemacht wurde...

Hannah
02.10.2014, 16:32
Original von Taggy
Messy heißt aber nicht unbedingt, dass da drin das große Geschäft gemacht wurde...

Also wenn man's genau nimmt gibts schon die Unterscheidung zwischen "messy" und "wet".. ich denke einfach nur, dass die hier in diesem Interview nicht wirklich eingehalten wurde, Umgangssprache eben..

ATmega
02.10.2014, 17:25
Also Mess wurde ja nur ein mal so richtig benutzt.
Für mich klang das eher danach, dass damit Schlamassel/Sauerei/Unordnung - also insgesamt irgendein Missstand gemeint ist.

eedoo
02.10.2014, 19:07
"Messy" bedeutet nicht unbedingt, dass die Windeln mehr als nur nass sind. Es bedeutet in erster Linie, dass die Person, die das Wort verwendet, findet, dass die Windel stärker mitgenommen ist als das zu erwarten war. Das Gegensatzpaar ist nicht wet/messy, sondern wet/dirty.

Die Diskussion kommt übrigens jedes Jahr pünktlich zu Schulbeginn.

Schorse
02.10.2014, 20:17
Dann gib mal in der Google Bildersuche "messy diaper" ein, du wirst nur Bilder von vollgeschissenen Windeln finden. Auch auf den einschlägigen englischsprachigen Websites bedeutet messy immer "Haufen drin".

mikeyislazy
02.10.2014, 20:29
in diesen fall *messy* bedeuted eine nasse windel. kein schule in england wurde sich mit vollen windeln abgeben. und ich finde es sind die eltern schuld.

lg

mike

eedoo
02.10.2014, 22:36
Original von Schorse
Dann gib mal in der Google Bildersuche "messy diaper" ein, du wirst nur Bilder von vollgeschissenen Windeln finden. Auch auf den einschlägigen englischsprachigen Websites bedeutet messy immer "Haufen drin".

Google und einschlägige Websites sind was anderes als das wirkliche Leben. Ich hab lange genug in Großbritannien gelebt, um die Bedeutung des Wortes "messy" zu kennen.

littleone
02.10.2014, 22:44
Original von ATmega
Also Mess wurde ja nur ein mal so richtig benutzt.
Für mich klang das eher danach, dass damit Schlamassel/Sauerei/Unordnung - also insgesamt irgendein Missstand gemeint ist.

Korrekt, 99 Gummipunkte.

ATmega
02.10.2014, 23:37
Original von littleone

Original von ATmega
Also Mess wurde ja nur ein mal so richtig benutzt.
Für mich klang das eher danach, dass damit Schlamassel/Sauerei/Unordnung - also insgesamt irgendein Missstand gemeint ist.

Korrekt, 99 Gummipunkte.

Was ist denn die maximale Punktzahl die man erreichen kann? :D
Und was sind Gummipunkte? :P

Kvetinka
03.10.2014, 06:26
Ich finde Windeln in der Schule gar nicht schlimm, war selber teilweise später auf der Berufsschule gewickelt.

littleone
03.10.2014, 09:21
Original von ATmega

Original von littleone

Original von ATmega
Also Mess wurde ja nur ein mal so richtig benutzt.
Für mich klang das eher danach, dass damit Schlamassel/Sauerei/Unordnung - also insgesamt irgendein Missstand gemeint ist.

Korrekt, 99 Gummipunkte.

Was ist denn die maximale Punktzahl die man erreichen kann? :D
Und was sind Gummipunkte? :P

Mein Papa hat immer gesagt "der Kandidat erhält 99 Gummipunkte, bei 100 gibt es eine aufblasbare Waschmaschine".... leider schien 99 die maximal erreichbare Punktzahl zu sein :D

Aber wir schweifen ab ;)

jordi
19.10.2014, 07:44
An meiner Schule wurden immer die Eltern gerufen wenn ein Kind einen Unfall hatte.
Was mich etwas wundert ist das Lehrer es riskieren ggf angezeigt zu werden wenn sie Schüler wickeln... Irgendwie schräg wenn heranwachsende die vieleicht schon (körperlich) geschlechtsreif sind von ihrer aufsichtsperson entkleidet und das intimste gereinigt wird.

jordi

Kvetinka
19.10.2014, 09:09
Original von jordi


Was mich etwas wundert ist das Lehrer es riskieren ggf angezeigt zu werden wenn sie Schüler wickeln... Irgendwie schräg wenn heranwachsende die vieleicht schon (körperlich) geschlechtsreif sind von ihrer aufsichtsperson entkleidet und das intimste gereinigt wird.

jordi

Idiotische Tendenzen aus Amerika mit übertriebener political correctness.

Der Krampf fängt ja schon mit männlichen Erziehern an, aber das ist anderes Thema. Für mich mit ein Grund, warum eine Generation, die so wenig männliche Bezugspersonen hat, zur Transerei neigt.

