PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ob Windelhersteller von uns wissen ?



purzell20
09.09.2014, 16:01
Hallo zusammen.
Was ich ja gerne mal wissen würde ist ob Die Windelhersteller von unserer Existenz wissen?
Ob wir eine zu beachtende Käuferschicht sind und ob es sich lohnt für uns spezielle Windeln ( zb. weiterhin mit Folie ) herzustellen.

BabyNils
09.09.2014, 16:13
Tja ich denke schon das die Wissen das es uns gibt. Aber ich denke das die nicht wirklich damit in Verbindung gebracht werden wollen, was dann auch Erklärt warum so viele Marken auf Cotton Feel Umstellen, wenn die uns beachten würden, und uns als Käuferschicht wahrnehmen würden, würden die Hersteller wohl eher 2 Gleisig Fahren eben beides Produzieren. Aber da es sich ja nun mal um Inko Produkte handelt und nicht um Fetisch Produkte wollen die Hersteller natürlich Ihre Seriosität wahren.

Leider wie auch finde, es wäre schon wenn es die Attends M 10 immer noch mit Folie geben würde, aber das ist wohl ein reiner Wunschtraum. Die Hersteller haben wohl nicht den Mut auch uns zu beachten, sie haben Angst um Ihren Ruf, was ich auch Irgendwie nach voll ziehen kann. Würde aber einer wirklich hingehen und auf uns abgestimmte Windeln zu Vernünftigen Preisen Produzieren, dann wäre das wohl eine wahre Goldgrube.

Siehe Fabiene, die sind doch der Renner schlecht hin bei vielen,für mich sind die trotz allem zu Teuer wie ich finde, wenn aber ein Produzent Marktübliche Mengen und Preise ausgibt könnten die ein Umsatzsteigerung erreichen. Aber so weit sind wir noch nicht. So weit will man noch nicht gehen, die Akzeptanz für uns ist leider noch nicht so da, das es die Unternehmen und Produzenten wagen könnten AB Windeln zu Produzieren.

Das ist meine Meinung dazu

Gruß BabyDome:baby003:

liloy88
09.09.2014, 16:45
Hat hier mal jemand von euch die Hersteller angeschrieben und ihnen ein Denkanstoß gegeben wie z.b tena, molicare aber anderer seit auch Pampers?

FuldaTiger
09.09.2014, 16:51
Sicherlich wissen die Windelhersteller von uns.
Es gibt ja auch genug Windeltester bei den Herstellern von unserer Seite.
Das Hauptaugenmerk liegt aber wohl auf den vielen tausend Inkopatienten, die von den Krankenkassen finanziert werden.
Windeln als Fetisch sind in der Öffentlichkeit immer noch mehr als "anrüchig". Deshalb halten sich fast alle Hersteller sehr bedeckt was die Fetischseite betrifft.

Leia
09.09.2014, 17:08
Ganz ehrlich das hat nichts mit "mut" der Hersteller zu tun. Das ist simple BWL. Die Zielgruppe ist zu klein als das es Skalenerträge gibt. Deshalb die höheren Preise. Einzige möglichkeit das zu ändern ist die Absatzzahlen signifikant (!) zu erhöhen. Ich meine mal im ernst

Google sagt das ca. 12% der deutschen an Harninkontinenz leiden. Das wären ca 10 Mio Menschen. Nehmen wir mal weiter an das nur die hälfte von denen windeln benutzt (die anderen verwenden einlagen etc) Dann hätten wir ungefähr 5 Mio "reguläre" Windelnutzer.

Dagegen kommt eine AB/DL/wasauchimmerfürwindelfetischisten Zielgruppe von weniger als 25.000 Menschen in D. Hinzukommt das die Zielgruppe extrem heterogen in ihren Vorstellungen von der "perfekten" Windel ist.

Wenn meine Rechnung stimmt machen die Fetischisten gerade mal ein zweihunderstel des Absatzmarktes aus. Man muss kein Genie sein um vorherzusagen was etablierte Hersteller da tun werden, richtig nichts.

Alles was in diese Richtung geht ist Wunschdenken. Wer eine auf seine Bedürfnisse passende Windel haben will muss dafür eben tiefer in die Tasche greifen. Und anstatt rumzuheulen das Spezialprodukte zu teuer sind, kann man die Zeit auch nutzen um Geld zu erwirtschaften damit man sich die Spezialprodukte leisten kann.

Grüße

Leia

lunerouge
09.09.2014, 17:30
mannomann

und es ist nicht nur umsatz, sondern was viel wichtigeres : image

so wie die bierindustrie ist wohl kaum mit entgleisten dauerbsoffenen in zusammenhang gebracht werden will -

genausowenig haben sca und konsorten ein interesse mit gesellschaftlich fragwürdigen fäkalfreaks assoziiert zu werden

dazu 2 kleine argumente :

-die kübel von häme selbst auf lisa rinna als "depend-model"
-der schwenk den nip damals nahm, als sie (die zugegebenermassen grottenschlechten) schnuller nicht mehr produzierten : nicht einmal mehr ein augenzucken gibt es zu dieser "vergangenheit"

edit:

nachtrag: nuk macht da den spagat - mit einer "therapie"-masche *fg*
gottseidank, und nur so gehts, denn "regulär" würden sie ihren ruf zu 200% ruinieren.
leider ist das ein paar freaks auch zu wenig, aber sie soltlen sich eigentlich hüten da lobbying zu betreiben, denn jede aktion geht da nach hinten los.

