PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windeln aus Quallen



FlagDl
18.08.2014, 00:06
Wenn ich bedenke, wieviel Müll allein durch meine Windelnutzung so anfällt finde ich die neuen Materialien echt super. Wenn das alles so stimmt, dann kann man die sicher auch im Garten kompostieren.

http://globalmagazin.com/themen/natur/windeln-aus-quallen-koennten-unseren-planeten-retten/

janbaby
18.08.2014, 08:36
Kuckuck,

affengeil! Super Erfindung, aber bei meinem Verbrauch würde der Gartenkompost wohl ziemlich überlastet werden.
Der Geruch meiner Mülltonne reicht ja schon aus...

Gruß
Janbaby SB
:danke: :regenbogen:

mini-elefant
18.08.2014, 10:47
Was mir gerade zu denken gibt: Die Quallenwindel soll innerhalb von 30 Tagen abgebaut sein. Das ist sehr schnell und ich fürchte, dass sie sich auch schon vorher im Kinderzimmer abbauen würde. Schließlich hat Luft etwas Luftfeuchtigkeit. Bei den jetzigen Windeln merkt man das stark, wenn man sie ein wenig auf dem Dachboden stehen lässt. Hinzu kommen Mikroorganismen, die bestimmt das Quallenpulver auch ohne Ausscheidungen in der Windel total lecker finden. ;)

Außerdem habe ich nicht lesen können, was genau an der Windel nun aus Qualle sein soll. Nur das Saugmaterial? Alles? Die Oberfläche?
Wenn es nur das Saugmaterial betrifft, dann muss dieses schließlich auch irgendwo drin verpackt werden, in Zellstoff und Folie. Die bliebe weiterhin übrig.

Versteht mich bitte nicht falsch, ich finde die Idee sehr interessant und erforschungsbedürftig. Aber es tauchen doch nach wie vor eine menge ungeklärte Fragen auf vom Aufbau bzw. Abbau der Windel bis hin zu "Würdet ihr eine Quallenwindel anziehen?"

Eure mini

enuresisDl
18.08.2014, 10:49
hört sich sehr interessant an...

bin ja mal gespannt ob es nur bei Prototypen bleibt oder wir da bald n serienreifes produkt erwarten dürfen...

was ist denn jetzt eigendlich so n quallendingsi, ist das jetzt n tier oder ne pflanze?

gruß, vom ENU

Wolfgang
18.08.2014, 10:59
Quallen gehören zu den Nesseltieren

http://de.wikipedia.org/wiki/Qualle

pamperme
18.08.2014, 22:09
Ich fahre da gerade ein wenig zweigleisig.
Auf eine Art finde ich es erstaunlich, womit sich unsere Wissenschaft alles beschäftigt und dass gerade Quallen unsere Sorge mit den Müllbergen beheben sollen.

Andererseits, und damit spreche ich wohl für den größten Teil des WBC, fände ich die bloße Vorstellung, sich eine Qualle zwischen die Beine zu legen, ein wenig ekelerregend.
Aber da spielt mir mein Kopfkino wohl gerade wieder Streiche, denn sicher werden keine losen Quallen in die Windeln gestopft, sondern entsprechend aufbereitet.
Und dann stellt sich mir auch die Frage, die mini-elefant bereits in den Raum gestellt hat: Welcher Teil der Windel wird wohl aus den Quallen gefertigt?

Naja, mal sehen, wann es soweit ist. Vielleicht wickel ich mein Kind in 10 Jahren schon mit einer Quallen-Windel oder es dauert noch so lange, dass es später umgekehrt sein wird, also mein Kind mich in 60 Jahren in eine Quallen-Windel legen wird. Wer weiß... :D

cassandra
19.08.2014, 09:33
Finde den Gedanken mit den Quallen auch widerlich. Allerdings kommt das bei mir wohl daher, weil ich seit über 20 Jahren überzeugte Vegetarierin bin und Leder an Schuhen nur als "Restmüll" der Fleischfresser akzeptiere. Genauso wenig, wie ich echten Pelz tragen würde würde ich auch keine Windeln aus Quallen tragen!!

(Und nein, ich möchte jetzt keine Diskussion zu Vegetariern und deren Einstellung auslösen, das ist nur meine Meinung und darf unkommentiert so stehen bleiben. Danke)

lg cassi

abdelgamal
19.08.2014, 11:11
Hallo Cassi, Vegetarier und deren Weltanschauung finde ich toll. Als solche darfst du Windeln aus Quallen durchaus verwenden, dies im Gegensatz zu reinen Veganern. So oder so wird es wieder Diskussionen und Proteste vom WWF und grünen Kreisen geben, welche die unzumutbaren Massenzuchtbedingungen von Quallen in den brackigen Mekong-Nebenflüssen in Vietnam thematisieren.