Lebensinsel
19.10.2014, 13:51
In meiner Grundschulzeit (1967-1971) kam es schon mehrmals vor, dass sich jemand groß in die Hose machte. Seltsamerweise kam es jedoch zu keinen Pipi-Unfällen. Einer war sogar dabei, der meldete sich dann ganz süffisant mit den Worten: "Ich hab schon wieder in die Hose gemacht." Man sah schon, dass die Pauker mit der Situation überfordert waren, und schickten sie halt auf´s Klo und dann nach Hause.

jordi
19.10.2014, 15:10
@Kvetinka
Das war keine meinungsäusserung sondern ist wohl eher gesellschaftliche Realität. Gibt heute viel mehr Eltern die wegen angeblicher grenzüberschreitung gegen Lehrer vorgehen.
Das fehlen einer männlichen Bezugsperson trifft auf mich zwar zu aber meine alleinerziehende Mutter gab mir genug Selbstbewusstsein mit das ich ab meinem 9. Lebensjahr es abgelehnt hätte mich vor einem LehrerIn nackt zu zeigen.

jordi

dees
20.10.2014, 09:59
Bezüglich Aufsichtsperson (z.B. @jordi): Entweder man ist Erzieher und genießt eine gewisse Vertrauensstellung seitens der Eltern, man hat eine gewisse Funktion diese an bestimmter Stelle zu ersetzen. Dann spricht nichts dagegen, wenn man genau das im Ernstfall auch wahrnimmt. Oder man genießt diese nicht, dann klappt das nicht.

(Oder der betreute ist alt und erwachsen genug, das für sich selber zu entscheiden. Das ist aber ein ganz anderes Thema. Denn dann entsteht diese Frage erst gar nicht mehr.)

Ich finde die heutige Herangehensweise tatsächlich ziemlich bedenklich. Erzieher wie Lehrer sollen gefälligst die Fehler der Eltern korrigieren. Natürlich ohne die entsprechenden Mittel, die dazu notwendig sind. Und anschließend erzieht man sich eine Generation, die allen auf der Nase herum tanzt und wundert sich auch noch darüber? Lol... mich wundert das kein Stück. Da fällt mir nur eines ein: Ihr habt es so gewollt!

littleone
20.10.2014, 13:29
Original von dees
Erzieher wie Lehrer sollen gefälligst die Fehler der Eltern korrigieren.

Wenn von einer 45 Minuten Unterrichtsstunde nur noch 15 Minuten für den Stoff übrigbleiben, weil die unerzogenen Schüler den Lehrkräften auf der Nase rumtanzen, ist das Sinn der Übung?

Die Schule ist dazu da jungen Menschen Wissen und Methoden zu vermitteln, das ist keine weiterführende Kindertagesstätte...

Das ist einfach nicht der Aufgabenbereich von Lehrpersonal.

Davon abgesehen entfernen wir uns zusehends vom ursprünglichen Thema.

dees
20.10.2014, 15:26
Ja, stimmt, unnötiges Entfernen. Dennoch muss ich noch kurz nachreichen: Falls es nicht aus dem Zusammenhang (den vorhergehenden und nachfolgenden Satz) genug ersichtlich ist: Der von mir von littleone zitierte Satz ist eine sarkastische Bemerkung und eben gerade ja nicht das, was ich in dem Moment von einem Lehrer verlange.

Dennoch sehe ich durchaus auch eine Erziehungsrolle im Lehrer. Das geht gar nicht anders, wenn der Lehrkörper als Ganzes die Haupt-Bezugsperson eines Minderjährigen ist! Der Schüler verbringt deutlich mehr Zeit im Angesicht des Lehrers als der Eltern. Bei Jugendlichen noch mehr als bei Kindern, denn Jugendliche verbringen ihre Freizeit lieber unter Freunden und nur noch wenige Zeit in direktem Kontakt mit den Eltern. Und eben einen beträchtlichen Teil der Wach-Zeit in der Schule. Dort werden Umgangsformen erlernt. Und wenn der Lehrer keine Erziehungsrolle inne hat, dann lernt man das halt nur untereinander ohne eine solche.

Ich sehe da den Lehrer ganz bewusst in der Rolle nicht nur des Vorbildes, sondern insbesondere auch als Erziehungsbeauftragten. Mit dem Abstreiten der Erziehungsrolle macht man es sich da zu einfach, da kann man noch so sehr mit dem Finger auf die bösen bösen Eltern zeigen, die ihr Gör ja nicht richtig erzogen haben.

Und wenn er genau das doch sein soll, dann soll er gefälligst auch die passenden Mittel zur Verfügung gestellt kriegen, also z.B. die Rechte auch Erziehungsmaßnahmen anwenden zu dürfen, die auch die Eltern genießen.

Aber - wie schon angedeutet - heute wird daran von Erziehungswissenschaftlern so sehr rumgedoktort, dass mir nur noch einfällt: Selber schuld, wenns so nicht klappt.

Wobei, es sind ja eben nicht nur die Wissenschaftler dahinter, die Gesetze und Verhaltensweisen vorgeben, sondern auch die Lehrer selber. Ich hab irgendwie das Gefühl, früher haben sich Lehrer viel eher in der Rolle eines Vorbildes gesehen, von Mensch zu Mensch. Und heute ginge es nur noch darum, dass man den Stoff durchkriegt und zwischenmenschliches wird tabuisiert. In 45 Minuten noch was anderes als x=mc²? Ja das geht ja mal gar nicht...
Früher gabs keine Regel dazu, aber es war klar, dass man den Störenfried diszipliniert und wieder in die Klasse integriert und heute gibts Regeln dazu, die genau das vorschreiben und schon ist das ja nun wirklich nicht mehr möglich und ja wohl doch sowieso nicht Aufgabe des Lehrers...