Plumps_Wien
09.09.2014, 17:54
Also wenn ich an die neuen Kolibri Comslip Plus denke, dann wiisen die Hersteller sehr wohl von uns und "bedienen" uns auch. Die neue Comslip ist extrem saugfähig, für normal trinkende Menschen, vor allem wenn sie derart "bedient" sind, daß sie solche dicken Windeln brauchen, ist das für locker 24 Stunden ausreichend. Und da wirds dann allerdings schon ziemlich ungesund, deshalb denke ich, daß diese Kolibris ziemlich extra für uns entwickelt wurden. Auch haben sie noch Folie, was auch für uns spricht, und außerdem läßt sich so ein Produkt recht leicht herstellen, wenn man in der selben Form und Größe eh schon reine Inkontinenzprodukte macht. Nur ein bißl mehr Zellstoff und Superabsorber rein, statt Cottonfeel Folie auf die Maschine spannen, das dürfte nicht mehr als eine Stunde Rüstzeit an der Maschine verlangen. Und dann produziert man zwei Wochen durchgehend und hat den Jahresbedarf für unsereins zusammen. (Bei 300 Windeln pro Minute geht sich das locker aus)

LG

Windelharald
09.09.2014, 18:58
Leia hat es richtig, denk ich.
Das Image ist nur dann wichtig, wenn es den Umsatz beeinflusst. Windelfetisch mag jetzt kein Aushängeschild sein, aber "anrüchig" ist er nur, wenn mal was Großes in der Packung liegt. Wir werden doch meistens von den "Stinos" nur belacht.

Nein, ich denke auch dass es eine einfache Rechnung ist. Zig-Tausende Inkos die von den Krankenkassen gestützt werden, gegenüber ein paar privat finanzierten Fetischisten ... na für welchen Markt werden wir da wohl produzieren?

SaphirWolf
09.09.2014, 19:41
Da schiebe ich doch gleich mal eine Frage in den Raum:
Werden überhaupt so "teure" Windeln wie die Tena Slip Maxi, die ComfiCare etc. von der Krankenkasse bezahlt ohne extremen Zuschlag, bzw. habe ich als Betroffener überhaupt die Wahl solche Produkte wenigstens zum Teil bezahlt zu bekommen?
Kenne mich da leider nicht aus, bezweifle das aber nachdem was ich so alles über die Versorgungsparktiken gelesen habe.

Und zum Thema, nachdem das Thema "Windelfetisch" doch ab und zu mal in den Medien auftaucht, werden Produzenten dieser Artikel wohl von uns wissen, wenn auch nicht viel (wenn von denen kein weiteres Interesse besteht mehr über diese Leute zu erfahren.

Leia
09.09.2014, 19:49
Ich denke mal das sie wissen das es Windelfetischisten gibt ist unstrittig. Auch die betreiben Marktforschung und sind fähig google zu bedienen.

Ich stimme dir zu das die meisten Kassen die "Premium" Produkte sicher nicht vollkommen übernehmen. Es gibt doch aber bestimmt möglichkeiten einer zuzahlung, oder? Weiterhin gibt es den großen Bereich der Privatversichten möglich das die mehr bekommen. Und dann gibt es ja auch noch die "jüngeren betroffenen" die sicher in der ein oder anderen Situation besonderen schutz benötigen und da dann auf "premium" produkte zurück greifen.

Grüße

Leia

Hannah
09.09.2014, 19:50
Ich finde es nur von den Herstellern nur komisch, bezüglich der Foliensache, weil ja der allgemeine Tenor auch aus Inkokreisen negativ gegenüber der Stoffoberfläche ausfällt.

Ich denke auch, dass unsere Extistenz schon in den Köpfen ist - aber wir sind eine zu kleine Gruppe, und eben auch keine "gezwungenen" Abnehmer wie die Inkos. Mit uns kann man nicht rechnen und kalkulieren, mit den Verträgen der Krankenkassen schon.

Außerdem.. ich glaube nicht, dass sie sich um die Fetischseite überhaupt viele Gedanken machen, würde ich zumindest nicht, würde ich da arbeiten.
Es gibt ja auch Gipsfetischisten und Fußfetischisten, und weder Verbandhersteller noch Schuhdesigner konzentrieren sich da sehr drauf. Denke ich.

Sirius
09.09.2014, 20:01
@purzell20

O.T.


Wo wo wo geht ein Astronaut aufs Klo ? Wie wie wie macht ein Astronaut Pipi ?
Ganz einfach: man schickt ihn auf einen "extra-vehicular activity " (Aussenbordeinsatz), dann Reisverschluss auf, Ding raus, pinkeln, abschütteln (nicht vergessen!), Ding rein und Reisverschluss wieder zu! Fertig! :D




Zum Thema:

Ja selbstverständlich sind wir bekannt bei den Produzenten von Inkoprodukten.
Es gibt sogar zahlreiche Anbieter, die sich auf die Marktnische von AB/DL Produkten spezialisiert haben. Die schon erwähnte Fabine Windel ist so ein Produkt, dann auch die Bambino und die ABUniverse aus den USA. Alles Folienwindeln, dick, flauschig, weiss, wahlweise uni oder mit farbigen Motiven, kurz: perfekt auf die Zielgruppe (UNS) abgestimmte Erzeugnisse, die auch nicht so schnell vom Markt verschwinden werden. Vorausgesetzt, wir konsumieren auch schön artig! :D



Sirius

Sportcity
09.09.2014, 20:13
Hallo

Die Industrie arbeitet nur mit der Kundschaft von der sie weiß das sie auch wirklich regelmäßig das Produkt nutzt.

Wir sind nicht zuverlässig genug für die Industrie also nicht interessant um in ihrer Statistik aufzutauchen.

Gruß

Sportcity

grey
10.09.2014, 09:08
Wieso unterscheiden wir eigentlich immer zwischen Spass- und Muss-Trägern?

Inkontinenz schließt einen Windelfetisch ja nicht aus.

racer
10.09.2014, 09:42
Hallo zusammen,


Inkontinenz schließt einen Windelfetisch ja nicht aus.

stimmt, aber das is gaaaanz selten.

Jedenfalls wird es längst Zeit Herstellungstechniken von vor 20-25 Jahren endlich an die heutigen technischen Möglichkeiten an zu passen.