Tilly
19.08.2014, 11:18
Das interessante an den Quallen ist, dass diese zu 90% aus Wasser bestehen, wovon wiederum ein Großteil nicht in den Zellen eingelagert ist, sondern durch spezielle Strukturen auch darum gelagert ist. Deswegen haben Quallen soagar ein größeres Potential Wasser aufzunehmen, als Superabsorber.
Und was vom Vorteil ist, dass das Zeug nahezu unerschöpflich ist, aufgrund von Überfischung nehmen die Quallen mehr Raum in den Frei gewordenen Lebensräumen der Fische ein und sind somit zahlreicher.
Zum Verfahren könnt ihr euch hier informieren Hydromash (http://www.geek.com/science/jellyfish-hydromash-could-replace-polymers-in-diapers-paper-towels-1591080/)

Gold_Boy93
19.08.2014, 11:33
Also so, wie sich der Text lesen lässt, geht es um den Vergleich zwischen den Quallen und anderen aufsaugbaren Materialien, wie zum Beispiel der Superabsorber. Das würde also bedeuten, dass wir bald eine Kunststoffhülle mit aufbereiteten Quallen als Saugmaterial tragen würden. Korregiert mich, wenn ich das falsch sehe, aber ist nicht das eigentliche Problem das Kunststoff, was nicht biologisch abbaubar ist und deswegen Jahrhunderte vor sich her rottet?

Also die Idee an sich ist toll, denn man schlägt indirekt zwei Fliegen mit einer Klappe, aber leider nicht das schlimme Kunststoffbeseitigungsproblem.

Sportcity
19.08.2014, 15:35
Hoffentlich sind die Nesselzellen in der Windel inaktiv, sonst gibt es großes AUA. :D

windel_ch
19.08.2014, 16:22
Salü Zusammen


Original von Gold_Boy93
Also die Idee an sich ist toll, denn man schlägt indirekt zwei Fliegen mit einer Klappe, aber leider nicht das schlimme Kunststoffbeseitigungsproblem.

Es gib ja bereits heute Windeln, welche keine Plastik-Folie besitzen und gut kompostierbar sind. Die Folie dieser "Öko"-Windel besteht meines Wissens aus einem Mais-Produkt. Der Zellstoff ist auch natürlich, aber der Superabsorber ist wiederum ein Kunststoff. Mit den Quallen wäre auch dieser Teil der Windel wieder natürlich.

Die Frage ist eher, wo kann man so viel Menschlicher Dung (AA und Pipi) entsorgen, ohne dass die Natur an einer Überdosis an Dünger draufgeht.

Gruss windel_ch

abdelgamal
19.08.2014, 16:45
Original von windel_ch

Die Frage ist eher, wo kann man so viel Menschlicher Dung (AA und Pipi) entsorgen, ohne dass die Natur an einer Überdosis an Dünger draufgeht.

Am besten verbrennt man die Windeln samt Inhalt. So entsteht thermische Energie, was wiederum ein wertvoller Beitrag zum Atomenergie-Ausstieg ist :ja:

Gold_Boy93
19.08.2014, 21:08
@abdegamal: Das würde sich aber kein bisschen zum jetzigen Zustand unterscheiden, weil jetzt schon die Windeln verbrannt werden so wie der ganze andere Abfall. Zumindestens ist das bei uns so: Wir trennen Restmüll , Papier und Kunststoff, dann kommen drei Müllwägen die alles zum Verbrennungskraftwerk fahren alles wieder zusammenschütten und es dann verbrennen um Strom zu erzeugen.

Pampersfuchs
19.08.2014, 22:35
Glaubt Ihr eigentlich wirklich, das herkömmliche Windeln Jahrhunderte benötigen, bis sie verrotten ? ich zweifle daran stark udn soll ich euch sagen warum ?

Nun, als ich damals mit 12 Jahren das Windeltragen anfing, machte ich das noch Outdoor und so ließ ich die Windeln meist irgendwo draussen liegen. Nun, das ist sicher nicht im Sinne der Umwelt aber damals war mir das nicht so wichtig...

Nun ist es aber so: Wenn ich heute die Orte von damals aufsuche, finde ich kaum noch was von den damaligen Windeln: Der Superabsorber ist nicht mehr auffindbar und von den Folien sind nur noch bröckelige Reste übrig... und das nach rund 20 Jahren...

Zu diesem "Windeln aus Quallen" Thema: Also das klingt in meinen Ohren irgendwie seltsam...

Es gibt da ja auch diese sogenannten "Wiona Biowindeln", die man laut Herstellerangaben selbst kompostieren kann. Wenn ich mich recht entsinne, bestehen die aus normalem Zellstoff und einer Folie, die man aus Maisstärke herstellt.

Habt Ihr euch auch mal am Ende des Artikel die anderen Links angesehen ? Da gibt es unter anderem diesen hier:

Klick mich (http://globalmagazin.com/themen/wirtschaft/worlwatch-studie-weltweit-wird-sich-hausmuell-verdoppeln/)

Ich frage mich ja, wie das sein kann, wo doch immer mehr receycelt werden kann, zumindest bei uns in Deutschland...

Lebensinsel
20.08.2014, 05:42
Ich mag mit den Viecher auch nicht das Badewasser teilen. Auch wenn die meisten Arten harmlos sind, ist es eklig, bei jeder Schwimmbewegung so ein Ding zwischen den Fingern zu haben.

Trotzdem sind es erstaunliche Geschöpfe, die sich von anderen Arten unterscheiden. Sie haben kein zentrales Gehirn, nur ein Nervensystem, und außerdem keinen üblichen Verdauungstrakt. Die Nahrung (meist Plankton) wird durch die äußere Zellschicht praktisch hindurchgedrückt.

Soweit ich weiß, forscht vor allem die Kosmetikindustrie mit Quallen, um daraus Kollagen zu gewinnen. Aber auch Schönheitschirurgen liebäugeln mit dem Stoff. Vielleicht wurde dabei noch was anderes gefunden, was eine Verwendung in Windeln denkbar erscheinen lässt.