Ich hoffe, der Eindruck täuscht.

Dante2004
20.11.2014, 18:37
Hallo,

Ich denke, dass sich die Menschen mit der Gesellschaft verändern.

So wird im Internet oft gesagt, dass Kinder immer länger Windeln brauchen.

Doch gibt es auch viele Fake-Geschichten auf Mutter-Kind-Seiten.
Die DL / AB welche dort ihren Fetisch nachgehen, bringen uns alle
weiter davon weg jemals gesellschaftlich anerkannt zu werden.
Ich hoffe nur, dass keiner von Euch Fake-Geschichten auf Mutter- Kind-Seiten schreibt.

Auf der anderen Seite habe ich auch gelesen, dass in den USA, England und Holland
das Thema Windeln viel lockerer gesehen wird.

Auch die Menschen verändern sich seit Jahren:

Der Stress nimmt zu. Kinder lernen schon früh Dinge, die früher nicht erwachtet wurden.
Das beste Kind scheint mir mit 2 Jahren trocken zu sein, und in einen mehrsprachigen Kindergarten
zu gehen in dem es schon Rechnen, Lesen und Schreiben lernt bis zur Einschulung.
Natürlich spricht es dann auch Deutsch, Englisch und Türkisch ohne Fehler.

Dieselben Eltern wundern sich dann, wenn die Kinder schon mit 8-10 Jahren in die Pupertät kommen,
oder mit 13 Sex haben oder schwanger werden, damit dann dieses im TV auch als Vorbild
und Spott auf die Gesellschaft gezeigt wird.

Für die Kinder geht es dann weiter mit dem Abitur im Turbogang. Mobbing in der Schule oder im
Internet. Mit 14 eine 45 bis 50 Stunden Woche. Hausaufgaben machen nach einer Ganztagsschule.
Zeitungen austragen müsssen nach der Ganztagsschule, weil die Eltern Hartz IV versaufen.
und das alles auch noch im TV zu sehen.

Mit 17 oder 18 Jahren dann nach allen dem der große Schock:
Das Kind mit Turboabitur und 5 Fremdsprachen hat alle Mobbingversuche überstanden.
Es möchte auch kein Alkohol. kein Heroin. keine Schlägereien. Es ist nie laut. Alle mögen es.
Es ist dank Medikamente wie Ritalin total angepasst.
Bis auf eine Sache:
Das Kind möchte wieder Windeln tragen!

Ich frage mich nur:
Ist unsere Gesellschaft wirklich so wie es Umfragen, Statistiken und Medien zeigen?

Alles Gute
Dante

TenaFelina
11.06.2023, 16:54
Ein ziemlich alter Thread, der gerade wieder aktuell wurde. Das gleiche Thema wurde jetzt in der Schweizer Presse aufgegriffen, unter dem Titel "Mit Windeln in die Primarschule"

Ein Artikel von 2017 zum Thema (https://www.20min.ch/story/drei-10-jaehrige-waren-mit-windeln-im-klassenlager-427904657754).

Gleiches Thema mit Windel tragenden Primarschülern in nau.ch (https://www.nau.ch/news/schweiz/immer-mehr-primarschulkinder-tragen-windeln-66516304)

Condorcet stellte vor zwei Jahren die Frage, "Schulpflicht in Windeln?" (https://condorcet.ch/2021/03/schulpflicht-in-windeln/)

Das Thema mit den Windeltragenden Primarschülern in der Aargauer Zeitung. (https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/kanton-aargau/windel-problem-selbst-primarschueler-tragen-noch-windeln-schule-spreitenbach-reagiert-mit-flyern-schulleiter-mit-info-veranstaltungen-ld.2471758)

Wolfgang
11.06.2023, 17:25
unterschied ist hat dass es da um ab 4-jährige geht weil in .ch kindergarten auch als schule bezeichnet wird ;)

TenaFelina
11.06.2023, 17:44
Die Primarschule ist ab 7 Jahre, darum geht es in den beiden aktuellen Artikeln.

Wolfgang
11.06.2023, 18:17
primarschule ist doch 1-6. klasse und einschulung mit 4

oder hab ich da was verwechselt ?

TenaFelina
11.06.2023, 18:48
Primarschule ist die 1. bis 6. Klasse, das ist richtig. Die Primarstufe umfasst 8 Jahre, davon 2 als Kindergarten. Der Kindergarten kann ab 4 Jahre starten. Dieser wird teils als Eingangsstufe bezeichnet. Die Regelungen und Bezeichnungen können von Kanton zu Kanton variieren, da die Kantone die Verantwortung über die obligatorischen Schulen haben. Zu meiner Schulzeit war nicht einmal der Schulbeginn einheitlich. Es gab Kantone mit Schulbeginn im April und andere mit Schulbeginn im August. Heute ist es einheitlich August.