Und sorry, aber wie die meisten hier schon sagten, die Zielgruppe ist nunmal der Pflegebereich. Aber auch ich bin 100% davon überzeugt, dass sie wissen.....

liebe Grüße
Martin

Sirius
10.09.2014, 13:22
Mit dem ersten Beitrag wollte ich eigentlich nur darauf hinweisen, dass es durchaus Unternehmen gibt, die sich als Nischenproduzenten auf das Gebiet AB/DL Produkte spezialisiert haben. Das heisst auch, dass wir keine Angst haben müssen, dass es in Zukunft einmal keine Folienwindeln mehr geben wird. Einziger Wermutstropfen bei diesen Produkten ist der Preis: da die Hersteller nur eine sehr kleine Zielgruppe anvisieren, können sie nicht in ähnlich grossen Stückzahlen produzieren wie die grossen Player auf dem Markt der Hygieneprodukte.

Zu diesen grossen zählen Unternehmen wie Domtar Personal Care (Attends); SCA(Tena); Hartmann(Molicare); Abena (AbriForm) und Ontex (ID), und diese produzieren wie gesagt für einen ganz anderen Markt. Erstens ist deren Zielgruppe schätzungsweise um mindestens einen Faktor 1000 grösser als jene der Produzenten von AB/DL Windeln, und zweitens stehen bei deren Artikeln auch ganz andere Produkteigenschaften im Vordergrund. Ein Sprecher der Hartmann-Gruppe hierzu:


"Der Anspruch an eine Erwachsenenwindel ist aber um einiges höher", sagt Christian Wicenec. "Sie darf nicht reißen, nicht verrutschen, schon gar nicht rascheln. Sie muss so dezent sein, als wäre sie gar nicht da."

Diese Aussage bestätigt die Tatsache, dass sich die von Inkontinenten an eine Windel gestellten Anforderungen wesentlich unterscheiden von den Eigenschaften, die eine Windel aus unserer Sicht haben soll - von Ausnahmen einmal abgesehen!

Das Zitat ist übrigens folgendem Bericht entnommen:

http://www.taz.de/!2918/

Das Thema wurde hier zwar schon einmal diskutiert (glaub' ich), ist aber sehr interessant, weil es zeigt, dass mit der demographischen Entwicklung in den westlichen Industriestaaten (zunehmende Überalterung, => zunahme der von Inkontinenz betroffenen) ein Markt am wachsen ist, der für die Hersteller von Inkontinenzhilfen sehr lukrativ ist! Die Tendenz geht also eher Richtung vermehrter Produktion von Erwachsenenwindeln, also weg von "Fixies&Co".

Schätzungen zu Folge soll es in Deutschland offiziell 4-5 Mio Inkontinente geben, wobei die Dunkelziffer sehr hoch ist, man geht von nochmal so vielen Betroffenen aus.
Siehe:

[URL=http://www.iges.de/e1154/e4356/e4394/e6673/e6675/e6699/programitem6737/iges_kongress2008Juenemann_ger.pdf]http://www.iges.de/e1154/e4356/e4394/e6673/e6675/e6699/programitem6737/iges_kongress2008Juenemann_ger.pdf[/

und:

http://www.boege-online.de/index.php?id=13

Sagen wir also einmal, in Deutschland gebe es 8 Mio von Inkontinenz betroffene. Dagegen spielt unsere Szene nur eine untergeordnete Rolle, mit vielleicht 10'000 Angehörigen. Wobei natürlich zu erwähnen ist, dass diese Zahl nur sehr schwer geschätzt werden kann. Das heisst aber auch, dass grosse Unternehmen sich wohl eher nicht auf AB/DL Anwender fokussieren, da bei völliger Unkenntnis der Marktgrösse das Geschäftsrisiko einfach zu hoch ist.

Um also schliesslich auf die ursprüngliche Frage des Threads zu kommen: mit grösster Wahrscheinlichkeit wissen die Hersteller der Inkontinenzhilfsmittel sehr wohl, dass es auch "Spassanwender" ihrer Produkte gibt, doch Produktentwicklung und Produktdesign richten sich ganz sicher nach der Hauptzielgruppe!



Sirius

Baby_chic
10.09.2014, 17:15
Also ich denke, Tena und Co. nehmen diese Umsätze gerne mit aber bedeutend sind wir da nicht wirklich.
Das das Thema generell an Bedeutung gewinnt sieht man ja daran, daß man jetzt schon bis 15 Jahre mit "Windelhöschen schlafen gehen darf".
Bei den Gummihosen Suprima 1249 und 1250 denke ich sind die inzwischen ganz zufrieden, daß es uns gibt weil die Kassen ja mehr auf Einmalprodukte orientieren und ich glaube der Umsatzanteil der Szene zählt schon, anders kann ich mir nicht erklären, daß nach Jahren wo es Suprima nur in gelb oder weiß gab (80er -Mitte 90er) auf einmal die bunte Vielfalt eingezogen ist und auch Tanga-artige Windelhosen aufgetaucht sind.
Ich würde mir jetzt nur noch wünschen, daß jemand die Windelhöschen von Babychic und Babytrumpf aus der DDR in die Erwachsenenwelt herüberholt.
Für ein mittelständisches Unternehmen würde ich denken, daß die Umsatzzahlen schon interessant werden könnten.

naplov1983
10.09.2014, 18:59
Zwei Sachen dazu:

Ich bin mir sicher, dass die Windelhersteller uns auf der Rechnung haben. Dazu ein Erlebnis, das ich bei Onkel Olli (im alten Laden) hatte:
Gerade als ich ankam, war auch eine Tena-Vertreterin da. In dem Gespräch, das die beiden führten fielen auch die Worte "spezielles Hobby"...

Was uns als Konsumentengruppe angeht:
In dem hier (http://www.wb-community.com/forum/thread.php?threadid=24949) verlinkten Artikel gehen die Autoren von etwa 1000 AB/DL's in Norwegen aus, was (Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Norwegen) zugrundegelegt) einer Quote von ~0,2‰ entsprechen dürfte. Wenn diese Zahlen belastbar sind, heißt das für Deutschland (https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland), dass es hier etwa 16.000 AB/DL's geben dürfte. Ob diese Zahlen Marktrelevant sind?