Wolfgang
11.06.2023, 20:00
jo, warum einfach wenn mans auch kompliziert machen kann :D

AlwaysDry
12.06.2023, 05:35
Nachstehend ein Beitrag aus der Schweizer Pendlerzeitung „20 Minuten“:

https://www.20min.ch/story/kinder-gehen-mit-windeln-zur-schule-557077561468

Unglaublich, was für einen Shitstorm ein solcher Artikel auch in der heutigen, sogenannt aufgeklärten Zeit noch auslösen kann! Da werden in den Kommentaren reihenweise die sogenannt unfähigen Eltern angeprangert, anstatt sich mit dem psychischen und physischen Wohl der betreffenden Kinder und Jugendlichen auseinander zu setzen. Für mich ist das einfach nur unverständlich, zumal Windeln ja nichts weiter als eine Art hygienischer Unterwäsche sind.

Wer sagt denn, dass die Lehrerschaft den Schülern die Windeln wechseln soll? Darum geht es ja gar nicht, sondern um die Frage, ob Windeln bei Schülern als alternatives Kleidungsstück akzeptiert werden sollen oder nicht. Ich finde ja, da in vielen Fällen bestimmt eine begründbare Notwendigkeit für das Windeln tragen vorliegt.

TenaFelina
12.06.2023, 07:10
Die Gratiszeitung 20min ist ein Bestandteil der TX Group, vormals Tamedia. Das Niveau in 20min war noch nie von vernünftiger Qualität, im speziellen nicht die Leser, welche sich berufen fühlen Kommentare abzugeben. Es zeigt aber doch sehr schön auf, welches Gedankengut mancher Mitbürger mit sich bringt.

Im Tagesanzeiger gibt es einen Bezahlartikel zu diesem Thema (https://www.tagesanzeiger.ch/mit-windeln-in-die-primarschule-178567478576). Hat ein Thema genug Zugkraft hat, erscheint es oft in abgespeckter Form im 20min.

Helmut
12.06.2023, 11:51
Das Thema ging durch mehrere Zeitungen und Medien in CH


https://www.nau.ch/news/schweiz/immer-mehr-primarschulkinder-tragen-windeln-66516304

https://www.tagesanzeiger.ch/mit-windeln-in-die-primarschule-178567478576

https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/kanton-aargau/windel-problem-selbst-primarschueler-tragen-noch-windeln-schule-spreitenbach-reagiert-mit-flyern-schulleiter-mit-info-veranstaltungen-ld.2471758

Zur Frage, ob Kinder immer länger Windeln tragen aus Bequemlichkeit der Eltern. lässt sich nur schwer beantworten. Ich denke eher, dass das viel zu sehr verallgemeinert wird, denn in den Artikeln finden sich nirgends Informationen dazu, welche Kinder da mit Windeln noch in den Kindergarten oder die Schule gehen. So glaube ich kaum, dass ein Kind freiwillig Windeln länger trägt, als es notwendig ist und es doch vielmehr darauf bedacht ist, schnell trocken zu werden. Bei uns in Kindergarten war es schon so, dass wir Kinder welche noch Windeln trugen, von den anderen meist größeren Kindern gehänselt und als Baby tituliert wurden, das hat uns doch sehr belastet. In der Schule kann das noch viel schlimmer sein und solche Kinder werden dann schnell ausgegrenzt, wenn das die Runde macht, dass sie noch Windeln tragen. Auch das Argument mit der Bequemlichkeit der Eltern kann ich nicht ganz nachvollziehen, da die Windeln für größere Kinder auch nicht ganz billig sind. Vielleicht nehmen Eltern das Thema der Sauberkeitserziehung manchmal etwas zu locker und unterstützen die Kinder nicht genug dabei, wenn sie von selbst aus trocken werden wollen.

So denke ich eher, dass das oft Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen sind, welche in die Regelschule gehen und nicht in Förderschulen. Dass sich Lehrkräfte darüber aufregen, den Kindern dann auch noch in der Schule Windeln zu wechseln, das kann ich verstehen und ist ja eigentlich nicht deren Aufgabe. Aber auf der anderen Seite lernen Kinder welche länger auf Windeln angewiesen sind, meist schon früh wie sie selbst die Windeln wechseln können. Bei uns wird ja Kindern mit Behinderungen für die Regelschulen bei Bedarf eine Integrationshilfe zur Seite gestellt, welche die Aufgabe des Windeln wechseln dann übernehmen kann.