SaphirWolf
10.09.2014, 19:30
Mal schnell zu Suprima:
Die haben schon längst erkannt, das sehr viele Fetischisten bei ihnen kaufen.
Jetzt nicht nur von unserer Seite aus, glaube kaum das Ganzkörper Latex Sachen massentauglich sind *hehe* :P
Einfach mal das Sortiment anschauen ;)

Sirius
10.09.2014, 19:34
@Baby_chic



Also ich denke, Tena und Co. nehmen diese Umsätze gerne mit aber bedeutend sind wir da nicht wirklich.

Sehe ich auch so!


Bei den Gummihosen Suprima 1249 und 1250 denke ich sind die inzwischen ganz zufrieden, daß es uns gibt...

Siehe dazu:

http://www.wb-community.com/forum/thread.php?threadid=28442

Die Werbung ist jetzt nicht direkt an unsere Szene adressiert, aber eine grundlegende Neuorientierung ist da schon zu erkennen.



Noch kurz etwas O.T.


Ich würde mir jetzt nur noch wünschen, daß jemand die Windelhöschen von Babychic und Babytrumpf aus der DDR in die Erwachsenenwelt herüberholt.

:ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja::ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja::ja::ja: :ja: :ja: :ja: :ja::ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja::ja::ja: :ja: :ja: :ja: :ja::ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja:

Au ja, da bin ich voll und ganz Deiner Meinung!
Wenn ich mich recht erinnere, hat doch die Firma Sons - Babychic einst soooo herrliche PVC - Knöpfer für "grosse Babies" hergestellt. Wenn es die noch gäbe....das wär schön! Ich habe noch eine einzige davon übrig, hüte sie wie einen wertvollen Schatz, luftdicht verpackt, damit der Weichmacher möglichst lange drin bleibt. Aber eben, weil es die letzte ist, getraue ich mich nicht, sie zu tragen! :(



Sirius

Thunderbird
26.07.2023, 19:25
Coole Frage

Mit 100%iger Sicherheit. Die sind doch nicht taub oder blind oder auf den Kopf gefallen. Die haben auch Internetzugang. :) Die Onlinehändler nehmen auch gern unser Geld. Macht denen kein großen Aufwand uns zu bedienen. Bei meiner ersten Bestellung bei Save hatten die gleich ein Angebotszettel hinzugefügt, der zu 100% auf Dl und ABDL zugeschnitten war. Anhand meiner Bestellung wusten die sofort das ich auch zu den Verrückten zähle. Wir sind wohl nur eine zu kleine Zielgruppe, das es sich für die Großen nicht lohnt Exclusiv für unsere Bedürfnisse was zu Produzieren. Wäre doch für P&G kein Problem eine ABDL Marke zu etablieren, ohne das Gesicht zu verlieren. P&G steht ja auch bei Pampers und anderen Produkten nur im Kleingedrucken an der Seite. Denke viele wissen gar nicht was sie alles von P&G konsumieren. Nur sind wir nicht zu zahlreich das sich die Anstrenungen für die Lohnt. Reaz und CO sind nur kleine Knaudler im Vergleich zu P&G oder Hartmann. Unser Produckte kommen doch überwiegend aus Fernost bzw China.

LG
Jörg

DiaBud
26.07.2023, 20:48
Ich mein.. ist doch quasi selbstverstehend.. Die hersteller wollen profit, klar wird dann auch irgendwie, irgendwo die bedürfnisse und anforderungen des AB/DL sektors mit berücksichtigt bei allen entscheidungen. und wenn unser part nur 1% jeder entscheidung beeinflusst, sie wissen es auf jeden fall.
Sicher stellen die auch marktanalysen an, und spätestens dort wird rauskommen bei der frage "warum kaufen sie produkte von XY?" dass es welche gibt die zum spaß tragen. Je nach dem wie groß der anteil ist wird das sicher auch in marketing, design und produktionsprozessen benutzt.

Wer weiß, villeicht wollte man den nässeindikator schon vor jahren drastisch verkleinern und dachte sich "die AB/DL haben bedarf daran, villeicht sollten wir den also beibehalten." oder bei der frage, ob folienwindeln noch produziert werden sollen heißt es dann "wir haben bei folierten produkten einen großen markt mit dem AB/DL bereich, den wir auf jeden fall aufrecht halten müssen!".

Helmut
26.07.2023, 20:50
Klar lesen die Hersteller in Foren wie diesem hier mit, oder warum glaubt ihr, dass es die Tena Slip immer noch als reine Folienversion gibt. Inzwischen ist es ja so, dass CF Folien billiger am Markt zu bekommen sind, als reine Folien für Windeln. Als Hersteller steht in erster Linie der erzielbare Gewinn im Vordergrund. Da würde es einfacher sein, nur eine Sorte Windeln gleicher Bauart und Größe zu machen und nicht eine Sorte mit glatter Folie und eine mit CF gleichzeitig im Sortiment zu haben. Die Hersteller orientieren sich schon etwas an den Wünschen der Kunden, nur müssen diese auch eine bestimmte Anzahl sein, damit sich das rechnet. Oder warum gibt es z.B. inoffiziell immer noch die Tena Slip mit Folie oder eine Tena Slip Ultimate?

Außerdem sind viele Hersteller auch OEM Hersteller, also dass sie für andere Firmen produzieren wie etwa Drylock (Dailee) für Rossmann und Müller, Abena für Thrust Vector (Betterdry), Ontex für Igefa (Kolibri) ..... Wenn ein Händler eine bestimmte Menge an Windeln abnimmt, dann bekommt er auch die Möglichkeit zu sagen, wie sein Produkt aussehen soll.

Baby_chic
26.07.2023, 21:10
Die inzwischen Vorhandene Vielfalt ist doch eine deutliche Antwort. Meine Crinklz haben inzwischen mehrere Motive zur Auswahl.
Auch so babyhafte Produkte wie Kiddos geben eine klare Antwort, gerade sind noch Astrobabies dazugekommen oder auch daß erste Produkte die heutigen Cottonfeelpampers ähnlich sind zeigt, daß Hersteller hier eine Verdienstmöglichkeit sehen.
Mich freut es und wenn es keine Mondpreise sind, probiere ich die neuen Sorten auch irgendwann aus.
Nur die alten Gummihosen vermisse ich noch immer...

Thunderbird
26.07.2023, 21:36
Ihr könnet recht haben. So habe ich es noch nicht gesehen. Aber nicht von der Hand zuweißen. Ja es gibt Hersteller die unsere Bedürfnisse bedienen. Aber ds sind oft nur kleine Hersteller oder Zwichenhändler. Wenn es nicht lukrativ wäre würden die es auch nicht bedienen. Ja der Preiß ist immer so ne Sache. Herstellung und Rohstoffe werden nicht billiger. Auch machen die es nicht für lau. Also hoffen wir das es bezahlbare Untensielien weiter hin geben wird. Auch wenn einige sich über die Preise beschweren. Die können ja mal versuchen selbst solche Produkte zu vermarkten. Da weden sie schnell feststellen wie schwer es ist, ein einigermasen bezahlbares Produkt anzubieten zu können. Die Masse macht ein Preis erst akzeptabel. Kleinserien, Lager und Logistik kostet.



LG
Jörg

windelgulp
27.07.2023, 05:23
Klar wird für uns produziert,in den letzten Jahren sind viele bunt bedruckte Windeln auf den Markt gekommen.
Auch in der Dicke und dem Fassungsvermögen hat sich viel getan.
Dann noch Bodys und Strampler.
Für die Inkontinenz währe das nicht notwendig.

Pamperwölfchen
27.07.2023, 12:43
Ihr dürft nicht vergessen, dass die ursprüngliche Frage von 2014 stammt. Da sah der Markt noch anders aus.

Thunderbird
27.07.2023, 13:35
Na ja aber die Szene wird denen auch da nicht unbekannt gewesen sein. Auch wenn diese unter dem Radar der Gesellschaft ausgelebt wird. Anfang der 90er war Internet schon da und 2014 recht kommerziell. Nicht so wie heute, aber schon gerade die jungen damals. Auch vor Internet (ja das gabs mal) haben die Hersteller gewiss auch davon gewusst. Soooo heimlich ist die Szene auch nicht, das nix mach außen kommt. Nur die breite Masse wurde erst durch das Internet aufgeklärt. Was nicht mit Toleranz zu verwechseln ist. Aber wissender über gewisse Dinge, da präsenter. Viele dachten doch damals sie wären die einzigen die verrückt waren. Erst durch das Internet haben viele dann gesehen das es mehr gibt als gedacht. Ich auch. Aber da waren es die kleinen Polster. :rolleyes:Das war definitiv pre Internet. Das was man als Jugendlicher dort zu gesicht bekam war der Playboy oder Happy Weekend. Gibt es die eigentlich noch. Meine die Weekend. Ja das waren noch andere Zeiten und wir sind trotzdem irgendwie aufgeklärt worden. Und haben unsere Neigungen entdeckt. Halt anders als heute. ;)

Thunderbird
01.07.2025, 08:56
Habe was entdeckt auf einer Webseite eines Chinesichen Windelhersteller. Da wird in den Nachrichten Bereich über ABDL und DL in deutsch aufgeklert. Es ist denen also bekannt, und werden wohl auch Produkte für uns gezielt herstellen. Sonst würde das für die keinen Sinn machen auf ihrer Homepage das zu veröffentlichen.

https://de.tianjiaodiapers.com/ABDL-verstehen%3A-Die-Welt-erwachsener-Babys-und-Windelliebhaber-erkunden-id64530127.html

LG
Jörg

Dope4you
01.07.2025, 10:28
Sorry, etwas naive Frage. Inko würde wohl nicht 4 Euro pro Windel zahlen, es gibt einen Markt, der muss bedient werden. Auf clip4sale,onlyfans tummeln sich die Windel girls, klar wissen die wo Geld zu verdienen ist. Hatte lange bdsm online Shop, was gewünscht, wird verkauft ;)

Thunderbird
01.07.2025, 10:38
Gebe dir ja recht aber es ist schon intresannt das die dazu öffentlich stehen. Denke die Chinesen haben eine Einstellung, wenn es um Profit geht, die Moral an zweiter Stelle steht. Meine damit, auch wenn die die bestimmte dinge im eigenen Land eventuell unterdrücken, aber für den Rest der Welt alles Mögliche herstellen was den Gewinn steigert, auch in Dinge die sie im Grunde im eigenen Land nicht wollen oder gewünscht ist, im polittichen und gesellschaftlichen Sinne. Ob wohl ich nicht sicher bin, wie speziell die chinesiche Gesellschaft speziell zu diesen Dingen moralich stehen. Asiaten und Europäer sind ja schon sehr unterschiedlich in Dingen wie Moralvorstellung. Was für uns als Normal gillt, kann bei denen auf Ablehnung stoßen und umgekehrt.

Jeden falls, wird man bei P&G wohl keine solche Artikel auf der Homepage veröffentlich. Auserdem finde ich sehr gut beschrieben, was ich da gelesen habe.

LG
Jörg

Runhild
01.07.2025, 10:51
Ich glaube, die lesen auch hier im Forum mit, denn wir sind sehr gewissenhafte Windeltester und schreiben ausführlich darüber und das ist für die Firmen quasi zum Nulltarif.

Suprima stellt auch Sachen her, die sich speziell für den Fetischmarkt gedacht sind.

Viele Grüße
Runhild

Pimpernuckel
01.07.2025, 11:43
Den Herstellern dürfte das ziemlich wurscht sein, was sie herstellen. Das Problem ist dann wohl eher die Vermarktung in Relation zur Größe der Zielgruppe und das muss man dann knallhart durchrechnen. Ein chinesischer OEM-Hersteller, der sowieso für jeden Kunden arbeitet, der genug Geld über den Tisch schiebt, operiert und kalkuliert halt anders, als ein Markenhersteller im medizinischen Bereich.