Wenn ich an meine Kindheit zurück denke, war es im Kindergarten kein Problem, wenn die Kinder noch Windeln trugen. Ich hatte auch die ganze Kindergartenzeit über noch Windeln auch am Tag getragen bis ich kurz vor der Einschulung dann tagsüber trocken war. Bei uns im Kindergarten gab es in der Toilette einen extra Wickelplatz und im Regal lagen die Windeln. Die Kindergärtnerinnen hatten sich da auch nicht beklagt, wenn sie den Kindern noch die Windeln wechseln mussten, das gehörte in den 60er und 70er zum Beruf dazu.

diapertom
14.06.2023, 01:18
Lt. einem Bericht der Bild-Zeitung tragen in der Schweiz immer mehr Schulkinder Windeln. Wird das Tragen von Windeln aus Bequemlichkeit eines Tages doch noch ganz normal und werden diese Kinder die Vorzüge von Windeln auch noch zu schätzen wissen, wenn sie erwachsen sind? Gibt es ähnliche Trends auch in Deutschland oder anderen Ländern?

https://www.bild.de/news/ausland/news-ausland/schweiz-immer-mehr-kinder-mit-windeln-in-der-schule-84312706.bild.html

pianoblack
14.06.2023, 05:25
... -> https://www.wb-community.com/showthread.php?46741-Interview-Windeln-in-der-Schule/

(laut Bild geht morgen aber auch die Welt unter...)

klopfer
14.06.2023, 05:36
moin! SPON berichtet jetzt auch - scheint ein größeres problem zu sein ;-) https://www.spiegel.de/panorama/schweiz-immer-mehr-windeltragende-schueler-lehrer-alarmiert-a-e3457275-4c1a-415b-9725-dd9236e389d1

TenaFrank
14.06.2023, 05:46
Typisch für unsere Medien. Jeder plappert nach was irgendjemand in die Welt gesetzt hat. Nirgendwo sind belastbare Zahlen, Studien oder ähnliches zu finden.

tanja1
14.06.2023, 13:24
Hi Leute
Ich bin nur froh, dass die Menschheit keine anderen Probleme zu lösen hat. Das ist wirklich das Schlimmste was passieren kann, wenn 11jährige gewindelt in die Schule gehen.
So ein sch..., wo liegt denn das Problem? Solche Berichte ärgern mich und ich bedaure sehr, dass das Thema Windeln tragen dadurch noch weiter tabuisiert wird. Es ist heute für erwachsene Menschen schon schwer genug, wenn sie Windeln tragen müssen und dafür teilweise sogar noch angemacht werden. Ich begreife die Welt nicht mehr. So was macht mich schon etwas traurig.
Grüsschen Tanja

Runhild
14.06.2023, 14:17
Wenn ich sowas lese, dann habe ich gleich wieder ein schlechtes Gewissen, wenn ich morgens meine tägliche Windel anlege. Dafür komme ich doch bestimmt in die Hölle. Aber ok, das schlechte Gewissen kann ich kann mit einer Flasche Alkohol lösen. Alkohol ist ein hervorragendes Lösungsmittel und gehört zu Lifestyle. Drink doch eine met, stell dich niche so aan. Tja, unsere Gesellschaft ist doch sehr paradox. Ein Alkoholiker fährt Menschen tot, na und? Shit happens. Aber wenn der Shit in die Windel geht.... das geht gar nicht.


Viele Grüße
Runhild

ono
14.06.2023, 14:45
BILD-ZEITUNG, tja da kommt vieles zu KURZ :confused:

Taggy
14.06.2023, 15:25
Da das Thema Ramstein nicht wirklich gefruchtet hat musste ein neues her...
Und seit wann ist die Bild eine Zeitung?

TenaFrank
14.06.2023, 17:35
Das Thema ist bei mir heute auch auf MSN, der Startseite von Microsoft hochgepoppt und somit auch in der Windows 10 NEWS App. Das war der Spiegelartikel der dort verlinkt wurde. Das Thema dürfte jetzt zumindest einige Beachtung gefunden haben, die Seite ist ja die Standard Startseite des EDGE Browsers. Wie schon gesagt mir gefällt diese Art der Berichterstattung nicht, da sie nichts anderes als diffuse Desinformation ohne Zahlen und Fakten ist. Solche Argumentationsmuster weden normalerweise Populisten vorgeworfen. Aber wenn es dem eigenen Weltbild dient dann geht der Spiegel leider auch so vor...

TeleSantana
14.06.2023, 17:41
Dieser Spiegel Bericht...da wird ja jetzt auch nur das schriftlich widergegeben
was ihnen zugetragen wurde.
Mich stören bei solchen Sachen diese endgültigen, klaren und verallgemeinerten Aussagen.
"Dass LehrerInnen die Windeln wechseln geht zu weit..."

Das mag rein offiziell korrekt sein...aber wenn es nicht gerade Unmenschen sind werden sie sich um das jeweilige Kind in der Regel dann schon kümmern und nicht rumstehen lassen.
Mal davon abgesehen gäbe es für solche Situationen pädagogisches Personal, das für solche Fälle vorgesehn ist.
Wie meiner einer zum Beispiel. Eine Fachkraft als Bezugsperson und gut ist...
Als ob es für solche Kleinigkeiten nie eine Lösung geben würde...

Wenn mein Kind so ein Bedürfnis hat...dann suche ich mir auch eine Schule heraus, die diesem Bedürfnis auch nachkommen kann.