Pi

Thunderbird
01.07.2025, 13:18
Pi da gebe ich dir recht. Gerade die Chinesen sind die Werkbank der Welt. Und wo man Geld verdienen kann, mischen die mit bzw geben inzwischen den Ton an. Intressant ist für mich, das die offen in ihrer Homepage darüber informieren, als ob es was altägliches ist. Wo doch das Thema immer in der Gesellschaft recht tabuisiert wird. Zumindest in der westlichen europäischen gepräten Welt. Scheinbar haben die Asiaten weniger Probleme es zu benennen. Oder sie versuchen Kunden anzusprechen, die diese Utensielien vermarkten und Unternehmen suchen, die entsprechend bereit sind auch kleinere Chargen aufzulegen.

LG
Jörg

Heavy User
01.07.2025, 16:15
Nicht vergessen, mit einer Spaßwindel kann ein Hersteller mehr verdienen als mit einer knallhart kostenoptimierten Kassenwindel.

Dieter
01.07.2025, 16:52
Mit Windeln reich zu werden das ist nur ein Traum.
Die Konkurrenz ist enorm hoch und der Preisdruck läßt es garnicht zu .
Bei den Kassenwindeln wird oft gespart um noch etwas zu verdienen.Masse ist angesagt um Kosten zu sparen.
Versucht mal bunte Windeln über drei Euro zu verkaufen , da wird es sehr schwierig .
Wenn man da nicht innovativ ist, dann war es dann.

Baby_chic
01.07.2025, 21:39
Ich freue mich über jedes neue Angebot, was nicht mit einen Mondpreis versehen ist.
Crinklz halte ich für halbwegs fair bepreist. Wenn aber der 10er Pack 45,- EUR kosten soll, weiß ich nicht welches "Feature" mich überzeugt das zu kaufen.
Aber noch wächst das Angebot.
Mal sehen, wann der Kippunkt erreicht ist, wo neue Marktteilnehmer nicht mehr mit Gewinn rechnen können, wenn sie etabierten Herstellern keine Marktanteile abnehmen.
Der Beitrag ist ja inzwischen echt alt, den Herstellern die von uns wissen hat es jedenfalls reichlich Umsatz beschert...

Thunderbird
01.07.2025, 22:09
Ich weiß nicht, ob es immer Gier ist bei den Preisen. Glaube auch dasman mit ABDL Utensilien wirklich reich wird. Es hängt immer daran wieviel man in einer Zeispanne vermarkten kann. Wenn das Zeug so weg geht wie die Windeln für die echten Kleinen oder für die medizinisch Notwendigen, wäre der Preis auch wesentlich niedriger. Es bleit ein Nieschen Produkt und das bezahlt man halt. Die Anbieter würden es bestimmt auch lieber günstiger verkaufen aber deren Unkosten sind eben höher und auch der Betreiber und Ligisrik Angestellten wollen sich Sonntags zum Frühstück mal Brötchen kaufen. Das darf man nicht vergessen. Jeder der denkt, das da zu viel draufgeschlagen wird, soll mal selber mdl es versuchen billiger im Netz anzubieten. Der wird schnell sehen was für Unkosten er noch mit einrechnen muss. Und wenn es nur die lokalen Müllgebüren für Gewerbetreibende ist. Und bei uns kommen noch staatliche Gaumerkosten hinzu, was man sich so garnicht auf dem Schirm hat. Das bemängeln alle Selbstständigen. Und das ist nicht Meckern auf hohen Niveau. Aber das ist nicht das Thema hier.

LG
Jörg

Pimpernuckel
02.07.2025, 07:01
Das ist so ein klassisches Henne-Ei-Problem. Ist die Windel nicht bunt bedruckt, ist sie zwar billiger herzustellen, spricht aber ABDL-Liebhaber halt nicht oder weniger an. Die Bedruckung verursacht eben Kosten. Man muss einen Designer anheuern, die Folie bedrucken, eventuell hat man viel mehr Verschnitt, weil das Motiv genau ausgerichtet werden muss, und aus dem gleichen Grund läuft die Maschine vielleicht auch langsamer, was die Ausbeute reduziert. Dazu kommt dann noch höherer Materialeinsatz für das dickere Polster und schwuppdiwupp ist man eben ganz real auch bei höheren Preisen auch ohne Gewinnaufschlag. Das gleiche Gedankenspiel kann man für alles mögliche durchexerzieren. Wenn man das dann auf entsprechende Stückzahlen hochrechnet, weiß man, woher die Preise kommen.

Pi

Schwedenhöschen
02.07.2025, 07:18
Ich denke Rearz ist ein klassisches Beispiel dafür, wie man mit unserer Freude an Pämpis erfolgreich verdient. 2006 mit wenigen Produkten gestartet, gibt es mittlerweile das Zweitunternehmen InControl. Mich freut es, vor 25 Jahren hatte ich als DL nur die Wahl zwischen Molicare, Attends, Tena oder Abena. Heute findet jeder eine Vielzahl von Angeboten für seine ganz speziellen Vorlieben als DL und/oder AB. So machen Pämpi und Gummihöschen Spaß!:o

stefi
02.07.2025, 07:26
Nicht vergessen, mit einer Spaßwindel kann ein Hersteller mehr verdienen als mit einer knallhart kostenoptimierten Kassenwindel.

Es ist halt wohl auch so, dass Hersteller viel mehr Kassenwindeln als ABDL Spasswindeln verkaufen und auch deswegen mehr verlangen müssen.