Und dann noch die Sache mit den Hänseleien.
Wir hatten auch schon Momente wo es für jemanden besser gewesen wäre, wenn er ne Windel umgehabt hätte.
Der Junge war so konfus und irgendwie leicht paralysiert... dass er nur rumdiskutierte anstatt aufs Klo zu gehen.
Und pinkelte sich dann vor einigen anderen Kindern aufm Hof in die Hose.
Für den Moment sicher nicht weniger peinlich als ne Windel umzuhaben.
Aber 1 Tag später redet kein Schwein mehr darüber.
Die Welt der Kinder ist schnellebig. Und die Meisten sind sozial so auf der Höhe und eingestellt, dass sie Verständnis, Mitgefühl oder sonst was zeigen...also eher mit social skillz überzeugend dem Betroffenen zur Seite stehen.

Zu meiner Schulzeit hatten wir auch jemanden, der ne extrem schwache Blase hatte.
Das wurde innerhalb der Klasse offen kommuniziert. Und dann war gut...
Dann kams schon mal vor, dass er während des Unerrichts mal musste.
Und dann wurde die jeweilige Lehrkraft von uns Schülern eben darauf hingeweisen, dass er während des Unterrichts gehen darf ohne noch zu diskutieren.

Es ist schon fast lächerlich worin man immer ein Problem sehen möchte.
Oder eben dadurch ein Problem größer gemacht wird als es ist...
oder zusätzlich noch ein Problem künstlich herbeigeführt wird.
Man liest es ja auch in dem ein oder anderen Elternforum.
"Mein Kind wird im August 3 und braucht noch Windeln..:"

Wo ich mir einfach nur denke: ' Ja, und weiter?'

Bettnässerbaer
14.06.2023, 20:58
Was gerade bei dieser Diskussion völlig untergeht, in der Schweiz gehen die Kinder wohl schon mit 4 Jahren in die Schule, da sind Windeln dann doch sicher noch verbreiteter als bei den 10, 11 oder 12-jährigen

TenaFelina
14.06.2023, 22:53
Hier lässt es sich nachlesen, wie das Schulsystem auf Primarstufe in der Schweiz funktioniert (https://www.edk.ch/de/bildungssystem-ch/obligatorium/primarstufe). In der Schweiz haben die Kantone die Schulhoheit über diese Bildungsstufe. Das ganze nennt sich Föderalismus. Die Schweiz hat 26 Kantone und entsprechend ungefähr gleich viele verschiedene Systeme wie die Primarschule organisiert ist.

Als ich zur Schule ging, war nicht einmal in allen Kantonen der Schulbeginn gleich, in einigen war es im April, in anderen im August. Das ist heute wenigstens auf August vereinheitlicht.

naan65
14.06.2023, 23:38
So, dann will auch ich meinen
sempf dazu geben.

Typisch für unsere Medien. Jeder plappert nach was irgendjemand in die Welt gesetzt hat. Nirgendwo sind belastbare Zahlen, Studien oder ähnliches zu finden.
Sudien. :confused:
Ich bezahle eine Studie, also will ich auch, dass sie meine Meinung bestärkt.
Belastbare Zahlen, jepp die gibt es schon, aber will die jeder wissen?



Zur Frage, ob Kinder immer länger Windeln tragen aus Bequemlichkeit der Eltern. lässt sich nur schwer beantworten.

Öhm ich glaube es war Anfang der 2000er.
Ich musste dienstlich zu Frau Oberregierungsrätin.
Ihr Man hatte den Dienstgrat.
Zitat: "Unser Emanuel Horst, (schon mit dem Namen war das Kind in der normalen Schule Tod) soll selbst entscheiden wann er die Toilette benutzen will."
Emanuel Horst, war zehn und ging natürlich, dem Stand entsprechen in eine privatgeführte Schule.
Das es sowas auch in Deutschland gibt, wusste ich damals noch nicht.

filix
15.06.2023, 00:16
Ha einfach nur lächerlich, der ganze Wind. Man ließt in all den Artikeln immer nur von den 2 Pädagoginnen, die ihrer Meinung nach diese Erfahrung machen mussten. und ansonsten erinnerte der Artikel sehr stark an den Videobeitrag aus UK vor etlichen Jahren.
Wenn ein älteres Kind noch Windeln benutzt gibt es dafür Gründe, weil ja normalerwiese alle Kinder "ich will groß werden" in sich tragen, und dazu gehört auch, auf die Toilette zu gehen, wenn alle Altersgenossen es tun. Und da sind schon 4 Jährige ziemlich einsam tagsüber mit Windel. Ein Elfjähriger wird wohl schaffen aufs Klo zu gehen, es sei denn er hat andere Probleme die eine Entwicklung in dem Bereich verhindern (physisch oder psychisch).
Wenn Kinder mit 4 eingeschult werden ist das jetzt auch nciht so verwunderlich, dass es da noch Windelkinder gibt. Klar, 11 Jahre ist schon was Besonderes, aber es war ja nur ein isoliertes Beispiel.
Vll sehe ich das auch zu einfach

pianoblack
15.06.2023, 05:39
[...]
Die Welt der Kinder ist schnellebig. Und die Meisten sind sozial so auf der Höhe und eingestellt, dass sie Verständnis, Mitgefühl oder sonst was zeigen...also eher mit social skillz überzeugend dem Betroffenen zur Seite stehen.
[...]

Nein, die meisten Kinder sind das komplette Gegenteil von sozial...

tanja1
15.06.2023, 06:53
Wenn ich sowas lese, dann habe ich gleich wieder ein schlechtes Gewissen, wenn ich morgens meine tägliche Windel anlege. Dafür komme ich doch bestimmt in die Hölle. Aber ok, das schlechte Gewissen kann ich kann mit einer Flasche Alkohol lösen. Alkohol ist ein hervorragendes Lösungsmittel und gehört zu Lifestyle. Drink doch eine met, stell dich niche so aan. Tja, unsere Gesellschaft ist doch sehr paradox. Ein Alkoholiker fährt Menschen tot, na und? Shit happens. Aber wenn der Shit in die Windel geht.... das geht gar nicht.


Viele Grüße
Runhild

Hi Runhild
Ja, da hast du total recht. Einen Menschen umzubringen wird heute in der Gesellschaft offenbar als weniger schwerwiegend beurteilt, als wenn ein 11jähriger noch Windeln trägt. Die Menschheit spinnt doch total (bitte um Verzeihung für diese krasse Ausdrucksweise, aber ich verstehe die Welt wirklich langsam nicht mehr). Versuchen wir unseren Beitrag zu leisten, das Ganze wieder in ein vernünftiges Licht zu rücken.
Grüsschen Tanja

beat
15.06.2023, 08:10
Die Gratiszeitung 20min ist ein Bestandteil der TX Group, vormals Tamedia. Das Niveau in 20min war noch nie von vernünftiger Qualität, im speziellen nicht die Leser, welche sich berufen fühlen Kommentare abzugeben. Es zeigt aber doch sehr schön auf, welches Gedankengut mancher Mitbürger mit sich bringt.

Im Tagesanzeiger gibt es einen Bezahlartikel zu diesem Thema (https://www.tagesanzeiger.ch/mit-windeln-in-die-primarschule-178567478576). Hat ein Thema genug Zugkraft hat, erscheint es oft in abgespeckter Form im 20min.


sorry, aber während meiner Berufstätigkeit habe ich im Zug immer die 20 Minuten gelesen. Auch mit abgeschlossenem Studium in Betriebswirtschaft kann man eine solche Zeitung durchaus lesen und sich seine Meinung über die Artikel machen. Hat mit dem IQ der Leser überhaupt nichts zu tun.

- - - Aktualisiert - - -

Kinder die in der Schule noch auf Windeln angewiesen sind... Da haben die Eltern sicher etwas falsch gemacht. Nämlich die Frage nach dem "wieso" ist das noch so. Also müssten sich die Eltern hinterfragen. Abklärungen beim Arzt wären dann die nächsten Schritte.

pianoblack
15.06.2023, 09:19
Man weis hier doch gar nicht, warum diese Kinder noch Windeln tragen.
Evtl. liegt hier eine Behinderung vor, also keinerlei angeblich versäumte Sauberkeitserziehung.
Wie Alles in den Medien (siehe aktuell Rammstein) wird immer nur noch mehr nach Sensationen gegiert.
Aber man sieht ja z.B. hier an dir (@beat) das auch du das ganze lieber einfach nur konsumierst als den Artikel mal zu hinterfragen.

Runhild
15.06.2023, 10:21
Auch der Spiegel und der Focus haben diesen Artikel veröffentlicht und die Kommentare der Spiegelleser sind einfach unterirdisch. Aber ich habe schon vor längerer Zeit aufgehört, den Spiegel zu lesen. Es ist halt Sommerloch und der Krieg in der Ukraine wird langsam langweilig.

Viele Grüße
Runhild

daumenlutscher2000
16.06.2023, 05:30
Ich habe den Artikel auch gelesen und hab ich mich zuerst sehr gewundert. Aber dann las ich, dass die schon mit 4 in die Schule kommen, wie bei uns halt der Kindergarten, und da gibt es halt den einen oder anderen, der die noch braucht. In dem Artikel ist von EINEM 11jährigen die Rede, liest sich aber, dass ganz VIELE eine anhaben und die Lehrer empört sind, dass sie nicht zum Windelwechseln da sind. Stimmt auch, aber ein 11jähriger kann das auch ganz gut alleine. Man weiß ja nicht, ob der Junge die vielleicht krankheitsbedingt braucht. Der Artikel schreibt, dass die Eltern wohl zu faul sind, ihrem Kindern den Ganz zum Klo beizubringen. Halte ich für Quatsch. Fast jede sind doch froh, wenn das Kind endlich die Windelphase hinter sich hat. von Ausnahmen mal abgesehen.

Somit ein aufreisserischer Artikel fürs Sommerloch.

Michi

beat
16.06.2023, 08:54
Wenn sich dein Beitrag auf die Schweiz bezieht... Kinder kommen bei uns nicht mit 4 Jahren in die Schule. Zuerst kommt der Kindergarten für ein oder zwei Jahre.... Für die Schule sind sie im 7. Lebensjahr. Und wenn ein 11-jähriger noch Windeln braucht, ist es wohl eine Sache für den Arzt um abzuklären ob gesundheitliche Probleme anliegen. Aber es gibt tatsächlich Eltern, denen die Kinder so eine Art egal sind. Man hat Kinder, weil im Bekanntenkreis auch Kinder da sind. Hat aber keine Zeit, sich um die Kinder zu kümmern. Dazu hat man ja LehrerInnen.