Thunderbird
02.07.2025, 07:55
Na ja es geht hier in dem Thema nicht um die Preisgestaltung, sondern um, ob wir im Fokus bzw im verborgenen beobachtet und registriert werden. Würde mal intressieren, wie die Entwickler oder die im Marketing über uns denken. Positiv oder abwertend, negativ etc. Denn entgangen wird das P&G und anderen Hersteller es bestimmt nicht sein. Die leben ja auch nicht hinter den 7 Bergen.
LG
Jörg

Dieter
02.07.2025, 08:41
Hallo pimpernukel
Da liegst du garnicht so verkehrt mit deiner Meinung.
Hast aber noch was vergessen , das die Druck Qualität sowie abgeschnittene Motiven und einfaches design das ganze auch billiger macht.
Klettverschlüsse sind teurer in Herstellung als normale Klebeverschlüsse

Gruss dieter

Heavy User
02.07.2025, 14:35
Es ist halt wohl auch so, dass Hersteller viel mehr Kassenwindeln als ABDL Spasswindeln verkaufen und auch deswegen mehr verlangen müssen.

Ja............ Masse gegen Klasse!

Dieter Worin unterscheiden sich denn "Klettverschlüsse" von "normalen Klettverschlüssen"?

Dieter
02.07.2025, 15:04
Oh, da ist mir ein Fehler unterlaufen.
Danke

ono
03.07.2025, 04:53
Natürlich haben die Windelhersteller uns im Blick, zumindest die die Betterdry als Kongurenzprodukt sehen.
Aber die sind ja auch nicht blind. Und wir sind auch ne Käufergruppe die Geld aus gibt. Somit, ja die lesen hier vielleicht auch mit, denke aber eher nicht warum auch.
Die stellen Windeln her... wir mögen Windeln.
Und die Windelhosen- Gummihosen- Hersteller... die kennen unsere Szene auf jeden Fall, Suprima und TCSB haben spezielle Produkte im Programm. Das machen die nicht aus Spass, da stecken Marktanalysen dahinter!

allesindie
03.07.2025, 06:07
Hallo,

Als vor vielen Jahren die langbeinigen bunten Suprimahosen auf den Markt kamen habe ich im Sanitätshaus eine bestellt und dann reklamiert, dass die genähten N$hte nicht dicht sind ... die mir durch das Sitätshaus dann ein paar Tage später kommunizierte Rückmeldung von Suprima war "Diese Hosen sind nicht für Inkontinente Personen, sondern für solche die die Hosen gerne tragen gemacht, daher müssen sie nicht so dicht wie INkontinenzhosen sein" ... q.e.d.

;-)

stefi
03.07.2025, 09:55
Ich vermute, die Windelhersteller haben eher keine direkten Infos von hier, aber sie haben ja indirekte Informanten, die nach solchen ABDL Windeln fragen und Internet haben die ja auch und können sich so einen Überblick verschaffen, was hier und woanders gefragt ist. Jede einzelne Frage in den Foren interessieren sie da wohl eher weniger.

TenaFrank
03.07.2025, 18:02
Warum stellt Hartmann wohl noch die Molicare Maxi mit Folie her, wo doch alle anderen das aufgegeben haben? Ich glaube daß da ein größerer Antel an ABDLs Kunde ist?

Schwedenhöschen
03.07.2025, 18:54
Warum stellt Hartmann wohl noch die Molicare Maxi mit Folie her, wo doch alle anderen das aufgegeben haben? Ich glaube daß da ein größerer Antel an ABDLs Kunde ist?

Ich denke, es dürfte eher am Wettbewerber Betterdry liegen...Gezielt für ABDL-Kunden behält keiner der großen Hersteller sein Programm bei, oder fertigt gar entsprechende Windeln oder Gummihosen. Das überlassen sie Herstellern wie REARZ, die in China nach ihren Design produzieren lassen.

Dieter
03.07.2025, 20:26
Ich habe mal die LNGU mit Rearz verglichen .
Aufgefallen ist mir das die LNGU die sauggeschwindigkeit 3mal schneller ist , sowie feineres Material verwendet wird. Es fühlt sich feiner an. LNGU läßt in Europa produzieren so weit ich es weiß.

indiapo
03.07.2025, 20:53
Warum stellt Hartmann wohl noch die Molicare Maxi mit Folie her, wo doch alle anderen das aufgegeben haben? Ich glaube daß da ein größerer Antel an ABDLs Kunde ist?

Man muss nicht ABDL sein, um Folienwindeln gegenüber CF-Windeln zu bevorzugen.

- - - Aktualisiert - - -


Ich habe mal die LNGU mit Rearz verglichen .
Aufgefallen ist mir das die LNGU die sauggeschwindigkeit 3mal schneller ist , sowie feineres Material verwendet wird. Es fühlt sich feiner an. LNGU läßt in Europa produzieren so weit ich es weiß.

Das glaube ich nicht. Ich denke, die Windeln werden in China produziert. Planung und Design wird wohl in Frankreich vorgenommen.

- - - Aktualisiert - - -

Die ABDL-Windel Hersteller wissen natürlich von "uns". In englischsprachigen Windelforen sind auch oft Vertreter von Herstellern dabei. Und ich bin mir sicher, dass "wir" auch bei Herstellern "medizinischer" Windeln "bekannt" sind, zumal die ja auch mitkriegen, wie erfolgreich ABDL-Windeln verkauft werden.

Dieter
03.07.2025, 21:11
LNGU wird in Europa hergestellt , kannst im Internet nachschauen .

Linus
03.07.2025, 21:54
LNGU wird in Europa hergestellt , kannst im Internet nachschauen .

Ich hab im Internet nachgeschaut.
Da steht, dass die LNGU Windeln aus China kommen.

Windelschlüpfer
04.07.2025, 06:37
Hallo,

Als vor vielen Jahren die langbeinigen bunten Suprimahosen auf den Markt kamen habe ich im Sanitätshaus eine bestellt und dann reklamiert, dass die genähten N$hte nicht dicht sind ... die mir durch das Sitätshaus dann ein paar Tage später kommunizierte Rückmeldung von Suprima war "Diese Hosen sind nicht für Inkontinente Personen, sondern für solche die die Hosen gerne tragen gemacht, daher müssen sie nicht so dicht wie INkontinenzhosen sein".
Das waren bestimmt die knielange Hose 9603 und die lange Hose 9613? Diese und das dazu passende Langarmshirt 9611 habe ich auch und das sind tatsächlich keine Inkontinenzartikel, obwohl man diese natürlich auch über einer Windel oder Pants tragen kann. Ich habe mir das ganze als vierteiliges Set in transparent-blau gekauft, wobei darin auch noch eine Suprima 1205 enthalten war. Mir wurde seinerzeit auch empfohlen, diese immer unter den langen Hosen über der Windel oder Pants zu tragen, da die Nähte der langen Hosen nicht dicht sind.

https://www.inkosafe.de/out/pictures/master/product/1/pvc-schlafanzug-suprima-9612-blau-seitlich-h.jpg

Dieter
04.07.2025, 06:57
Hallo Linus
Wo hast du das gelesen im Internet?
Schreib doch mal an LNGU an dann bekommst du richtige Antwort darauf.
Grundeinstellung der Firma in Europa zu produzieren ist die Logistik und das die Produkte in Europa hergestellt werden.
gruss dieter

Linus
04.07.2025, 09:26
Hallo Linus
Wo hast du das gelesen im Internet?
Schreib doch mal an LNGU an dann bekommst du richtige Antwort darauf.
Grundeinstellung der Firma in Europa zu produzieren ist die Logistik und das die Produkte in Europa hergestellt werden.
gruss dieter


es steht hier auf der Seite:
https://mydips.store/products/lngu-dragoonz-adult-diaper

Country of Origin: China


Wo hast du denn gelesen, dass sie in Europa herstellen lassen?

Dieter
04.07.2025, 10:33
Hallo Linus
Schau mal lieber bei LNGU Video, oder LNGU Vlog an.
Suchen kannst auch unter LNGU abdl .com.
Bei KI Wo werden LNGU Windeln hergestellt
Bei LNGU Vlog kannst auch die Frage stellen aber nur in Französisch oder Englisch.

Da ich einige Windeln noch habe die aus Chinesische Produktion stammen von verschiedenen Herstellern haben alle die gleichen Aufbaumuster. Matereal sind alle sehr ähnlich.
Die LNGU windeln haben ein anderes Muster , ähnlich wie Pampers die in Europa hergestellt werden.
Auch die Bündchen sind anders , gegenüber der hergestellten ln China. Wo ich das weiß, ich habe hier die Windeln hier liegen.
Gruss dieter

Gruss dieter

Linus
04.07.2025, 11:12
Hallo Linus
Schau mal lieber bei LNGU Video, oder LNGU Vlog an.
Suchen kannst auch unter LNGU abdl .com.
Bei KI Wo werden LNGU Windeln hergestellt
Bei LNGU Vlog kannst auch die Frage stellen aber nur in Französisch oder Englisch.

Da ich einige Windeln noch habe die aus Chinesische Produktion stammen von verschiedenen Herstellern haben alle die gleichen Aufbaumuster. Matereal sind alle sehr ähnlich.
Die LNGU windeln haben ein anderes Muster , ähnlich wie Pampers die in Europa hergestellt werden.
Auch die Bündchen sind anders , gegenüber der hergestellten ln China. Wo ich das weiß, ich habe hier die Windeln hier liegen.


Bei Diaper Minister steht auch eindeutig, dass sie aus China kommen:
https://www.diaper-minister.com/en/nonwoven-diapers/892-lngu-honey-tales.html

Ich verstehe nicht so richtig, warum ich das anzweifeln sollte.
Du sagst mir, ich solle hier und da selber suchen, damit ich das finde. Warum schickst du mir nicht einfach den Link, wo es steht?

Letztendlich ist es mir nicht wichtig. Ich bin einfach davon ausgegangen dass sie aus China kommen, weil sie sehr aehnlich aussehen, wie die anderen China-Windeln. Und die kurze Suche hat das bestätigt. Weiter muss ich mich mit dem Thema jetzt auch nicht mehr beschaeftigen.

Sie sehen auf jeden Fall nett aus und vielleicht teste ich sie mal bei der naechsten Bestellung beim Diaper Minister.

Dieter
04.07.2025, 12:09
Hallo Linus
Bei deinen Link steht nichts von China.
Bei den Video 's muss du durch arbeiten, da kann ich kein Link schicken.
In einen Video wurde das angesprochen.
Probier doch mal aus und du wirst merken den Unterschied.

Linus
04.07.2025, 12:14
Hallo Linus
Bei deinen Link steht nichts von China.

Das hast du vielleicht übersehen; unten bei Country of Origin stehts mit dabei.

indiapo
04.07.2025, 14:34
In einen Video wurde das angesprochen.


Ich habe mal ein Video mit Charlotte gesehen, da hat sie gesagt, dass sie (Charlotte) das Design macht. Ihre Firma sitzt in Orleans (Frankreich), die sie zusammen mit den anderen Mädels betreibt. (Sie präsentieren sich ja auch als Diapergirls in Videos.) Ich weiss nicht mehr, ob sie auch zum Produktionsland etwas gesagt hat. Es wäre mir aufgefallen, sie hätte Frankreich gesagt. Aber ich habe sowieso nie an China gezweifelt. Ähnlich scheint es doch mit Cloudrys zu sein. Firma in Deutschland, aber Produktion in China.

- - - Aktualisiert - - -

Nachtrag: Die LNGU Windeln werden hergestellt in Kooperation mit Diaper Minister. Letzterer vertreibt diese, und gibt -- wie Linus ja schon schrieb -- als Produktionsland China an. Also warum daran zweifeln? Ich tue es nicht.

Dieter
04.07.2025, 16:10
Hallo Indiapo
Ja das stimmt mit Charlotte und es gibt eine ganze Menge Filme .
Werde sie mal anschreiben wegen der Produktion.
Anzweifeln ja , bis ich ein Antwort von ihr habe.
So typisch chinesische windeln sind sie nicht einzuordnen
, aber alles ist möglich.
Die meisten ABDL windel haben Ähnlichkeiten, nur die LNGU fallen eben anders auf.
Gruss dieter