Windelträger
16.06.2023, 19:31
Die 20Minuten hat zu dem Artikel auch einen Aufruf gestartet. Eltern die ihre Kinder mit Windel zur Schule schicken können sich per Kontaktformular dazu äußern. Die Story wird also fortgesetzt.

Fixiesbomber
16.06.2023, 22:37
Sommerlochartikel. Medien entwickeln sich seit Jahrzehnten in Richtung belangloser Abschaum. Außer irgendwelche Sachen sinnlos aufzubauschen können die nix. Journalismus ist schon lange tot.

Heavy User
16.06.2023, 23:33
Irgendwie fehlen bei diesen Artikeln belastbare Zahlen. Stattdessen werden immer wieder die selben Einzelfälle erwähnt.

Helmut
17.06.2023, 11:13
Stimmt, es fehlen wirklich Angaben darüber, worauf sich diese "Erkenntnis" stützt, ob es da wissenschaftliche Studien dazu gibt.

Bei uns kommen die Kinder mit etwa 4 Jahren auch in die Vorschulgruppe im Kindergarten, war bei mir Ende der 60er auch so. Auch da hatten wir noch eine ganze Reihe an Kindern, welche auch am Tag noch Windeln brauchten. Bei uns damals waren im Kindergarten geschätzt bestimmt um die 50-70 Kinder, in meiner Vorschulgruppe bestimmt auch so um die 20 Kinder. Ich weis, dass in unserem Kindergarten bestimmt mehr als 20 Kinder noch Windeln am Tag trugen und es gab sogar in der Toilette einen extra Wickelplatz. Ich war auch nicht der einzige mit Windeln in meiner Vorschulgruppe, da waren noch weitere Kinder dabei.

Es ist auch nicht einmal so ungewöhnlich, dass Kinder mit 4 Jahren noch Windeln tragen, sollte aber schon vom Kinderarzt abgeklärt werden, wenn sie noch welche am Tag brauchen. Meistens liegt da nur eine Entwicklungsverzögerung dahinter und nicht die Faulheit der Eltern, das Töpfchen-Training konsequent durchzuführen.

Wie schon gesagt, die Artikel geben keine Auskunft darüber, welche Altersgruppe noch Windeln am Tag trägt, ob die Kinder eine Entwicklungsverzögerung oder Behinderung/Erkrankung haben und ob die Kinder ggf. auch selber ihre Windeln wechseln können, wenn sie auch weiterhin darauf angewiesen sind.

Das ist wieder so ein typisches Sommerloch Thema, das jetzt breitgewalzt wird.

Janek
17.06.2023, 12:41
Meine Mutter, studierte Pädagogin und bis zum Renteneintritt im kombinierten kommunalen Kindergarten und Schulhort arbeitend, erzählte mal, dass es in Kindergartengruppen mit 15 bis 20+-Stärke im Vorschulalter durchschnittlich zwei bis vier dauerhafte Windelträger gab. Für den Mittagsschlaf erhöhte sich die Zahl der Windelträger auf zumeist ein Viertel. Im Schulhort waren es wenige dauerhafte Windelträger, die aber i. d. R. bereits so selbständig waren, dass man sich eigentlich nicht um sie kümmern musste.

Helmut
17.06.2023, 13:53
Ja genau, das deckt sich in etwa mit meinen Erinnerungen aus meiner Kindergarten Zeit von damals. Zum Mittagsschlaf bildete sich immer regelrecht eine Warteschlange vor dem Wickeltisch in der Toilette. Denke auch, dass da bestimmt noch ein Viertel der Kinder zum Schlafen eine Windel brauchten.

Ich denke, das deckt sich auch mit verschiedenen Studien, die bisher keinen Beleg dafür lieferten, dass Kinder länger Windeln tragen als das früher der Fall war. Vielmehr wird es heute als Selbstverständlich angesehen, dass ein Kind mit spätestens 2-3 Jahren am Tag vollständig sauber und trocken ist und keine Windeln mehr braucht. Jede Abweichung von dieser "Norm" wird dann als Unnormal angesehen und den Eltern gleich Vorwürfe gemacht. Es gibt ja bei uns inzwischen viele Kindergärten, welche Kinder mit Windeln gar nicht erst annehmen, was zusätzlichen Druck gegenüber den Eltern und auch den Kindern aufbaut.

Meine Mutter hat mir mit etwa 5 Jahren auch beigebracht, wie ich mich selber Wickeln konnte. Ein wenig Übung hatte ich ja davor schon, da ich beim Wicken meiner jüngeren Geschwister immer helfen und unter Aufsicht auch meinen kleinen Bruder alleine Wickeln durfte. Damals war das auch noch viel aufwendiger, da gab es ja nur die Stoffwindeln mit PVC Gummihose darüber, was die Sache nicht gerade erleichterte. Im Kindergarten brauchte ich es gegen Ende auch nicht selber machen obwohl ich es da schon konnte, das haben die Kindergärtnerinnen ohne lange zu fackeln einfach gemacht.